BMW 330D E90 vs. Audi A4 3.0 TDI B8

BMW 3er E90

Hallo,

Ich hab vor mir ein neues Auto zuzulegen, entweder ein BMW 330D E90 oder ein Audi A4 3.0 TDI B8. Sollte ein Kombi sein und mit Schaltgetriebe.

Preis max. 25000€

Welcher Motor läuft besser, der vom Audi B8 oder BMW E90? Das E91 Model mit dem neuen Motor findet man ja leider kaum für den Preis.

Der Audi Motor hat ja einen Zahnriemen für die Common Rail Pumpe. Wann muss dieser gewechselt werden? Und ist es arg umständlich? Also teuer?

Verbrauch?
Verarbeitung?
Vor und Nachteile der beiden Fahrzeuge?!

Kann mich leider nicht entscheiden.. Probefahrt wird leider schwierig da man solche Fahrzeuge hier in meiner nähe selten beim Händler findet.

Vielen Dank schonmal.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


2. Der Allrad hat zumindest immer mehr Vorteile als Nachteile.

Das halte ich für Unsinn...

Vorteile:
1.) bessere Traktion

Nachteile:
1.) höheres Gewicht
2.) mehr Spritverbrauch
3.) schlechtere Fahrleistungen durch höhere Reibwerte im Antriebsstrang
4.) höhere Wartungskosten
5.) insgesamt teurer

... und diese Liste ist nicht subjektiv, sondern es sind Fakten.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Klez


Wurde ja auch Zeit nach ziemlich genau 10 Jahren endlich mit BMW gleich zu ziehen 😁
Auch BMW hatte Zahnriemenmotoren, während es im VW - Konzern teilweise die Krönung des Motorenbaues gab, einen Motor mit stirnradgetriebener Nockenwelle. Wer versiert ist, weiß was das bedeutet.

ja stimmt das hatte Ford beim Granada auch im V6 und V4 Motor das war 1975.Mega anfällig , dauern sind hier und da mal zähne raus gebrochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen