BMW 520 F11 wirklich so schlecht ??

BMW 5er F11

Hallo Leute,
da ich die Absicht habe mir einen gebrauchten F11 520D zu kaufen und seit 14 Tagen alle Berichte dazu lese, wird mir es ja richtig schlecht. Ist der BMW wirklich so schlecht ? Man könnte meinen es ist ein Auto aus Indien oder Russland. Die Mängel sind ja unendlich lang.
Aber ich habe ihn mir trotzdem übers Wochenende von meinen freundlichen (er ist es auch) zum Testen geben lassen. Bin heute 300 KM gefahren ,Autobahn,Landstraße und Stadt und muss sagen, fährt ordentlich. Habe vorher einen 325 E 90 gehabt, ja gut einen 6 Zylinder Benziner zu 4 Zylinder Diesel kann man nicht vergleichen, obwohl ich schon 20 Jahre 6 Zylinder gefahren bin. Aber manchmal siegt die Vernunft.
Gruß Grossel

Beste Antwort im Thema

Ich bekomme hier allmählich den Eindruck, das man sich schon beinahe entschuldigen muß, wenn man einen 520D mit "nur 184 PS" und "nur 380 NM" Drehmoment bewegt. Leute, dass kanns doch wohl nicht sein😕
Jeder kauft/least dass was er kann und möchte.

52 weitere Antworten
52 Antworten

ich bin mit meinem jetzt innerhalb eines Jahres rund 30.000 km gefahren.
Außer einem Problem mit dem Klimaverdampfer der auf Garantie getauscht wurde und einem Knarzgeräusch im Bereich der 3. Bremsleuchte - das ich selber beseitigt habe, habe ich bislang absolut keine Probleme mit dem Wagen.

Der 20d ist (für mich) völlig ausreichend und bei einem Langzeitverbrauch von 5,3 Liter muss man auch nicht rechnen ob sich ein Diesel lohnt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von promexx

Wie du schon sagst, du fährst keine Langstrecken. Dann passt es doch.

Nur ein Diesel rechnet sich nicht mit 25.000km im Jahr. Da fährst mit nem Benziner günstiger. (Anschaffungskosten Diesel, Versicherung, Steuer)

Ab wann sich ein Diesel lohnt, hängt vor allem von den persönlichen Gegebenheiten ab:

Mein im Juni 2012 zugelassener 520 dA kostet z.B. 216 € Steuern und bei meinen Voraussetzungen 570 €/Jahr Haftpflicht incl. Vollkasko (bei HUK). Insgesamt also 786 €/Jahr.

Ein ebenfalls im Juni 2012 zugelassener 520iA würde dem gegenüber 118 € Steuern und 528 € Versicherung kosten. Insgesamt demnach 646 €.
Ein Wartungsvertrag für 3 Jahre/60.000 Km kostet bei beiden das gleiche (bei mir damals 590 €).

Geht man der Einfachheit halber mal bei beiden vom Normverbrauch auf der BMW-Homepage aus, dann rechnet sich der Diesel bereits bei weniger als 5.000 Km/Jahr.

KH

Hallo,

ich fahre seit 10/2011 einen F11 20d mit nun 36 tkm auf der Uhr. Im Grunde bin ich zufrieden, das Auto macht was es soll. Das kleine Navi navigiert, die Standheizung heizt und im Sommer reicht mir die Standard-Klima auch aus. Der Verbrauch liegt bei 5.8l seit Beginn und Platz haben wir mit 4 Personen auch.
Das Einzige was mich wirklich nervt, die Kiste macht mehr Geräusche als der Kangoo meiner Frau (12 Jahre alt). War ein paar mal bei BMW aber wirklich helfen konnten sie nicht. Ich mache einen Haken dran und ertrage es. Im besonderen klappert das Panoramadach, die rechte Türverkleidung, das Gepäckraumnetz (eingerollt) und die Bremsen quietschen wenn es nass ist.

Der Rest macht was er soll, wäre ja auch schlimm wenn nicht bei den Preisen.

Gruß und viel Erfolg!
Sascha

Wie schön das BMW nicht helfen kann.
Zeugt von Kompetenz und den unbedingten Willen dem Kunden zu helfen.

Glückwunsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Wie schön das BMW nicht helfen kann.
Zeugt von Kompetenz und den unbedingten Willen dem Kunden zu helfen.

Wenn ein einzelner Händler nicht helfen kann/will, kann man dies nicht pauschal BMW anlasten.

Ob der Werksingenieur von BMW tatsächlich eingeschaltet wurde, geht für mich aus dem Post nicht hervor.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Wie du schon sagst, du fährst keine Langstrecken. Dann passt es doch.

Nur ein Diesel rechnet sich nicht mit 25.000km im Jahr. Da fährst mit nem Benziner günstiger. (Anschaffungskosten Diesel, Versicherung, Steuer)

Das lässt sich ganz sicher so pauschal nicht sagen.

Bzw...sagen lässt es sich schon, nur belegen lässt es sich nicht...

Bei sehr vielen Fahrzeugen rechnet sich ein Diesel ab dem ersten Kilometer, bei vielen ab ca 5000 km, bei recht wenigen erst ab 15 oder 20.000 km.

Da gibt es viele Studien zu. Wie zB die im Anhang. Die zwar nicht ganz aktuell ist, aber auch die 13/14 Studie sagt nichts anderes: ein 5er BMW, ebenso ein A6 oder E-Klasse rechnet sich alss Diesel schon bei unter 10.000km.

Hier wird glaub ich wieder am Thema vorbei geredet.

es geht hier nicht darum ob sich ein Diesel rechnet oder nicht sondern
ob der 520d gut oder schlecht ist.

Und für mich ist das ein Perfektes Auto was seine Aufgaben zu 100% erfüllt.
Ein 535d macht das ganze nicht besser nur schneller, aber wenn man die mehr Power eh nicht
braucht oder nutzen würde dann braucht mann auch nicht unnötig für etwas mehr zahlen
was mann eh nicht ausreizt.

Also zum Thema" 520d F11 wirklich so schlecht" kann ich nur sagen: Ich habe an meinem F11 520d aus 5/2012 nichts auszusetzen (außer dass ich bei der Anschaffung zu viel gespart habe und zu wenige SAs geordert habe die ich nun vermisse) .... Man kann 100erte km schnell, zügig und ermüdungsfrei fahren und man vermißt nur sehr selten etwas Leistung. Das Thema Leistung ist ja auch ein sehr persönliches (gleich wie das Thema xDrive) und sollte hier mal ausgeklammert werden.

Von der Verarbeitung und Qualität der Innenausstattung bin ich auch absolut überzeugt ... bei meinem ächtzt und knarzt auch überhaupt nichts -- und ich habe ein Schiebedach.

Ciao ....

Eigentlich hat die Wrucke ja ein Radio..da muss man nicht Geräusche lauschen 🙂

Panoramadach sollte man auch schliessen..also den Himmel ab 160km/h...

Ich will es weder der Werkstatt noch dem Hersteller anlasten. Sicherlich wäre mit erneut einem bisschen Aufwand der richtige Ansprechpartner gefunden und könnte Abhilfe schaffen. Aber ich habe dazu einfach keine Lust. Meine Faulheit will ich sicher nicht BMW zum Vorwurf machen, es ist mir schlichtweg mittlerweile egal. Aber anführen wollte ich es, es ist immerhin ein Mangel.

Gruß,
Sascha

Also, auch wenn mich die Verarbeitung im Vergleich zum Vorgänger in vielen Teilen enttäuscht hat, Verbrauch und Reichweite lassen mich dann wieder hier und da lächeln. Vieles kann man in Deutschland erreichen und auch wieder zurückkehren ohne lästigen Tankstopp und das bei ordentlicher Dynamik.

Mein schnappschuss von heute.

Hallo,

also ich habe meinen 520d F11 nun fast 4 Jahre und hatte nich einen Mangel, der dem Auto anzulasten wäre (Marder und so zählt nicht). Der 4-Zylinder Dieselmotor ist sicherlich kein Rennwagenmotor, aber ein sauguter Kompromiss zwischen genügend Leistung und niedrigem Spritverbrauch (kleiner 7L/100Km). Wichtig ist in jedem Fall, die Automatik zu wählen, die ist einfach erste Sahne.

Und selbstverständlich ist auch der 520d ein Langstreckenauto. Auf der AG im Bereich zwischen 100 und 140 ist vom Motor eigentlich nicht viel zu hören. Höhere Geschwindigkeiten sind eh selten möglich aber selbst eine längere Strecke mit 160 bis 180 sind kein Problem. Klar, über 200 geht ihm dann langsam die Puste aus, aber und? Habe ich bei über 70.000 gefahrenen km vielleicht 2-3 mal vermisst.

Der F11 ist m.E. sehr ausgereift und wirklich ein supter Wagen. Ich bin kurz davor, mit einen neuen zu bestellen und für weitere 4 Jahre zu leasen. Ggf. mache ich ein Upgrade auf den 525d, kann aber auch sein, dass ich beim 520d bleibe. In jedem Fall werde ich mir mehr SAs gönnen, wie z.B. HUD, großes Navi und sonst ein paar nette Sachen. Integral-Aktivlenkung könnte ich mir noch gut vorstellen.

Grüße
Agrajax

Der F11 520d ist sicherlich ein guter Kompromiss für den Alltag und viele sind im Dienste der Firma unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von F11-Tunc


Hier wird glaub ich wieder am Thema vorbei geredet.

es geht hier nicht darum ob sich ein Diesel rechnet oder nicht sondern
ob der 520d gut oder schlecht ist.

Und für mich ist das ein Perfektes Auto was seine Aufgaben zu 100% erfüllt.
Ein 535d macht das ganze nicht besser nur schneller, aber wenn man die mehr Power eh nicht
braucht oder nutzen würde dann braucht mann auch nicht unnötig für etwas mehr zahlen
was mann eh nicht ausreizt.

Sorry aber das stimmt so nicht, dein 530d oder 535d fährt ruhiger auf der Autobahn udn ist komfortabler das hat nichts damit zu tun wieviel Leistung man hat, sondern das ein 6 Zylinder Diesel nicht mit einem 4 Zylinder Diesel zu vergleichen ist.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von F11-Tunc


Hier wird glaub ich wieder am Thema vorbei geredet.

es geht hier nicht darum ob sich ein Diesel rechnet oder nicht sondern
ob der 520d gut oder schlecht ist.

Und für mich ist das ein Perfektes Auto was seine Aufgaben zu 100% erfüllt.
Ein 535d macht das ganze nicht besser nur schneller, aber wenn man die mehr Power eh nicht
braucht oder nutzen würde dann braucht mann auch nicht unnötig für etwas mehr zahlen
was mann eh nicht ausreizt.

Sorry aber das stimmt so nicht, dein 530d oder 535d fährt ruhiger auf der Autobahn udn ist komfortabler das hat nichts damit zu tun wieviel Leistung man hat, sondern das ein 6 Zylinder Diesel nicht mit einem 4 Zylinder Diesel zu vergleichen ist.

Deine Matchboxautos sind auf jeden Fall ruhiger als ein 520d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen