BMW 330D E90 vs. Audi A4 3.0 TDI B8
Hallo,
Ich hab vor mir ein neues Auto zuzulegen, entweder ein BMW 330D E90 oder ein Audi A4 3.0 TDI B8. Sollte ein Kombi sein und mit Schaltgetriebe.
Preis max. 25000€
Welcher Motor läuft besser, der vom Audi B8 oder BMW E90? Das E91 Model mit dem neuen Motor findet man ja leider kaum für den Preis.
Der Audi Motor hat ja einen Zahnriemen für die Common Rail Pumpe. Wann muss dieser gewechselt werden? Und ist es arg umständlich? Also teuer?
Verbrauch?
Verarbeitung?
Vor und Nachteile der beiden Fahrzeuge?!
Kann mich leider nicht entscheiden.. Probefahrt wird leider schwierig da man solche Fahrzeuge hier in meiner nähe selten beim Händler findet.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
2. Der Allrad hat zumindest immer mehr Vorteile als Nachteile.
Das halte ich für Unsinn...
Vorteile:
1.) bessere Traktion
Nachteile:
1.) höheres Gewicht
2.) mehr Spritverbrauch
3.) schlechtere Fahrleistungen durch höhere Reibwerte im Antriebsstrang
4.) höhere Wartungskosten
5.) insgesamt teurer
... und diese Liste ist nicht subjektiv, sondern es sind Fakten.
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Digicam2003
Hab auch nicht vor mir ein NEUES Fahrzeug zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Also ich schätze mal, für 25.000 € bekommst Du weder bei audi noch bei BMW ein NEUES Auto, schon gar nicht mit diesen Motoren.
Bei Fiat sieht das vielleicht besser aus.
Dieser hier spricht mich sehr an:http://home.mobile.de/AUTOHAUS-HERBRICH#des_147664632
oder
http://home.mobile.de/IRISKICAUTOMOBILE#des_155595172
Jetzt musst du natürlich für dich entscheiden, ob du die 231PS Variante mit relativ wenig KM möchtest oder die 245PS Variante mit deutlich mehr KM.
Kommt natürlich auf deine tägliche/jährliche Fahrleistung an. Wenn du ziemlich viel fährst, würd ich evtl. zu der 231PS Variante tendieren.
Optik und Motor sprechen ganz klar für den LCI.
Hab meinen jetzt seit 2 Wochen und bin sehr sehr begeistert. Einzig negativ ist die Handschaltung. So schnell kann ich gar nicht schalten, wie der hochdreht. Da ich aber keine Ampelrennen mache, ist mir das nicht so wichtig. Ab dem 3. Gang ist das schalten, trotz des enormen Durchzugs, kein Problem mehr.
Wenn ich die Wahl hätte (hab meinen Gebraucht gekauft und andere Punkte wie Preis, Sportpaket etc. waren mir wichtiger) würd ich einen Automat nehmen.
Gibts den 3Liter Diesel von Audi nur mit Allrad?
-> Meine persönliche Meinung: Never einen Frontantrieb
Meiner Schwester hat den A3 Sportpack mit 170PS (so um den dreh). Der bringt die Leistung nicht ansatzweise auf die Straße und jede Kurve die etwas sportlicher genommen wird, hat starkes Untersteuern zur Folge....
Mögen jetzt Einzelfälle sein, aber starke Geräuschprobleme (Hutablage, irgendwas im Radlauf etc.) konnten bis jetzt nicht behoben werden. Gleiche Probleme hatte mein Dad mit seinem A6 auch.
Weiter war beim A3 nach 3 Jahren das Navi im Ars...
Beim A6 waren Klimaautomatik, 2x Luftmassenmesser, 1x Turbolader und ein Kabelbaum unterm Fahrersitz defekt. (50000km)
Waren sicher Einzelfälle, aber für mich reicht das.
p.s. ich hab eine BMW-Brille auf😁
Also ich würde klar das facelift mit 245ps nehmen. und zwar wegen des motors. die mehr km find ich nicht tragisch.
Ich kenn den 3.0TDI mit 240 PS nur ausm A5. Und da war er schön zu fahren, ist also mit Sicherheit auch kein schlechter Motor.
Bei der Entscheidung denk ich läuft es eher über "was will ich lieber haben". Technisch sehr gute Autos bekommt man bei beiden. Der Audi liegt im Normalfall etwas satter auf der Straße, ist dafür nicht so wendig und agil wie der E9X.
Aussen- und Innendesign sowieso Geschmackssache.
Also wenn ich so überhaupt nicht recht wüßte, welchen Typ ich kaufen wöllte und eine maximale Barsumme von ca. 25.000 € einzusetzen bereit wäre, dann würde ich zumindest noch Saab in mein Programm einbeziehen. (Bitte keine Bemerkungen zur Insolvenz, die werden schon noch gekauft von Chinesen, die EU/Schweden muss nur finanziell noch mehr unter Druck geraten).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Also wenn ich so überhaupt nicht recht wüßte, welchen Typ ich kaufen wöllte und eine maximale Barsumme von ca. 25.000 € einzusetzen bereit wäre, dann würde ich zumindest noch Saab in mein Programm einbeziehen. (Bitte keine Bemerkungen zur Insolvenz, die werden schon noch gekauft von Chinesen, die EU/Schweden muss nur finanziell noch mehr unter Druck geraten).
*lol*
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Also wenn ich so überhaupt nicht recht wüßte, welchen Typ ich kaufen wöllte und eine maximale Barsumme von ca. 25.000 € einzusetzen bereit wäre, dann würde ich zumindest noch Saab in mein Programm einbeziehen. (Bitte keine Bemerkungen zur Insolvenz, die werden schon noch gekauft von Chinesen, die EU/Schweden muss nur finanziell noch mehr unter Druck geraten).
Und wieso unbedingt Saab? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Also wenn ich so überhaupt nicht recht wüßte, welchen Typ ich kaufen wöllte und eine maximale Barsumme von ca. 25.000 € einzusetzen bereit wäre, dann würde ich zumindest noch Saab in mein Programm einbeziehen. (Bitte keine Bemerkungen zur Insolvenz, die werden schon noch gekauft von Chinesen, die EU/Schweden muss nur finanziell noch mehr unter Druck geraten).
Saab? wieso das denn? Aber ist eigentlich OT...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und wieso unbedingt Saab? 🙂Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Also wenn ich so überhaupt nicht recht wüßte, welchen Typ ich kaufen wöllte und eine maximale Barsumme von ca. 25.000 € einzusetzen bereit wäre, dann würde ich zumindest noch Saab in mein Programm einbeziehen. (Bitte keine Bemerkungen zur Insolvenz, die werden schon noch gekauft von Chinesen, die EU/Schweden muss nur finanziell noch mehr unter Druck geraten).
Preis/Leistung/Qualität und noch richtiger Stahl
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Preis/Leistung/Qualität und noch richtiger StahlZitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und wieso unbedingt Saab? 🙂
Hm.. und du baust dann einen 3 L Diesel ein ??
irgendwie ist die Auswahl an SAAB >200 PS und Diesel sehr gering...
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Preis/Leistung/Qualität und noch richtiger Stahl
Wenig Kapital lässt es nicht zu, qualitativ hochwertig einzukaufen. Da wurde doch die letzten Monate/Jahre sicher gespart in allen Bereichen (denke ich mir).
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
😁 Dann gleich nen DeLorean!😉
oder einen T54 aus Restbeständen der Nationalen Volksarmee.😉
Der hat einen rauen Klang, ist geländetauglich, besitzt Scheeketten als Grundaustattung und fährt auch mit billigerem Heizöl.
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
oder einen T54 aus Restbeständen der Nationalen Volksarmee.😉Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
😁 Dann gleich nen DeLorean!😉
Der hat einen rauen Klang, ist geländetauglich, besitzt Scheeketten als Grundaustattung und fährt auch mit billigerem Heizöl.
Und wenn Dir auf der AB einer auf den Wecker geht...... BÄM! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wenig Kapital lässt es nicht zu, qualitativ hochwertig einzukaufen. Da wurde doch die letzten Monate/Jahre sicher gespart in allen Bereichen (denke ich mir).
zuletzt hat Saab wohl bei BMW gekauft. Da sie aber nicht mehr zahlen konnten, wurde auch nichts mehr geliefert.
Zitat:
Original geschrieben von Saida3
Bei den neuen Modellen ist es erst ab 120.000.Zitat:
Original geschrieben von sudacker
Soviel ich weiß: Zahnriemenwechsel bei 100000 km beim Audi. Kosten 800 €.
Zitat:
Original geschrieben von Saida3
Ob die Steuerkette wirklich ein Vorteil hat? Dazu sag ich nur PUMA fall beachten!Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Auf jeden Fall den BMW.
-Steuerkette
("Kette schabt ab 1500U/min "😉
Zitat:
Original geschrieben von Saida3
Das ist kein Vorteil sondern dein Persönlicher Geschmack.Zitat:
-kein LKW-Grill und keine LED als Streifen 😉
Servus zusammen,
ich meine der 3 Liter von Audi hat auch eine Steuerkette. Der Zahnriemen ist nur bei den alten 2,5 TDI und nach wie vor bei den 2.0 TDI.
Grüße
marcoti