Bmw 330ci e46 vs. Bmw 325d e93 ! Eure Meinung
Hallo,
welcher wird vermutlich die Nase vorn haben?
Bmw 330Ci SMG, mit Hardtop, E46 FL, 231ps, 3 Liter
gegen
Bmw 325d, coupe, VFL, 197ps, 3 Liter
MfG
Beste Antwort im Thema
Mir ist jetzt trotzdem nicht klar, warum man einen 3,0l Benziner und sequentiellem Getriebe mit einem Dieselmotor mit 30 PS weniger vergleicht und dann alles nur an der Beschleunigung aufhängt.
Ich mag jetzt altmodisch erscheinen, aber für mich definiert sich die Qualität eines Motors nicht einzig und allein am Spurtvermögen, weil ich die Beschleunigung von 0 auf 100 höchst selten, wenn nicht sogar nie, ausreize. Wann hätte ich schon mal Gelegenheit dazu.
Zu einem guten Motor gehört doch viel mehr, Elastizität, Wartungsintervalle (ich bin langweilig, ich weiß 😉), Effizienz, Geräuschpegel (ich bin so richtig langweilig, ich gebe es ja zu - je leiser desto besser) und vieles andere mehr.
Und wenn mir der Motor dann beim Beschleunigen ein Lächeln ins Gesicht zaubert, um so besser 😉.
34 Antworten
Dönergelaber ist gut 😁
Ich finde das der e46 330i auch in der heutigen zeit ausreichend gut motorisiert ist und auch bei den neueren autos gut mithalten kann.
Der 3 liter ist einfach ein sahne motor 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Dönergelaber ist gut 😁
Ich finde das der e46 330i auch in der heutigen zeit ausreichend gut motorisiert ist und auch bei den neueren autos gut mithalten kann.
Der 3 liter ist einfach ein sahne motor 🙂
Gut motorisiert, ja. Aber nicht ausreichend 😁 Er bräuchte MEHR MEHR und nochmals MEHR Leistung 😁
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ja natürlich 😁
PS kann man nie genug haben.....ich will nen kompressor 😁😁
Vor einiger Zeit gab es die von G-Power für 286Ps für 1600€. War eigentlich kein schlechter Kurs (musste halt noch einbauen + Tüv, aber gut).
Ähnliche Themen
Hatte mir mal im sommer ein angebot machen lassen für die 306ps variante für 4000€ mit allem drum und dran.
Naja....ist schon ein stolzer preis.
Wenn man durch das E46 -Forum blättert, stellt man fest, dass der E46 nun endgültig den E36 als Asi-Dreier abgelöst hat. Dies wurde zwar vor 4-5 Jahren schon immer befürchtet, aber mittlerweile liest man hier fast nur noch Müll von 18-20 jährigen mit zweifelhafter Rechtschreibung.
(Ist nicht auf diesen Thread bezogen, sondern hat Allgemeingültigkeit.)
Hi,
danke für die Info's.
Wir wollten gerne eine viertel Meile fahren, ich werde jedenfalls mal berichten.
Ps: Mein nächstes Auto wird wahrscheinlich der E93 sein 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Da hast du "leider" recht, war aber auch irgendwie klar.
Ob es dem e90 auch so ergehen wird 😕
Lg
Glaub nicht in dem Maße.
Wenn ich mich so umschau fährt die Jugend nun lieber Audi.
Die haben den Imagewechsel vom Klorollengefährt zum sportlichen Jugendtraum geschafft.
Beim Dreier wird doch beim Nachwuchs nur noch Döner assoziiert.
Wenn der E-46 Pilot einigermaßen gescheit fahren kann - und sein Wagen technisch i.O. ist packt der 330 ci locker den 325d.
Der 330d ist da ein anderes Kaliber aber auch für den reicht ein Standard 330ci - wenn auch nur knapp.
Ich hab mit meiner Drehz. Anhebung und Kennfeldopti.mit solchen Burschen gar keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ob es dem e90 auch so ergehen wird 😕
Jedem Bä Äm Wääh wird es so ergehen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dreiliterSMG
Hallo,welcher wird vermutlich die Nase vorn haben?
Bmw 330Ci SMG, mit Hardtop, E46 FL, 231ps, 3 Liter
gegen
Bmw 325d, coupe, VFL, 197ps, 3 Liter
Wozu ist das wichtig? Wollt Ihr mit den Autos auf die Rennstrecke?
Nein !
Geht einfach darum, ob die genannten Leistungen erreicht werden.
Desweiteren, ob sich der neuere Motor positiv bemerkbar macht , oder ob der ältere Motor mithält oder gar die Nase vorn hat.
Mir ist jetzt trotzdem nicht klar, warum man einen 3,0l Benziner und sequentiellem Getriebe mit einem Dieselmotor mit 30 PS weniger vergleicht und dann alles nur an der Beschleunigung aufhängt.
Ich mag jetzt altmodisch erscheinen, aber für mich definiert sich die Qualität eines Motors nicht einzig und allein am Spurtvermögen, weil ich die Beschleunigung von 0 auf 100 höchst selten, wenn nicht sogar nie, ausreize. Wann hätte ich schon mal Gelegenheit dazu.
Zu einem guten Motor gehört doch viel mehr, Elastizität, Wartungsintervalle (ich bin langweilig, ich weiß 😉), Effizienz, Geräuschpegel (ich bin so richtig langweilig, ich gebe es ja zu - je leiser desto besser) und vieles andere mehr.
Und wenn mir der Motor dann beim Beschleunigen ein Lächeln ins Gesicht zaubert, um so besser 😉.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Mir ist jetzt trotzdem nicht klar, warum man einen 3,0l Benziner und sequentiellem Getriebe mit einem Dieselmotor mit 30 PS weniger vergleicht und dann alles nur an der Beschleunigung aufhängt.Ich mag jetzt altmodisch erscheinen, aber für mich definiert sich die Qualität eines Motors nicht einzig und allein am Spurtvermögen, weil ich die Beschleunigung von 0 auf 100 höchst selten, wenn nicht sogar nie, ausreize. Wann hätte ich schon mal Gelegenheit dazu.
Zu einem guten Motor gehört doch viel mehr, Elastizität, Wartungsintervalle (ich bin langweilig, ich weiß 😉), Effizienz, Geräuschpegel (ich bin so richtig langweilig, ich gebe es ja zu - je leiser desto besser) und vieles andere mehr.
Und wenn mir der Motor dann beim Beschleunigen ein Lächeln ins Gesicht zaubert, um so besser 😉.
Aber gerade bei einem Fahrzeug mit sequentiellem Getriebe spielt doch die Elastizität keine Rolle, denn 2 mal am Hebel ziehen wird wohl jeder können oder? 😉
Auch ansonsten sind das die Punkte die dir wichtig sind, mir persönlich ist z.b de Geräuschpegel wie auch die Elastizität so dermaßen egal. Auch die Effizienz ist für mich nicht so relevant. Der Motor muss genug Leistung haben und nicht anfällig sein, sodass er 1. lange hält und 2. nicht jede 5.000km in die Werkstatt muss.
So hat eben jeder seine eigenen Kriterien.
Aber @Te: Wenn dann vergleicht man Motoren mit gleicher Leistung und gleichem Konzept (Benziner). Dann kann man Aussagen treffen wie viel sich in der Motorenentwicklung getan hat.