BMW 525d AU nicht bestanden, Partikelanzahl viel zu hoch.

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, in der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann. Mein Bauchgefühl ist nicht gut und die Angst gross eine Menge Geld in der nächsten Zeit zu verbraten.

Vorab meine Fahrzeugdaten und History:
BMW 525d F11 2016 mit 218PS, Motor N47 D20 D mit 181000km auf dem Tacho

Mein Problem ist das ich gestern die AU nicht bestanden habe. Partikelanzahl im Mittelwert statt max. 250.000 wurden 4.073.333 gemessen. Es wurde folgender Fehlercode ausgelesen: DTC 244800 Rußpartikelfilter Restlaufstrecke begrenzt.

Der Meister (freie Werkstatt) hatte keine Idee woran das liegen könnte, fragte mich ob ich was aufgebohrt habe?! Ich selber habe nichts an den Wagen gemacht, Vorbesitzer war ein Vertriebler der den Wagen als Firmenleasingwagen hatte. Hab ihn direkt vom BMW Händler gekauft - deshalb bin ich mir recht sicher das alles im org. Zustand ist.

Am Samstag habe ich eine Getriebespülung machen lassen, dabei würde der Fehlerspeicher ausgelesen und dort stand ein Fehler mit dem ARG Ventil an, den ich ignoriert habe da ich auf einem Termin zum wechseln warte zwecks der Rückrufaktion von BMW, interssanter Weise war dieser gestern beim TÜV Termin nicht mehr da. Den genauen Fehlercode oder Text weiss ich leider nicht mehr.

Meine Auspuffrohre sind komplett schwarz, sah aber, wenn ich mich richtig erinnere schon so vor 2 Jahren aus als ich ihn gekauft habe. Das erste Jahr bin ich jedes WE Autobahn gefahren. gependelt zwischen Detmold-Bamberg und dabei auch immer richtig Gas gegeben. Im 2. Jahr hat sich meine Fahrweise geändert da ich nach Detmold gezogen bin und fahre jetzt nur noch fast Landstrasse. Hauptsächlich zur Arbeit eine Strecke 25km und die fahre ich sehr gemütlich. Spritverbrach immer unter 6l.

Würde es helfen den Wagen vor dem nächsten Versuch (AU) ne Stunde auf der Bahn zu treten oder ist da definitiv etwas defekt. Kann ich irgendetwas machen um die Ursache dafür einzugrenzen?

Ich habe jetzt 4 Wochen Zeit um den Fehler zu beseitigen, bin aber ab Montag für 2, vielleicht für 3 Wochen beruflich unterwegs, was passiert wenn ich es nicht innerhalb der Frist schaffe den Mangel zu beheben?

Viele Grüße und ein grosses Dankeschön im voraus für jede Hilfe die ich erhalte.

Auspuffrohre schwarz
47 Antworten

...ab April/Mai gibt's HVO100 (> paraffinische Diesel) zu tanken. Ob das den ein oder anderen auch bei defektem DPF-Element über die AU rettet, wird sich zeigen.

250000Partikel ist die grenze.
Wer mahr hat der muss DPF prüfen lassen , AGR Ventil
DPF Regeneration hilft oft auch ned.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 17. Februar 2024 um 06:20:27 Uhr:


250000Partikel ist die grenze.
Wer mahr hat der muss DPF prüfen lassen , AGR Ventil
DPF Regeneration hilft oft auch ned.

Sei noch angemerkt, dass diese Prüfverfahren nur für Euro 6 und neuer gilt. Alles darunter wird noch nach dem alten Verfahren geprüft.

Und bei der Trübungsmessung (bis €5) kannst du quasi straight pipe fahren und bestehst trotzdem

Ähnliche Themen

Jetzt hat es mich auch erwischt. 1000000 Partikel. Nix im Fehlerspeicher. Der freundliche hat ca. 3000 Euro für einen neuen Partikelfilter aufgerufen.
Nun Plan B. Partikelfilter wird gereinigt. Ansaugtrakt gestrahlt. Dann TÜV neu. Kostet ca. 50%

...das wird nichts nützen.
Es ist davon auszugehen, dass das Keramik-Filterelement gebrochen ist und somit eine Leckage besteht.

Azf den leeren Tank HVO100 aufkippen und zur Messung fahren

Wäre schön wenn man das überall bekommen würde.
In NS sieht das Netz extrem dünn aus wenn man das tanken möchte.

...vielleicht findest Du einen Brennstoffhändler, der GTL (GasToLiquids) verkauft.
Das ist im Ergebnis das Gleiche wie HVO100, nur aus Erdgas synthetisiert (Fischer-Tropsch-Verfahren) und nicht "öko" wie das HVO100 aus Abfallfetten - deshalb wird GTL wohl auch keine Zulassung für den freien Tankstellenverkauf bekommen. Ich fahre es seit ca. 12.000km F11535D (EUR5) > weicher Motorlauf, sehr gutes Ansprechverhalten, sauberes Motoröl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen