BMW 3èr Umstieg von Mercedes Kaufberatung / Probleme beim Motor

BMW 3er E91

Hi,

da ich nun 5 Jahre Mercedes C-Klasse Limousine gefahren bin möchte ich mich mal an einen 3 versuchen. Im moment gibt es halt nur sehr wenige angebote die passen da der nächste ein kombi werden soll. BJ soll ab 2010 sein.

Bin jetzt mal den 320d als Automatik und Schaltwagen gefahren. Der Schalter ließ sich exakt schalten. Kein haken feststellbar, obwohl ich 3 Leute kenne wo die Schaltung hakt. Alle 3 Autos BJ 2009. Ist dort 2010 seitens BMW was verbessert worden?

So dann den 320d als Automatik..super kann ich sagen. Motor ist perfekt. Nur habe ich schon mit einigen Leuten gesprochen das der 320d anfällig für Motorelektronik und Turbo - Motorschäden ist. 90 000 km ist wohl hier die Schallmauer!? Ein bißchen hat es sogar der BMW Händler zugegeben anderer seits habe ich einen Freund der Abschlepper ist und da auch seine Meinung hat...BMW Diesel sein öfters am Haken , wobei er hier nicht ausdrücklich den 320d meint.

So schlecht kann der 320d ja nicht sein da BMW den gleichen Motor im neuen Modell 2012 weiter anbieten wird?!

Deswegen bleibt als Alternative der 320i da 325i fast kaum zu bekommen ist ( Preis sollte realistisch bleiben) . Nur ist der 320i als Automatik wirklich eine Alternative?

Mein Mercedes hat jetzt 143 PS mit Kompressor...das ist schon OK vorallem macht der Kompressor unten rum richtig Druck..aber der BMW sollte ein bißchen flotter sein.

Wozu ratet Ihr mit mit den angesprochenen Problemen oder ist das alles wieder nur stille Post?

Besten dank

gruß
dirk

Beste Antwort im Thema

...und jetzt fährst Du POLO?

106 weitere Antworten
106 Antworten

Habe den 320d am Wochenende probegefahren und ja als ich zurück in meinen Benz bin war der Unterschied schon spürbar. Der Motor geht aus allem Lebenslagen einfach gut. Ab 160 km/h zieht der 20d noch schön ducrh bis 200 km/h das schafft der Benz so nicht. Ruckzuck standen mit dem 20d 220 km/h an. Beeindruckend!

Da mein Streckenprofil aus 7km Stadtverkehr und 14km Landstraße besteht , ab und zu noch 7km Autobahn würde ich sagen das es der berühmte Drittelmix ist. 7km Stadt / 7km Land / 7 km Autobahn.

Und dort bewegt man sich in Geschwindigkeiten von 30 - 80 km/h auf der Autobahn klar mal 180 km/h . Bin das letzte mal Höchstgeschwindigkeit letztes Jahr im Sommer gefahren. Sonst ist die Bahn doch immer voll.

Der 320i ist raus den konnte ich heute bei einem Nachbarn probefahren. Da kommt mit der Automatik "unten" rum garnichts trotz seiner 170PS . Der als schalter vermutlich ok will aber dann auch Drehzahl haben.

D.h. Probefahrt mit 325d und 325i stehen an.

Problem ist das wir sehr wählerisch bei der Ausstattung sind:

Xenon, Sitzheizung, Touring Navi wegen iDrive, USB Schnittstelle, Leder, Automatik, Dekor silber BJ ab 03/2010 wegen 184PS und neuer Lader-Generation das ganze dann für 30 000 € - 35 000 € kein Mietwagen,

Ich bekomme bei meinem Ortsansässigen BMW Händler -15 % das ist schon eine Hausnummer finde ich. Nur der Neuwagen kostet ca. 50 000 € auch wenn da -15% abgehen immer noch zuviel.

Habe schon versucht was an Ausstattung" wegzusparen" aber da habe ich die Rote Karte von meiner Frau bekommen. Sie kennt mich! 😉

gruß

dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirkrs1



Der 320i ist raus den konnte ich heute bei einem Nachbarn probefahren. Da kommt mit der Automatik "unten" rum garnichts trotz seiner 170PS . Der als schalter vermutlich ok will aber dann auch Drehzahl haben.

habe ich mir schon gedacht, der geht wirklich mit Automatik garnicht.

Eine Frage, wenn du so wenig fährst, wieso dann noch 325d? der ist meiner Meinung nach sehr teuer, auch was den Unterhalt betrifft. Fast 350€ Steuern, hohe Versicherungseinstufung und auch gebraucht noch einiges teurer. Der 325i ist da vergleichsweise günstig, die Versicherung ist sogar günstiger als die vom 318d oder 320d. Bei deinem kurzen Strecken, würde ich als 6Zylinder nur einen Benziner nehmen. Beim 4 Zylinder siehts eben wegen der schlechten Beschleunigung mit Automatik anders aus, da gerne auch Diesel bei geringer Fahrleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von dirkrs1



Der 320i ist raus den konnte ich heute bei einem Nachbarn probefahren. Da kommt mit der Automatik "unten" rum garnichts trotz seiner 170PS . Der als schalter vermutlich ok will aber dann auch Drehzahl haben.
habe ich mir schon gedacht, der geht wirklich mit Automatik garnicht.

Eine Frage, wenn du so wenig fährst, wieso dann noch 325d? der ist meiner Meinung nach sehr teuer, auch was den Unterhalt betrifft. Fast 350€ Steuern, hohe Versicherungseinstufung und auch gebraucht noch einiges teurer. Der 325i ist da vergleichsweise günstig, die Versicherung ist sogar günstiger als die vom 318d oder 320d. Bei deinem kurzen Strecken, würde ich als 6Zylinder nur einen Benziner nehmen. Beim 4 Zylinder siehts eben wegen der schlechten Beschleunigung mit Automatik anders aus, da gerne auch Diesel bei geringer Fahrleistung.

Genau: Einen

325i

! R6 und die Symbiose aller E9xx aus

Sportlichkeit

und

Wirtschaftlichkeit

! SO siehts aus! Und jetzt bitte keine Gegendingsbumsers wieder! 😉 Hab mich nämlich ewig lange in dem Fred hier zurückgehalten..😁

Gruss..*g

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


habe ich mir schon gedacht, der geht wirklich mit Automatik garnicht.

Eine Frage, wenn du so wenig fährst, wieso dann noch 325d? der ist meiner Meinung nach sehr teuer, auch was den Unterhalt betrifft. Fast 350€ Steuern, hohe Versicherungseinstufung und auch gebraucht noch einiges teurer. Der 325i ist da vergleichsweise günstig, die Versicherung ist sogar günstiger als die vom 318d oder 320d. Bei deinem kurzen Strecken, würde ich als 6Zylinder nur einen Benziner nehmen. Beim 4 Zylinder siehts eben wegen der schlechten Beschleunigung mit Automatik anders aus, da gerne auch Diesel bei geringer Fahrleistung.

Genau: Einen 325i ! R6 und die Symbiose aller E9xx aus Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit! SO siehts aus! Und jetzt bitte keine Gegendingsbumsers wieder! 😉 Hab mich nämlich ewig lange in dem Fred hier zurückgehalten..😁

Gruss..*g

ach ja, mein guter alter Zeiti 🙂 auf dich ist immer Verlass 😁

Ähnliche Themen

@Eagle: Genau! 🙂 Er soll ja keinen mit den Kuchenformen kaufen! 😁😉

Tja nur gibt es kein Fahrzeug beim Händler ab BJ 2009 325i Touring mit Leder und Navi dazu Xenon für 35 000 € rund um Postleitzahl 45236 im Umkreis von 100 km !

Deshalb der 325d !

Der wäre was nur leider kein Touring....ich denke ich muß nochmal in mich gehen ob es wirklich ein Touring werden soll!

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

gruß
dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirkrs1


Tja nur gibt es kein Fahrzeug beim Händler ab BJ 2009 325i Touring mit Leder und Navi dazu Xenon für 35 000 € rund um Postleitzahl 45236 im Umkreis von 100 km !

Deshalb der 325d !

Der wäre was nur leider kein Touring....ich denke ich muß nochmal in mich gehen ob es wirklich ein Touring werden soll!

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

gruß
dirk

Der Link funzt nicht. Und noch ein Gedanke von mir: Bin für mein Auto 150 km einfache Strecke gedüst..

Vielleicht solltest Du Deinen Radius etwas ausweiten!? Wenn dafür einige Kohle gespart ist, macht es nichts ausser aus-ganz im Gegenteil, außer etwas mehr Zeitaufwand..

320D mit Automatik wäre meine Kaufempfehlung.
Hab ich auch und bin sehr zufrieden 🙂
In jeder Lage mehr als ausreichend Kraft. Verbrauch top. Bei mir zwischen 5,7 und 6,3 Liter.
Wie man den unter 5 bekommen soll ist mir allerdings ein Rätsel.

gruß
mpet

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Wie man den unter 5 bekommen soll ist mir allerdings ein Rätsel.

ich habe ja vom 318d geschrieben. Allerdings muss ich echt sagen, dass mein Auto ein Verbrauchswunder zu sein scheint. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass meine Ausstattung nur Navi, Klimaauto, Soundsystem und PDC hat und somit weniger wiegt. Aber ich fahre ja auch mit 17 Zoll 225er-Reifen. Ich bin jedenfalls schon mehrere 318d und 320d gefahren, aber meiner verbraucht wirklich am wenigsten.

Ich hatte bisher bei Autobahnfahrten ab 40Kilometer immer zwischen 4,7 und 5,1 Litern gehabt, mehr oder weniger war ich noch nie, meistens bei lauter Musik und laufender Klimaautomatik, bei Geschwindigkeiten zwischen Tempolimit und 140-160kmh.

Gestern Frankfurt- Köln und zurück bin ich mit meinem Vater in der Kolonne gefahren. Ich mit 2 Personen, er mit 4 Personen, ich 318d, er 330dA. Wir sind wirklich die ganze Strecke hintereinander gefahren. Er hatte 7,0 Liter und ich hatte 4,7 Liter Verbrauch. Es waren auch keine LKW's auf der Strecke, sodass man echt ziemlich konstant fahren konnte.

Ich will auch nicht pralen oder sonst was, ich bin den 320i immer mit 8,5-9Litern und den 116i immer mit 7,5 - 8Litern gefahren. Aber ich bin selbst total überrascht, wie effizient der läuft.

🙂
okay, ich fahr Automatik 320D.
Glückwunsch zu diesem niedrigen Verbrauch.
Vielleicht wird mein nächster auch ein 318D... wobei ich glaube das der als Automat auch nicht weniger (marginal) als der 320 nimmt.

gruß
mpet

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


250.- billiger gegenüber was?
Deine Aussage ist noch viel pauschaler und sagt überhaupt nichts aus
7,5l beim 320d und 8,4-8,8 beim 325i ??? dann hast du aber einen anderen Fahrstil oder ein anderes Streckenprofil gehabt.

250€ habe ich doch geschrieben, kommt mich bei 12500km im Jahr der Diesel günstiger was die Unterhaltskosten betrifft. Die Anschaffungskosten rechne ich nicht hiermit ein, da der 325i sogar teurer ist als der 320d und ich deshalb nur die Unterhaltskosten rechne. Ich habe bei meiner Rechnung 320i gegen 318d verglichen, die auch ähnlich teuer im Anschaffungspreis sind.

Bei 12500k spare ich im Jahr an Sprit mit dem Diesel: 550€ (Bei Spritpreisdifferenz von 15 Cent Diesel vs Super Plus)
Bezahle 100€ mehr Steuern.
Bezahle ca 150€ mehr Versicherung.

bleiben sogar 300€ Ersparnis. Jetzt kann man dem Diesel noch höhere Wartungskosten abrechnen, wobei ich das immer kitisch sehe. Mein Vater fährt jetzt seit 8 Jahren nur Diesel und hatte noch nie Probleme bei Laufleistungen bis ca 150tkm.

Unser e90 320i Cabrio hat schon nach einem Jahr 2x die Motorkontrollleuchte aufblinken lassen und er hat manchmal geruckelt. Von daher kann ich nicht sagen, dass die Benziner immer günstiger im Unterhalt sind. Man kann mit einem falschen Benziner-Modell auch richtig ärger haben.

Und im Moment ist es jedenfalls so, dass der Diesel bei uns gute 20Cent unter Super Plus liegt. E10 tankt ja eh keiner, erst recht nicht mit nem schönen 325i. Darüber hinaus sind die Preise allgemein angezogen, sodass heute 20 Cent Differenz wesentlich mehr ausmachen als früher, wo der Preis 1,20 vs 1,40 lag.

Edit: Mein Beitrag zielt nicht darauf ab auszudrücken, dass man mit dem Diesel günstiger fährt. Es geht mir nur darum, dass man immer pauschal sagt, dass der Diesel unter 20tkm im Jahr teurer kommt.

Beim neuen 320i und 320d sind auch erst einmal ein paar Tausen € aufpreis zu zahlen und im widerverkauf kriegt man davon auch nur die hälfte mit rein. 

grob gesagt bei 3 Jahren haltedauer sind 2000/3 € anzusetzen. 

derzeit ist der Diesel hier bei 140 - 148 cent und der Benzin ca. 150 - 160 Cent.

2007 war damals vor fahrzeugkauf die gleiche differenz und das Benzin bei ca. 140 und bei Fahrzeugübernahme war der Diesel 5 Cent teurer. *würg*

Tappis verbrauchswerte kann ich nachvollziehen, deine hingegen garnicht. Bei deiner Fahrweis kann ich mir durchaus vorstellen das du einen 325i mit 7,x Litern bewegen würdest.

Interessant ist in dem Zusammenhang immer der Punkt, dass alle Dieselfahrer immer ganz genau wissen, wieviel ein 325i verbraucht.. und die ehemaligen 325i besitzer immer als lügner dargestellt werden.

Bei 12.500 km lohnt sich finanziell ein Diesel nicht mehr. 
allerdings wäre für mich persönlich nur 320i gegen 320dA vergleichbar. Der Automat ist nicht der optimale kandidat für 320i. Selbst beim neuen 325i wär mir ein schalter lieber.

Fahrtechnisch könnte ein 320d mit 184 ps jedoch mehr spass machen, als ein 320i, allerdings erkauft man sich das mit dem vergleichsweise lauten und Ruppigen Diesel. Und selbst der 320i ist vergleichsweise vibrationslos zum Diesel.

gretz

Bei BMW-Motoren kämen mir zum jetzigen Stand der Technik nur die Diesel-Triebwerke und die Reihensechszylinder-Benziner ins Haus. In diesen Bereichen hat BMW in meinen Augen eine Alleinstellung, was die Motoreigenschaften und die Effizienz angeht.
Die BMW-Sechszylinder, die ich bisher fuhr (zuletzt E46 330ci) waren richtig tolle Triebwerke. Was den Vierzylinder-Bereich angeht, sehe ich den VAG-Konzern zur Zeit vorne. Die aufgeladenen Motoren sind dort eine schöne Alternative zu den schwachbrüstigen Vierzylinder-Benziner bei BMW. Ich vermute, dass sich das in der Zukunft ändern wird.
Und in Sachen Diesel zeigt BMW allen anderen Herstellern die Rücklichter. Wenn ich z. B. meinen ehemaligen 330xd (der alte Motor mit 231 PS) mit dem 3.0 TDI vom VAG-Konzern vergleiche, komme ich nicht umhin, dem BMW die bessere Leistungsentfaltung und den geringeren Durst zu attestieren (das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau 😎 ). Zwar ist der Audi-Motor besser gekapselt, aber das macht diese Nachteile nur teilweise wett.

Fazit: Wenn Benziner, dann nur die Reihensechser und bei den Dieseln ist es wurscht; da kann man alle nehmen (sogar den 318d) 😁 Wobei da meine Empfehlung der 320d wäre, wenn Wirtschaftlichkeit und Sportlichkeit vereint werden sollen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Tappis verbrauchswerte kann ich nachvollziehen, deine hingegen garnicht. Bei deiner Fahrweis kann ich mir durchaus vorstellen das du einen 325i mit 7,x Litern bewegen würdest.

Interessant ist in dem Zusammenhang immer der Punkt, dass alle Dieselfahrer immer ganz genau wissen, wieviel ein 325i verbraucht.. und die ehemaligen 325i besitzer immer als lügner dargestellt werden.

Also den 325i bin ich noch nie gefahren, nur das 125i Cabrio, was bisschen schwerer ist. Mit dem hatte Frankfurt-Stuttgart hin (mit diesmal wirklich zügigem Fahren) 12,5 und zurück bei meinem normalen Fahrstil 8,8l. 🙂

Aber wie gesagt, Verbrauch ist total anders, und ich hatte schon 320d's, die habe ich nicht unter 6 Liter bekommen. Ganz krass ist die Automatik, mit der habe ich den 318dA fast immer 2 Liter höher gehabt.

@te: das Angebot ist ja mal total günstig.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Tappis verbrauchswerte kann ich nachvollziehen, deine hingegen garnicht. Bei deiner Fahrweis kann ich mir durchaus vorstellen das du einen 325i mit 7,x Litern bewegen würdest.

Interessant ist in dem Zusammenhang immer der Punkt, dass alle Dieselfahrer immer ganz genau wissen, wieviel ein 325i verbraucht.. und die ehemaligen 325i besitzer immer als lügner dargestellt werden.

Also den 325i bin ich noch nie gefahren, nur das 125i Cabrio, was bisschen schwerer ist. Mit dem hatte Frankfurt-Stuttgart hin (mit diesmal wirklich zügigem Fahren) 12,5 und zurück bei meinem normalen Fahrstil 8,8l. 🙂

Aber wie gesagt, Verbrauch ist total anders, und ich hatte schon 320d's, die habe ich nicht unter 6 Liter bekommen. Ganz krass ist die Automatik, mit der habe ich den 318dA fast immer 2 Liter höher gehabt.

@te: das Angebot ist ja mal total günstig.

Also ein 118d mit dem 122 PS Motor fand ich völlig okay, als 318d eine katastrophe....

getriebeübersetzung und gewicht spielen da viel mit ein. 

Wäre nett, wennste dann nicht so rumtönst, wennste den Motor nicht mal kennst im 3er.

ahja, langstrecken  sind im 325i zwischen 6 und 10 L die regel gewesen. (6 L - Tempomat 120 und 10 L Pendeln um 200 km/h)

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen