BMW 520d Touring - mein erster Diesel - Kaufen oder nicht?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich stehe gerade kurz davor mir einem BMW 520d Touring zu kaufen (Aktuelles Modell, EURO-6, EZ: 5/2016).

Bislang bin ich ausschließlich 3er Benziner gefahren, brauche jedoch mittlerweile ein Fahrzeug mit mehr Platz (vor allem Kofferraumvolumen) und möchte bei BMW bleiben. Was mich jedoch extrem beschäftigt ist die Diskussion rund um das Thema Diesel (Fahrverbote, Blaue Plakette, Wertminderung, etc.).

Ich fahre im Jahr ca. 18.000km, täglich etwa 70km Arbeitsweg (Hin- und zurück, überwiegend Autobahn)... ansonsten eher kürzere Strecken. Ich weiß, dass sich der Diesel an sich damit in einem Grenzbereich befindet (optimalerweise ab 20.000km und überwiegend Langstrecken), der Markt an 5er Benzinern ist derzeit aber sehr überschaubar (sofern ich nicht durch halb Deutschland fahren will um ein Auto zu finden).

Ich hätte gerne einfach ein paar (neutrale, rationale) Meinungen, denn ich bin in der Sache gerade sicherlich etwas emotional. Ich weiß, dass niemand die Zukunft vorhersehen kann, daher interessiert mich vor allem, wie ihr euch verhalten würdet und warum.

Wenn ihr fragen habt, dann fragt 🙂

Vielen lieben Dank schonmal!

Paul

Beste Antwort im Thema

Was haben eigentlich diese Kilometer zu sagen? Ist für mich Unsinn.

Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen sparst du mit dem Diesel ab dem ersten Kilometer. Er wird auf deiner Strecke 1,5-2l weniger auf 100km brauchen. Er wird warm und es müsste auch zur Regeneration reichen.

Das ist doch die wesentliche Frage. Kann er regenerieren. Wenn ja: technisch alles paletti.

Der Rest ist eine Gewissensfrage die schon mehr als 1x diskutiert worden ist.

Grüße,
Sebastian

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hier geht es ja nicht wirklich um die Diesel/Benziner - Thematik, sondern nur um das mangelnde Angebot von Benzinmotoren bei den Gebrauchten. Habe keien Lust jetzt weiter zu suchen, aber bei meinen bisherigen Recherchen waren beim 5er noch erkleklich viele Benziner zu finden, durchaus 15 bis 20 Prozent der Angebote, da gibt es Modell, die wesentlich weniger Benziner haben, z. B. der Jaguar XF. Von daher müsste doch was zu finden sein.

Zitat:

@NSchuder schrieb am 19. März 2017 um 09:36:02 Uhr:


...
a) Der Unterschied in der Versicherung macht 40,-- halbjährlich / 80,-- jährlich aus - wobei ich mich tatsächlich frage warum überhaupt (bei gleicher Kilometer-Angabe), aber egal.
...

Die Versicherungsgesellschaften legen bei Diesel-Fahrzeugen in der Regel eine höhere Laufleistung zugrunde, wodurch die Versicherung teurer wird (so also auch bei deinem Astra). Speziell beim BMW 5er kommt noch erschwerend hinzu, dass er ein beliebtes Firmenfahrzeug mit hoher Unfallstatistik ist... was dann leider ebenfalls die Versicherung nach oben treibt. Aber ich finde es hält sich noch im Rahmen.

Habe mir mein Wunschfahrzeug grade nochmal in aller Ruhe angesehen und bin mir schon fast sicher, dass ich ihn bald mein Eigen nennen werde 🙂 Danke für eure hilfreichen Antworten.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 19. März 2017 um 14:40:39 Uhr:


Habe keien Lust jetzt weiter zu suchen, aber bei meinen bisherigen Recherchen waren beim 5er noch erkleklich viele Benziner zu finden, durchaus 15 bis 20 Prozent der Angebote, da gibt es Modell, die wesentlich weniger Benziner haben, z. B. der Jaguar XF. Von daher müsste doch was zu finden sein.

Was heißt schon Lust... da Deine 15-20 Prozent aber einfach nicht die Realität widerspiegeln, habe ich gerade meine alte gespeicherte Suche in mobile.de noch mal angeworfen. 2016er 5er f11 bis 50k km bis 50.000 eur ab 190 PS mit Automatik, Pano, HUD, Leder... eine übliche Ausstattung eben.

Gefunden:
264 Fahrzeuge, davon 1 (!EIN!) Benziner.

Besagter 528i für 50.000 EUR, die ich für 10k EUR zu teuer halte. Soviel zur Realität. Es gibt keine Benziner.

Und das war im letzten Jahr (Ich habe 6 Monate beobachtet, bevor ich im Dezember gekauft habe) nicht anders.

Zitat:

@AMGaida schrieb am 19. März 2017 um 20:58:38 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 19. März 2017 um 14:40:39 Uhr:


Habe keien Lust jetzt weiter zu suchen, aber bei meinen bisherigen Recherchen waren beim 5er noch erkleklich viele Benziner zu finden, durchaus 15 bis 20 Prozent der Angebote, da gibt es Modell, die wesentlich weniger Benziner haben, z. B. der Jaguar XF. Von daher müsste doch was zu finden sein.

Was heißt schon Lust... da Deine 15-20 Prozent aber einfach nicht die Realität widerspiegeln, habe ich gerade meine alte gespeicherte Suche in mobile.de noch mal angeworfen. 2016er 5er bis 50k km bis 50.000 eur ab 190 PS mit Automatik, Pano, HUD, Leder... eine übliche Ausstattung eben.

Gefunden:
264 Fahrzeuge, davon 1 (!EIN!) Benziner.

Besagter 528i für 50.000 EUR, die ich für 10k EUR zu teuer halte. Soviel zur Realtität. Es gibt keine Benziner.

Und das war im letzten Jahr (Ich habe 6 Monate beobachtet, bevor ich im Dezember gekauft habe) nicht anders.

Ja echt dünn wenn man nach Benziner sucht :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@paulmc schrieb am 19. März 2017 um 15:13:42 Uhr:



Zitat:

@NSchuder schrieb am 19. März 2017 um 09:36:02 Uhr:


...
a) Der Unterschied in der Versicherung macht 40,-- halbjährlich / 80,-- jährlich aus - wobei ich mich tatsächlich frage warum überhaupt (bei gleicher Kilometer-Angabe), aber egal.
...

Die Versicherungsgesellschaften legen bei Diesel-Fahrzeugen in der Regel eine höhere Laufleistung zugrunde, wodurch die Versicherung teurer wird (so also auch bei deinem Astra). Speziell beim BMW 5er kommt noch erschwerend hinzu, dass er ein beliebtes Firmenfahrzeug mit hoher Unfallstatistik ist... was dann leider ebenfalls die Versicherung nach oben treibt. Aber ich finde es hält sich noch im Rahmen.

Habe mir mein Wunschfahrzeug grade nochmal in aller Ruhe angesehen und bin mir schon fast sicher, dass ich ihn bald mein Eigen nennen werde 🙂 Danke für eure hilfreichen Antworten.

Und was wird es denn nun?

Gruß Volker

Ja sorry, habe noch mal nachgeschaut, das ist echt dürftig mit Benzinern, hatte die E-Klasse im Hinterkopf gehabt, da sieht es besser aus.

(Bin seinerzeit auch zu MB gewechselt, weil bei BMW/Audi einige Ausstattungen schwieriger zu bekommen waren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen