BMW 330 d vs. V70 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Elchfahrer

ich habe letzte Woche mit meinem Kollegen unsere Fa. Wagen getauscht. Ich fahre einen V70 D5 (Mj 04) und mein Kollege einen BMW 330d Touring. Beide mit Automatikgetriebe (Geartronic).

Im Grunde genommen sollte man diese Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen, da sie allein schon von der Größe in verschiedenen Ligen spielen, aber ich war echt erstaunt.

Der 330 ist vom Innenraum wesentlich kleiner. Die Materialen (Kunstoffe) fassen und fühlen sich jedoch viel hochwertiger an als beim Volvo. Absolut kein klappern oder knistern (auch das Kofferraumrollo klappert nicht). Die Fenster und SSD lassen sich mittels FB öffnen und schließen (ab 25C° empfehlenswert) was ich beim Volvo vermisse. Auch ist die Bedienung des SSD einfacher, da ein Knopf Funktion (einmal drücken und fertig) beim Öffnen und Schließen oder Heben. Bei der Sitzposition punktet der Volvo. Auch die Radioanlage (Serienmodell HU603) klingt beim Volvo um längen besser.

Motor/Fahrwerk: Beide mit 17" Felgen, beide mit Sportfahrwerk. Zuerst der BMW. Der Motor macht einfach "nur" Spaß und ist sehr Führerscheingefährdend. Bei 180 noch´mal Kickdown und er schaltet einen Gang runter. Spitze lt. Tacho fast 240 km/h. Endlich nicht mehr "fighten müssen" auf der Autobahn mit den TDI´s und TDCI´s dieser Welt. Die Geschwindigkeit bei der Kurveneinfahrt ist gleich Kurvenausfahrt. Egal bei welchem Tempo. Das Fahrzeug neigt sich nur ein klein wenig in die Kurve und das wars. Auch die Bremsen sind beim BMW kräftiger und packen schneller zu.

Mit dem Volvo ist dieses Fahren absolut nicht möglich. Auch nicht mit Sportfahrwerk (fehlen ja auch ein paar PS und hat ein paar Kilo mehr drauf). Der Volvo wirkt beim schnellen Fahren absolut nicht sicher im Gegensatz zum BMW. Er schwankt in schnellen Kurven (auch mit Sportfahwerk) und neigt sich um einiges mehr. Dafür ist die Federung komfortabler eingestellt als beim BMW.

Vielleicht merkt Ihr es schon beim lesen.... Ich glaub ich habe mich ein bißchen "verliebt" 😁, werde meinem Elch aber trotzdem treu bleiben.

Allerdings... hätten wir august 2003, würde ich glaube ich zum nächsten BMW Händler gehen und einen ... 😉 bestellen.

68 Antworten

Wie allen bekannt fahren wir in meiner Familie einen 530d Touring (Automatik) und einen S60D5 (Schalter).

Also genau anders herum wie im Ursprungsposting.

und siehe da:
- für mich ist der 530d das unsportllich, behäbige Monster
- der S60D5 dagegen der leichtfüssige Renner

Klar ist der 530d in der Spitze schneller. Aber bis Tacho 220 rennt der S60D5 um Längen schneller. Alles über Tacho 225 verlangt beim 530d einen sehr langen, sehr intensiven Tritt aufs Gaspedal.

Vom Innenraum ist der 3er klein (eine c-Klasse winzig), der 5er ist so breit wie der S60. Die Sitze sind im VOLVO klasse, im BMW mau, sehr mau. Unser jetziger hat die el. verstellbaren Komfortsitze, selbst diese sind nach 2 h eine Qual.

Klar neigt sich der S60 etwas mehr zur Seite. Na und?????????? Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist er genauso präzise zu fahren wie der BMW, wenn nicht besser. Denn im BMW geht mir die Lenkung mittlerweile viel zu schwer. (gut der Vorgänger ohne Servotronic war ne Qual, der jetzige mit Servotronic geht)

Muss ein VOLVO so sportlich sein wie ein BMW? Wo liegt da noch die Markenidentität? Gut, vielleicht bin ich mit 60.000km/Jahr zum Weichei verkommen, aber die jetzige Abstimmung im 3er ist nur was für Kurzstrecken. Auf Langstrecken mir viel zu hart. Und dass ich dann die Kurve statt mit 204 nur mit 202 schaffe ist mir egal.

Was mir im S60 fehlt habe ich schon oft gesagt: 6-Gang-Getriebe, wobei der 6. 400 U/min länger ist als der 5. und offene Top-speed, das ganze mit 175PS aus richtigen 2,5Litern Hubraum und Russfilter.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Schaut einmal ins Saabforum wie viele Beschwerden es da über den Motor gegeben hat.

Uuups, wenn Saab den Motor im 9-3 anbieten würde hätte der Volvo von der Papierform her einen Konkurrenten mehr gehabt. Glück gehabt.

Gruß, Olli

Also langsam mache ich mir echt Sorgen um Jürgen, dass mit den Dooppeell-Poosstss wird ja immer häufiger 😉 😁

Gruß

Martin

Der nur zuhause doppelt postet, wenn das WLAN abkackt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Also langsam mache ich mir echt Sorgen um Jürgen, dass mit den Dooppeell-Poosstss wird ja immer häufiger 😉 😁

Der nur zuhause doppelt postet, wenn das WLAN abkackt 🙁

Aber er hat die Macht es unsichtbar zu machen 🙂

Wahrscheinlich hat dein WLAN deine Mails geschluckt oder zum Nachbarn geschickt 😁

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Hallo Jürgen,toller Bericht ...wie immer.
Aber schieb den jetzt mal ins BMW Forum 😁;D

Zum 530d ist noch anzumerken,das die Motoren einen wahnsinnigen Leistungsunterschied zu haben scheinen.
Mein Chef fährt mir mit seinem 530D touring locker davon,ein Kollege im 330d hat erst ab Tacho 220 eine Chance...und auch die Besagten Rückenschmerzen nach 2 Stunden fahrt!

Was bringt eine Limousine mit viel Leistung wenn der Rest nicht passt?

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hallo Jürgen,toller Bericht ...wie immer.
Aber schieb den jetzt mal ins BMW Forum 😁;D

Zum 530d ist noch anzumerken,das die Motoren einen wahnsinnigen Leistungsunterschied zu haben scheinen.
Mein Chef fährt mir mit seinem 530D touring locker davon,ein Kollege im 330d hat erst ab Tacho 220 eine Chance...und auch die Besagten Rückenschmerzen nach 2 Stunden fahrt!

Was bringt eine Limousine mit viel Leistung wenn der Rest nicht passt?

Gruß Martin

aus meiner Sicht 100% ACK.

Ich denke aber, dass die "richtig gut gehenden 530d" eher in der Limo zu finden sind mit einem kleinen modifizierten Chip drin. Die gehen in der Tat sehr gut.

Ich war bekennender BMW-Fan. Aber das jetzige Design treibt mich in die Arme anderer Marken. Und preiswert ist was anderes. Der neue 525d Tou kostet jetzt in der Basis rund 40.000 Euronen. Und wenn ich erzähle, dass unser 530d Tou von letzten Jahr einen Listenpreis von 56.000Euronen hatte..... Was tut man nicht alles für den Ehefrieden......

Jürgen

Hört sich ein bisschen nach D5 V70 AWD an😉
Gutes Zugfahrzeug mit genügend Power und halt den besten Sitzen die ich kenne.

Gruß Martin

P.s. ACK??????

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


Da wird seitenlang debattiert, daß ein V70 doch mehr als ein vekappter Ford Mondeo sei und bei der ersten Gelegenheit doch dieselbe Keule geschwungen.

diesen Vgl. kapier ich nicht.

Der Saab 9-5 hat eine Omegabodenplatte mit Frontantrieb, während der V70 hat eine Volvobodenplate und einen Volvomotor.

Tach!

Der Saab 9-5 hat keine gemeinsame Bodenplatte mit dem Omega. Der alte Saab 9-3 hatte die gleiche wie der Vectra A. Deshalb war der Saab 900/2 und 9-3 auch im Crash nicht so besonders. Nicht jeder Saab ist ein Dreiviertelopel.
Zum 3,0 TiD: Die Probleme sind längst Geschichte. Die waren im Übrigen kein konstruktiver Mangel von Isuzu (im Renault Espace und div. Opeln lief der Motor von Anfang an ohne Probleme), sondern die Trottel in Trollhättan haben wohl in der Mittsommernacht ihre eigene Motorsoftware angepaßt. War nicht so doll. Erst mit dem 3. Softwareupdate war das extreme Rußen und die Anfahrschwäche behoben. So hat aber jedes Auto seine Probleme und Problemchen. Der Volvo XC 90 hat ja auch schon das eine oder andere Update hinter sich, oder beim D5 war der abrutschende Tuboschlauch anfangs ja auch Serie. Die Kollegen im Mercedes W211-Forum wären froh wenn sie diese "Probleme" hätten.
Daß der 3,0 TiD säuft wie ein Elch kann ich nicht bestätigen. Mein Verbrauch liegt zw. 6,5 und 9,5 L/100 km, im Gesamtschnitt sind es 8,2 bei hohem, zügig gefahrenen Autobahnanteil.
Ich stand damals vor der Wahl V70 D5 und 9-5 Kombi 3,0 TiD. Fiel wirklich schwer, habe mich aber aufgrund eines besseren Inzahlungnahmepreises meines Saab-Händlers für den 9-5 entschieden. Hätte Volvo im D5 ein Sechsganggetriebe angeboten, hätte ich wohl den Volvo genommen.

Gruß: Südschwede

Deine Antwort
Ähnliche Themen