ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 530d Automatik mit M Sportpaket Verbrauch

BMW 530d Automatik mit M Sportpaket Verbrauch

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 10. September 2011 um 19:52

Hallo,

es gibt zwar eine Menge an Themen über diese Frage, aber ich blicke nicht ganz durch...

Ich werde vielleicht einen BMW 530d zulegen und meine Fragen wären:

wie ist der Verbauch vom 530d mit Automatik (231 PS) und M Ausstattung ? (Bei mobile o.ä. sieht man, dass das bei den Anbietern z.T. sehr stark variiert, mal 10,4 L beim anderen widerum 8,9 L ???)

Gibt es zum 530d ohne Automatik viel Unterschied bzgl. Verbrauch?

Was wurde bei den Facelift Modellen ab 2007 verändert (laut Google LED-Technik, Stoßstange ... und Verbrauch)?

Welches 5er Modell würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Also das ein 530D kaputt geht ist genau so möglich wie bei jedem anderen Wagen.

Ganz im gegenteil, wenn wes mal hapert an dem Motor dann richtig.

Meistens ist es aber ihrgend was mit der Software- oder die Einstellung des Motors

stimmt nicht mehr weil ein Sensor ( zb. Luftmassenmesser , Nockenwellensensor) wieder spinnt.

Aufgeladener 231 PS Motor aus 3 Liter Hubraum , VTG Turbolader ( Variabeler Anstellwinkel

der Turboblätter ) 6 X Einspritzdüsen , 6 mal Glühkerzen und ölwechsel alle 30.000 km mit

mind 8,5 Liter Öl. Man darf nicht vergessen. In dem Motor ist das beste vom besten verbaut.

Beispiel: Bosch Einspritzdüsen, Commenrail, bis zu 3 Einspritzungen sind Möglich, sau schnell

Piezotechnologie aber - Im Austausch ca. 300€ und neu ab 460€ und das ist da 6 mal verbaut.

Da ist aber noch keine Monteurstunden dabei.

Meiner hat jetzt 175.000 Km , hinten müssen jetzt neue Bremsscheiben rein, ob die Feststellbremse

noch drin bleiben kann, mal sehen. Ach so , vorne läuft der 3 Scheibensatz auf den 5 Belägen.

Bei 180.000 wieder Ölwechsel, gleichzeitig ist der Service

Bremsflüssigkeit fällig ( alle 3 Jahre ) . Dann schau ich schon auf die 200.000 Km, Russpartikelfilter

muß dann raus ( mind. 1700€ kosten ) . Nächstes Jahr 4 neue Reifen, wieder RFT Reifen ( alle 2Jahre )

245/ 45 / 17" Stückpreis bei ca. 300€.

Versicherung- Es gibt kaum einen teureren Diesel in der Versicherung als die 530D / 535D und die

Steuer schlägt auch noch mal trotz Filter mit 440€ zu.

Warum schreibe ich das ?!

Was interesiert einen eigendlich der Verbrauch. Der Verbrauch ist doch reine nebensache. Gerade in der

Premiumklasse sollte man sich alles genau überlegen, ob jetzt der Wagen 8 oder 10 Liter Verbraucht-

das ist doch Peanuts, ist mir total egal.

Für mich war die Entscheidung -- Freude am Fahren ! Egal was der Wagen verbraucht.

Weil das ist mit Abstand die geringsten Kosten sind.

Gruß Martin

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Das M-Paket wird wahrscheinlich kaum einen Einfluss auf den Verbrauch haben.

Der 530d meines Vaters schluckt laut Anzeige und nachgerechnet knapp 8l/100km, da war aber viel landstraße dabei.

Davor 8,5 mit meist BAB Tempo 150. schneller = mehr verbrauch.

Innenstadt 9-10 (grüne welle vs. stop&go).

Der 530d als Schalter verbraucht etwas weniger, aber nicht viel, er ist aber deutlich seltener (so wie man das hier so mitbekommt).

Je nach gewünschtem Einsatzzweck würd ich zum 520d oder 530d greifen. Ersterer braucht weniger und reicht für Tempo 150+ locker, der 530d wurde es bei uns wegen der besseren Überholsituation, gerade im Ausland, wo man nicht wie hier schöne Überholabschnitte auf der landstraße hat. Außerdem gefällt der Reihensechser ;)

Gruß,

Spidi.G

M Ausstattung schluckt 25% mehr.

"augenroll"

Oder wieso wird das hochtrabende Plastikgedöns immer in solchen hreads erwähnt, die gar nicht mit Plastikstoßstangen zusammenhängen?

Meiner (2006, Automatik) braucht seit dem ich den habe 7,8 Liter. Ich fahre recht viel Autobahn, fahre aber auch gerne mal eine Runde schneller. Zudem ist meine Strecke sehr bergig. Wenn ich einen hohen Anteil Stadt habe, komme ich im Schnitt auf ca. 8,5-9 Liter. Ich bin von den Werten begeistert, da mein vorheiger CDTI mit 150 PS nur 0,5 Liter weniger verbraucht hat, aber natürlich kein Vergleich ist.

Themenstarteram 11. September 2011 um 13:08

Ist das jetzt Ironie, dass das Auto mit M Paket 25% mehr schluckt?! bin bisschen verwirrt..

Also so wie Ihr die Angaben hier gemacht habt, sind die Werte meiner Meinung nach sehr gut, zumal man erwähnen muss, dass der Wagen 231 PS hat.

Mir wurde geraten, statt den 520er den 530 zu kaufen, da er 6 Zylinder besitzt, womit man den Motor nie kaput kriegt :)

was ist die werksangabe beim 3.0L mit 231PS?

Ist jetzt keine besonders qualifizierte Anmerkung, aber man bekommt jeden Motor kaputt.

Ich denke nicht, dass der 6-Zylinder von Haus aus unkaputtbar ist und der 4-Zylinder stets nach 3 Jahren tot ist.

Die verschiedenen Motorisierungen sollen eben möglichst viele Kundenschichten ansprechen - Neuentwicklungen haben meist Kinderkrankheiten, die später dann ausgemerzt werden. Insofern tendiere ich immer zu einem der letzten Fahrzeuge vor einem Facelift.

Die ausgewählte Motorleistung sollte Deinen individuellen Ansprüchen gerecht werden. Bei so gut wie allen Kaufberatungen kommen Tipps wie: "Kauf Dir doch lieber den x30 statt den x25". Lass Dich von so ewas nicht irre machen. Schau Dir verschiedene Autos in Ruhe an und mach ausgiebige Probefahrten - und lass dann Bauch und Geldbeutel entscheiden :)

Schöne Grüße

Bert

 

Zitat:

Original geschrieben von oemern

Ist das jetzt Ironie, dass das Auto mit M Paket 25% mehr schluckt?! bin bisschen verwirrt..

Also so wie Ihr die Angaben hier gemacht habt, sind die Werte meiner Meinung nach sehr gut, zumal man erwähnen muss, dass der Wagen 231 PS hat.

Mir wurde geraten, statt den 520er den 530 zu kaufen, da er 6 Zylinder besitzt, womit man den Motor nie kaput kriegt :)

Das M-Paket hat absolut keinen Einfluß auf den Verbrauch.

Du kannst bei www.spritmonitor.de sehen, was welcher BMW verbraucht.

Die Änderungen zu der 231 PS-Variante waren geänderte Ansaugbrücke und Abgaskrümmer (keine Probleme mehr). Ansonten denke ich, dass durch elektronischen Eingriff die 22 PS mehr erreicht wurden zum Vorgänger (218 PS) evtl. hat der 231 PS eine andere Einspritztechnologie (andere Generation der Common-Rail-Einspritzung).

BMW_verrückter

Themenstarteram 13. September 2011 um 15:32

Hallo,

ja stimmt schon, man kann das natürlich nicht konkret sagen, dass ein 6Zylinder nie kaput geht o.ä.

Ich werde mal schauen, was sich ergeben wird. Hat der 525d 4 Zylinder?

Bei der genannten Internetseite haben die Leute was reingeschrieben, soweit ich das verstanden habe. Da gibts angaben von 2-3 Liter, ist ja fake.

Jeder Motor im BMW E60, außer der 520i (ab März 2007) und der 520d (ab Einführung bis dato) sind Reihensehszylinder, V8-Motoren oder aber V10 im M5. :)

Alle Dieseln außer der 520d sind Reihensechser, je nach dem welcher, gibt es auch Varianten mit Registeraufladung (2 Turbolader).

525i, 530i sind Reihensechser (6 Zylinder) Sauger - 540i, 545i, 550i sind V8-Motoren (Sauger) und der V10 im M5 ist ebenfalls ein Hochdrehzahlmotor(sauger).

BMW_Verrückter

Also das ein 530D kaputt geht ist genau so möglich wie bei jedem anderen Wagen.

Ganz im gegenteil, wenn wes mal hapert an dem Motor dann richtig.

Meistens ist es aber ihrgend was mit der Software- oder die Einstellung des Motors

stimmt nicht mehr weil ein Sensor ( zb. Luftmassenmesser , Nockenwellensensor) wieder spinnt.

Aufgeladener 231 PS Motor aus 3 Liter Hubraum , VTG Turbolader ( Variabeler Anstellwinkel

der Turboblätter ) 6 X Einspritzdüsen , 6 mal Glühkerzen und ölwechsel alle 30.000 km mit

mind 8,5 Liter Öl. Man darf nicht vergessen. In dem Motor ist das beste vom besten verbaut.

Beispiel: Bosch Einspritzdüsen, Commenrail, bis zu 3 Einspritzungen sind Möglich, sau schnell

Piezotechnologie aber - Im Austausch ca. 300€ und neu ab 460€ und das ist da 6 mal verbaut.

Da ist aber noch keine Monteurstunden dabei.

Meiner hat jetzt 175.000 Km , hinten müssen jetzt neue Bremsscheiben rein, ob die Feststellbremse

noch drin bleiben kann, mal sehen. Ach so , vorne läuft der 3 Scheibensatz auf den 5 Belägen.

Bei 180.000 wieder Ölwechsel, gleichzeitig ist der Service

Bremsflüssigkeit fällig ( alle 3 Jahre ) . Dann schau ich schon auf die 200.000 Km, Russpartikelfilter

muß dann raus ( mind. 1700€ kosten ) . Nächstes Jahr 4 neue Reifen, wieder RFT Reifen ( alle 2Jahre )

245/ 45 / 17" Stückpreis bei ca. 300€.

Versicherung- Es gibt kaum einen teureren Diesel in der Versicherung als die 530D / 535D und die

Steuer schlägt auch noch mal trotz Filter mit 440€ zu.

Warum schreibe ich das ?!

Was interesiert einen eigendlich der Verbrauch. Der Verbrauch ist doch reine nebensache. Gerade in der

Premiumklasse sollte man sich alles genau überlegen, ob jetzt der Wagen 8 oder 10 Liter Verbraucht-

das ist doch Peanuts, ist mir total egal.

Für mich war die Entscheidung -- Freude am Fahren ! Egal was der Wagen verbraucht.

Weil das ist mit Abstand die geringsten Kosten sind.

Gruß Martin

Stimme meinem Vorredner komplett zu, bis auf das Wechseln der Bremsflüssigkeit - macht es alle 2 Jahre :)

BMW_Verrückter

am 13. September 2011 um 17:46

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma

 

Also das ein 530D kaputt geht ist genau so möglich wie bei jedem anderen Wagen.

Ganz im gegenteil, wenn wes mal hapert an dem Motor dann richtig.

Meistens ist es aber ihrgend was mit der Software- oder die Einstellung des Motors

stimmt nicht mehr weil ein Sensor ( zb. Luftmassenmesser , Nockenwellensensor) wieder spinnt.

...

Ich fahre den E60 530dA mit 235 PS ebenfalls mit M-Sportpaket und kann dem Vorredner nur zustimmen.

Es sollte bei einem Auto in dieser Preisklasse mehr um Qualität als um den 1 oder 2 Liter "Mehrverbrauch" gehen.

Wenn man bedenkt das dieses Modell fast komplett mittels Leichbauweise gefertigt und der Unterbau beim M-Paket komplett Aerodynamisch verkleidet ist, hat BMW alles dafür getan um maximal Sprit zu sparen. In der Stadt liege ich bei 7 Liter Diesel. Überland und Autobahn je nach Fahrweise mehr oder weniger.

Gruß, Zen...

PS: Einen sehr schönen Artikel findest du hier: Klick

Themenstarteram 14. September 2011 um 15:14

Ja gut, ich gebe euch auch Recht.

Der Wagen hat schon Klasse. Natürlich fallen dann auch die Unterhaltskosten dementsprechend aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 530d Automatik mit M Sportpaket Verbrauch