BMW 330 d vs. V70 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Elchfahrer

ich habe letzte Woche mit meinem Kollegen unsere Fa. Wagen getauscht. Ich fahre einen V70 D5 (Mj 04) und mein Kollege einen BMW 330d Touring. Beide mit Automatikgetriebe (Geartronic).

Im Grunde genommen sollte man diese Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen, da sie allein schon von der Größe in verschiedenen Ligen spielen, aber ich war echt erstaunt.

Der 330 ist vom Innenraum wesentlich kleiner. Die Materialen (Kunstoffe) fassen und fühlen sich jedoch viel hochwertiger an als beim Volvo. Absolut kein klappern oder knistern (auch das Kofferraumrollo klappert nicht). Die Fenster und SSD lassen sich mittels FB öffnen und schließen (ab 25C° empfehlenswert) was ich beim Volvo vermisse. Auch ist die Bedienung des SSD einfacher, da ein Knopf Funktion (einmal drücken und fertig) beim Öffnen und Schließen oder Heben. Bei der Sitzposition punktet der Volvo. Auch die Radioanlage (Serienmodell HU603) klingt beim Volvo um längen besser.

Motor/Fahrwerk: Beide mit 17" Felgen, beide mit Sportfahrwerk. Zuerst der BMW. Der Motor macht einfach "nur" Spaß und ist sehr Führerscheingefährdend. Bei 180 noch´mal Kickdown und er schaltet einen Gang runter. Spitze lt. Tacho fast 240 km/h. Endlich nicht mehr "fighten müssen" auf der Autobahn mit den TDI´s und TDCI´s dieser Welt. Die Geschwindigkeit bei der Kurveneinfahrt ist gleich Kurvenausfahrt. Egal bei welchem Tempo. Das Fahrzeug neigt sich nur ein klein wenig in die Kurve und das wars. Auch die Bremsen sind beim BMW kräftiger und packen schneller zu.

Mit dem Volvo ist dieses Fahren absolut nicht möglich. Auch nicht mit Sportfahrwerk (fehlen ja auch ein paar PS und hat ein paar Kilo mehr drauf). Der Volvo wirkt beim schnellen Fahren absolut nicht sicher im Gegensatz zum BMW. Er schwankt in schnellen Kurven (auch mit Sportfahwerk) und neigt sich um einiges mehr. Dafür ist die Federung komfortabler eingestellt als beim BMW.

Vielleicht merkt Ihr es schon beim lesen.... Ich glaub ich habe mich ein bißchen "verliebt" 😁, werde meinem Elch aber trotzdem treu bleiben.

Allerdings... hätten wir august 2003, würde ich glaube ich zum nächsten BMW Händler gehen und einen ... 😉 bestellen.

68 Antworten

Jo heija sag ich nur - hab einen BMW 330 d und ersetze meinen 6 Jahre alten Volvo V70 (Benzinner) ab September mit einem V70 D5. Also ich fru mich schon tierisch - da ja dann das Facelift schon Sache ist und er auch im innenraum aufgemotzt (Neue Mittelkonsole) wird. Bin mit meinem BMW aber auch Top zufrieden - nur an den Kofferraum des V70 reicht keiner ran - nicht der 5er nicht die E klasse und erst recht nicht der Audi

Zitat:

Original geschrieben von OskarInDerTonne


an den Kofferraum des V70 reicht keiner ran - nicht die E klasse

???

@ CCrider

Meine Aussage zu dem verkappten Mondeo war so gemeint, dass der V70 eben überhaupt nichts mit dem Mondeo gemeinsam hat - weder Plattform, noch Motoren, noch Getriebe oder Sonstiges. In sofern liegst auch du mit deiner Vermutung nicht richtig.

In wiefern der Mondeo dennoch ein Konkurrent zum V70 ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich finde, dass man die Einstiegsmotoren des V70 (2.4, 2.4D) noch einigermaßen mit dem Mondeo vergleichen kann, bei den starken Antrieben (D5, 2.5T, T5, R) sehe ich im Mondeo keine wirkliche Alternative mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Zitat:Original geschrieben von OskarInDerTonne
an den Kofferraum des V70 reicht keiner ran - nicht die E klasse

???

Wahrscheinlich meint OskarInDerTonne die neue E-Klasse - da ist das T-Modell ja hinten "modern" abgeschrägt, was zu einem wesentlich kleineren Kofferraum der alten E-Klasse führt...

Grüße
Frank

Ähnliche Themen

Hallo miteinander,

bei Eurer Diskussion (bzw. Vergleich) 330d und V70 möchte ich mich kurz einklinken.

Habe eigentlich nur eine spezielle Frage was das Xenon-Licht bei beiden betrifft. Alle anderen Punkte sind ja schon ausführlich angesprochen worden.

Also: Meiner Meinung nach ist das Xenon-Licht im Volvo ein Witz gegenüber dem Xenon-Licht beim 330d.
Bei meinem 330d, den ich bis vor vier Wochen hatte, leuchtet der Scheinwerfer viel weiter, die Fahrbahn und der rechte Fahrbahnrand wurde wesentlich besser, gleichmäßiger ausgeleuchtet. Die Abgrenzung war klar gezeichnet und nicht so fransig wie beim Volvo.
Volvo hat Bi-Xenon der BMW nicht. Und trotzdem erkenne ich beim Fernlicht keinen Unterschied.

Kann jemand meine Erfahrung bestätigen? Ist es wirklich so, oder hat Volvo bei meinem V70 Teelichter statt Xenon eingebaut???

Schon einmal vielen Dank für euer Antworten.

Gruß
Stefan
(dem hoffentlich bald ein Licht aufgeht)

also ich stand vor derselben Wahl, BMW oder Volvo. Zuerst zum Denzel auf die Gumpendorferstr. 525d Touring angeschaut.
Ein jahreswagen wäre gerade so im Preis hin gekommen, lack schon leicht zerkratzt, was bei einem so jungen Fzg. ein bezeichnendes Licht auf die Lackqualität wirft.
Kofferraum viel zu flach (da fehlen etwa 15 cm in der Höhe), wer konstruiert solche Kombis.
Sitzen: der alte BMW Fehler, dass die Pedale zu weit links liegen und ich daher im BMW auf langen Strecken immer Kreuzschmerzen bekomme, auch hier. Der nbeue 5er hat endlich eine gescheite Fussraumbreite, aber noch nicht als Touring lieferbar und zu teuer, und außerdem bekomme ich beim i-Drive die Frasen.
Aufpresigestaltung und Serienausstattung ist die reinste Abzocke.
Beim Neuwagen kostet ein 320d mit vergleichbarer Ausstattung wie mein Elch samt Rabatt fast genausoviel wie der V70 D5. Über die Innenraumgröße und den Kofferraum möchte ich hier gar nicht reden.
Der volvo hat sicher die eine oder andere Unzulänglichleit. Dafür ist das noch ein Auto , dass sehr ausgereift ist,und ein noch gutes Preis/Leistungsverhälnis hat.
Natürlich ist der Motor vom 330d toll und das Fahrwerk ist besser (alleine der Wendekreis, stöhn), aber Sitze, Platzangebot, Komfort sind im Volvo viel besser.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


also ich stand vor derselben Wahl, BMW oder Volvo. ....
Kofferraum viel zu flach (da fehlen etwa 15 cm in der Höhe), wer konstruiert solche Kombis....
...
aber Sitze, Platzangebot, Komfort sind im Volvo viel besser.

Ich auch, nur daß die oder Liste etwas länger war.

Hinter den Vordersitzen mutiert der 5er doch zum Kleinwagen. Da möchte ich garnciht wissen,w ir das beim 3er ist.

Aber das Fahrwerk, ja das war schon schöner.

CU

BK

Hallo Stefan,

kann ich leider noch nichts zu sagen da ich meinen V70 erst nächste Woche bekomme.
Bin mal gespannt wie das Licht ist.
Bei meinem letzten MB C-KLasse war das Bi- Xenon auch extrem gut.

Noch was bzgl. Auto leißten können.

Ich glaube dies ist für jeden selber Unterschiedlich gelagert.
Für mich z.B. käme Finanzieren o. Leasen eines Autos nie in frage, für viele ist eine Leasingrate von 600€/ Monat das normalste von der Welt.
Ich möchte das nicht verurteilen.
P.S: Hab zu Jungesellenzeiten auch mal nen 911 gefahren, war auch mehr als nur was um von A-B
zu kommen. Jedem das seine.

Aber irgendwie schon komisch,
der V70 wird mit E- Klasse sowie mit Ford Mondeo verglichen!?

Gruß an alle,

Flodder

Warum fahren wir Volvo V70?

Wir wollten das sicherste Auto
Wir brauchten Platz für die Familie
Wir wollten ein Fahrzeug was aus dem deutschen Einheitsbrei hervorsticht!
Wir wollten einen kräftigen Diesel!
Wir wollten ein Langstreckenfahrzeug(Sitze)
Der Preis war Nebensache.

Wir haben den V70 gefunden und lieben ihn immer noch......Überigens ist wenn ich alleine fahre die Kurvenausfahrtgeschwindigkeit höher als die Kurveneingangsgeschwindigkeit,da man früher gelernt hat aus der Kurve rauszubeschleunigen😉

Der V70 D5 ist kein Rennwagen ,aber eine tolle Reiselimousine mit der Man(n) ohne Rückenprobleme ans Ziel kommt.

.....Ich weis (Amen) 😁

gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Wir wollten das sicherste Auto
Wir brauchten Platz für die Familie
Wir wollten ein Fahrzeug was aus dem deutschen Einheitsbrei hervorsticht!
Wir wollten einen kräftigen Diesel!
Wir wollten ein Langstreckenfahrzeug(Sitze)
Der Preis war Nebensache.

Überigens ist wenn ich alleine fahre die Kurvenausfahrtgeschwindigkeit höher als die Kurveneingangsgeschwindigkeit,da man früher gelernt hat aus der Kurve rauszubeschleunigen

1. volle Zustimmung

2. Die Sache mit der Kurvengeschwindigkeit: der Volvo schafft mehr als man ihm wg. der relativ weichen und fronttrieblerüblich polterigen Abstimmung zutraut, man muss sich nur selber trauen 🙂
Ich fahre jeden Tag zweimal eine Kurve über eine Autobahnbrücke. Alle, die meinten dicht auffahren zu müssen, weil ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung (+ 5-10 km/h) halte, haben spätestens in dieser Kurve den Anschluss verloren. Und gerade beim angesprochenen Herausbeschleunigen ist der Volvo sehr gut zu handlen. Sooo schlecht kann das Fahrwerk also auch nicht sein. Die höchste Kurvengeschwindigkeit habe ich in dieser Kurve übrigens mit der A-Klasse geschafft!!!

Gruß

Martin

Kein Rennfahrer, aber zügig unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


1. volle Zustimmung

2 Die höchste Kurvengeschwindigkeit habe ich in dieser Kurve übrigens mit der A-Klasse geschafft!!!

Gruß

Martin

Kein Rennfahrer, aber zügig unterwegs.

Zu 1 Danke😉

Zu 2. Hattest Du Ehekrach und wolltest dich umbringen?????

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Zu 2. Hattest Du Ehekrach und wolltest dich umbringen?????

ach ja, Du kennst ja seine Frau & Familie (Treff im Smart-Center) 😁

Vielleicht wollte er den kleinen Stern auch nur aufs Dach legen um dann Schadensersatz und Schmerzensgeld für einen neuen V70 zu erhalten???

Bitte TupperMartin, jetzt Du:

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Kein Rennfahrer, aber zügig unterwegs.

Nochwas mach das Fenster beim fahren zu 😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Nochwas mach das Fenster beim fahren zu

Ich habe keine Bahncard, bin deshalb auch nicht zugig unterwegs (mein Gott, der ist ja noch flacher als Deiner).

@Eric L.+D5er:

Wenn ich Ehekrach habe, will ich meine Frau umbringen, nicht mich 😁

Die A-Klasse hat ein Super-Fahrwerk, auch ohne ESP!!!

Gruß

Martin

...nie suizidgefährdet!

http://images.google.de/imgres?...

http://images.google.de/imgres?...

😁😁😁...is klar Martin das waren die GE`S

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen