BMW 530d und nur Probleme..

BMW 5er E61

Hallo liebe BMW Fahrer.

Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit der Baureihe E61 von BMW gemacht. Ich habe ein BMW E61 530d mit 218PS. Das Auto ist jetzt bei 210.000 KM und hat nur noch Probleme. Ich wollte die Batterie wechseln und habe eine mit genau der selben Stromstärke (Amper) genommen, nachdem ich die Batterie gewechselt wollte ich fahren, da stellte ich fest das die Leistung weg ist und ich nur noch bis zu 3000 u/min fahren konnte. Ich war beim BMW Service die meinten das DIE BATTERIE ein PROGRAMM BENÖTIGT mit einer Originalen BMW Batterie, das mich dann über 500 Euro gekostet hat mit Diagnose, Das Auto war immer noch Defekt und konnte bei keinem Gang und auch nicht im Leerlauf über 3000 u/min kommen. Der Meister meinte das der Dieselpartikelfilter voll ist, für 1.500 Euro bekommt man einen neuen und dann noch der einbau somit war ich jetzt über 2000 Euro. Jetzt kommt das beste, nach nur 3 Wochen kam der selbe Fehler ich hab nichts am Auto gemacht und bin immer lange Autobahn strecken gefahren. Der Dieselpartikelfilter war wieder VOLL !!! der Grund war das der Motor viel Asche auswirft und darum er wieder voll ist... das konnte der Meister mir nicht früher sagen ? nochmal Geld abkassieren oder hat er es vergessen oder wusste er das davor nicht ?! naja egal ich war dann bei einer Meisterwerkstatt die haben ein neuen Differenzdrucksensor+Abgasesensor+Injektoren+Glühkerzen und der Turbo war auch kaputt, am ende war ich dann bei den Gesamt kosten von über 4000 Euro und ich werde nie wieder ein Diesel fahren ich bin 8 Jahre ein BMW E39 528i mit 193PS gefahren und ich war sehr zu frieden, ich steig wieder um auf Benziner da zahl ich halt pro Tank 20 Euro mehr und gut ist.

Beste Antwort im Thema

Typisches Beispiel davon, dass Dich der BMW-Händler NUR abgezockt hat.
Radikal und OHNE Kompromisse.

Bei der Batterie kommt es darauf an, dass du eine AGM nimmst und dieselbe AH-Größe - also z.B. 95 Ah = Amperestunden.
Die Stromstärke alleine ist nicht so wichtig!

Anschließend muss die Batterie einfach über das Diagnoseprogramm beim Fahrzeug angemeldet werden - kostet maximal 25 €.

Melde Dich mal in einem speziellen E61-Forum an - und geh dort zu nem Treffen oder Stammtisch - dort findest Du alles, was Dein Herz begehrt - und vor allem: was Dein Fahrzeug benötigt: SACHWISSEN.

Kann jeder machen, der die Software besitzt.

Beim freundlichen solltest Du Dir IMMER den Ausdruck des Fehlerspeichers geben lassen - den ausführlichen - den hast Du schließlich bezahlt.
Und dann damit entweder hier fragen, was Sache ist oder eben andere fachkundige Tyen auf nem Forumstreffen o.ä.

In den Foren ist in der Regel MEHR Fachkunde und Sachkunde vorhanden als in den Werkstätten ...

Hart aber wahr!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 29. Juli 2015 um 15:27:41 Uhr:


Alle Turbodiesel sollte man nach spätestens 180.000 km verkaufen

Aha... soso.

Hm, meinen ersten 530d (E61 aus 05/05) habe ich mit 228000 km verkauft.

Und auch nur, weil mich die Getriebeprogrammierung regelmäßig zum Wahnsinn getrieben hat.

Der war top in Schuss. Sogar der DPF völlig einwandfrei.

Trocken, keine wichtigen Einträge im Fehlerspeicher, alles funktionierte.

Oh Gott, hätte ich das NICHT tun sollen ? 😁😁😁

Habe jetzt den E61 530d LCI. Der hat jetzt 174000 runter.
Er läuft zwar wie ein neuer und hat garnichts, aber da ja bei 180000 km das Leben zuende ist, muss der wohl in die Presse. 😁😁😁

Aber im Ernst:
Gute 530d machen locker 300-400 Tkm. Selbst gedrehten Exemplaren sieht und fühlt man das Alter nicht oder kaum an. Kaum ein Fahrzeug wird so sooft gedreht, ohne dass es auffällt.
Warum wohl?
Weil der so schnell kaputt geht?

Dass ich nicht lache.

Meine Fahrzeuge waren mit 120000km grade mal eingefahren 😁

k-hm

Zitat:

@AlexA6-27 schrieb am 30. Juli 2015 um 12:03:39 Uhr:


Es gibt sehr wohl eine Wassertemperatur beim E60/61 beim VFL
Ist neben der Drezahlskala
Im kalten Zustand ist die Skala bei ca. 3500, Warm ca. 4500 oder etwas drunter, oder halt digital über das Geheimmenü

http://data.motor-talk.de/.../foto002-15534.jpg
http://www.bmw-forum.de/.../...d_Drehzahlmesser_E60_BedAnleitung_1.jpg

Bei Kalten Motor 3500umdrehungen?

Da sollten die weißen Striche bei 2000 Umdrehungen enden.

Absolut verrückt diese Anzeige, regt mich jeden Tag auf wenn ich früh ins Auto steige.

Fährt ohne DPF! Wer wird das merken?

Zitat:

@fatih36 schrieb am 18. Mai 2016 um 18:16:42 Uhr:


Fährt ohne DPF! Wer wird das merken?

Wenn es "gscheid" gmacht wurde, niemand.
Software angepasst, keine Warnlampe, kein relevanter Fehlerspeicher für den Kollegen beim TÜV.

Ähnliche Themen

Naja wieso lässt man sich eine Reperatur für 4000€ aufschwatzen? Keine zweite Meinung eingeholt? Selber Schuld wenn mann gleich alles glaubt was einem erzählt wird. Defekte Turbolader lassen sich sehr einfach diagnostizieren... Und die ganze Benziner Geschichte mag beim E39 oder E60 VFL stimmen, aber mit einem N53 kannst du dank Direkteinspritzung und Hochdruckpumpe genau dieselben Probleme bekommen. Zudem ist das Auto über 10 Jahre alt, und hat 200+ tkm da müssen halt mal 6-7% des Neupreises in Reparaturen investiert werden. Es ist ja nicht so das das Auto ein Jahr alt ist und 20.000 gelaufen ist. Muss man sich leisten können oder du kannst dementsprechend den Großteil alleine machen, sonst fährst du leider das falsche Auto.

Das ist doch Alles nur eine Mess- und Rechenwert- Geschichte mit den DPFs. Was fliegt da nach dem Regenerieren eigentlich hinten bei Vollast aus dem Auspuff? Ist das Das, was angeblich den DPF verstopfen soll ? 350.000 mit erstem DPF - Audi A6 3.0 tdi quattro - geht nach wie vor astrein. DiffDrucksensor wegen Defektes gewechselt und dazugehörige Werte zurückgesetzt. :-)

Zitat:

@roller222 schrieb am 14. Januar 2017 um 13:52:04 Uhr:


Das ist doch Alles nur eine Mess- und Rechenwert- Geschichte mit den DPFs. Was fliegt da nach dem Regenerieren eigentlich hinten bei Vollast aus dem Auspuff? Ist das Das, was angeblich den DPF verstopfen soll ? 350.000 mit erstem DPF - Audi A6 3.0 tdi quattro - geht nach wie vor astrein. DiffDrucksensor wegen Defektes gewechselt und dazugehörige Werte zurückgesetzt. :-)

Bei euch kommt da einiges raus, was eigentlich drin bleiben sollte. Haben wir ja im Abgasskandal gesehen.

...und wie ist das jetzt bei Euch ?

Zitat:

@SkylineGTRdriver schrieb am 14. Januar 2017 um 14:43:26 Uhr:



Zitat:

@roller222 schrieb am 14. Januar 2017 um 13:52:04 Uhr:


Das ist doch Alles nur eine Mess- und Rechenwert- Geschichte mit den DPFs. Was fliegt da nach dem Regenerieren eigentlich hinten bei Vollast aus dem Auspuff? Ist das Das, was angeblich den DPF verstopfen soll ? 350.000 mit erstem DPF - Audi A6 3.0 tdi quattro - geht nach wie vor astrein. DiffDrucksensor wegen Defektes gewechselt und dazugehörige Werte zurückgesetzt. :-)

Bei euch kommt da einiges raus, was eigentlich drin bleiben sollte. Haben wir ja im Abgasskandal gesehen.

Rohre blank wie grad vom Band gerollt, 11Jahre altes FZG.

Gehe auf Youtube zu Graf Auto Hamburg ist Spezialist für Große BMW etc. und erklärt in seinen Videos .Leider sind fast alle Werkstätten zum Abzokker geworden, ist im Kapitalismus ein Zwang. Druck ist immens dem zu Widerstehen sehr schwer. Wenn man bedenkt dass der Normalmensch keine Ahnung hat. Ein Verbraucherschutz oder Spezielle Versicherung die zu mehr Dokumentation seitens der Werkstätten führt isz bislang nicht in Sicht, aberdas könnte sich bald Ändern.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 30. Juli 2015 um 09:00:21 Uhr:



Zitat:

@Rufus24 schrieb am 29. Juli 2015 um 15:27:41 Uhr:


Alle Turbodiesel sollte man nach spätestens 180.000 km verkaufen,...

Oh nein, die hab ich gestern überschritten. Was mach ich denn jetzt????

Deine Antwort
Ähnliche Themen