BMW 525d AU nicht bestanden, Partikelanzahl viel zu hoch.

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, in der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann. Mein Bauchgefühl ist nicht gut und die Angst gross eine Menge Geld in der nächsten Zeit zu verbraten.

Vorab meine Fahrzeugdaten und History:
BMW 525d F11 2016 mit 218PS, Motor N47 D20 D mit 181000km auf dem Tacho

Mein Problem ist das ich gestern die AU nicht bestanden habe. Partikelanzahl im Mittelwert statt max. 250.000 wurden 4.073.333 gemessen. Es wurde folgender Fehlercode ausgelesen: DTC 244800 Rußpartikelfilter Restlaufstrecke begrenzt.

Der Meister (freie Werkstatt) hatte keine Idee woran das liegen könnte, fragte mich ob ich was aufgebohrt habe?! Ich selber habe nichts an den Wagen gemacht, Vorbesitzer war ein Vertriebler der den Wagen als Firmenleasingwagen hatte. Hab ihn direkt vom BMW Händler gekauft - deshalb bin ich mir recht sicher das alles im org. Zustand ist.

Am Samstag habe ich eine Getriebespülung machen lassen, dabei würde der Fehlerspeicher ausgelesen und dort stand ein Fehler mit dem ARG Ventil an, den ich ignoriert habe da ich auf einem Termin zum wechseln warte zwecks der Rückrufaktion von BMW, interssanter Weise war dieser gestern beim TÜV Termin nicht mehr da. Den genauen Fehlercode oder Text weiss ich leider nicht mehr.

Meine Auspuffrohre sind komplett schwarz, sah aber, wenn ich mich richtig erinnere schon so vor 2 Jahren aus als ich ihn gekauft habe. Das erste Jahr bin ich jedes WE Autobahn gefahren. gependelt zwischen Detmold-Bamberg und dabei auch immer richtig Gas gegeben. Im 2. Jahr hat sich meine Fahrweise geändert da ich nach Detmold gezogen bin und fahre jetzt nur noch fast Landstrasse. Hauptsächlich zur Arbeit eine Strecke 25km und die fahre ich sehr gemütlich. Spritverbrach immer unter 6l.

Würde es helfen den Wagen vor dem nächsten Versuch (AU) ne Stunde auf der Bahn zu treten oder ist da definitiv etwas defekt. Kann ich irgendetwas machen um die Ursache dafür einzugrenzen?

Ich habe jetzt 4 Wochen Zeit um den Fehler zu beseitigen, bin aber ab Montag für 2, vielleicht für 3 Wochen beruflich unterwegs, was passiert wenn ich es nicht innerhalb der Frist schaffe den Mangel zu beheben?

Viele Grüße und ein grosses Dankeschön im voraus für jede Hilfe die ich erhalte.

Auspuffrohre schwarz
47 Antworten

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 24. August 2023 um 20:24:20 Uhr:



Zitat:

@Fat_Tony schrieb am 24. August 2023 um 19:45:27 Uhr:


Ich habe aktuell das gleich Problem und sehe auch, dass du die Bilder meiner Endrohre verwendet hast.
Stand jetzt wir von einem Kaputten DPF ausgegangen.

Ich habe, wenn ich Motorraum schau, ordentlich Ruß im Bereich des DPF. Ist das normal? sieht zumindest für mich nicht ganz normal aus.

Ist nicht normal hier darf kein Ruß sein.
Entweder DPF voll , Abgasanlage undicht oder Turbolader hat ein defekt.
Ich würde mal Abgasgegendruck mit BMW Software prüfen lassen.

Vor einigen Monaten war der Abgaskrümmer defekt/undicht, da eine Schraube abgerissen war und er hörbar dort Abgase auspustete.

Kann es noch davon sein? Habe vorher nie genau nachgesehen.

DPF ist definitiv voll, Abgasgegendruck ist mehrfache geprüft worden (auch bei BMW) da passt auch alles. Turbo war beim Wechsel des Krümmers auch fit.

Ja kann auch noch alte Rußablagerung sein. Um das genau zu prüfen müsste man das ganze vorher mal sauber machen und dann nochmal prüfen. Diesel Abgas im Motorraum sollte man normal auch aus der Lüftung richen.
Und wenn DPF Voll dann passt ja der Abgasgegendruck nicht.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 24. August 2023 um 21:04:14 Uhr:


Ja kann auch noch alte Rußablagerung sein. Um das genau zu prüfen müsste man das ganze vorher mal sauber machen und dann nochmal prüfen. Diesel Abgas im Motorraum sollte man normal auch aus der Lüftung richen.
Und wenn DPF Voll dann passt ja der Abgasgegendruck nicht.

Im Innenraum ist es ab und an zu riechen.

Der Druck passt, daher geht man davon aus, dass der DPF komplett hin ist. Habe schwarze Endrohre und bei der AU 6.6 Mio Partikel als Ausstoß.

Nur gibt es keine Erklärung für den Zustand, da keinerlei Fehler im Speicher und laut Bimmerlink letzte Regeneration vor 95tkm

Zitat:

@Fat_Tony schrieb am 24. August 2023 um 21:09:22 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 24. August 2023 um 21:04:14 Uhr:


Ja kann auch noch alte Rußablagerung sein. Um das genau zu prüfen müsste man das ganze vorher mal sauber machen und dann nochmal prüfen. Diesel Abgas im Motorraum sollte man normal auch aus der Lüftung richen.
Und wenn DPF Voll dann passt ja der Abgasgegendruck nicht.

Im Innenraum ist es ab und an zu riechen.

Der Druck passt, daher geht man davon aus, dass der DPF komplett hin ist. Habe schwarze Endrohre und bei der AU 6.6 Mio Partikel als Ausstoß.

Nur gibt es keine Erklärung für den Zustand, da keinerlei Fehler im Speicher und laut Bimmerlink letzte Regeneration vor 95tkm

Zu viel Ruß heißt für mich DPF ist komplett leer.
Oder die Injektoren spritzen zu viel Kraftstoff ein was wiederum bedeutet zu viel Ruß.
Und im Innenraum darf man nichts richen was für mich heißt das hier noch was undicht ist.

Ähnliche Themen

Nützt nix. Meiner Meinung nach muss der DPF mal ausgebaut und begutachtet werden...

Der Monolith könnte ja gebrochen sein.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 25. August 2023 um 17:53:35 Uhr:


Der Monolith könnte ja gebrochen sein.

Ist er. Wurde doch schon mehrfach erwähnt. Wenn das Innenleben zerbröselt ist, so wie es gesagt wurde, dann interessiert weder ein 1A Gegendruck noch sonstwas. Vielleicht steckt ja ein Hermelin im Auspuff und sorgt für korrekten Gegendruck… Bin ich eigentlich der einzige, der hier nicht mehr mitkommt?!? Das Thema könnte längst beendet sein. DPF ist im Arsch. Punkt. DPF muss neu. Punkt.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 25. August 2023 um 18:23:35 Uhr:



Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 25. August 2023 um 17:53:35 Uhr:


Der Monolith könnte ja gebrochen sein.

Ist er. Wurde doch schon mehrfach erwähnt. Wenn das Innenleben zerbröselt ist, so wie es gesagt wurde, dann interessiert weder ein 1A Gegendruck noch sonstwas. Vielleicht steckt ja ein Hermelin im Auspuff und sorgt für korrekten Gegendruck… Bin ich eigentlich der einzige, der hier nicht mehr mitkommt?!? Das Thema könnte längst beendet sein. DPF ist im Arsch. Punkt. DPF muss neu. Punkt.

Vollkommen richtig aber: Warum ist der DPF Schrott? Darauf kann mir keiner eine Antwort geben. Auch BMW nicht. Der Wagen hat keine Fehler im Speicher und auch sonst keine gehabt. Und nach auslesen des DPF letzte Regeneration vor 95tkm.

Jetzt kann ich für viel Geld einen neuen einbauen lassen ja, aber dann habe ich möglicherweise bald wieder das Problem.

Alle Sensoren wurden gecheckt, da sei alles in Ordnung.

Und ich könnte mir vorstellen, dass dieses Thema bald sehr viele betreffen wird. Wenn ich auf die Endrohre der Diesel im Straßenverkehr (Beobachte insb. F Modelle) achte.

Ja, ich verstehe was du meinst. Aber es wird dir nichts bringen, dieser Frage auf den Grund zu gehen. Kaputt ist kaputt. Ich rate dir für ein langes Motor und DPF leben: xxx Off. Der Fahrbetrieb hat maßgeblich Auswirkung darauf. Warum der DPF allerdings so lange nicht regeneriert hat, bleibt wohl immer ein Geheimnis. Aber die Quintessenz ist: du musst einen neuen haben.

...die Systembeschreibung sagt, dass spätestens nach 1.000km regeneriert wird - unabhängig davon, ob der Gegendruck (EUR5) bzw. Differenzdruck (EUR6) das Auslösekriterium (750mbar) erreicht hat.
Es kann sein, dass dieses Feature durch Firmwarerevisionen aufgehoben worden ist - und die Funktionsbeschreibung noch nicht ergänzt.
Wenn das so ist, kann bei einem defekten DPF, der die 750mbar nicht (mehr) erreicht, die Regeneration bis zur Verschrottung ausbleiben.

Zitat:

@Fat_Tony schrieb am 24. August 2023 um 19:45:27 Uhr:


Ich habe aktuell das gleich Problem und sehe auch, dass du die Bilder meiner Endrohre verwendet hast.
Stand jetzt wir von einem Kaputten DPF ausgegangen.

Ich habe, wenn ich Motorraum schau, ordentlich Ruß im Bereich des DPF. Ist das normal? sieht zumindest für mich nicht ganz normal aus.

Das ist richtig, ich hab dein Bild verwendet, weil meine genauso ausschauen und zu "faul" war selbst eben eins zu machen. Ich hoffe es war in Ordnung - hätte aber natürlich fragen können.

Sollte ich Grund zur Sorge haben bezüglich TÜV (Euro6) bei Anbetracht der Verrußung der Endrohre? F11 530xd 200TKm

Img
Img

...eher nicht

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 16. Februar 2024 um 15:27:12 Uhr:


Sollte ich Grund zur Sorge haben bezüglich TÜV (Euro6) bei Anbetracht der Verrußung der Endrohre? F11 530xd 200TKm

Verrußte Endrohre sehen anders aus. Keine sorge.

Alles klar, danke euch ... war heute nur etwas erstaunt warum das Rohr im Benz (Profil) mit 284TKm blitzblank ist (auch wenn man mit dem Finger durchfährt) und die am BMW recht schwarz o.O.

Wäre ja auch komplett egal, wenn nicht das neue 6D Testverfahren beim Tüv wäre! Ist im Herbst fällig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen