BMW 4er vs Audi A5 vs. Golf 7 GTI

BMW

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem sportlichen Wagen.
Fahrspaß, Optisch schick, stadttauglich, nicht allzu hoher Verbrauch
Bis 30.000 Euro und maximal 4 Jahre alt sollte das Auto sein.
Das sind meine Ansprüche..

Nun liebäugle ich mit den oben genannten Fahrzeugen und wüsste gern, ob ihr euch für den BMW oder einen anderen Wagen entscheiden würdet?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sven28 schrieb am 23. Juni 2018 um 16:22:30 Uhr:


Ein BMW muss nur alle 2 Jahre in den Service, ein VW und Audi glaube ich jedes Jahr.

!??
LongLife Service gibt es bei Audi und VW (und alle anderen Marken) auch. Das ist doch keine BMW Erfindung 🙂

@barchko
Ich habe absolut nichts gegen Golf (fahre A3), allerdings hat Golf bzw. A3 als Konzept absolut nichts mit A5 und BMW4... Vergleichen kann und darf man nicht! Da musst du dich schon entscheiden was für Fahrzeug du suchst.

Zwischen A5 und BMW 4.... Welcher A5? Bis 30 000 findest du glaube ich kein A5 F5(B9) oder doch?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Die Autos kann man doch gar nicht miteinander vergleichen. Das geht schon damit los, dass der Golf in einer anderen Liga spielt und endet mit dem einzigen Heckantrieb beim BMW; und wer Heckantrieb liebt, für den fallen die anderen beiden Wagen schon aus.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich Auf Front-, Heckantrieb bisher nie wert gelegt hatte.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern je einen Heckantrieb gefahren zu sein(CLA und A Klasse gefahren, aber da weiß ich nicht welchen Antrieb Sie haben).
Was ist die Besonderheit am Heckantrieb, verglichen mit Frontantrieb und Allrad?

https://www.focus.de/.../konzeptvergleich_aid_57673.html

Vielleicht hilft sowas ja weiter.

So sieht das aus. Im Alltagsbetrieb merkt man von den unterschiedlichen Antrieben kaum etwas. Wenn es dann mal deutlich zügiger vorangehen soll (oder witterungsbedingt schlechten Straßenzuständen) werden die Unterschiede "erfahrbar".

Ähnliche Themen

Zitat:

@passatsucher schrieb am 24. Juni 2018 um 10:35:07 Uhr:


So sieht das aus. Im Alltagsbetrieb merkt man von den unterschiedlichen Antrieben kaum etwas. Wenn es dann mal deutlich zügiger vorangehen soll (oder witterungsbedingt schlechten Straßenzuständen) werden die Unterschiede "erfahrbar".

Das sehe ich anders.
Schon bei mittleren Antrieben muss man einen Frontkratzer bei Einfahrt in eine Vorfahrtstaße fast schon reinstreicheln. Das schon bei Trockenheit. Von Nässe gar nicht zu reden.

Vorteil ist halt der größere Innenraum hinten und evtl. größerer Kofferraum - je nach Modell. Zumindest ersteres ist für mich völlig unwichtig.
Und der größere Kofferraum ist spätestens mit Quattro/4-Motion auch wieder aufgebraucht.

Man merkt den Heckantrieb im Grunde sehr gut in der Stadt - da zerrt nichts an der Lenkung. Sobald es etwas regnet, kommt man bei mehr PS (das müssen nicht unbedingt +200 PS sein) besser weg. Man kann den Heckantrieb - wenn es denn um Spaß auf abgesperrten Strecken geht - mit dem Gaspedal lenken.
Und mit Heckantrieb ist die Lastverteilung immer bei nahezu 50/50, was für gut ausbalanciertes Fahrverhalten sorgt.

Allerdings stimmt es schon - beim gewöhnlichen Alltagsbetrieb eines "normalen" Autos ist vom Antrieb wenig zu merken. Daher kaufen ja die Leute auch BMWs mit 3-Zylinder-Motoren quer vorne und Frontantrieb. Wenn man diese Leute nach ihrem Auto fragen würde, dann käme als Antwort, dass es ein BMW mit 129 PS (oder wasauchimmer) ist. Viele würden sogar die Leistung nicht wissen - eine A-Klasse fahre ich, einen Audi A3 usw. Hier ist die Multiemdiaausstattung wahrscheinlich von größerer Bedeutung als der Motor und die Antriebsart.

Da der TE sowieso vom Golf kommt, wird die Antriebsart eine untergeordnete Rolle spielen. Zumal sich ein Performance GTI m. Sperrdifferential ganz passabel bewegen lässt. Bzgl. Wertigkeit im Innenraum gibt es auch nichts auszusetzen, da ist ein F3x o. Instrumententafel lederbezogen etc. nicht ansprechender.

Vor allem bei o.g. Budget (25.000€) würde ich objektiv betrachtet zum Jahreswagen Performance GTI raten, anstatt bspw. ein 420er Coupe aus 2013 zu kaufen.

Interessant wie unterschiedlich die Meinungen bez Antrieb sind. BMW sind sehr berühmt als Winteruntauglich...

BMW Club Treff 2014. Gut dass es Subaru Rettungshilfe gab...
https://youtu.be/Xw7WWM8fRM0

Eine kurze Zwischenfrage.

Gibt es einen großen optischen Unterschied (von Außen) zwischen dem BMW 4er Gran Coupé mit M Paket und dem gleichen in Serie/Luxury/Sport?

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 24. Juni 2018 um 13:08:05 Uhr:


Interessant wie unterschiedlich die Meinungen bez Antrieb sind. BMW sind sehr berühmt als Winteruntauglich...

Ändert aber nichts an den Winterqualitäten, ein entsprechendes Popometer u. ordentliche Winterreifen vorausgesetzt.

Zitat:

@barchko schrieb am 24. Juni 2018 um 13:15:37 Uhr:


Gibt es einen großen optischen Unterschied (von Außen) zwischen dem BMW 4er Gran Coupé mit M Paket und dem gleichen in Serie/Luxury/Sport?

Klar, schau dir doch Bilder an.

Ja. Besonderes vorne.

Zitat:

@barchko schrieb am 24. Juni 2018 um 13:15:37 Uhr:


Eine kurze Zwischenfrage.

Gibt es einen großen optischen Unterschied (von Außen) zwischen dem BMW 4er Gran Coupé mit M Paket und dem gleichen in Serie/Luxury/Sport?

Würde ich behaupten wollen, jedoch wird auch das jeder anders sehen. Ich habe z.B. einen GC ohne M-Sportpaket kategorisch ausgeschlossen bei meiner Suche. Auch die Sportsitze und das Lenkrad waren für mich ein absolutes Must-have, so gesehen kam ich am M-Paket nicht vorbei. 😉

Zitat:

@sambob schrieb am 24. Juni 2018 um 10:41:06 Uhr:



Zitat:

@passatsucher schrieb am 24. Juni 2018 um 10:35:07 Uhr:


So sieht das aus. Im Alltagsbetrieb merkt man von den unterschiedlichen Antrieben kaum etwas. Wenn es dann mal deutlich zügiger vorangehen soll (oder witterungsbedingt schlechten Straßenzuständen) werden die Unterschiede "erfahrbar".

Das sehe ich anders.
Schon bei mittleren Antrieben muss man einen Frontkratzer bei Einfahrt in eine Vorfahrtstaße fast schon reinstreicheln. Das schon bei Trockenheit. Von Nässe gar nicht zu reden.

Vorteil ist halt der größere Innenraum hinten und evtl. größerer Kofferraum - je nach Modell. Zumindest ersteres ist für mich völlig unwichtig.
Und der größere Kofferraum ist spätestens mit Quattro/4-Motion auch wieder aufgebraucht.

...zu sehr den Frontantrieb als kaum fahrbar dahin zu stellen, lässt aber Fragen an den Fahrstil aufkommen.

Ich bin selber über 200.000km in eigenen Fronttrieblern gefahren und bin noch immer mehr als zügig um Kurven gekommen. Das mit Zuhnahme von Leistung die Räder vorne zum durchdrehen neigen, dass wird jeder Fahrer kennen. Nicht umsonst bieten viele Hersteller deswegen Allrad ab um die 200 PS an.

Kannst sie mir gern stellen, deine Fragen 🙂

Nenn es kaum fahrbar - ich nenne es unangenehm.

Was ist eure Meinung zu diesem Wagen?
Ich find die Ausstattung sehr gut..

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

BMW 428i Gran Coupe Sport-Aut. Sport Line - Euro6
Erstzulassung: 07/2016
Kilometer: 71.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 27.500 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen