BMW 523i...Chiptuning durchführen..was meint ihr??

BMW 5er E39

Also erstmal paar Infos zum meinem Wagen:

BMW 523i, Bj. 1996, 135000 km Laufleistung, Motor soweit ohne Probleme...bisher auch keine Veränderungen unter der Motorhaube.

Nun meine Frage: Was haltet ihr von einem Chiptuning bei diesen Ausgangsdaten? Ist der Wagen dafür zu alt? Hat der Motor nicht zu viel Laufleistung dafür? Welche Riskien gibt es?
Eventuelle Nebenwirkungen (höherer Verschleiss, mehr Verbrauch??)?

Alles in allem: Würdet ihr es in meinem Falle machen oder eher nicht nicht??

Das Angebot von Regelin ist ziemlich attraktiv:

http://www.regelin.de/chiptuning_BMW_5er_Serie_E39_523i_170_PS_59.htm

Danke schonmal für euere Meinungen!!

Gruß

Sebi

Beste Antwort im Thema

Dir ist bewusst, dass der Thread mittlerweile 4,5 Jahre alt ist!? 😕

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 528er



[/quote

du stellst also fest, dass niemand was von "0,8l auf einen tank bezogen ist nichts wert!" geschrieben hat? ließ nochmal, dann findste des schon 😉 vielleicht hab ichs aber falsch verstanden, dass gibts ja.

[/quote

OMG, eventuell solltest du nochmal genau lesen vielleicht auch ein bisschen Langsamer,...😉

Wenn du es nicht sehen kannst, sag bescheid,...

man spricht wieder in rätseln, sorry aber ich versteh dich net!

Hi, ich weiß der Thread ist schon "etwas" älter. Ich habe ebenfalls ein E39 523 i Bj 2000. Normalerweise würde ich Chiptuning auch nicht machen. Der einzige Grund warum ich es mir überlege ist der, dass ja anscheinend der Motor vom 523 i und 525 i der selbe ist und nur durch Steuergerät bzw anderes Kennfeld einmal 170 PS und einmal 192 PS anliegen. Meiner Meinung nach ist also meiner "gedrosselt" seh ich das so richtig ? Dann würde sich doch das mit dem Chip bzw Kennfeld lohnen oder ? Und für die Leistung 100% ausgelegt ist der Motor ja auch ?
Wäre super, wenn noch jemand was dazu schreiben kann.

Vielen Dank. Grüßle Matze

Hallo,

523i (M52B25) und 525i (M54B25) haben nicht die selben Motoren. Durch Modifizierung der Ansaugbrücke lässt sich zwar die Leistung steigern, dafür ist der Drehmomentverlauf aber ungünstiger (weniger Kraft im unteren Drehzahlbereich). Fahr dein Fahrzeug wie es ist und investiere dein Geld lieber in sinnvolle Wartung.

Gruß Steffen

Ich glaube er meint den Motor aus dem e36 325i der hat auch 192PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volvo_850_PL


Ich glaube er meint den Motor aus dem e36 325i der hat auch 192PS.

Hallo,

da kannst du Recht haben. Ist aber noch ein anderer Motor - M50B25 😉.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von buggyfisch88


Hi, ich weiß der Thread ist schon "etwas" älter. Ich habe ebenfalls ein E39 523 i Bj 2000. Normalerweise würde ich Chiptuning auch nicht machen. Der einzige Grund warum ich es mir überlege ist der, dass ja anscheinend der Motor vom 523 i und 525 i der selbe ist und nur durch Steuergerät bzw anderes Kennfeld einmal 170 PS und einmal 192 PS anliegen. Meiner Meinung nach ist also meiner "gedrosselt" seh ich das so richtig ? Dann würde sich doch das mit dem Chip bzw Kennfeld lohnen oder ? Und für die Leistung 100% ausgelegt ist der Motor ja auch ?
Wäre super, wenn noch jemand was dazu schreiben kann.

Vielen Dank. Grüßle Matze

Habs Dick angestrichen...Noch Fragen Volvo ?

@Steffenxx , welche Ansaugbrücke passt denn auf den M52TU B25 um wirklich was zu erreichen oder gibt's da nix ?

@Volvo das ist auch der Grund warum die Modelle 523i bis 8/98 für Leutz zum tunen interessant sind weil bis da hin die M50 Brücke passt und man so die höhere Leistung rausholt .

Servus

Zitat:

Original geschrieben von buggyfisch88


Hi, ich weiß der Thread ist schon "etwas" älter. Ich habe ebenfalls ein E39 523 i Bj 2000. Normalerweise würde ich Chiptuning auch nicht machen. Der einzige Grund warum ich es mir überlege ist der, dass ja anscheinend der Motor vom 523 i und 525 i der selbe ist und nur durch Steuergerät bzw anderes Kennfeld einmal 170 PS und einmal 192 PS anliegen. Meiner Meinung nach ist also meiner "gedrosselt" seh ich das so richtig ? Dann würde sich doch das mit dem Chip bzw Kennfeld lohnen oder ? Und für die Leistung 100% ausgelegt ist der Motor ja auch ?
Wäre super, wenn noch jemand was dazu schreiben kann.

Vielen Dank. Grüßle Matze

Richtig,

gedrosselt durch die Ansaugbrücke .

Hi, danke für die Antworten. Wie gesagt für notwendig hielt ich die 20 ps nicht, war nur so ein gedanke. Ich fahre erst seit eineinhalb Monaten den ersten BMW in meinem Leben, darum kenn ich mich auch mit den Motoren nicht so aus. Ich hab auf jeden Fall den M52 TU mit Doppelvanos, da hab ich dacht es sei der genau gleiche Motor im E39 525i drin ^^ da hab ich mich in dem Fall wohl verlesen.

Grüßle Matze

Hallo,

die M52TU und M54 sind sich sehr ähnlich, aber nicht identisch. Dafür musst du dich nicht entschuldigen 😉. Viel Spaß mit deinem 523er.

Gruß Steffen

http://youtu.be/bKan5LHdRYs

Zitat:

Original geschrieben von buggyfisch88


Hi, ich weiß der Thread ist schon "etwas" älter. Ich habe ebenfalls ein E39 523 i Bj 2000. Normalerweise würde ich Chiptuning auch nicht machen. Der einzige Grund warum ich es mir überlege ist der, dass ja anscheinend der Motor vom 523 i und 525 i der selbe ist und nur durch Steuergerät bzw anderes Kennfeld einmal 170 PS und einmal 192 PS anliegen. Meiner Meinung nach ist also meiner "gedrosselt" seh ich das so richtig ? Dann würde sich doch das mit dem Chip bzw Kennfeld lohnen oder ? Und für die Leistung 100% ausgelegt ist der Motor ja auch ?
Wäre super, wenn noch jemand was dazu schreiben kann.

Vielen Dank. Grüßle Matze

Im 523i ist der M52 verbaut, im 525i der M54. Diese sind zwar im Kern ähnlich, aber das Drumherum unterscheidet sich. So hat der M54 ein echtes E-Gas (der M52 teilweise noch Seilzug), dazu hat er immer ein Schaltsaugrohr mit größerem Durchmesser (hat der M52 auch nur teilweise) usw. Chiptuning ist meistens Pfusch, besonders das billige.

Zitat:

Original geschrieben von CW-Clausi


http://youtu.be/bKan5LHdRYs

Ein Turbo aufgeladener CR-Diesel ist mit einem Saugbenziner überhaupt nicht vergleichbar, wenn es sich um Chipen oder Software optimieren handelt.

Dieses Produkt hat keine Straßenzulassung im Bereich der deutschen StVZO

Aber das interessiert ja hier vermutlich mal wieder keinen!
Vielleicht spendest du bessser 349 Euro an eine Tierschutzorganisation!

Deine Antwort
Ähnliche Themen