BMW 330 d vs. V70 D5
Hallo liebe Elchfahrer
ich habe letzte Woche mit meinem Kollegen unsere Fa. Wagen getauscht. Ich fahre einen V70 D5 (Mj 04) und mein Kollege einen BMW 330d Touring. Beide mit Automatikgetriebe (Geartronic).
Im Grunde genommen sollte man diese Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen, da sie allein schon von der Größe in verschiedenen Ligen spielen, aber ich war echt erstaunt.
Der 330 ist vom Innenraum wesentlich kleiner. Die Materialen (Kunstoffe) fassen und fühlen sich jedoch viel hochwertiger an als beim Volvo. Absolut kein klappern oder knistern (auch das Kofferraumrollo klappert nicht). Die Fenster und SSD lassen sich mittels FB öffnen und schließen (ab 25C° empfehlenswert) was ich beim Volvo vermisse. Auch ist die Bedienung des SSD einfacher, da ein Knopf Funktion (einmal drücken und fertig) beim Öffnen und Schließen oder Heben. Bei der Sitzposition punktet der Volvo. Auch die Radioanlage (Serienmodell HU603) klingt beim Volvo um längen besser.
Motor/Fahrwerk: Beide mit 17" Felgen, beide mit Sportfahrwerk. Zuerst der BMW. Der Motor macht einfach "nur" Spaß und ist sehr Führerscheingefährdend. Bei 180 noch´mal Kickdown und er schaltet einen Gang runter. Spitze lt. Tacho fast 240 km/h. Endlich nicht mehr "fighten müssen" auf der Autobahn mit den TDI´s und TDCI´s dieser Welt. Die Geschwindigkeit bei der Kurveneinfahrt ist gleich Kurvenausfahrt. Egal bei welchem Tempo. Das Fahrzeug neigt sich nur ein klein wenig in die Kurve und das wars. Auch die Bremsen sind beim BMW kräftiger und packen schneller zu.
Mit dem Volvo ist dieses Fahren absolut nicht möglich. Auch nicht mit Sportfahrwerk (fehlen ja auch ein paar PS und hat ein paar Kilo mehr drauf). Der Volvo wirkt beim schnellen Fahren absolut nicht sicher im Gegensatz zum BMW. Er schwankt in schnellen Kurven (auch mit Sportfahwerk) und neigt sich um einiges mehr. Dafür ist die Federung komfortabler eingestellt als beim BMW.
Vielleicht merkt Ihr es schon beim lesen.... Ich glaub ich habe mich ein bißchen "verliebt" 😁, werde meinem Elch aber trotzdem treu bleiben.
Allerdings... hätten wir august 2003, würde ich glaube ich zum nächsten BMW Händler gehen und einen ... 😉 bestellen.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die A-Klasse hat ein Super-Fahrwerk, auch ohne ESP!!!
Warst du besoffen als du die A-Kacke gefahren hast? 😁 Ein Auto mit so einem miserablen Fahrwerk habe ich noch nicht gefahren. Als ich damals meinen Golf gekauft habe bin ich auch mit der A-Klasse gefahren, war schon das Modell nach dem Facelift. Hier in der Gegend gibt es eine Stelle, an der man einen Elch-Test einigermasen simulieren kann, mit allen Autos war das problemlos zu schaffen, bei der A-Klasse hatte ich Probleme die Sput zu halten und dachte, gleich kippt der Wagen um. Bei normaler Fahrweise ist das Fahrwerk viel zu hart. Ein "Auto" zum abgewöhnen.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Warst du besoffen als du die A-Kacke gefahren hast? 😁 Ein Auto mit so einem miserablen Fahrwerk habe ich noch nicht gefahren.
Hier in der Gegend gibt es eine Stelle, an der man einen Elch-Test einigermasen simulieren kann, mit allen Autos war das problemlos zu schaffen, bei der A-Klasse hatte ich Probleme die Sput zu halten und dachte, gleich kippt der Wagen um.
Ich fahre nie besoffen!!!
Beim Elchtest mag das sein, aber wenn Du nur eine Kurve fährst, ohne plötzlichen Richtungswechsel, erlaubt das Fahrwerk sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten.
Gruß
Martin
Der mit seinem Terrano auch schon Porschefahrer in nassen Kurven versägt hat, ohne den Allrad einzuschalten (Nachsicht, da war ich noch jung und unbedarft 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich fahre nie besoffen!!!
Hatte ich auch nicht angenommen 😉
Zitat:
Der mit seinem Terrano auch schon Porschefahrer in nassen Kurven versägt hat
Ich habe mit meinem 750L [1] auch schon einen Porsche 911 Turbo an der Ampel stehen gelassen 😁 Nehme aber an, dass der Porsche nicht alles gegeben hat 😎
Gruß, Olli
[1]Nein, kein 750iL aus Bayern, sondern ein Fiat Panda 750L, 770cm³, 34PS, 125km/h - es kommt halt auf den Fahrer an 😁
hallo zusammen,
bin wieder im lande und muss schon sagen, nun aber mal den "ball flach halten".
will mir wirklich jemand erzählen, dass ein elch nicht mit einer heckschleuder aus bayern mithalten kann ??
bin selten so sicher und spurtreu, bei gleichzeitiger sportlicher prägung unterwegs gewesen.
warum fahren sonst die meisten nicht vor- sondern hinterher ???!!!
nur mut und courage, dann erkennt ihr auch die qualitäten eines spurtreuen und durchaus gut liegenden elches.
gruss an die nordschleife.
thomas
308/355/360/850/m5/523/750/730/525/300/270/323/330/etc. etc. wenn ihr wißt was ich meine.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Warum fahren wir Volvo V70?
...
Wir wollten ein Langstreckenfahrzeug(Sitze)
...
Der V70 D5 ist kein Rennwagen ,aber eine tolle Reiselimousine mit der Man(n) ohne Rückenprobleme ans Ziel kommt.
...
Das kann Mann nur bestätigen. Bei 1.96m Körperlänge (ich spreche bewusst nicht von Größe ;-) ) und 5.000 - 8.000 km im Monat bin ich bislang immer entspannt und ohne fremde Hilfe aus dem Elch gekommen. Wenn man viel unterwegs ist, gibt es kaum ein besseres Kaufargument.
Grüße,
igm
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
... Meiner Meinung nach ist das Xenon-Licht im Volvo ein Witz gegenüber dem Xenon-Licht beim 330d.
Bei meinem 330d, den ich bis vor vier Wochen hatte, leuchtet der Scheinwerfer viel weiter, die Fahrbahn und der rechte Fahrbahnrand wurde wesentlich besser, gleichmäßiger ausgeleuchtet. Die Abgrenzung war klar gezeichnet und nicht so fransig wie beim Volvo....
Hi,
hmm, das kann ich nicht bestätigen: Ich habe den 2 jahre lang den 3-er mit Xenon-Licht gefahren und fahre jetzt den V70 mit Xenon (dazwischen einen A6 mit Xenon). Ich finde das Licht beim Volvo hervorragend.
Beim BMW war es zuerst so hoch eingestellt, daß ich kein Fernlicht mehr brauchte. Mir fiel mit der Zeit aber auf, daß ich ständig Lichthupe aus dem Gegenverkehr bekam, aber auch, daß, wenn ich mich im Straßenverkehr geblendet fühlte, es meist von einem 3-er BMW kam. Vielleicht stellt bei diesen Fahrzeugen BMW das Licht extra so hoch ein, damit der Fahrer denkt, ach was für ein tolles Licht er hat - paßt eben zum etwas rücksichtslosen BMW-Image...
Nachdem ich in der Werkstatt das Licht "normal" einstellen ließ, war plötzlich nix mehr mit "gut sehen" - eine scharfe Hell-Dunkel-Grenze sehr nah vor mir, dahinter schwarz. Sehr unangenehm, kann ich nur sagen!
Beim Audi war das Licht sehr gut. Gleiches kann ich vom V70 behaupten.
Grüße
Frank
Hallo Frank,
vielen Dank für deine Antwort.
Werde das ganze mal weiter beobachten. Das Argument von dir könnte natürlich stimmen. Allerdings haben mich in den 3,5 Jahren BMW nur vielleicht 10 entgegenkommende Fahrzeuge angeblinkt. Davon hatten mich aber sicher 7 vor einer Radarfalle gewarnt. 🙂
Man glaubt es ja nicht, wie schnell man(n) sich an neue Dinge gewöhnt. Nachdem ich jetzt meinen Elch knapp vier Wochen habe, muss ich den Wagen jetzt für eine Woche mit dem meines Vaters tauschen (BMW 330Ci Cabrio). Und ich fühle mich gar nicht mehr so wohl in dem BMW. Ich vermisse 🙁 jetzt schon die bequemen Sitze, den Platz und das komfortable cruisen....
Ok, ok, sobald die Sonne wieder scheint, hat der BMW einen unschlagbaren Vorteil 😁
Eine schöne erfolgreiche Woche @ all.
Gruß
Stefan
Ist nicht V70-Fahren doch auch eine Lebenseinstellung?
Interessante Dikussion!
Also gerade hier in Bayern sind von 10 Autos irgendwie 4 BMWs, 4 Audis, 1 VW und ein irgendwas. So ungefähr... :-)
Und wenn man eben nicht ein "Eingebohrenenfahrzeug" hat, sondern auch noch so einen exotischen Elch (aus bayerischer Sicht), dann spiegelt das doch auch ein wenig Lebensphilosophie wider, oder etwa nicht?
Und obendrein: mein niegelnagelneuer V70 D5 BE (mit übrigens hervorragenden Xenons!) hat gerade mal 36T€ gekostet! Wenn das kein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis ist, bei der Ausstattung und dem Platzangebot!!!
Da ist vermutlich selbst der 330d um Ellen teurer!?
Und ein A6, 5er Touring oder gar Benz, und mögen sie ihre Vorteile haben, so sind sie halt doch eben preislich gesehen eine andere Liga. Wobei ich behaupte, dass ein V70 doch eher in diese Klasse gehört, als in die 3er, A4 oder C-Klasse. Oder nicht?
Grüße und "Servus",
Stephan
N`Abend!
Jau, mit einem Schwedenwagen tanzt man eben aus der uniformen Reihe DB/Audi/BMW. In meiner Gegend ist mein Saab natürlich ein Exot und auch Volvo ist recht dünn gesät. Schon klar, die Schwaben sind eben Mercedes-lastig.
Ich freue mich wenn mein Schwede auf einem Parkplatz aus der Menge heraussticht.
BMW baut sicher richtig gute Autos, aber das Image dieser Marke paßt mir nicht. Toll, wenn einem jeder 3. BMW mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern entgegenkommt. Noch begeisternder: In 3. oder 4. Hand sitzt immer die gleiche "Kundschaft" drin. Vom 3er bis zum 7er. Würg... Das wird einem Schwedenwagen nie passieren.
Gruß: Südschwede
hallo Südschwede!
hatte auch mit dem Saab Kombi 3,0 Diesel geliebäugelt, dann aber gehört, das es Probs mit der Haltbarkeit des Getriebes aufgrund des Dieseldrehmoments gibt.
Gefällt mir ansonsten ausserordentlich gut der Saab.
parkbank
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
hallo Südschwede!
hatte auch mit dem Saab Kombi 3,0 Diesel geliebäugelt, dann aber gehört, das es Probs mit der Haltbarkeit des Getriebes aufgrund des Dieseldrehmoments gibt.
Gefällt mir ansonsten ausserordentlich gut der Saab.parkbank
Pfui, der Motor ist doch ein ISUZU und wird in so Karren wie einem Opel Vectra und Renault Espace mitbenutzt. Schaut einmal ins Saabforum wie viele Beschwerden es da über den Motor gegeben hat. Obendrein säuft das Ding wie ein Elch nach einer Saharadurchquerung, und ist auch ungefähr so haltbar.
... und der Opel Vectra ist gar kein schlechtes Auto. Hatte mir den Kombi vorher mal angesehen, gefiel mir aber von Innen nicht.
Und mit den neuen Dieseln von Alfa mit Partikelfilter in Serie. Von Problemen mit dem neuen Vectra habe ich noch nix gehört...
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Pfui, der Motor ist doch ein ISUZU und wird in so Karren wie einem Opel Vectra und Renault Espace mitbenutzt.
Da wird seitenlang debattiert, daß ein V70 doch mehr als ein vekappter Ford Mondeo sei und bei der ersten Gelegenheit doch dieselbe Keule geschwungen.
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Da wird seitenlang debattiert, daß ein V70 doch mehr als ein vekappter Ford Mondeo sei und bei der ersten Gelegenheit doch dieselbe Keule geschwungen.
Treffend bemerkt.
Wie allen bekannt fahren wir in meiner Familie einen 530d Touring (Automatik) und einen S60D5 (Schalter).
Also genau anders herum wie im Ursprungsposting.
und siehe da:
- für mich ist der 530d das unsportllich, behäbige Monster
- der S60D5 dagegen der leichtfüssige Renner
Klar ist der 530d in der Spitze schneller. Aber bis Tacho 220 rennt der S60D5 um Längen schneller. Alles über Tacho 225 verlangt beim 530d einen sehr langen, sehr intensiven Tritt aufs Gaspedal.
Vom Innenraum ist der 3er klein (eine c-Klasse winzig), der 5er ist so breit wie der S60. Die Sitze sind im VOLVO klasse, im BMW mau, sehr mau. Unser jetziger hat die el. verstellbaren Komfortsitze, selbst diese sind nach 2 h eine Qual.
Klar neigt sich der S60 etwas mehr zur Seite. Na und?????????? Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist er genauso präzise zu fahren wie der BMW, wenn nicht besser. Denn im BMW geht mir die Lenkung mittlerweile viel zu schwer. (gut der Vorgänger ohne Servotronic war ne Qual, der jetzige mit Servotronic geht)
Muss ein VOLVO so sportlich sein wie ein BMW? Wo liegt da noch die Markenidentität? Gut, vielleicht bin ich mit 60.000km/Jahr zum Weichei verkommen, aber die jetzige Abstimmung im 3er ist nur was für Kurzstrecken. Auf Langstrecken mir viel zu hart. Und dass ich dann die Kurve statt mit 204 nur mit 202 schaffe ist mir egal.
Was mir im S60 fehlt habe ich schon oft gesagt: 6-Gang-Getriebe, wobei der 6. 400 U/min länger ist als der 5. und offene Top-speed, das ganze mit 175PS aus richtigen 2,5Litern Hubraum und Russfilter.
Jürgen