BMW 520 F11 wirklich so schlecht ??

BMW 5er F11

Hallo Leute,
da ich die Absicht habe mir einen gebrauchten F11 520D zu kaufen und seit 14 Tagen alle Berichte dazu lese, wird mir es ja richtig schlecht. Ist der BMW wirklich so schlecht ? Man könnte meinen es ist ein Auto aus Indien oder Russland. Die Mängel sind ja unendlich lang.
Aber ich habe ihn mir trotzdem übers Wochenende von meinen freundlichen (er ist es auch) zum Testen geben lassen. Bin heute 300 KM gefahren ,Autobahn,Landstraße und Stadt und muss sagen, fährt ordentlich. Habe vorher einen 325 E 90 gehabt, ja gut einen 6 Zylinder Benziner zu 4 Zylinder Diesel kann man nicht vergleichen, obwohl ich schon 20 Jahre 6 Zylinder gefahren bin. Aber manchmal siegt die Vernunft.
Gruß Grossel

Beste Antwort im Thema

Ich bekomme hier allmählich den Eindruck, das man sich schon beinahe entschuldigen muß, wenn man einen 520D mit "nur 184 PS" und "nur 380 NM" Drehmoment bewegt. Leute, dass kanns doch wohl nicht sein😕
Jeder kauft/least dass was er kann und möchte.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hier meine Meinung zum F11:

http://www.motor-talk.de/.../...ren-leasing-und-90tsd-km-t4882318.html

Zitat:

Original geschrieben von banditv6


Mit PPK ( 200ps ) bin ich hier in Österreich ausreichend motorisiert und steuerlich, sind hier Diesel und Benziner gleichgestellt.

Was is´n PPK??? Chiptuning? Ist das original BMW-Tuning, oder fällt dann die Garantie weg?

Verstehe ich richtig, mit PPK 200PS, also fast soviel wie der 525d? Das wäre ja praktisch. 😉

Was kostet dann sowas bei BMW?

Hallo, ich bekomme jetzt meinen 3. 520d mit Automatik. Der erste E 61 war schon ganz in Ordnung und der F11 sieht ganz einfach besser aus und der Motor mit 184 PS zieht auch besser als der Vorgänger mit 163. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Motor und ich glaube jeder der einen 4 Zylinder kauft weiß, es handelt sich um keine Rennsemmel, aber der Motor ist durchzugsstark und sparsam und bzgl. Langstrecke fährt der Kleine bis 150/160 km/h sehr entspannend.

Kurz um mir macht er Spaß und Freude?

LG Ziegenbart

Zitat:

Original geschrieben von MegaIceman



Was is´n PPK??? Chiptuning? Ist das original BMW-Tuning, oder fällt dann die Garantie weg?
Verstehe ich richtig, mit PPK 200PS, also fast soviel wie der 525d? Das wäre ja praktisch. 😉

PPK ist das M Performance Power Kit und steigert die Leistung des N47-Motors im 520d auf 200 PS. Es ist kein normales Chiptuning - neben einem geänderten Steuergerät wird auch ein größerer Ladeluftkühler eingebaut, das Drehmoment steigt von 380 Nm auf 420 Nm. Die Garantie bleibt erhalten.

Zitat:

Was kostet dann sowas bei BMW?

Ich habe vor rund zwei Jahren 1.400 € inkl. Einbau und TÜV-Abnahme bezahlt, einige User kennen BMW-Händler, die dies deutlich günstiger anbieten.

Ich kann das PPK jederzeit empfehlen. Mittlerweile bin ich mehr als 125 tkm damit gefahren und der Leistungszuwachs - vor allem im mittleren Drehzahlbereich - ist deutlich spürbar und für mich ist es der bessere 520d.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Was is´n PPK??? Chiptuning? Ist das original BMW-Tuning, oder fällt dann die Garantie weg?
Verstehe ich richtig, mit PPK 200PS, also fast soviel wie der 525d? Das wäre ja praktisch. 😉

Was kostet dann sowas bei BMW?Servus!
Anfang Jänner 2013 habe ich bei BMW Amstetten für das PPK € 1150,- bezahlt.
Bin mit dem Freundlichen und dem PPK sehr zufrieden.
Habe aber keinen VORHER-NACHHER Vergleich.

GG

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



4 Zylinder is nix für Langstrecke. Fährst kurze Strecken, dann sollte es ganz ok sein.

😁

Kannst Du auch erklären warum? Meiner hat jetzt in knapp 2,5 Jahren gut 100tkm runter. Und der ist auf Langstrecke dermaßen grottig, dass ich mir danach wieder einen 520d hole. 😉

Meiner Meinung nach ein rundum gelungenes Auto und für fast alle Zwecke geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von FredMM



4 Zylinder is nix für Langstrecke. Fährst kurze Strecken, dann sollte es ganz ok sein.
😁

Kannst Du auch erklären warum? Meiner hat jetzt in knapp 2,5 Jahren gut 100tkm runter. Und der ist auf Langstrecke dermaßen grottig, dass ich mir danach wieder einen 520d hole. 😉

Meiner Meinung nach ein rundum gelungenes Auto und für fast alle Zwecke geeignet.

ES kommt immer auf die Sichtweise an, ich würde im 5er nichts unter 6 Zylinder Diesel fahren, aber wer jahre lang 4 Zylinder DIesel gefahren ist, wird glücklich werden. Dieses klappern im Stand eines 4 Zylidner Diesel müssen meine Ohren nicht haben, allerdings fahre ich schon seit Jahren 6 Zylinder Diesel. Auf Langstrecken nur 6 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von investi



ES kommt immer auf die Sichtweise an, ich würde im 5er nichts unter 6 Zylinder Diesel fahren, aber wer jahre lang 4 Zylinder DIesel gefahren ist, wird glücklich werden. Dieses klappern im Stand eines 4 Zylidner Diesel müssen meine Ohren nicht haben, allerdings fahre ich schon seit Jahren 6 Zylinder Diesel.

Natürlich kommt es auf die Sichtweise an und obwohl ich schon 6- und 8-Zylinder-Benziner sowie 6-Zylinder-Diesel gefahren bin, bin ich mit dem 520d zufrieden (die Vokabel "glücklich" würde ich im Zusammenhang mit einem Auto nie verwenden 😉 ).

Der F11 ist so gut gedämmt, dass von einem "Klappern" nichts zu bemerken ist. Was mich schon vor der ersten Probefahrt - damals noch mit dem E61 - erstaunt hat, dass der 4-Zylinder völlig frei von Vibrationen ist. Und ich bin damals mit sämtlichen Vorurteilen an den 4-Zylinder rangegangen, zumal dies mein erster 4-Zylinder BMW überhaupt vor.

Es steht außer Frage, dass der 530d ein tolles Auto ist und dem 520d überlegen. Aber ich habe eben für mich entschieden, dass ich mehr als 200 PS nicht wirklich brauche.

Gruß
Der Chaosmanager

Wenn in Deutschland die KFZ-Steuer nicht so unverschämt beim Diesel wäre, würde bestimmt auch mehr Leute ein 6-Zylinder-Diesel fahren, aber die haben ja alle meistens 3000ccm Hubraum und das kostet dann oft +- 400€ Steuern im Jahr.

Jedenfalls empfinde ich das so.

Zitat:

Original geschrieben von MegaIceman


Wenn in Deutschland die KFZ-Steuer nicht so unverschämt beim Diesel wäre, würde bestimmt auch mehr Leute ein 6-Zylinder-Diesel fahren, aber die haben ja alle meistens 3000ccm Hubraum und das kostet dann oft +- 400€ Steuern im Jahr.

Jedenfalls empfinde ich das so.

Der Unterschied bei der KFZ-Steuer ist sicher kein Hinderungsgrund für einen z. B. 530d. Der 530d kostet 373 €, der 520d 258 € im Jahr. Das sind nicht einmal 10 € Unterschied im Monat.

Die KFZ-Steuer ist einer der kleineren Kostenfaktoren beim Unterhalt eines Autos.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von MegaIceman


Wenn in Deutschland die KFZ-Steuer nicht so unverschämt beim Diesel wäre, würde bestimmt auch mehr Leute ein 6-Zylinder-Diesel fahren, aber die haben ja alle meistens 3000ccm Hubraum und das kostet dann oft +- 400€ Steuern im Jahr.

Jedenfalls empfinde ich das so.

Der Unterschied bei der KFZ-Steuer ist sicher kein Hinderungsgrund für einen z. B. 530d. Der 530d kostet 373 €, der 520d 258 € im Jahr. Das sind nicht einmal 10 € Unterschied im Monat.

Die KFZ-Steuer ist einer der kleineren Kostenfaktoren beim Unterhalt eines Autos.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich habe schon viel seltsame Sachen gelesen, aber das ein 530d oder 535d zu teuer wegen der KFZ Steuer ist finde ich echt genial. Selbst ein M 550d ist in der KFZ Steuer nicht viel teurer als ein 535d aber du liegst bei der Leasingrate beim M 550d über 1000 € im Monat oder in der Anschafftung über 100 000 €, dagegen ist ein 530d fast ein Sonderangebot. Es happert an der Leasingrate nicht an der KFZ Steuer.

Zitat:

Original geschrieben von investi


Ich habe schon viel seltsame Sachen gelesen, aber das ein 530d oder 535d zu teuer wegen der KFZ Steuer ist finde ich echt genial. Selbst ein M 550d ist in der KFZ Steuer nicht viel teurer als ein 535d aber du liegst bei der Leasingrate beim M 550d über 1000 € im Monat oder in der Anschafftung über 100 000 €, dagegen ist ein 530d fast ein Sonderangebot. Es happert an der Leasingrate nicht an der KFZ Steuer.

Eigentlich hatte ich nichts anderes geschrieben ... 😕

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von investi


Dieses klappern im Stand eines 4 Zylidner Diesel müssen meine Ohren nicht haben, allerdings fahre ich schon seit Jahren 6 Zylinder Diesel. Auf Langstrecken nur 6 Zylinder.

Mag sein, dass das bei den früheren 4-Zylinder Dieseln so war, aber ich kann beim F10 beim besten Willen kein Klappern erkennen. Klar ist er etwas rauher als ein 6-Zylinder, aber das bekomme ich im Innenraum eigentlich nicht mit. 😉

Und selbst wenn er im Stand klappern würde - spricht noch immer nicht gegen die Langstreckenqualitäten. 😎

Hallo,

habe jetzt schon meinen zweiten F11 520d.
Für mich ist die Leistung völlig ausreichend. Nicht nur im Stadtverkehr, auch auf der Autobahn ist man komfortabel und schnell unterwegs.
Natürlich geht das alles mit mehr PS noch besser, aber nicht jeder kann oder will sich das leisten.
Von daher kann ich den 520d nur wärmstens empfehlen. Von irgendwelchen Problemen bin ich bisher auch verschont geblieben.

Viele Grüße

astra14plus

Wenns nach der Kfz Steuer geht, muss man nen V8 fahren, auch nicht viel teurer als 520d 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen