1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 330D E90 Partikelfehlermeldung

BMW 330D E90 Partikelfehlermeldung

BMW 3er E90

Hallo Leute ! Fahre einen 330 d Bj 2007 mit 200000 km. Am Fahrzeug wurde ein neues Kühlmittelthermostat verbaut neues AGR Thermostat neuer Partikelfilter alle Fühler vom Partikelfilter neu. Lambdasonde neu...….Habe das Fahrzeug eben gerade auslesen lassen......alle Werte ok.....Trotzdem bekomme ich die Fehlermeldung vom Partikelfilter...…. Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem gehabt wie ich ……..würde mich über nützliche Tipps freuen.....bim mit meinem Latein am Ende....Überlege schon ob ich den Partikelfilter Deaktivieren lasse......Danke euch schon einmal im voraus....

Ähnliche Themen
46 Antworten

Auch turboworld24.de verkauft REMANufactured Turbolader mit 24 Monate Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung, weiß aber nicht ob die was taugen.
Ansonsten kenne ich noch turbolader-pfalz.de, bts-turbo.de, motair.de, turboservice24.de und natürlich die Ladermanufaktur unter www.turbolader24.de.
Neue Lader kannst aber auch sonst wo kaufen, sollte halt ein richtiger Händler sein.

Um himmelswillen mit turboservice24
Da ist mein Austausch-dpf her. So wie es aussieht taugt der dpf nix. Wie man ja hier in diesem Beitrag auch sieht. Daher will ich meinen alten originalen freibrennen lassen , also in einen überholten Zustand bringen. Ich denke nur so kriege ich wieder ein funktionstüchtiges Abgassystrm mit Regeneration etc
Mir macht halt im Moment starke Sorgen dass mein Wagen bei jeder 7. fahrt im hohen Gang bei 3200 u/min plötzlich zugprobleme hat. Ich hoffe es ist der dpf schuld und es legt sich wenn ich meinen original dpf wieder dran habe. Schlimmstenfalls ist die Ursache eine zugekokte vtg. Das Symptom hört auf und der Wagen läuft wieder normal wenn ich Schlüssel abziehe und den Wagen neu starte. Danach läuft der wieder wie ne eins.

Hab meinen zu Barten geschickt, Abwicklung war top und ich hab meinen DPG wieder zurück bekommen. Zur Qualität kann ich noch nichts sagen, bin erst 800 km mit dem gereinigten DPF gefahren.

Zitat:

@BMW-Wunsch schrieb am 23. Oktober 2019 um 22:52:31 Uhr:


Um himmelswillen mit turboservice24
Da ist mein Austausch-dpf her. So wie es aussieht taugt der dpf nix. Wie man ja hier in diesem Beitrag auch sieht. Daher will ich meinen alten originalen freibrennen lassen , also in einen überholten Zustand bringen. Ich denke nur so kriege ich wieder ein funktionstüchtiges Abgassystrm mit Regeneration etc
Mir macht halt im Moment starke Sorgen dass mein Wagen bei jeder 7. fahrt im hohen Gang bei 3200 u/min plötzlich zugprobleme hat. Ich hoffe es ist der dpf schuld und es legt sich wenn ich meinen original dpf wieder dran habe. Schlimmstenfalls ist die Ursache eine zugekokte vtg. Das Symptom hört auf und der Wagen läuft wieder normal wenn ich Schlüssel abziehe und den Wagen neu starte. Danach läuft der wieder wie ne eins.

Das sind Quellen für Turbolader die dich geschrieben hatte. Dass es bei Austausch-DPF Problemen geben kann ist doch klar, deshalb nur den eigenen reinigen lassen.

Du rommulaner,
Da fällt mir ein was ich dich noch fragen wollte:
Mein bmw ist 320d. M47n2 Motor !
Wegen turboschaden hatte ich 2018 einen Motorschaden und da ist jetzt ein austauschmotor drin. Auch m47n2. Dieser Motor war allerdings, was ich vor kurzem rausbekomme habe in einem 5er bmw drin. Das sagt mir die Plastikplatte auf dem der differenzdrucksensor draufgeschraubt ist. Diese Platte gibt es nur bei 5er bmw‘s.
Kann ich da überhaupt meinen original dpf nehmen? Mein dpf war ja von Anfang an in meinem 3er bmw drin. Der Motor in einem 5er, so wie es die Sachlage zeigt. Ist es fur den dpf egal in welchem Auto der dran ist?
Ich mach mir sorgen dass an meinem Auto überhaupt nix mehr stimmt. Alles durcheinander ist und mein abgassystem überhaupt nie mehr auf nem grünen Zweig kommen kann. Vielleicht brauch ich einen dpf für nen 5er bmw, falls es einen dafür gibt

Also der Abgaskrümmer muss von deinem Fahrzeug sein, denn die sind komplett unterschiedlich (3er: 11627790219, 5er: 11627791762). Deshalb passt auch dein DPF. Der Grundmotor ist ja identisch und das Motorsteuergerät ist ja immer noch deins. Brauchst Dir also keine Sorgen machen.

Wenn aber der Fehler mit Neustart weggeht, liegt es m. E. nicht am DPF sondern am Turbo. VTG schwergängig, Stellmotor defekt oder sowas.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 25. Oktober 2019 um 07:21:33 Uhr:


Also der Abgaskrümmer muss von deinem Fahrzeug sein, denn die sind komplett unterschiedlich (3er: 11627790219, 5er: 11627791762). Deshalb passt auch dein DPF. Der Grundmotor ist ja identisch und das Motorsteuergerät ist ja immer noch deins. Brauchst Dir also keine Sorgen machen.
Wenn aber der Fehler mit Neustart weggeht, liegt es m. E. nicht am DPF sondern am Turbo. VTG schwergängig, Stellmotor defekt oder sowas.

Würde das denn im fehlerspeicher drin stehen, dass vtg schwergängig ist oder Stellmotor defekt ist oder Aussetzer hat?

Nicht direkt. Ladedruckabweichung sollte drinstehen wenn du auf dem Gas bleibst beim Leistungsverlust bis Gong.

Da kam nie ein Gong. Keine displaymeldungen , nichts... mit gong meinst du doch dieses Gong-Ton wo danach irgendwelche Meldungen im Display stehen oder?

Ja, genau. Einfach auf dem Pinsel bleiben bis es kommt. Das Motormanagement merkt dann normalerweise schon dass weniger kommt als kommen soll. Das dauert schon mal ne halbe Minute oder länger.

Ich hatte dieses Problem auch gehabt in der Vergangenheit, nach einer Empfehlung habe ich die Sensoren ausgetauscht und hatte danach Erfolg beim meinem Fahrzeug.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 26. Oktober 2019 um 06:59:28 Uhr:


Ja, genau. Einfach auf dem Pinsel bleiben bis es kommt. Das Motormanagement merkt dann normalerweise schon dass weniger kommt als kommen soll. Das dauert schon mal ne halbe Minute oder länger.

Auch nach halbe Stunde Autobahnfahrt im Leistungsverlust kommt kein Gong. Im Leistungsverlust ist der Motor doch im Notlauf weswegen der nicht weiter als 3100 U/min hoch kommt. Alle Bewegungen unterhalb von 3100 U/min merke ich nichts . Da zieht der Wagen ordentlich durch bis eben zur 3100 Marke.

Und einzige Lösungauf die schnelle ist ja hier dann Motor aus motor an.

Wenn es mit Klemmenwechsel verschwindet, muss es ja ein Motorschutz oder Ausfall eines Teils sein.
Ich würde, falls der Fehlerspeicher und der Infospeicher leer sind, die Livewerte bei vorhandenen Fehler prüfen. Irgendwas muss da ja zu sehen sein. Mit RG auslesen bzw mit Inpa den Infospeicher checken. Nicht jeder Fehler wird sofort in den Fehlerspeicher abgelegt.

Erst mal rheingold oder Inpa haben. hab ich nicht. und wenn ich meinen Brider frage dauert das garantiert ein halbes jahr mindestens.
Deshalb hatte ich ja irgendwann mal probiert, ob ich RG oder INPA nicht von einem von Euch bekommen kann.
Du weisst das bestimmt auch noch wie ich vor ca einem Jahr versucht habe da dran zu kommnen. Mit dem Ergebnis, ich hab noch nix. Sämtlichje versuche gehen irgendwie ins leere. Man schreibt hier gegen die Wand wenn man das haben will.
Was meinst du mit Klemmenwechsel?
Eins ist doch sicher: Bis 3100 U/min zieht der Wagen und dann keine Leistung mehr , auch wenn der Wagen mal über diese 3100 U/min Marke drüber ist und sagen wir mal 180km/h auf der AB haben im fünften Gang und 3800 U/min haben passiert es sogar manchmal dass der Wagen auf einmal ruckelt , man merkit ganz deutlich eine Leistungsbremse , als ob jemand unsichtbares kurz auf die bremse haut und geht es allmählich Richtung 3100 U/min.....
Aber nicht immer.....
und das heisst doch wohl eindeuttig VTG oder nicht? heisst das denn nicht mit anderen Worten auch "Mein Lieber dein Turbo macht noch 5 Monate und dann ist schluss....??
Kommt jett auch wieder dieses Leistungsloch um doie 1500 U/min wieder deutlicher zunm vorschein....
Hoher gang langsames mitschwimmen um 1500 rum, vor 8 monaten noch ohne loch ging aalles glatt von statt beim aufbau der U/min... und mit dem Leistungsverlust ewi 3100 fängt allmählch aiuch das Leistungsloch um 1500 an und wird je mehr zeit vergeht immer deutlicher....
Ist das nifcht eigenartig? fragt sich ja auch ob das Loch um 1500 NORMALERSCHEINUNG ist, muss dieses Leistungsloch da sein? Heisst das Leistungsloch bei 1500 dass alles OK ist oder das was kapiutt gehen wird? Ich weiss es nicht

Ich hab jetzt keinen Überblick was an deinem Fzg schon alles gebastelt wurde. Prinzipiell hört sich deine Fehlerbeschreibung so an, als ob was Abgasseitig oder Kraftstoffseitig nicht stimmt:

- DPF ist Original BMW?
- Aschegehalt?
- Gegendruck?
- Drucksensor Original BMW?
- Schlauch zum Sensor geprüft?
- Kraftstofffilter ist neu und ein namhafter Hersteller aus zuverlässiger Quelle?
- Turbolader: Alter? Km? Noch der ab Werk oder schon erneuert?
- Wenn neuer Turbo: Passt der überhaupt? Hersteller? Neu oder überholt? Wenn überholt von welcher Firma?

Deine Antwort
Ähnliche Themen