BMW 330e Erfahrungen von Vielfahrern
Hallo zusammen,
durch eine Änderung in unserer Car Policy bin ich ab nächstem Jahr quasi gezwungen auf einen 330e Touring umzusteigen, mein Fahrprofil passt nicht wirklich zu einem Hybrid Fahrzeug.
Hätte ein paar Fragen an die Community, vielleicht helfen die um das Thema besser zu verstehen.
Ich fahre ca. 70000km pro Jahr, das meiste Langstrecke und Autobahn also wird der Hybrid Antrieb wahrscheinlich eher zum Nachteil.
1. Wie groß ist die effektive Reichweite durch den kleinen 40 Liter Tank.
2. Wie verhält sich der Benzinverbrauch bei langen Autobahnfahrten?
3. Verliert die Batterie mit der Zeit stark Leistung?
4. Gabs schon Probleme mit der Batterie nach der Garantie von 100000km?
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Mal aus der Erfahrung von einer Langstreckenfahrt:
Auf Langstrecke KANN die e-Motor-Verbrenner Kombi ihre Stärken ausspielen, sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße. Zuletzt bin ich auf Langstrecke auf einen Verbrauch von 3,4l/100km und ca. 85km rein elektrische Strecke (bzw. Strecke ohne Verbrenner, da zählt auch das Segeln und das Rekuperieren mit rein) gekommen.
Zuletzt bin ich dann ca. 200km gefahren ab Tanken und 7km elektrische Restreichweite waren es dann 5,8 l/100km und trotzdem noch 20km rein elektrisch. Das bei Tempomat auf 130km/h
Hier merkt man vor allem den neuen, intelligenten, adaptiven Assistent, den ihr auch angesprochen habt, der die Wahl von Verbrenner, e-Antrieb, Segeln, Rekuperieren... wirklich sehr intelligent regelt.
Auf der Autobahn bringt es insofern Vorteile, als dass eben der Verbrenner beim Segeln und bergab beim Rekuperieren komplett abgeschaltet werden kann und sämtliche Systeme im Fahrzeug über die Batterie am leben gehalten werden können. Und auf der Landstraße ist es auch klar, dass hier Energie durch das (effektive!) Bremsen auf Ortschaften, Kurven, 70er Zonen etc. gewonnen werden kann, die sonst bei den meisten konventionellen Fahrzeugen verloren geht.
Ich muss auch sagen, dass ich früher auch 40k km im Jahr gefahren bin - immer Diesel Dienstwagen. Mit dem Umstieg auf etwas "Nachhaltigeres" (je nach Nutzung und Fahrweise natürlich!) wie ein PHEV oder ein BEV geht meistens auch einher, dass man sich mit dem ganzen Thema Nachhaltigkeit, Umwelt, effizientes Reisen etc. sowieso von sich heraus mehr beschäftigt. Ich hab darauf hin zB für mich entschieden, Langstrecke mehr mit der Bahn zu fahren und am Zielort dann ein Gar2Go oder ähnliches zu nutzen. Dadurch, dass ich so keine 40k sondern nur noch 25k im Jahr fahre, ist auch die Rate für mein Fahrzeug günstiger geworden.
Ich würde also behaupten, dass es nicht nur das Auto ist, was im Endeffekt einen positiven Beitrag zur Umweltverträglichkeit leistet, sondern auch, dass man eben seine Haltung in eigenen Punkten überdenkt und ändert.
158 Antworten
Hier mal ein Bild von heute Morgen. Also alles elektrisch von Starnebrg nach München auch AB bis 138kmh
Mit AC 😉
Das ist echt wenig und kommt schon an BEVs ran. Ich verbrauch rein elektrisch bei normaler Fahrweise meist deutlich über 20 kWh/100 km…
…mit ausgeschaltetem Gebläse/Klima? Was war noch alles deaktiviert ?
Reifendruck erhöht?
Sind ja fast laborbedingungen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@convertible174 schrieb am 8. Oktober 2022 um 14:44:39 Uhr:
…mit ausgeschaltetem Gebläse/Klima? Was war noch alles deaktiviert ?
Reifendruck erhöht?Sind ja fast laborbedingungen 😉
Reifendrück 2,6. mischbereifung, sommer. Klima auf Auto 21Grad. Wir gesagt. Ganz normal vorausschauend 5km/h über das Limit in der Stadt und AB 138kmh.
Hier auch aus der App nicht nur ihr staunt sondet auch ich. Das Auto ist einfach top.
Zitat:
@BMWxfan schrieb am 8. Oktober 2022 um 16:08:34 Uhr:
Von Starnberg nach München geht die A95 auch leicht bergab. Da rollst gut entlang.
Jo, ich habe auch die Fahrt von München zurück.
Hier in 2 Abschnitten. Aber eigentlich der Selbe Weg wieder zurück.
Was die Werte betrifft kann ich mich wirklich nicht über meinen 330e beschweren. Bei milden Temperaturen habe ich regelmäßig 73km rein elektrisch geschafft. Was ich etwas vermisse ist ein individualisierbarer Hybridmodus. Elektrisch fahre ich immer mit der Lenkung auf Sport, fahre ich jedoch längere Strecken im Hybridmodus stört mich die weiche Lenkung.
Etwas mehr Batteriekapazität und Ladeleistung und ich hätte wohl einen G21 LCI bestellt.
73km aber auch durch rekuperation oder? Ich komme mit Mühe und Not auf etwas über 40km rein elektrisch. Liegt vielleicht an den 20Zöllern und 265er Reifen...
73 ekm abgelesen nach der Fahrt oder Reichweitenanzeige vor der Fahrt?
Da hab ich solche Werte auch noch nie gesehen…
14 kWh/100 km ist stark, das schaff ich nicht.
Wobei man damit ja bei einer nutzbaren Batteriekapazität von ca. 11 kw ja eigentlich ca. 80 km weit kommen müsste…
Könnte sein dass da noch Restkilometer offen waren. Tatsächlich habe ich gemerkt dass die Reichweite mit dem kleinen Akku sehr von den Umweltbedingungen abhängt. Allein schon eine nasse Straße erhöht den Rollwiderstand und die Reichweite geht runter.