BMW 525d Steuerkette Rasseln

BMW 5er F11

Hallo Freunde, mein Kollege will sich 525 Diesel zulegen vier Zylinder mit 218 PS bj 2012 188.000km das Auto gehört sein Nachbar Auto stand jetzt zwei Wochen lang, da er im Urlaub war. Wir haben das Fahrzeug heute angeschaut gestartet, keinerlei rasseln. Wenn das Fahrzeug jetzt Steuerkette Probleme hätte, musste er rasseln bei so einem langen Standzeit oder? er hat das Fahrzeug noch nicht gekauft er will jetzt eine Nacht darüver schlafen
wenn die Kette jetzt gelenkt wäre, hätte er gerasselt, oder.

26 Antworten

Ich weiß, was Du meinst, aber eine gelängte schlagende Kette hört man eher beim Startvorgang bzw Haltegas bei zirka 2000/min und nicht im Standlauf.

Da würde ich mit auf eine Hebebühne, die Verkleidung abmachen und eher eine lose Schelle oder Abdeckung (Hitzeschutzblech) suchen.

Zitat:

@StevenM schrieb am 4. April 2024 um 13:35:15 Uhr:


Ich weiß, was Du meinst, aber eine gelängte schlagende Kette hört man eher beim Startvorgang bzw Haltegas bei zirka 2000/min und nicht im Standlauf.

Da würde ich mit auf eine Hebebühne, die Verkleidung abmachen und eher eine lose Schelle oder Abdeckung (Hitzeschutzblech) suchen.

Wenn Du es so beschreibst würde ich an sich auch sagen das es dann nicht die Steuerkette/n sind.

Habe hier auch nochmal ne andere Aufnahme wo der Start vom Motor mit drauf ist.

https://files.fm/f/2frvea4jmb

Ein Video bei offener Haube wäre mal interessant, wenn jemand zweites den Motor startet und du filmst. Derjenige könnte dann auch mal den Motor bei 2000u/min statisch halten, da sollte man ein Ketten- bzw. Schleifgeräusch deutlicher wahrnehmen wenn es denn vorhanden ist.

Zitat:

@StevenM schrieb am 4. April 2024 um 14:31:39 Uhr:


Ein Video bei offener Haube wäre mal interessant, wenn jemand zweites den Motor startet und du filmst. Derjenige könnte dann auch mal den Motor bei 2000u/min statisch halten, da sollte man ein Ketten- bzw. Schleifgeräusch deutlicher wahrnehmen wenn es denn vorhanden ist.

Ich habe noch keinen gehört bei dem es nicht vorhanden war. Selbst bei dem mit gemachter Kette, mit den neuen Gedämpften Führungen war das Schaben bei 1700upm nach 80tkm wieder da.

Wenn die Kette beim Kaltstart scheppert ist es ein klares Zeichen das sie gemacht werden muss...wenn nicht finde ich das echt schwer. Kommt halt dann extrem auf den restlichen Zustand an...gerade beim Biturbo muss man schon vorsichtig sein nicht in einem Fass ohne Boden zu landen wenn man bei 200tkm anfängt den zu restaurieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StevenM schrieb am 4. April 2024 um 14:31:39 Uhr:


Ein Video bei offener Haube wäre mal interessant, wenn jemand zweites den Motor startet und du filmst. Derjenige könnte dann auch mal den Motor bei 2000u/min statisch halten, da sollte man ein Ketten- bzw. Schleifgeräusch deutlicher wahrnehmen wenn es denn vorhanden ist.

Versuch ich heute Abend mal.
Morgen mal schauen ob bmw den kurz auf die Bühne fahren kann um sich das von unten anzuschauen.

Zitat:

@StevenM schrieb am 4. April 2024 um 14:31:39 Uhr:


Ein Video bei offener Haube wäre mal interessant, wenn jemand zweites den Motor startet und du filmst. Derjenige könnte dann auch mal den Motor bei 2000u/min statisch halten, da sollte man ein Ketten- bzw. Schleifgeräusch deutlicher wahrnehmen wenn es denn vorhanden ist.

Meine Frau hat sich Mühe gegeben die 2000u/min zu halten

https://files.fm/f/senvffs39n

Ich hätte fast gesagt, am Anfang direkt nach dem Start ist ein bisschen die Kette zu hören. Interessant wäre das ganze, wenn der Motor ganz kalt ist und noch kein Öldruck aufgebaut ist. Aber lass morgen BMW da mal drauf schauen und berichte mal.

Es gibt aber meine ich ein Messverfahren, indem man den Kettenspanner ausbaut und ein Messwerkzeug einschraubt, um die mögliche Längung der Kette zu bestimmen.

Zitat:

@StevenM schrieb am 4. April 2024 um 23:43:35 Uhr:


Ich hätte fast gesagt, am Anfang direkt nach dem Start ist ein bisschen die Kette zu hören. Interessant wäre das ganze, wenn der Motor ganz kalt ist und noch kein Öldruck aufgebaut ist. Aber lass morgen BMW da mal drauf schauen und berichte mal.

Es gibt aber meine ich ein Messverfahren, indem man den Kettenspanner ausbaut und ein Messwerkzeug einschraubt, um die mögliche Längung der Kette zu bestimmen.

Das selbe habe ich gestern auch gedacht 😁
Das Verfahren gibt es. Genau. Aber haben wir nicht zwei spanner und in dem Fall kann es nur am oberen angewandt werden.

So, hier im Kaltstart

https://files.fm/f/8yehme68jy

So, gerade bei BMW auf der Bühne gehabt. Da befindet sich wohl irgendwas in der Abgasanlage. Stück Rost oder so. Hört man wohl wenn man dagegen haut 😁

Also die Ketten- bzw Motorengeräusche werden vom Mechaniker als normal befunden? Naja ich sag mal, von hier hört sich normal an. Klar hört man mechanische Geräusche. Aber fahr einfach und was kommt, kommt!

Oder Du investiert und lässt prophylaktisch die Kette machen.

Zitat:

@StevenM schrieb am 5. April 2024 um 14:25:58 Uhr:


Also die Ketten- bzw Motorengeräusche werden vom Mechaniker als normal befunden? Naja ich sag mal, von hier hört sich normal an. Klar hört man mechanische Geräusche. Aber fahr einfach und was kommt, kommt!

Oder Du investiert und lässt prophylaktisch die Kette machen.

Laut denen gibt es nichts auffälliges.
Naja, ich bin jemand der ungerne etwas funktionierendes auseinander nimmt.
Never change a running system.

So weit ich weis man hört bei diesen Motor, Kette rasseln nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen