BMW 525d vs. 530d vs A6 2,4 LPG alles Kombis

BMW 5er E61

Hi Leute,
ich fahre einen A6 (4F) Avant 2,4 Liter Gasumbau. Möchte vielleicht auf einen BMW 525D bzw. einen 530d wechseln. Aktuelle Laufleistung der gebrauchten ca 140 bis 150TKM. Mit M-Sportpacket. Wie sind eure erfahrungen mit diesen Fahrzeugen? Habe Angst wegen irgendwelcher Macken. Mein A6 läuft bis jetzt ohne jegliche Macken 151TKM. Das Fahrzeug sollte schon über 300TKM schaffen. Helft mir bitte bei der Entscheidung. Danke euch dafür...
Gruß, dreini1985

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich,
kauf dir ein Auto das du dir auch leisten kannst! Und das meine ich Ernst^^

Wie kann man ein Auto auf Pump kaufen, während der Ratenzahlung nochmals umhandeln wollen und dann keinen Cent über haben für eventuelle Reparaturen am Audi/BMW!?!
Du lebst über deine Verhältnisse und merkst es nicht einmal. Wenn mal ein gravierender Schaden eintreten sollte (damit muss jeder Autofahrer rechnen) dann bist du in den roten Zahlen. Und das wegen einem Auto!!!

Mal nebenbei, du wirst sicherlich einen der ersten E60/E61 nehmen müssen und da ist Anfälligkeit leicht erhöht im Vergleich zum LCI oder VFL.

Gruß Hakiwaki

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der 530d ist dem 2,4 Liter deutlich überlegen. Wenn du kaufst, dann kaufe dir einen ab September 2005. Da gab's ein kleines Facelift (nicht das richtige LCI) und die Motoren wurden überarbeitetet - 231 PS statt 218 PS im Falle des 530d. Die Probleme mit Ansaugbrücke (Drallklappen), Abgaskrümmer (Risse) sind passé und alles stimmt wieder. 🙂

Ob du nun wechselst oder nicht, weiß ich nicht, aber dass musst ja du entscheiden 😉

BMW_verrückter

Egal, jetzt hab ich nen 530d an der hand. 18000€. M_Sport, Panorama. 135000km. Leder, alles was ich will. Muss aber selber diese Drallklappen wechseln lassen. Was kostet das (700€ fürs auswechseln, hat mein BMW-Meister in der Nähe gesagt, oder kann man die auch einfach nur entfernen, hab was darüber hier im Forum gelesen.). Der Wagen ist sonst super. Probefahrt war richtiger unterschied zu meinem. Preis geht nicht weiter runter. Ist eh schon runter gegangen. Turbo weiss man nie... Empfehlenswert? Ihr kennt euch ja mit diesen Autos aus ;-)

Hört sich gut an.

Wenn es ein Automatik-Getriebe ist, solltest du darauf achten, dass das Getriebeöl gewechselt wird, da es sich gut auf die Schaltung auswirkt und das Fahrzeug dann die nächsten 100.000 Kilometer mit dem Getriebe keine Probleme haben wird. BMW sagt, es sei LongLife, aber du solltest es wechseln, da ZF (der Hersteller des Getriebes) dies empfiehlt bei ca. 100.000 Kilometer Laufleistung.

Wenn der E61 ein Panoramadach hat, dann auch die das achten (Undichtigkeitsprobleme, Wassereinbruch) - steht vieles im Forum hier über das Panoramadach.

Welches Baujahr ist das Fahrzeug?

Hier noch was zu den Drallklappen - wenn du ein wenig geschickt bist, kannst du sie selber rausnehmen.

Klick

BMW_Verrückter

Bj 01/2005
BMW meinte die kann man nicht nur rausnehmen die muss man ersetzen. Stimmt diese aussage? Ein Kollege von mir schraubt immer an Dieselfahrzeugen rum. Taxen. Kann den mal fragen. Getriebeöl meinte der Bmw Händler von dem Verkäufer das es wartungsfrei ist uns das Öl nicht gewechselt werden muss. Habe eigentlich die grösste sorge wegen dem turbo.

Ähnliche Themen

So ist das nun mal, wenn man unbedingt etwas anderes haben will, und die Ratschläge derer, die man fragt, nicht wirklich hören will.
Was erhoffst Du Dir denn? Dass der Diesel sparsamer und unanfälliger ist??
300 tkm ohne Probleme läuft??
Die Zeiten vom Golf1 Diesel mit 54 PS sind vorbei, und für einen /8 220D musst Du ordentlich Liebhaberpreise zahlen.
Aber das waren die Fahrzeuge, von denen das Image der Langlebigkeit und Problemlosigkeit kommt.

Manche sind noch Stolz, wenn sie einen unpassenden Senf dazugeben können...
Das hier ist ein Forum. Hier kann man sich über Erfahrungen mit anderen austauschen... Wenn jemand Ahnung von diesen Fahrzeugen hat, und mir eventuelle schwierigkeiten bezüglich dieses Fahrzeuges geben kann, dann nehme ich diese Informationen danken an. Sonst hätte ich mir nämlich den A6 schon mit der Multitronik gekauft. Dieses habe ich zum Glück nicht getan, denn warum sollte ich ein Auto kaufen bei dem das Risiko eines Getriebeschadens erhöht ist. Warum sollte ich mir ein Auto kaufen, bei dem schon klar ist, das der mehr Reparaturen als Straßen sieht? Darum geht es mir. Natürlich kann mir keiner sagen ob mein Fahrzeug ein Woche nach kauf nicht schon in der Werkstatt steht, aber über typische Kinderkrankheiten kann man sich ja informieren.
Ich glaube nicht, das irgendein Fahrzeug die 300Tkm ohne jegliche Macken erreicht.
Meine Autos werden immer gepflegt, bekommen ihren Service und ich behandele meine Autos auch auf der Straße gut, mehr kann man als Fahrer eigentlich nicht machen... Vielleicht noch ein bisschen streicheln vor dem Schlafen gehen, aber ich streichel da lieber meine Frau ;-)

@a62,4avant: Der TE wollte doch nur Informationen sammeln, was auf ihn an Reparaturen zukommen könnte (es muss überhaupt nicht sein). BMW Dieselmotoren sind klasse Motoren - Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller. Aber der VW-Konzern (Audi) ist da ein wenig schlimmer, würde ich sagen. BMW ist bekannt für deren Triebwerke (perfekt, laufruhig, sparsam, kraftvoll, drehfreudig). Dass BMW einen Fehler bei den Drallklappen gemacht hat, ist nicht wegzuradieren - aber es ist nun mal so. Das wurde auch ab 2005 schon besser und ab 2007 ganz weg.

Bei jedem Modell (in dem Fall E60) gab/gibt es die ersten Jahre (1-2 Jahre) vor der ersten kleinen Modellpflege ein paar Problemchen, so auch bei BMW.

Also empfinde ich deinen Beitrag als nicht angebracht und verstehe auch nicht, was du uns/dem TE sagen wolltest - er wollte doch nur Informationen 🙂

Seh' es so 😉

BMW_Verrückter

Bmw_verückter ich danke dir schonmal für deine Tipps und Informationen. Ich glaube ich werde den wagen kaufen und die drallklappen machen lassen. Turbo weiss man ja nie. Optisch als M-Sportpaket um längen besser als ein A6. Von innen und von aussen. Ich habe die Antwort von dem auch nicht verstanden. Ich hole mir jedenfalls Infos, um das unnötige Geld, welches ich in bekannte Fehler stecken würde zu sparen. Denn sowas muss ja nicht unbedingt sein. Da fahre ich lieber in einmal mehr in den Urlaub, als Werkstätten das Geld in den Schoß zu schmeissen. Bis dann mal.

Berichte dann weiter, was aus dem geworden ist, würde mich interessieren!

Bilder wären auch erwünscht 😁

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


@a62,4avant: Der TE wollte doch nur Informationen sammeln, was auf ihn an Reparaturen zukommen könnte (es muss überhaupt nicht sein). BMW Dieselmotoren sind klasse Motoren - Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller. Aber der VW-Konzern (Audi) ist da ein wenig schlimmer, würde ich sagen. BMW ist bekannt für deren Triebwerke (perfekt, laufruhig, sparsam, kraftvoll, drehfreudig). Dass BMW einen Fehler bei den Drallklappen gemacht hat, ist nicht wegzuradieren - aber es ist nun mal so. Das wurde auch ab 2005 schon besser und ab 2007 ganz weg.

Bei jedem Modell (in dem Fall E60) gab/gibt es die ersten Jahre (1-2 Jahre) vor der ersten kleinen Modellpflege ein paar Problemchen, so auch bei BMW.

Also empfinde ich deinen Beitrag als nicht angebracht und verstehe auch nicht, was du uns/dem TE sagen wolltest - er wollte doch nur Informationen 🙂

Seh' es so 😉

BMW_Verrückter

Ich will dem TE nicht wirklich was sagen, ich tue ich auch nur meine Meinung kund. Er will kein FZ mit dem er gleich in die Werkstatt muss.

Und kauft sich dann einen, den er reparieren lassen muss, bevor er ihn hat?? Muss ich nicht verstehen, dann noch als Touring, mit den prima Kabeln in die Heckklappe und mit Panoramadach, zu dem es hier genug zu lesen gibt. DPF stellen auch kaum Probleme dar, oder?

Und gibt ein Auto her: Zitat:

Habe Angst wegen irgendwelcher Macken. Mein A6 läuft bis jetzt ohne jegliche Macken 151TKM.

Und genau das ist das Problem. Es juckt und der TE wird schwach, aber ob das eine gute Entscheidung ist, wird sich weisen.

Ich weiss, wie das ist, will haben...will haben...

edit sagt: ich hab noch was vergessen, bei den Touring`s gäbe es ja auch noch das Rostproblem an der Heckklappe und den Kompressor für die Hinterachse......aber alles nicht zwingend......

Die meisten Menschen in einem Forum muss auch nicht verstehen.
Soll jeder machen was er will. Die meisten sind eh unbelehrbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen