BMW 3er Coupe 25i oder 30i

BMW 3er

Hallo Leute, ich will mir einen gebrauchten 3er Bmw coupe kaufen.Entweder 25i oder 30i.

EZ mindestens 2008 und unter 40.000 km. Jetzt wollte ich fragen,worauf ich unbedingt achten muss.Wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden bzgl.Verbrauch,Leistung und und Versicherung?

Ist der 25i viel schwächer,was Beschleunigung usw betrifft?

Vielen Dank schon mal.Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich hatte auch alle drei Motoren hintereinander. Trotzdem würde ich den N52 dem N53 jederzeit vorziehen. Sound, Laufruhe, DSC Regelung, Spritverbrauch unter Last spricht alles für den N52. Der N53 kann im wesentlichen sparen unter 100km/h.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich hatte auch alle drei Motoren hintereinander. Trotzdem würde ich den N52 dem N53 jederzeit vorziehen. Sound, Laufruhe, DSC Regelung, Spritverbrauch unter Last spricht alles für den N52. Der N53 kann im wesentlichen sparen unter 100km/h.

Sound? Du meinst Lautstarke! Da kommt der N53 nicht ran. (S.o.)

Der N53 klingt für mein Gehör deutlich

mehr nach guter Mechanik a la M52, wobei der N52 beim Anlassen Gänsehaut verursacht.

Am laufruhigsten war der M54, dann kam der N52.
Laufruhiger ist ein Non-Di auf jeden Fall.

Spritverbrauch unter Last? Da sind beide R6!
Als Viel- und Langstreckenfahrer kann ich nur sagen:
Bei Tempomat 180 bin ich mit 19" und 265er hinten, schlechterem Anpressdruckverhältnis mind genauso sparsam, wenn nicht noch sparsamer als Mit N52 mit 18" und 225er hinten.
Beim M54 machten 3cm pro Seite hinten 1-1,5l/100km aus -bei Tempomat 180!

Aber ich will es mal gut sein lassen.
Es passt nicht ins Bild, dass der N53 gut ist trotz seiner Schwächen, die vor
allem die Erstserien hatten. Das Gesamtpaket überzeugt.

Ich war damals auch skeptisch, da es den E93 nur damit gibt.

Wenn es der N53 Motor ist: Lass Bloß die Finger von dem Motor. Nur Probleme gehabt!

Zitat:

Original geschrieben von DeineMutter90


Wenn es der N53 Motor ist: Lass Bloß die Finger von dem Motor. Nur Probleme gehabt!

Frage ist, welches Baujahr?

Die späteren Modelle (abMj2010) laufen besser und machen weniger Probleme.

Ich hatte auch viele Probleme (2008er)
Zündspule und Injektor Zyl. 4 in Norwegen
2Injektoren (Zyl. 2./3.)in Kroatien
3Injektoren (Zyl. 1,5,6) Rückruf 2011
Zündspule
Vanos-Ventil Einlass und Auslass
NOx-Sensor
Vorbesitzer HDP und 7 Injektoren.

So what!
Trotzdem toller Motor.

Es gibt schlimmeres im Leben als sowas.
Die, die sich beschweren, hatten scheinbar noch
keine wirklich bedeutenden Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


Es gibt schlimmeres im Leben als sowas.
Die, die sich beschweren, hatten scheinbar noch
keine wirklich bedeutenden Probleme.

Ach so, man darf sich also nicht beschweren wenn reihenweise Injektoren und HDPs hops gehen und BMW sagt: Kannst Du selber zahlen, hast ja schon mehr als 100.000km drauf? 😁

Ist klar...

Ähnliche Themen

Es ist ja nicht so, dass BMW schonmal Motoren gebaut hätte, die du problemlos 400.000km und mehr fahren konntest, ohne das was war. Oder Moment doch, die gab´s schon😉 Bei denen zahlst du den Preis evtl. an der Tanke, aber nicht zwangsläufig.

@stef
Man kann die Konsequenz anders ziehen.
Mein Familienauto ist ein Sauger-Mercedes😉

Klar kann man sich beschweren, wird es aber davon besser?
Nur ist es doch so, dass die neuen Module -beim Injektor ab Code 09- stabil
laufen und die Motoren ab 2010 deutlich weniger Probleme haben!

Dieses permanente schlecht-Reden geht mir gegen den Strich, denn der Motor ist besser
als die Masse wahrhaben will!

@ron
Klar hat BMW schonmal komplett bessere Autos gebaut.
Allein der Qualitätsverlust von E9x auf F3x - beschämend.
Habe das mal in einem andren Forum verglichen und mit Fotos hinterlegt!

Dass das Ausreizen der Motoren auf die Belastbarkeit geht,
Ist auch klar. Aber man möchte heute doch alles auf einmal.
Nur das geht nicht!

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


@stef
Man kann die Konsequenz anders ziehen.
Mein Familienauto ist ein Sauger-Mercedes😉

Gute Wahl 😁

Weniger Schnickschnack heißt weniger Defekte...

Zitat:

Dass das Ausreizen der Motoren auf die Belastbarkeit geht

Ja leider tut man das. Mir würde ein 323i-Motor (M52) wie er im E36 verbaut wurde völlig reichen. Oder der im 325ti E46. Damit kann man problemlos ewig fahren und spritmonitor bescheinigt beiden 9,5Liter Durchschnittsverbrauch. Ein aktueller 328i steht mit 9,2 nicht wirklich besser da, aber wann die ersten Teile daran hops gehen wird sich noch zeigen. Aber auf dem Papier ist er besser🙄 Sind ja immerhin 20Jahre Entwicklung dazwischen😉

Bevor jemand was zum Gewicht sagt, man hat uns doch leichte Carbon-Autos versprochen😁

Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf! Ist schwer sich zurückzuhalten und nicht wieder ein "Früher war alles besser"-Gejammer zu starten😉

Ich sag ja nicht, dass der N53 schlecht war. Ich finde nur den N52 halt besser. Dabei hatte mein N53 keine Macken, es wurde ein mal ein Injektor auf Garantie getauscht, und das eher zur Vorsicht.

Warum ist es so schlimm, wenn jemand Deine Meinung nicht teilt, und etwas anderes besser findet als den N53?

@Blue346L
Ich habe kein Problem damit, dass man etwas anderes besser findet - jeder nach seiner Fasson.
Dass man den N53 aber schlecht redet und schlechter macht, als er ist, das stört mich.
Sagt man: Ich finde den N52 besser, weil er geiler klingt. Kein Problem
Oder ähnliches.
Aber zu vom N53 abzuraten wegen angeblicher Probleme (die vor allem die Erstserien hatten), ist mir zu undifferenziert.
Wie bei Dir - zur Vorsicht auf Garantie. Das ist doch nichts.
Wenn ich mich aufregen würde und ihn schlecht machen würde, wäre es noch nachvollziehbar.
Der Motor ist top, BMW hat nur seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht - Shareholder Value sei Dank.

@ronman
An dem Klang vom M20 und der seidigen Drehfreude des B20 kommt sowieso keiner
vorbei. Der B25 ist der rauere Geselle.

Das soll es jetzt aber gewesen sein.

Denn bei Coupé oder Cabrio - mit hoher Sicherheit ist da nen N53 drin.
Ich möchte den Fragestellern nur zeigen, dass der N53 besser ist als sein Ruf und Ihnen die Angst nehmen
vor diesem tollen Triebwerk.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


@Blue346L
Ich habe kein Problem damit, dass man etwas anderes besser findet - jeder nach seiner Fasson.
Dass man den N53 aber schlecht redet und schlechter macht, als er ist, das stört mich.
Sagt man: Ich finde den N52 besser, weil er geiler klingt. Kein Problem
Oder ähnliches.
Aber zu vom N53 abzuraten wegen angeblicher Probleme (die vor allem die Erstserien hatten), ist mir zu undifferenziert.
Wie bei Dir - zur Vorsicht auf Garantie. Das ist doch nichts.
Wenn ich mich aufregen würde und ihn schlecht machen würde, wäre es noch nachvollziehbar.
Der Motor ist top, BMW hat nur seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht - Shareholder Value sei Dank.

@ronman
An dem Klang vom M20 und der seidigen Drehfreude des B20 kommt sowieso keiner
vorbei. Der B25 ist der rauere Geselle.

Das soll es jetzt aber gewesen sein.

Denn bei Coupé oder Cabrio - mit hoher Sicherheit ist da nen N53 drin.
Ich möchte den Fragestellern nur zeigen, dass der N53 besser ist als sein Ruf und Ihnen die Angst nehmen
vor diesem tollen Triebwerk.

Sorry mal ehrlich freut mich wenn Leute ein N53 haben der läuft.

Aber frage dich doch mal bitte wieso jeder BMW Händler Nox Sensoren etc etc massig auf lager haben als wären es Inspektionsteile?!

Ruf doch mal bei Fahrzeugtechnik Mork an und frage wieviel Anrufe er jeden Tag wegen den Motoren bekommt.

Mit diesem Motor hat sich BMW nicht mit Ruhm bekleckert.

Ich denke der TE weiss jetzt genug über Vor und Nachteile der Motoren.
Vielleicht meldet der sich ja auch wieder zwischendurch.

Und es ist nicht der einzigste Motorentyp, der nicht ganz geglückt ist bei BMW, wenn ich das anmerken darf. Solange sie laufen -ok. Aber es ist schon auffallend, dass einige mit den gleichen Mängeln immer wieder aufschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich denke der TE weiss jetzt genug über Vor und Nachteile der Motoren.
Vielleicht meldet der sich ja auch wieder zwischendurch.

Und es ist nicht der einzigste Motorentyp, der nicht ganz geglückt ist bei BMW, wenn ich das anmerken darf. Solange sie laufen -ok. Aber es ist schon auffallend, dass einige mit den gleichen Mängeln immer wieder aufschlagen.

Der 25i von 05 bin ich mal probe gefahren, hat mir sehr gut gefallen 🙂

Der Spritverbrauch sollte bei der geringen Differenz eigentlich kein Argument sein. Aufs Jahr gerechnet sind das vielleicht 500 Euro Differenz. Da würde ich mir eher Sorgen über die Injektoren machen.
Der N52 dreht übrigens bis 7000 Umdrehungen, ist ein richtig sportlicher Motor.

Also ich tendiere zum 325i.Reicht für mich ,was Speed usw betrifft und ist als Gebrauchtwagen im Kauf günstiger als der 330i.Werde mir einen ab 2010 holen mit unter 40000 km für ca 25000 Euro.Dazu ca zwei Jahre Garantie und wenn dann was sein sollte, dann hoffentlich in der Garantiezeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen