BMW 520d - 16 Zoll oder 18 Zoll?
Hallo zusammen,
ich werde heute Abend den Kaufvertrag für einen gebrauchten 520d unterschreiben und freue mich schon sehr :-) Nun muss ich aber noch eine letzte Wahl treffen:
Momentan sind noch 16-Zöller drauf, was recht mickrig aussieht (standard Fahrwerk). Ich könnte für einen geringen Aufpreis 18 Zöller bekommen (Felge 124). Bei einigen Autos anderer Hersteller habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Unterschied aufgrund des geringeren Querschnitts enorm sein kann: Abrollgeräusche, Komfort, Verbrauch... bei anderen Modellen wirkt sich das nicht so gravierend aus. Ich fahre viel Langstrecke, will also einen gewissen Restkomfort, jedoch keine butterweiche Sänfte...
Wie ist eure Erfahrung beim E60, steckt der das gut weg? Rein optisch ist das ja keine Frage...
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Maxime
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich fahre auch einen 520d Limo VFL. Im Winter fahre ich die 16 Zoll Trapez (134). Und im Sommer die Styling 128 in 19 Zoll. Vom komfort her ist nicht viel unterschied zu merken. Wo bei ich bei beiden keine RunFlat Reifen fahre. Hatte letztes Jahr noch 17 Zoll Winterreifen mit Run Flat und die waren schlimmer als die 19 Zöller.
Mit der elastitzität mit den großen Rädern kann ich auch noch leben. Sind ja hinten 275 Reifen, bei den 18 Zoll sind es 245. Die 16 Zoll müssten 225 haben.
Mehrverbrauch habe ich max. 0,5 Liter. Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen. Achso, fahre auch nur Langstrecke ca. 40000 - 50000 km im Jahr.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Aber irgendwie komisch ist das schon auch alles ...gerade M-Styling Felgen dürfen (oder eher müssen) mit schmäleren Reifen gefahren werden als andere.Überhaupt versteh ich das mit den vorgeschriebenen Mischbereifungen sowieso nicht ganz ...wenn es auf anderen Felgen mit gleichen Maßen, ET usw. ja auch geht.
Zumindest in einem Punkt gibt es eine Erklärung. Bei den E61 kann die Mischbereifung nicht wegen der serienmäßigen Luftfederung gefahren werden.
Und im Fall der M135 ist die Erklärung auch einfach: Diese Felge gibt es für den E60/61 nur in 8 x 18, während andere BMW-Felgen auch in 9 x 18 lieferbar sind. Nur bei Felgen, die sowohl in 8" als auch in 9" erhältlich sind, ist auch auf den 9" Felgen die breitere Bereifung möglich.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich Klinke mich hier mal eben mit ein ..
Die orginal BMW M135 Felgen, mit ET20 (auf den Felgen steht IS20 - ist das englisch für ET?) können problemlos auf meinen E61 520d (BJ2009) mit 245/40 R18 gemacht werden ohne dass ich irgendwas eintragen lassen müsste oder ?
Zitat:
Original geschrieben von etsi1988
Die orginal BMW M135 Felgen, mit ET20 (auf den Felgen steht IS20 - ist das englisch für ET?) können problemlos auf meinen E61 520d (BJ2009) mit 245/40 R18 gemacht werden ohne dass ich irgendwas eintragen lassen müsste oder ?
Das ist korrekt. Da die Kombinationi in der genannten Größe und ET in der COC (Übereinstimmungserklärung) aufgeführt ist, entfällt eine Eintragung (richtig: IS ist die englische Abkürzung für ET).
Gruß
Der Chaosmanager
IS soll dann wohl "InSet" bedeuten?
Gruß,
Marco
Ähnliche Themen
Mein e61 ist von 2009 - gibt's da irgendwie Probleme mit älteren Felgen ? Ein Kumpel meinte 2009 hätten die den lochkreis oder so geändert ?
Zitat:
Original geschrieben von etsi1988
Mein e61 ist von 2009 - gibt's da irgendwie Probleme mit älteren Felgen ? Ein Kumpel meinte 2009 hätten die den lochkreis oder so geändert ?
Weder Lochkreis noch ET haben sich beim E60/61 geändert. Das Facelift war übrigens im Jahr 2007 und auch da wurde nichts an den Felgen geändert (außer dass es neue Stylings gab).
Das einzige was sich 2009 im September geändert hatte, waren die Außenspiegel.
Gruß
Der Chaosmanager
Hätte mich auch gewundert .. Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von etsi1988
Ich Klinke mich hier mal eben mit ein ..Die orginal BMW M135 Felgen, mit ET20 (auf den Felgen steht IS20 - ist das englisch für ET?) können problemlos auf meinen E61 520d (BJ2009) mit 245/40 R18 gemacht werden ohne dass ich irgendwas eintragen lassen müsste oder ?
auch kurze Antwort, weil ich zu dem Zeitpunkt nicht drin war - beruflich eingespannt:
Jup, so wurde mein E61 ausgeliefert und fährt er im Sommer auch rum.
Und im Winter bald auch, aber da mit Felge 152