Bmw 520d Meinung zu diesem Angebot
Hallo liebe BMW Gemeinde,
Ich habe vor drei Wochen meine E Klasse verkauft und suche ein neues treues KFZ dass mich und meine Familie durch das Leben begleiten soll.
Auf der suche nach einem neuen bin ich auf folgendes Angebot gestoßen.
https://www.autoscout24.at/.../...fad5-8064-4784-b0cf-935760430513?...
Preis: € 28.780,-
Kilometerstand: 133.900 km
Erstzulassung: 05/2017
Mich würde eure Meinung dazu interessieren. Ich habe für Montag einen Termin zur Besichtigung und Probefahrt vereinbart.
Mir kommt er etwas teuer vor?! Muss allerdings erwähnen dass ich in Österreich zu Hause bin.
Freue mich auf Meinung.
Gruss Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@king0r schrieb am 1. Juni 2020 um 19:00:47 Uhr:
Nunja, dein Nick Name sagt ja schon alles. Da braucht man nichts mehr kommentieren ...Aber nur nochmal zur Vervollständigung: Ich war nicht nur - wie wohl manch einer hier - ein Probefahrttourist, sondern war im August 2018 einer der ersten, die den neuen BiTurbo über einen längeren Zeitraum dauerhaft gefahren ist.
Du hast themenbezogen ja auch nichts kommentiert oder beigetragen, sondern lediglich behauptet der 20d sei ein schlechter Motor und könnte nicht mit stärkeren Motoren mithalten. Eine Begründung fehlt leider.
Nun denn, du hast Recht und der 20d ist ein schlechter Motor.
Welch‘ Schande dass er den 50d nicht deklassiert.
Einen schönen Feiertag ansonsten. 🙂
35 Antworten
Würde wenn 20d dann den mit dem Bi-Turbo nehmen, wenn es sich finanziell machen lässt.
Gebraucht Leasing eine Option?
Der 520d hat den Biturbo irgendwann Ende 2018 bekommen. Der Motor ist doch ziemlich anders als der Twinscroll Motor. Der Twinscroll kommt deutlich schlechter ausm Quark, spricht schlechter an und braucht mehr. Meines Erachtens ist der Gewinn in der Praxis deutlicher als diese 0,3 sek., die der Biturbo weniger braucht.
Also wenn's ein 20d sein soll, achte auf den Unterschied...
Hallo Leute,
Sorry für die späte Antwort, war etwas verhindert.
Der 25d wäre mir lieber 🙂 ... aberrrrr ... 20d klingt mit biTurbo auch sehr interessant...
Zum 25d die sind ziemlich selten am Markt.
Hibt es beim 25d und beim 20d ( biTurbo ) irgendwelche schwachstellen?!
Ist der alte 20d ohne bi turbo sprich der was vom Anfang an verbaut wurde der aus dem f10 ?!
Mit freundlichen Grüßen
Danke für eure Hilfe 🙂
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 18. Mai 2020 um 10:19:32 Uhr:
Würde wenn 20d dann den mit dem Bi-Turbo nehmen, wenn es sich finanziell machen lässt.Gebraucht Leasing eine Option?
Ich habe mich mit dem Thema leasing nie befasst, sollte ich vielleicht mal machen?!
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daniel0306 schrieb am 28. Mai 2020 um 22:26:00 Uhr:
Hibt es beim 25d und beim 20d ( biTurbo ) irgendwelche schwachstellen?!
Ist der alte 20d ohne bi turbo sprich der was vom Anfang an verbaut wurde der aus dem f10 ?!
Mit freundlichen Grüßen
Danke für eure Hilfe 🙂
Für Schwachstellen sind die noch zu frisch am Markt; der F10 hatte allerdings auch schon einen 525d mit Biturbo und 218PS. Der war wirklich gut, Probleme sind mir keine bekannt. Gute Fahrleistungen, niedriger Verbrauch und gute Laufkultur. Der 520d mit Biturbo im G30 ist allerdings von den Fahrleistungen sehr nahe dran an dem alten 525d (7,3 sek zu 7,0 sek); Laufkultur und Verbrauch sind im 520d Biturbo sogar noch spürbar verbessert zum alten 525d 4Zylinder. Bin beide schon häufig gefahren.
Also man kann beide - 525d und 520d - im G30 bedenkenlos und gut kaufen.
Der 520d im F10 war ab 2014 wohl der gleiche wie Anfangs im G30. Interessant find ich aber, dass der G30 520d bessere Fahrleistung liefert wie der F10 520d (7,5sek vs. 7,9sek). Liegt wohl am niedrigeren Gewicht des G30...
woran erkannt man den biturbo im 520d ? an der abgasnorm ? sind die 6d temp automatisch schon alle biturbos ?
20d, egal ob Biturbo oder noch altes Modell sind die derzeit schlechtesten Diesel Motoren von BMW. Schlechte Fahrleistungen bei - für einen Diesel - viel zu hohen Verbrauch. Bester Motor bzgl P/L und Laufkultur ist derzeit eindeutig der 30d. Wenn Geld nicht so die entscheidende Rolle spielt natürlich gleich den 40d oder 50d.
@king0r mit deiner Meinung stehst du aber ziemlich alleine auf weiter Flur!
Der 2L - Diesel bei BMW läuft ruhig und hat eine gute Leistungscharakteristik und ist ein guter Kompromiss auch im 5er.
Musste mal fahren!
Grüße vom Armani-Biker...
Wir haben den 190 ps diesel im 1er gefahren. War 0,5 l sparsamer als im 184 tdi seat leon. Fahrleistungen konnte ich keinen unterschied erkennen. Der bmw diesel war meiner meinung nach kultivierter.
Wo ich allerdings zustimmen muss in der 190 ps klasse ist der 194 ps von mercedes schon ein verdammt gutes teil und nicht mehr mit dem 170 ps diesel vorgänger zu vergleichen.
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 1. Juni 2020 um 16:10:23 Uhr:
@king0r mit deiner Meinung stehst du aber ziemlich alleine auf weiter Flur!Der 2L - Diesel bei BMW läuft ruhig und hat eine gute Leistungscharakteristik und ist ein guter Kompromiss auch im 5er.
Musste mal fahren!
Grüße vom Armani-Biker...
Und deine Meinung interessiert mich nicht wirklich.
Bin damals einer der ersten gewesen, der den TwinTurbo 20d gefahren ist (August 2018). Es hat sich einfach zu wenig getan, dass er auch nur ansatzweise mit den großen Brüdern mithalten könnte.
Zitat:
@king0r schrieb am 1. Juni 2020 um 18:36:04 Uhr:
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 1. Juni 2020 um 16:10:23 Uhr:
@king0r mit deiner Meinung stehst du aber ziemlich alleine auf weiter Flur!Der 2L - Diesel bei BMW läuft ruhig und hat eine gute Leistungscharakteristik und ist ein guter Kompromiss auch im 5er.
Musste mal fahren!
Grüße vom Armani-Biker...
Und deine Meinung interessiert mich nicht wirklich.
Bin damals einer der ersten gewesen, der den TwinTurbo 20d gefahren ist (August 2018). Es hat sich einfach zu wenig getan, dass er auch nur ansatzweise mit den großen Brüdern mithalten könnte.
Aufgrund der Tatsache, dass die größeren Brüder 2 Zylinder und mindestens 75 PS mehr haben, ist es sicherlich so von BMW gewollt, dass er nicht mithält.
Ist nur ein so Gedanke.
Vermutlich liege ich aber falsch, immerhin war ich nicht einer der ersten Probefahrer des 20d Biturbo. 😉
Nunja, dein Nick Name sagt ja schon alles. Da braucht man nichts mehr kommentieren ...
Aber nur nochmal zur Vervollständigung: Ich war nicht nur - wie wohl manch einer hier - ein Probefahrttourist, sondern war im August 2018 einer der ersten, die den neuen BiTurbo über einen längeren Zeitraum dauerhaft gefahren ist.
Zitat:
@king0r schrieb am 1. Juni 2020 um 19:00:47 Uhr:
Nunja, dein Nick Name sagt ja schon alles. Da braucht man nichts mehr kommentieren ...Aber nur nochmal zur Vervollständigung: Ich war nicht nur - wie wohl manch einer hier - ein Probefahrttourist, sondern war im August 2018 einer der ersten, die den neuen BiTurbo über einen längeren Zeitraum dauerhaft gefahren ist.
Du hast themenbezogen ja auch nichts kommentiert oder beigetragen, sondern lediglich behauptet der 20d sei ein schlechter Motor und könnte nicht mit stärkeren Motoren mithalten. Eine Begründung fehlt leider.
Nun denn, du hast Recht und der 20d ist ein schlechter Motor.
Welch‘ Schande dass er den 50d nicht deklassiert.
Einen schönen Feiertag ansonsten. 🙂
@king0r deine Erwartungshaltung ist zu hoch; wenn du ernsthaft glaubst der 520d ist ein Rennwagen und kann oder muss mit einem 530d mithalten oder dasselbe Fahrerlebnis bieten, hast du von Autos eher keine Ahnung!
Der 520d wird oft und gerne gekauft und hat mit 190 PS in jeder Situation seine Daseinsberechtigung.
Das ein 530d, 535d, 540d oder 550d alles besser kann ist doch unbestritten und braucht auch von dir nicht extra bewertet oder betont werden.
Grüße vom Armani-Biker...