BMW 330er ci demnächst mit G-Power Kompressor

BMW 3er E46

Hallo liebe BMW Gemeinde
Ich möchte euch demnächst meinen dezenten 330er vorstellen. Der Kompressoreinbau wird am 26.1.08 stattfinden. Am 30.01 soll das Fahrzeug dann zum M3 killen fertig sein. Nach dem Umbau werde ich auch Bilder einstellen. Und euch berichten ob´s mit dem M3 geklappt hat wenn ich einen erwische.

Beste Antwort im Thema

Hilfe ZICKENALARM!!!
Ich muß sagen,das ist hier ein richtiges ZICKENFORUM geworden 😕

Ser TE hat seine Pläne mitgeteilt, stattdessen meckern hier sämtliche Leute rum und können zum Thema "Null" beitragen!
Wenn ihr solch ein Mitteilungsbedürfnis habt und meint ,zu jedem Thema euren Senf dazuzugeben, dann macht das doch in Form von Hilfestellung...

Ich finde es absolut ok wenn der TE hier sein Vorhaben postet. Immerhin scheint er einen Termin zu haben.
Event. meldet sich hier ja jemand zu Wort, der auch einen Kompressor verbaut hat bzw. konstruktive Ratschläge geben kann?

Ansonsten, laßt es doch einfach sein!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


So ein umbau kann ich leider vergessen. Denke mal das das SMG das nicht mitmachen würde...🙁
Hat das SMG eine kleiner dimensionierte Kupplung? Ich ging immer davon aus, daß das SMG ein elektro-hydraulisch betätigtes Schaltgetriebe ist, deswegen war ich in dem Glauben, daß die Kupplung schon gleichwertig sein müsste.

Gruß
Silvio

Ja eigentlich schon. Das sit quasi ne Schalteinheit die über ein normales Schaltgetriebe gelegt wird. Ich hab halt nur keine ahnung wie sich die Elektronik verhält.

Ich kann dir sagen das ist kein Problem
www.kompressortec.de
Der Inhaber der firma kenne ich gut hab da meine Abstimmung machen lassen. Er selbst hat einen e46 330 smg und fährt mit 0,6 bar mit 360 ps
War auch in Eisennach auf der Viertel Meile dabei!
Kleines kit sehr zu empfehlen. Für die erwärmte luft gibt es da auch was und zwar eine Wassermethanoleinspritzung
kostenpunkt 500€ www.snowperformance.de
Hab die selber verbaut und fahre mit sk plus und 0,55 bar und fächerkrümer 200zeller g power esd...
Leistung ca 300 ps denn rest zeigt der prüfstand im frühjahr
AdaC Prüfstand in Nürnberg /fürth.
Hier bilder von meinem WAgen
http://fotoalbum.web.de/gast/utzalois/

Gruß Alois

nur kurz für die die es auch interessiert
gestern wars soweit nach 5 tagen umbau in autenzell. der wagen geht schon sehr spritzig, darf ihn aber nur bis 4000 drehen.
nach 1000km mit kompressor wird dann mal durchgetreten um zu spüren was da denn wirklich dahinter steckt.
der bastuck muß auch noch ran dann war´s das erstmal.

der toni von g-power is a lustiger kerl.
bin  bis jetzt rundum zufrieden mal sehen was noch so auf mich zukommt.

meine kumpels sind auf jeden fall begeistert

mfg

Blöd, wenn du das Gaspedal nicht durchtreten kannst, gell?😁
Berichte dann in 1000km nochmal, wie das Teil abgeht!
Viel Spaß schonmal damit.
Was hat dich das Ganze gekostet und wieviel Leistung liegt jetzt an, oder wird er erst nach dem Einfahren richtig auf dem Prüfstand eingestellt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Und eventuell noch die Einzeldrosselklappeneinspritzung. Das wurde bei dem 325er den ich kenne Angeboten. Der hatte noch keine. Sollte angeblich nochmal 30-40PS bringen. Ob das nur Gerede war, weiss ich allerdings nicht. Dazu kenne ich mich mit der Materie zu wenig aus.

Gruss

Glaube nicht das dies noch etwas bringt die luft wird ja reingedrückt die muss rein ob sie will oder nicht...

beim sauger bringt es einen Leistungsgewinn...

@330 Kompressor

Habe mein kit eingebaut und gestartet. wurde von beginn an also nach dem der motor warm war so richtig getretten bis 6500 u/min...
Entweder die haben dir nur ein standartprogramm aufgespielt oder die haben dir schmarn erzählt...

Eine richtige individuelle Abstimmung machen heißt Prüfstand vollgas!
Ich schätze mal die haben dir ein Standartprogramm aufgespielt...
Nachteil:
Leistungsreserven können nicht ausgeschöpft werden...
Schwach von g power!

hallo

ich befolge einfach die tips die die mir gegeben haben.
mir ist gesagt worden das sich der motor erstmal an den kompressor "gewöhnen" soll, deswegen die 1000km aufwärmphase.
abstimmung und was sonst noch dazu gehört haben die gemacht

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bmwfan_birk



Schwach von g power!

Was man über die letzter Zeit in diversen Foren ließt ist es wohl wirklich nicht so pralle.

angefangen von nicht erreichter Leistung, Probleme bei der Elektrik/Steuerung etc...

Ich weiß ja nicht obs Ihr wusstest aber 
ich weiß echt nicht was so viele an G-Power finden..

G-Power war schon vor jahren betenfalls mittelmaß aber in den Preisen ganz oben.
zu vergleichen mit geiger....

alleine eine richtige Prüfstandsabstimmung kostet über 1000eur...

Eine richtige prüfstandsabstimmung kostet ab 500€
ist ne menge zeit die drauf geht und er wird auch vollgas gefahren...

Habe von meinem tuner auch schon gehört das sie nur eine Standartsoftware draufspielen eine richtige Abstimmung können sie gar nicht machen durch fehlendes Wissen.

Bestes beispiel ist diese Asa Tronic ein plumper widerstand mit dem man fahren soll?
Hatte dieses teil auch verbaut damit kann kein mensch fahren damit...
habe dann eine ordentliche Abstimmung gemacht für 750€

Dabei wird das fahrzeug individuell eingestellt. nix standart g power chiptuning 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen