BMW 525d LCI Baujahr 2008 Drehzahlschwankung bei konstanter Fahrt, Motor ruckelt bei Kaltstart
Wer kann mir weiter Helfen, hab mir ein gebrauchtes BMW zugelegt.
Zum Fahrzeug:
BMW 525d LCI Baujahr 2008, Km Stand 220.000
Zum Problem:
1) Beim Kaltstart über die Nacht ruckelt der Motor für 1 bis 3 Sekunden (der Drehzahlmesser schwankt leicht). Ruckeln nur über die Nacht (z.B. 12 Stunden)
2) Während der Fahrt (fast egal bei welcher Geschwindigkeit) z.B. 30 km/h, 50 km/h, 120 km/h schwankt bei konstanter Fahrt der Drehzahlmesser. Bei Berg runter fahren kein Problem, keine Schwierigkeiten. Wenn schon ein wenig Last legen muss also leicht Gas geben muss nervt das Schwanken des Drehzahlmessers (z.B. Berg auf oder auf gerade Strecke).
Ist das ein bekanntes Problem? was könnte ich als erstes Testen um die Ursache zu finden?
Danke für eure Hilfe.
64 Antworten
Motor nicht laufen, Öl nachfüllen, motor Dann laufen lassen, getriebeöl auf ca 35-40 Grad warm werden lassen dann schraube auf bei laufendem Motor und schauen ob da noch was rein soll oder nicht. Dann Adaption zurück setzen und das wars. Am besten mit i*s* t*a das ganze machen, dort wird es auch sehr gut erklärt und du kannst die Temperatur gleich sehen
Zitat:
@witjka1 schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:57:02 Uhr:
Motor nicht laufen, Öl nachfüllen, motor Dann laufen lassen, getriebeöl auf ca 35-40 Grad warm werden lassen dann schraube auf bei laufendem Motor und schauen ob da noch was rein soll oder nicht. Dann Adaption zurück setzen und das wars. Am besten mit i*s* t*a das ganze machen, dort wird es auch sehr gut erklärt und du kannst die Temperatur gleich sehen
Fast so ähnlich gemacht. Bis auf das ich nachgesehen hab beim laufendem Motor ob genug Öl drin ist.
Aber so mal neben bei, das Getriebeöl kriegste eher doch weniger im Stand warm. Man sollte doch lieber 10-15 Mindestens fahren bis das Öl im Getriebe seine volle Temperatur erreicht hat.
Naja hier ist ja aber die Rede von 30 grad.
@DaimlerchryslerRS ist es nun nach dem Nachfüllen denn besser geworden? Hast du immer noch die gleichen Probleme?
MfG
Kadir
Zitat:
@KADIRGTS schrieb am 31. Dezember 2018 um 16:06:16 Uhr:
@DaimlerchryslerRS ist es nun nach dem Nachfüllen denn besser geworden? Hast du immer noch die gleichen Probleme?
MfG
Kadir
Hallo,
nein hat sich absolut nichts verändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerchryslerRS schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:34:41 Uhr:
Zitat:
@witjka1 schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:57:02 Uhr:
Motor nicht laufen, Öl nachfüllen, motor Dann laufen lassen, getriebeöl auf ca 35-40 Grad warm werden lassen dann schraube auf bei laufendem Motor und schauen ob da noch was rein soll oder nicht. Dann Adaption zurück setzen und das wars. Am besten mit i*s* t*a das ganze machen, dort wird es auch sehr gut erklärt und du kannst die Temperatur gleich sehenFast so ähnlich gemacht. Bis auf das ich nachgesehen hab beim laufendem Motor ob genug Öl drin ist.
Aber so mal neben bei, das Getriebeöl kriegste eher doch weniger im Stand warm. Man sollte doch lieber 10-15 Mindestens fahren bis das Öl im Getriebe seine volle Temperatur erreicht hat.
Naja hier ist ja aber die Rede von 30 grad.
Ne das wird warm auch im stand, das Öl geht ja die ganze zeit durch den Wandler und wird warm. So zumindest noch mein veraltetes Wissen über Wandler
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:36:58 Uhr:
Das mit dem Kaltstart und ruckeln für 2-3 Sekunden hab ich auch seit neustem. Nervt mich. Letztes Jahr hab ich die Glühkerzen und das Steuergerät tauschen lassen. Im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt. Frage mich dann nur warum er nach dem Kaltstart kurz ruckelt. Habe das Glühkerzenkabel nicht mit getauscht gehabt weil das ok war. Ob es daran liegt ? Aber sollte ja dann was im Fehlerspeicher stehen. 25d LCI
Mir geht es genauso bei unserem 525 dA LCI. Um die Null ° und drunter scheint er nicht vorzuglühen da er erst mal anläuft wie eine schaukelnder Traktor und die Nadel zucken lässt. Dauert so ca. 1-3 Sek. und dann läuft er ruhig.
Beim Auslesen mit Torgue usw. sind keine Fehler hinterlegt obwohl ich sofort die GK und STG in Verdacht hatte.
Hab leider noch kein Doit Kabel für I..... usw. daher trau ich dem Braten so noch nicht.
Ab 5° startet völlig normal.
Glüht er doch nicht automatisch?
Hab nur ein paar mal die Glühwendel im KI gesehen.
Muss mir das noch mal geanuer anschauen.
Berichte mal wenn du weiter bist.
@DaimlerchryslerRS vllt ist der Kraftstofffilter zu. Wechsel den mal kostest im Zubehör von Bosch 15-20€.
Sage bescheid sobald ich den Übeltäter gefunden hab. Wie gesagt im Fehlerspeicher steht nichts, letztes Jahr hab ich alles erneuert da Glühkerze 6 drin stand. Die war auch am Ende.
W209 Benz, in welchem Zusammenhang meinst du das mit dem Kraftstofffilter ?
Naja kaltstart Probleme usw. können auch am Kraftstofffilter liegen. Klar kriegt man eine Meldung das diese verstopft ist aber die Meldungen beim e60 kommen auch nur wenn es zu spät ist. Würde vorsorglich das Teil wechseln kostet wenig und könnte deine Probleme beseitigen.
Wann ist deiner zuletzt gewartet worden? @E61_alexis10
Ist etwas her um ehrlich zusagen. Deswegen habe ich gefragt. Ca 60.000 km. Habe den vernachlässigt da es mit der blöden Unterbodenverkleidung eine undankbare Arbeit ist. Hmm dann wechsle ich den einfach mal vorsorglich.
Hmm, ja egal ich versuche es einfach mal. Muss den ohnehin wechseln. Berichte dann. Denke aber auch das wird nichts ändern. Allein schon da es temperaturabhängig ist. Bei plus 5 grad Kaltstart gibt es kein ruckeln.
Hallo, endgültig wurde mir jetzt gesagt von jemand der sich nur mit BMW beschäftigt was gemacht werden muss.
1) Für das ruckelnde starten morgen 1-3 Sekunden die 6 Glühkerzen wechseln (samt den Glühsteuergerät etc)
2) Wegen Drehzahlschwankung bei Last ist das eine typische BMW LCI Krankheit also der Wandler (Drehmomentwandler)
Werde jetzt die Sachen machen müssen, suche nach den Teilen. Werkstatt habe ich bereits gefunden. Was meint ihr was man für die ganze Arbeit inkl. Material zahlen kann ?
500 Euro oder Richtung 1000 Euro