BMW 530d F10 Kaufberatung und Marktsituation

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich bin bereits seit einigen Monaten auf der Suche nach einem BMW 530d F10 LCI. Gar nicht mal so einfach bei der aktuellen Marktsituation ein adäquates Angebot zu finden. Unchristliche Summen werden teilweise verlangt.

Was mir wichtig wäre:

- Budget ist 25.000€-27.000€
- 530d ohne xDrive
- Baujahr ab 2015
- Farbe bevorzugt schwarz, ungerne Alternative Sophistograu Brillanteffekt
- Kilometerstand unter 110.000 km - 120.000 km
- Fahrzeughalter 1-2
- Bevorzugt vom Händler
- Ausstattung: Einparkhilfe Kamera, Ambientebeleuchtung, elektr. Heckklappe, Head Up Display, LED Scheinwerfer, Volldigitales Kombiinstrument, Leder Comfort-Sitze
- Harman Kardon wäre nice aber das BMW Sondsystem Professional sollte auch reichen
- Alle weiteren Ausstatungen wären nice to have aber kein Muss

Ich würde gerne Eure Meinung zu folgenden zwei Angeboten wissen?

1.Angebot

Was mich bei dem 1.Angebot stört:
- LED, Kamera und Volldigitales Kombiinstrument würden fehlen
- Holzoptik im Innenraum
- Standort ist über 500km entfernt

2.Angebot

Was mich bei dem 2.Angebot stört:
- Etwas zu hohe Kilometer
- Privatverkäufer
- Hoher Preis

Ich bin gespannt auf den ein oder anderen Input.

Schönen Tag und Gruß

71 Antworten

Moin zusammen,

könntet Ihr euch folgendes Inserat mal anschauen und mir Feedback geben, ob es irgendwelche Ungereimtheiten aus eurer Sicht gibt.

Link

Einziges Manko bei dem Fahrzeug ist, das der aktuelle Besitzer in 2 Jahren nur ca. 15.000km und das leider auch überwiegen Kurzstrecke gefahren ist. Die Frage ist, was kann bei dem Fahrprofil kaputt gehen bzw. was sollte ich mir besonders genau ansehen?

Noch eine Frage zu BMW Premium Selectin/Euro Plus Garantie. Wisst Ihr, ob man diese bei BMW direkt für ein privat gekauftes Auto erwerben kann? Das Fahrezug ist scheckheftgepflegt bei BMW.

Danke.

Hallo,
ein 8 Jahre altes Auto mit etwas mehr als 100tkm. Da ist 15tkm in zwei Jahren nicht so unterdurchschnittlich.
Das Auto wurde nie viel bewegt.
Meiner ist 6 Jahre alt und hat gerade die 220tkm durchbrochen.
Alt und wenig Kilometer bedeutet immer das er nicht artgerecht benutzt wurde.

Zitat:

@jogie63 schrieb am 20. April 2022 um 13:07:44 Uhr:


Hallo,
ein 8 Jahre altes Auto mit etwas mehr als 100tkm. Da ist 15tkm in zwei Jahren nicht so unterdurchschnittlich.
Das Auto wurde nie viel bewegt.
Meiner ist 6 Jahre alt und hat gerade die 220tkm durchbrochen.
Alt und wenig Kilometer bedeutet immer das er nicht artgerecht benutzt wurde.

Das muss nicht unbedingt immer so sein.
Denn wir haben nicht nur ein Fahrzeug und der F11 wird nur dann benutzt wenn wir längere Strecken fahren und/ oder der Wohnwagen gezogen werden muss.
Sonst wird der Benziner oder das Fahrrad benutzt.
Und das wurde auch schon so gemacht bevor die Kraftstoffpreise gestiegen sind.

Gruß Volker

Zitat:

@KK611 schrieb am 20. April 2022 um 12:57:35 Uhr:


Moin zusammen,

könntet Ihr euch folgendes Inserat mal anschauen und mir Feedback geben, ob es irgendwelche Ungereimtheiten aus eurer Sicht gibt.

Link

Einziges Manko bei dem Fahrzeug ist, das der aktuelle Besitzer in 2 Jahren nur ca. 15.000km und das leider auch überwiegen Kurzstrecke gefahren ist. Die Frage ist, was kann bei dem Fahrprofil kaputt gehen bzw. was sollte ich mir besonders genau ansehen?

Noch eine Frage zu BMW Premium Selectin/Euro Plus Garantie. Wisst Ihr, ob man diese bei BMW direkt für ein privat gekauftes Auto erwerben kann? Das Fahrezug ist scheckheftgepflegt bei BMW.

Danke.

Etwas sollte man schon verhandeln, denke ich mal. Billig ist das für ein Privat Verkauf nicht wirklich.

1. Bei Kurzstrecken wird ja eigentlich die Ansaugbrücke und der DPF in Leidenschaft gezogen. Im Hamburger Verkehr ist auf den Straßen schon was los (Morgens und Nachmittags sehr viel Verkehr und Stop&Go). Aber ob die 15.000 km jetzt bei der Gesamtlaufleistung einen so großen Einfluss hätte? Ich persönlich glaube es kaum. Dann würde ich halt nachdem Kauf, erstmal die Ansaugbrücke reinigen lassen. Übrigends viele Verkäufer, vorallem Private behaupten ja Langstrecken abgespult zu haben, aber stimmt das auch immer? Man kann ja nicht wissen, wie das Fahrzeug behandelt wurde. Also wenn dieser Verkäufer von sich selbst aus meint, nur Kurzstrecken gefahren zu haben, find ich das schon sehr seriös.

2. Die EuroPlus Garantie muss übernommen werden. Es gibt dazu ein Formblatt im Internet den man ausfüllen muss und an die EuroPlus Versicherung zuschicken muss. Müsste Real Garant sein. So war es bei mir, ist aber auch ca 3-4 Jahre her..

Aber sonst ist es, meiner Meinung nach, ein schicker 5er. Komfortsitze wirst du missen, Driving Assistant Plus ebenso, aber der Rest passt finde ich. Vor allem Adaptive drive, einfach nur toll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KK611 schrieb am 20. April 2022 um 12:57:35 Uhr:


Moin zusammen,

könntet Ihr euch folgendes Inserat mal anschauen und mir Feedback geben, ob es irgendwelche Ungereimtheiten aus eurer Sicht gibt.

Link

Einziges Manko bei dem Fahrzeug ist, das der aktuelle Besitzer in 2 Jahren nur ca. 15.000km und das leider auch überwiegen Kurzstrecke gefahren ist. Die Frage ist, was kann bei dem Fahrprofil kaputt gehen bzw. was sollte ich mir besonders genau ansehen?

Noch eine Frage zu BMW Premium Selectin/Euro Plus Garantie. Wisst Ihr, ob man diese bei BMW direkt für ein privat gekauftes Auto erwerben kann? Das Fahrezug ist scheckheftgepflegt bei BMW.

Danke.

Ausstattungstechnisch ist es in Ordnung, mehr geht natürlich immer 😉

Aber insgesamt schaut er sehr gepflegt aus und wenn alles halbwegs nachvollziehbar ist warum nicht…

Die Premium Selection wirst du bei BMW als Privatmann nicht bekommen, Bmw hatte letztes Jahr bis in dem Sommer hinein eine aktion laufen, eine Garantie für jeweils 99€ für ein Jahr zu kaufen. Dieses beinhaltete aber die Bedingung, dass das Fahrzeug sich noch in der Neuwagen Garantie befinden musste.

Sollte das Fahrzeug aber noch eine Restgarantie besitzen, kann sie auf dich umgeschrieben werden.

Zitat:

@KK611 schrieb am 20. April 2022 um 12:57:35 Uhr:


Einziges Manko bei dem Fahrzeug ist, das der aktuelle Besitzer in 2 Jahren nur ca. 15.000km und das leider auch überwiegen Kurzstrecke gefahren ist. Die Frage ist, was kann bei dem Fahrprofil kaputt gehen bzw. was sollte ich mir besonders genau ansehen?
Danke.

Moin,

was eine Frage! Es kann rein gar Nichts kaputt gehen, oder der DPF ist dicht, wegen Kurzstrecke.
Aber in 2.Jahren 15.000KM Kurzstrecke? Wie geht das denn😕 Da verstehe ich was anderes unter.
Ich finde die Laufleistung ok, ich bin durch Corona noch weniger KM gefahren.
Vor allem, wie definiert man "Kurzstrecke". 10 KM oder 3 KM ..................?
Die einen meckern wenn der Wagen zu viel runter hat (Verschleiß wegen), die anderen über zu wenig KM (nicht Artgerecht).
Tja, was soll ich Dir sagen: EINEN TOT MUSST DU STERBEN!😁

Ich werde mir den Tipp mit der Reinigung der Ansaugbrücke merken. Das mit der Kurzstrecke bezieht sich viel mehr auf den kurzen Arbeitsweg den der Verkäufer hat (rechne ich ebenfalls hoch an das hier sehr transparent kommuniziert wurde). Ansonsten kläre ich auch noch mal ab ob er ggf. noch in einer BMW Garantie ist.

Vielen Dank für den Input 🙂

Dauert ganz schön an der Kauf...

Das mit der Ansaugbrücke dürfte doch klar sein. Die ist über 100tkm in nem Zustand, das man sie ohne Reinigung eigentlich nicht fahren will. Muss man machen und würde ich beim Verkäufer abfragen ob das ggf. schon gemacht ist.

Zitat:

Aber sonst ist es, meiner Meinung nach, ein schicker 5er. Komfortsitze wirst du missen, Driving Assistant Plus ebenso, aber der Rest passt finde ich. Vor allem Adaptive drive, einfach nur toll.

Ich bin sehr erstaunt mit welcher Motivation hier zu adaptiven Dämpfern geraten wird....auf der anderen Seite der X-Drive der Teufel zu sein scheint.
Das macht doch kosten und risikomäßig gar keinen Sinn...

Das ist eine ziemlich falsche pauschal Aussage.
Ich habe meinen BMW, 3 Jahre alt und mit 120 000 km auf der Uhr gekauft.
Damit fahre ich aber ausschließlich Autobahn und das sind in der Regel 100 bis 200 km am Stück.
Für den Rest habe ich einen alten Polo.
Jetzt ist mein bMW 4 Jahre älter und hat nur 50000 km dazu bekommen in vier Jahren. Aber immer mit Langstrecke also artgerecht. Merkst du was ?

Zitat:

@jogie63 schrieb am 20. April 2022 um 13:07:44 Uhr:


Hallo,
ein 8 Jahre altes Auto mit etwas mehr als 100tkm. Da ist 15tkm in zwei Jahren nicht so unterdurchschnittlich.
Das Auto wurde nie viel bewegt.
Meiner ist 6 Jahre alt und hat gerade die 220tkm durchbrochen.
Alt und wenig Kilometer bedeutet immer das er nicht artgerecht benutzt wurde.

Zitat:

@basti313 schrieb am 22. April 2022 um 08:37:03 Uhr:


Dauert ganz schön an der Kauf...

Na und? Ich habe es nicht eilig und die aktuelle Situation erfordert nun mal Geduld!

Meiner ist Baujahr 2014 und hat jetzt 83.000km drauf. So gut wie immer sauber in der Garage, immer Langstrecke, jedes Service pünktlich. Alltagsauto unter der Woche ist der E61, Baujahr 2005, 285.000km.

Also ist nicht jeder ältere Wagen mit wenig km gleich als Schrott zu bewerten. 😉

520d 2016, dieses Jahr mit 160tkm gekauft und ab jetzt Kurzstreckenfahrzeug (Einziges Auto) für ca. 10tkm/Jahr.

Was kaputt geht wird repariert 🙂🙂
So wie beim 320d in den 7 Jahren davor.

Zitat:

@Bender2k schrieb am 24. April 2022 um 12:18:27 Uhr:


520d 2016, dieses Jahr mit 160tkm gekauft und ab jetzt Kurzstreckenfahrzeug (Einziges Auto) für ca. 10tkm/Jahr.

Was kaputt geht wird repariert 🙂🙂
So wie beim 320d in den 7 Jahren davor.

Genau so handhabe ich das mit meinem 35d. Hätte wohl auch den 35i genommen, aber den gibts halt irgendwie nicht. Mache zwischen den Intervallen einen Extraölwechsel und stelle mich gedanklich drauf ein, dass ich irgendwann mal den Ansaugtrakt strahlen lasse. Was soll’s, das ist es mir wert.

Hehe Lustig, ich hab auch 2 Jahre nach dem 35i geschaut, aber ein deutsches Modell mit M-Paket ohne Unfall und sauberer Story "gab es nicht" wie du sagst. Oder hätte halt 10-15 mehr gekostet.
Diese zwei Jahre "Frust" haben mich dann resignieren lassen. Getreu dem Motto GANZ (35i) oder GAR NICHT (20d). 🙂

Zitat:

@KK611 schrieb am 24. April 2022 um 09:40:42 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 22. April 2022 um 08:37:03 Uhr:


Dauert ganz schön an der Kauf...

Na und? Ich habe es nicht eilig und die aktuelle Situation erfordert nun mal Geduld!

Ich glaube das ist aber ein Fehler. Wenn du ein Auto brauchst musst du zugreifen, die Preise steigen ja konstant an. Ich beobachte keine 5er, da hab ich schon einen....bei den Coupés und Cabrios kann man heute fast 20% mehr hinlegen als Anfang Herbst...

Nimm noch die 2019er Zulassungszahlen...ab Herbst 2018 ging die Zahl der Diesel 5er massiv runter. Wir sind jetzt sogar am verlängern der Firmenwägen...das drückt auf den Gebrauchtmarkt genau in dem Segment das du suchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen