BMW 523i...Chiptuning durchführen..was meint ihr??
Also erstmal paar Infos zum meinem Wagen:
BMW 523i, Bj. 1996, 135000 km Laufleistung, Motor soweit ohne Probleme...bisher auch keine Veränderungen unter der Motorhaube.
Nun meine Frage: Was haltet ihr von einem Chiptuning bei diesen Ausgangsdaten? Ist der Wagen dafür zu alt? Hat der Motor nicht zu viel Laufleistung dafür? Welche Riskien gibt es?
Eventuelle Nebenwirkungen (höherer Verschleiss, mehr Verbrauch??)?
Alles in allem: Würdet ihr es in meinem Falle machen oder eher nicht nicht??
Das Angebot von Regelin ist ziemlich attraktiv:
http://www.regelin.de/chiptuning_BMW_5er_Serie_E39_523i_170_PS_59.htm
Danke schonmal für euere Meinungen!!
Gruß
Sebi
Beste Antwort im Thema
Dir ist bewusst, dass der Thread mittlerweile 4,5 Jahre alt ist!? 😕
57 Antworten
oder erst gar nicht solche Autos kaufen, wenn man Freude am fahren haben will. Höre selten, dass einer mit der Leistung eines 520i oder 523i zufrieden ist. Der 528i scheint wohl der kleinste E39 zu sein, der in dieser Hinsicht überzeugt.
Falls man wirklich 19PS mehr nachdem Tuning haben sollte, dann würde ich es wohl auch machen lassen. Ich denke ich würde auch den Vorher- Nachher Test machen lassen, aber ich denke, dass einfach der Prüfstand für diese Messungen anders eingestellt und dem Kund was vorgelogen wird.
Jedoch kann ich auch das Problem mit dem Fahrzeugwechsel verstehen. Hätte gerne das 16:9 mit MK4 Navi, sowie RDC und PDC vorne. Weiss nicht, ob sich diese Nachrüstung noch lohnt, andererseits habe ich schon auf Facelift gewechselt, sowie M-Paket, andere Federn, Felgen usw.
Hab auch Angst, dass das nächste Fahrzeug nach dem Kauf mit irgendwelchen Mängeln mir das Leben schwer macht.
Ich würde Chiptuning vermutlich mit anderer Ansaugbrücke, Nockenwellen und Abgasanlage kombinieren. Dann knackt er bestimmt auch ohne Probleme die 200PS Grenze und lässt nen 528i hinter sich.
Ich sehe da kein Problem auch nicht in Bezug auf Haltbarkeit ! Es gibt Leute die bauen Nockenwellen und nen Komressor aufen Motor und die halten auch ! Und da sprechen wir dann von locker über 60 PS mehr .Die Motoren sind doch nicht so ausgelegt das sie nen kapitalen Schaden erleiden nur weil sie ein paar PS mehr kriegen.
Aber bei dem Thema denke ich könnte man diskutieren ohne ende.Jeder wird immer seine Meinung vertreten die er für richtig hält.
Ich frag mich dann nur warum der Tuner bei Motoren mit ner Laufleistung von über 100 tkm keine Garantie mehr gibt.
für die früheren Bmw formel 1 Motoren in den 70er Jahren wurde 4 zylinder benutzt, die schon eine Laufleistung von 200000km hatten, weil die eingelaufen waren. Die hat man dann auf 1000ps aufgeladen (war noch zu turbo zeiten) bzw. bei der quali kurzzeitig auf 1500ps bei ca 2liter hubraum.
Mein 3er hat jetzt 214tkm auf der uhr und läuft wie eine 1, mein cousin meint sogar er hat mehr Leistung als früher (wird von uns geschäftlich genutzt) da er immer volles rohr autobahn geheizt wird. ICh würde da (was aber nicht in frage kommt) jeder zeit eine Tuningmassnahme ala kompressor durchführen und hätte absolut keine bedenken wegen haltbarkeit. Ich habe noch keinen Bmw mit Motorschaden zu gesicht bekommen, lediglich mein früherer golf 2, da hab ich dann nen neuen eingebaut
Ähnliche Themen
Ja was denn jetzt.Hat jemand schon einen 523i gechippt oder nicht.Bringt es was??????Reden kann jeder, es sind jetzt die Leute gefragt die es gemacht habe.
MfG
Scarrface
ja wie wahrscheinlich ist es denn das jemand einen 523 chippt??
du hast doch gehört was es bringt, es kostet viel Geld und bringt ein paar ps. Toll
Ja ich habe es durchgelesen.Aber das sind alles aussagen von den leuten die was anderes gechippt haben, aber keinen 523i.Die einen sagen, gleich was größeres holen.Aber was wenn es so wahr wie damals bei mir.Einen 528i mit dieser ausstattung für dieses geld gab es einfach nicht im angebot.Da mir meine alter e34 schon zu alt für lange reisen wahr, und er hatte auch keine klima(mit 2 kids sehr intr...) wahr ich gezwungen zu nehmen was auf dem markt wahr.Nicht das jetzt einer denkt ich hätte in der letzten sekunde auto gekauft.Nach einem neueren untersatz habe ich ca 6 monate gesucht (raum münchen).Bei dem denn ich gefunden habe hat einfach alles gepasst (km, preis, ausstattung usw.).Nun da ich den jetzt 10 monate würde es mich reizen etwas mehr leistung zu haben.Nicht das meiner nicht gehen würde, aber nur etwas mehr würde reichen.Wenn ich meien jetzt verkaufen würde, bekämme ich das gald nicht raus.(neue allus mit reifen, scheiben tönung, trocknerflasche für klima usw.)Es wahren nur verschleißteile die ich gewechselt habe und jetzt läuft er wie neu.Im endeffekt, warum soll ich mir jetzt denn streß machen einen anderen gebrauchten mit mehr leistung zu holen, der mir dann wieder unbekannt ist.Also sprich wieder neue verschleiß teile.Geht wieder alles ins Geld.Also wenn ich es mir überlege, komme ich deutlich günstiger mit einem chip durch, als mit einem neuen gebrauchten.Ich brauhce nicht viel mehr, sonder nur ETWAS mehr.Ausserdem schätze ich, das sich mit meinem problem eine mänge läute angesprochen fülen.Also die 523i chipper meldet euch.
MfG
Scarrface
also ich würde an deiner stelle mal im 3er forum fragen, da dürfte der motor mehr verbreitet sein
Zitat:
Original geschrieben von Kombster
Na super. Jetzt kann man also auch keinen gebrauchten Benziner mehr kaufen, ohne Gefahr zu laufen, dass der Vorgänger den Antrieb ruiniert hat :-(Zitat:
Original geschrieben von Brainbac
Kann ruhigen Gewissens sagen das sich sowas allemal lohnt auch beim Benziner! Spürbar besserer Lauf und Durchzug sowie weniger Verbrauch .Natürlich geben alle Tuningfreunde diese Modifikationen beim Wiederverkauf an, ja nee, ist klar.
Ja nee, is klar und BMW sagt dir auch was an dem Neuwagen alles schlecht is damit du den Kaufst!!
Da kauf ich mir lieber in Auto was 100000 auf dem Tacho hat und halt nicht mehr bis -50C anspringt aber mehr leistung hat als ein neuen wo der ganze misst event. schon bei 10000 los geht.
Dir ist bewusst, dass der Thread mittlerweile 4,5 Jahre alt ist!? 😕
Wie weit muss man zurückblättern, um sowas zu finden und sich nach 4,5 Jahren darüber aufzuregen😁
Beim Ottomotor heißt günstiges Leistungstuning meist, dass die Einspritzmenge bei Volllast erhöht wird. Da die Leistung aber ab der werksseitigen Erhöhung nicht mehr nennenswert steigt, erhöht man damit hauptsächlich den Verbrauch und den Schadstoffausstoß. Würde ich nicht machen.
und gechippt hat ihn noch keiner😁?
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
und gechippt hat ihn noch keiner😁?
och menno🙁... hier bekommt man ja garnix mehr erzählt.😁 ...Geheimniskrämerei🙄...
Servus
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
och menno🙁... hier bekommt man ja garnix mehr erzählt.😁 ...Geheimniskrämerei🙄...Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
und gechippt hat ihn noch keiner😁?Servus
irgendwer muss es dochmal gemacht haben. umsonst, aus purer langeweile bieten die das ja nicht an...