BMW 330i nach Wechsel auf Winterräder fast unfahrbar
Hallo,
ich habe jetzt Winterräder auf meinen E90 330i bekommen und seit dem Wechsel fährt der Wagen auf der AB ab Tempo 180 sehr, sehr schwammig. Alles >=200 km/h ist quasi unfahrbar, da der Wagen nicht mehr geradeausfährt. Er schwankt hin und her, als gäbe es orkanartigen Seitenwind. Die Lenkung ist extrem ungenau. Ich habe absolut null Vertrauen mehr in das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten, was echt ein Problem ist, da ich viel AB fahren muss...
Der Reifen ist ein Pirelli Sottozero 225/45R17H. Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen?
Liegt es vlt. am Luftdruck? Oder an der V-Max Begrenzung bei 210km/h? Ich dachte, dass der Reifen dann wenigstens bis zu dieser GEschwindigkeit fahrbar wäre...
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Ich kann das zu 100% bestätigen. Genau das habe ich auch. Seit dem die Winterreifen drauf sind (Hankook Icebear W300 225/45/17) ist das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten total unsicher. Dabei sind die Dinger bis 240km/h freigegeben (V).Was ist das los? Außerdem sind sie total laut. Beim Fahren höre ich ein konstantes "wuab wuab wuab", kann es nicht besser beschreiben. Nervt total. Aber im Lenkrad spüre ich nichts. Es ist weiterhin komplett ruhig und vibriert / zittert nicht, wie es bei einer Unwucht ja sein sollte.
Ich bin nächste Woche wegen eines Knarzens beim BMW Händler (mal wieder), da werde ich auch mal fragen was das sein kann.
ich hab auch die hankook icebaer winterreifen, und ich muss sagen das ist bis jetzt mit abstand der lauteste reifen den ich gefahren hab😠
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stebbit
Hallo,ich habe jetzt Winterräder auf meinen E90 330i bekommen und seit dem Wechsel fährt der Wagen auf der AB ab Tempo 180 sehr, sehr schwammig. Alles >=200 km/h ist quasi unfahrbar, da der Wagen nicht mehr geradeausfährt. Er schwankt hin und her, als gäbe es orkanartigen Seitenwind. Die Lenkung ist extrem ungenau. Ich habe absolut null Vertrauen mehr in das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten, was echt ein Problem ist, da ich viel AB fahren muss...
Der Reifen ist ein Pirelli Sottozero 225/45R17H. Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen?
Liegt es vlt. am Luftdruck? Oder an der V-Max Begrenzung bei 210km/h? Ich dachte, dass der Reifen dann wenigstens bis zu dieser GEschwindigkeit fahrbar wäre...Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wieviele km biste den damit schon gefahren? Sind das Runflatreifen?
Sofern der Reifen keinen Fehler hat, ist auch häufig ein Verstelltes Fahrwerk die ursache. Hatte so ein ähnliches Bild mal auf einem Vorführwagen, ab schlag 200 war der wagen unfahrbar. Waren damals Goodyear WR und M-Paket E91 330d.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Oha, warum der große Unterschied bei 50:50 Gewichtsverteilung leer? Wenn ich nicht gerade in den Urlaub fahre, sondern meistens allein ohne Gepäck unterwegs bin, fahr ich 2,4/2,6bar. Reifendimensionen sind gleich, Gewichtslast auch, also warum sollte die Reifen auf der Hinterachse soviel mehr brauchen?Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Ich fahre meine Dunlop Alpin A4 (Non-RFT) 225/45 R17 91H mit 2,5/2,9 bar, allerdings auf einem E91, beim E90 würde ich 2,2/2,7 bei der Dimension fahren (ausser bei einer starken Beladung).
Ich habe die Original-Werte von BMW für das Minimum (unbeladen) genommen und jeweils 0,1 Bar dazugetan - so gesehen musste Du die Frage wegen dem großen Unterschied zwischen VA und HA BMW stellen. Ich hab jetzt keine umfangreichen Testserien absolviert, finde das Ergebnis aber ok.
P.S.: Es muss bei meinem Originalposting natürlich Michelin Alpin A4 heißen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wieviele km biste den damit schon gefahren? Sind das Runflatreifen?
Sofern der Reifen keinen Fehler hat, ist auch häufig ein Verstelltes Fahrwerk die ursache. Hatte so ein ähnliches Bild mal auf einem Vorführwagen, ab schlag 200 war der wagen unfahrbar. Waren damals Goodyear WR und M-Paket E91 330d.gretz
Hallo,
ich bin noch nicht viel damit gefahren (schätze mal 100-200km); und ja es sind Runflats. Ab wie viel km ist der denn eingefahren?
Das mit dem Fahrwerk würd mich wundern, da das ganze schlagartig mit dem Reifenwechsel eingetreten ist... außer die haben beim Reifenwechsel grob etwas falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Stebbit
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wieviele km biste den damit schon gefahren? Sind das Runflatreifen?
Sofern der Reifen keinen Fehler hat, ist auch häufig ein Verstelltes Fahrwerk die ursache. Hatte so ein ähnliches Bild mal auf einem Vorführwagen, ab schlag 200 war der wagen unfahrbar. Waren damals Goodyear WR und M-Paket E91 330d.gretz
ich bin noch nicht viel damit gefahren (schätze mal 100-200km); und ja es sind Runflats. Ab wie viel km ist der denn eingefahren?
Das mit dem Fahrwerk würd mich wundern, da das ganze schlagartig mit dem Reifenwechsel eingetreten ist... außer die haben beim Reifenwechsel grob etwas falsch gemacht.
Wurde hier schon berichtet das 2-3 t km der reifen schwammig war.
Bzgl. Fahrwerk. Mit manchen Reifen fällt es mehr auf und mit anderen weniger.
gretz
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft das hier: http://www.youtube.com/watch?v=Ev1ncaFP0u0
Wenn eine Unwucht im Reifen ist, müsste das doch auch Vibrieren oder?
Euren Beiträgen u. dem Video entnehme ich, dass die Ursache eher beim Fahrwerk/Achse liegt. Dann ist ja der BMW 🙂 die erste Anlaufstation...
Hallo Zusammen,
habe gestern bei meinem 330i auch auf Winterreifen gewechselt und
seither ist das Auto unfahrbar.
Vorgeschichte:
Ich hatte letztes Jahr 4 neue Michelin Alpin A3 225/45/17 94V XL gekauft
und diese montieren lassen. Auto fuhr einwandfrei. Hatte dann im Januar
einen Unfall bei dem der linke Vorderreifen inkl. Felge gekaputt gegangen ist.
Dann wurde im BMW Autohaus alles repariert, jedoch war ein Michelin A3
nicht mehr zu bekommen, also wurde ein Michelin Primacy A4 aufgezogen.
Hat meiner Meinung nach das gleiche Profil wie der A3 und das Auto fuhr auch
weiterhin ganz normal.
Bin dann bis Mai die Reifen gefahren und habe dann auf Sommerreifen gewechselt.
Als ich dann dieses Jahr meine Winterreifen aufziehen wollte, ist mir aufgefallen,
dass die hinteren 2 Reifen abgefahren waren, also habe ich den aktuellen
Michelin A4 bestellt. Gestern wurde dann auf Winterreifen gewechselt und seither
ist der Wagen unfahrbar. Auf der Landstrasse bei 100 km/h in einer ganz ganz leichten
Kurve einmal halb Gas gegeben und schon regelt das DSC, bzw. bricht das Heck aus.
Zuerst dachte ich, OK, neue Reifen erst mal 100 KM das Schmiermittel runterfahren.
Nun bin ich 300 KM gefahren und das Fahrverhalten ist genauso schwammig wie vorher.
Luftdruck mal erhöht, nichts gebracht.
Das Auto schwimmt auf der AB von rechts nach links ab Tempo 160, dass man es
kaum in der Spur halten kann. Vom Bremsen mal gar nicht zu reden, da fährt die
Karre Schlangenlinien als ob ein Betrunkener das Auto fahren würde.
An flottes Landstraßenfahren ist gar nicht zu denken. Ab 80 wird das Auto
in Kurven sehr schwer kontrollierbar.
Ich habe schon geschaut dass die Reifen alle in korrekter Fahrtrichtung montiert
sind und das outside auch outside is 🙂 Reifendruck erhöht und wieder abgesenkt.
Und nun weiss ich keinen Rat mehr. Das Auto ist gefährlich und hat sogut wie keinen
Grip und keine Spurstabilität mehr.
Was kann ich denn nun noch machen?
Gruß
Andre
Also, außer der Änderung der Luftdrücke hat man als Fahrer ja keinerlei Möglichkeit, etwas an diesem schlechten Fahrverhalten zu ändern. Aufgrund der Gewichtsverteilung würde ich mal versuchen, vorne mindestens denselben Luftdruck einzustellen wie auf der Hinterachse, ruhig auch mal 0,2 bar darüber, aber höchstens die Vorgabe für "unbeladen vorne" plus 0,3.
Dann mal testen, ob sich bei warmen Reifen (!) eineVerschlechterung oder Verbesserung in der Lenkpräzision ergibt. Alle hier dürften ja ein überdurchschnittlich trainiertes Popometer besitzen, so dass dieser Test ungefährlich ist.
Ich soll mit Sommerreifen lt. Werksvorgabe Alpina mit höherem Druck auf der VA wie auf der HA fahren. Eine versehentlich "klassisch" eingestellte Kostellation des Drucks VA<HA machte das Auto fast unfahrbar, und ich bin gerne wieder auf die Vorgaben des Aufklebers zurückgegangen. Zugegeben, Allrad, aber dennoch: Keine Angst, Druck VA>HA ist nicht sooo exotisch!
Gruß
Korynaut