BMW 330/35d Coupé e92

BMW 3er

Halle Freunde,

Und zwar habe ich mich entschlossen, einen 330/335 oder zu kaufen. Für dieselvariante aus diesem Grund, weil ich gerne angenehmen verbraucht mit starker Leistung gerne kombiniert haben möchte. Einziges Mann fahre zu 60% Stadt, aber komme jährlich auf mind. Auf 20.000km.

Zu meiner frage, worauf sollte ich achten bei einem Kauf?
Eher zu einem Händler oder privat ?
Ein Kauf mit 180tkm noch möglich ? Auch wegen wiederverkaufswert oder anstehenden Problemen.
Das wärs erstmal vielen dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sivas588


Das ich hier schreibe ist sowie, als ob ich mit ner Wand sprechen würden, da kommt nichts produktives zurück.

Was interessiert DICH das, welches ich gefunden hat, in welcher deiner Lebenslagen würde dich dies weiterbringen?

Ich habe an die Allgemeinheit eine ganz sachliche Frage gestellt.

Gewöhn dir mal einen anderen Ton an. Wir sind hier nicht im Opel Forum. Wenn du erwartest dass du produktive Antworten bekommst dann musst du auch produktives von dir geben. 13000 Euro sind für einen anständigen e92 einfach zu wenig. Wenn du das nicht wahr haben willst dein Problem. Mit 13000 kommst du schnell in den Bereich Importfahrzeuge aus Italien etc. Ich habe für meine 325d letztes Jahr 26000 bezahlt mit 40Tkm aber dafür von BMW mit Garantie und M- Paket. Sorry aber 13000 sind einfach zu wenig für ein ordentliches Fahrzeug in der Klasse. Du solltest in betracht ziehen dass bei Fahrzeugen ab 15Tkm der DPF in naher Zukunft anfällt. Die Motoren sind sonst sehr ausgereift und extrem haltbar. Schau dir die Querträger an. Ich hatte nur bisher enorme Probleme mit dem Gurtbringer und der Wischwasserdüse vorne links. Die wird gerne mal undicht.

28 weitere Antworten
28 Antworten

irgend wann kommt der Verrückte wieder ins Spiel 😁😁
er ist halt der Beste hier im Forum 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Sivas588


Das ich hier schreibe ist sowie, als ob ich mit ner Wand sprechen würden, da kommt nichts produktives zurück.

Was interessiert DICH das, welches ich gefunden hat, in welcher deiner Lebenslagen würde dich dies weiterbringen?

Ich habe an die Allgemeinheit eine ganz sachliche Frage gestellt.

Gewöhn dir mal einen anderen Ton an. Wir sind hier nicht im Opel Forum. Wenn du erwartest dass du produktive Antworten bekommst dann musst du auch produktives von dir geben. 13000 Euro sind für einen anständigen e92 einfach zu wenig. Wenn du das nicht wahr haben willst dein Problem. Mit 13000 kommst du schnell in den Bereich Importfahrzeuge aus Italien etc. Ich habe für meine 325d letztes Jahr 26000 bezahlt mit 40Tkm aber dafür von BMW mit Garantie und M- Paket. Sorry aber 13000 sind einfach zu wenig für ein ordentliches Fahrzeug in der Klasse. Du solltest in betracht ziehen dass bei Fahrzeugen ab 15Tkm der DPF in naher Zukunft anfällt. Die Motoren sind sonst sehr ausgereift und extrem haltbar. Schau dir die Querträger an. Ich hatte nur bisher enorme Probleme mit dem Gurtbringer und der Wischwasserdüse vorne links. Die wird gerne mal undicht.

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von Sivas588


Das ich hier schreibe ist sowie, als ob ich mit ner Wand sprechen würden, da kommt nichts produktives zurück.

Was interessiert DICH das, welches ich gefunden hat, in welcher deiner Lebenslagen würde dich dies weiterbringen?

Ich habe an die Allgemeinheit eine ganz sachliche Frage gestellt.

Gewöhn dir mal einen anderen Ton an. Wir sind hier nicht im Opel Forum. Wenn du erwartest dass du produktive Antworten bekommst dann musst du auch produktives von dir geben. 13000 Euro sind für einen anständigen e92 einfach zu wenig. Wenn du das nicht wahr haben willst dein Problem. Mit 13000 kommst du schnell in den Bereich Importfahrzeuge aus Italien etc. Ich habe für meine 325d letztes Jahr 26000 bezahlt mit 40Tkm aber dafür von BMW mit Garantie und M- Paket. Sorry aber 13000 sind einfach zu wenig für ein ordentliches Fahrzeug in der Klasse. Du solltest in betracht ziehen dass bei Fahrzeugen ab 15Tkm der DPF in naher Zukunft anfällt. Die Motoren sind sonst sehr ausgereift und extrem haltbar. Schau dir die Querträger an. Ich hatte nur bisher enorme Probleme mit dem Gurtbringer und der Wischwasserdüse vorne links. Die wird gerne mal undicht.

Hamed !, Du wolltest doch 150Tkm schreiben und nicht 15Tkm, oder ? 😉.

Gruß

Vollzitate, speziell welche direkt unter dem org. Text, in dieser Größe, machen es nicht besser, da ist mir ein offensichtlicher Schreibfehler lieber und es bleibt übersichtlicher.

Ähnliche Themen

Zimpalazumpala !,
ich bitte dich vielmals um Entschuldigung.

Das war eine ganz normale Frage an Hamed, nicht mehr und nicht weniger.

Aber !, der "offensichtlicher" Schreibfehler ist dem einen oder anderen vielleicht klar, doch es gibt auch noch Personen welche die 15tkm glauben, weil Sie es vorher nicht gewusst haben oder sich fragen, welche Angabe jetzt der Wahrheit entspricht.

Naja, soll mir egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Joebli


Zimpalazumpala !,
ich bitte dich vielmals um Entschuldigung.

Das war eine ganz normale Frage an Hamed, nicht mehr und nicht weniger.

Aber !, der "offensichtlicher" Schreibfehler ist dem einen oder anderen vielleicht klar, doch es gibt auch noch Personen welche die 15tkm glauben, weil Sie es vorher nicht gewusst haben oder sich fragen, welche Angabe jetzt der Wahrheit entspricht.

Naja, soll mir egal sein.

Richtig! 150000 Km meinte ich. Sorry!

Ich erteile dir hiermit (einmalige) Absolution.
Urbi et orbi murmel murmel gehet hin in Frieden 😁
Und als Buße noch 10 Ave Maria!

Ich würde ebenfalls davon abraten. Zwar sind der M57 und auch der N57 sowie das Getriebe mechanisch sehr robust, aber die restlichen Unterhaltskosten eines solchen Wagen sind nicht ohne. Bei der KM Leistung können gerne mal die folgenden Teile kommen:

Turbolader
Fahrwerk (Querlenker, Buchsen, Federn/Dämpfer)
Bremsen komplett (ggf. sogar der Sattel)
DPF
usw.

Das sind alles teure Sachen, ein Dreiliter Diesel ist nunmal kein Spielzeug. Vom nochmal deutlich teureren 35d würde ich so komplett die Finger lassen. Lieber einen guten 20d.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ich erteile dir hiermit (einmalige) Absolution.
Urbi et orbi murmel murmel gehet hin in Frieden 😁
Und als Buße noch 10 Ave Maria!

😁😁😁 Laß Joabli in Ruhe der ist schwer in ordnung!

Vielleicht wäre ja ein leistungsgesteigerter 25 D noch eine Option?
Für den Kurs vom TE könnten da mehr brauchbare Autos zu finden sein, mit weniger auf der Uhr.
Oder dann noch selbst ne Leistungssteigerung einbauen lassen und Serie kaufen.
Nur son Gedanke.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Ich würde ebenfalls davon abraten. Zwar sind der M57 und auch der N57 sowie das Getriebe mechanisch sehr robust, aber die restlichen Unterhaltskosten eines solchen Wagen sind nicht ohne. Bei der KM Leistung können gerne mal die folgenden Teile kommen:

Turbolader
Fahrwerk (Querlenker, Buchsen, Federn/Dämpfer)
Bremsen komplett (ggf. sogar der Sattel)
DPF
usw.

Das sind alles teure Sachen, ein Dreiliter Diesel ist nunmal kein Spielzeug. Vom nochmal deutlich teureren 35d würde ich so komplett die Finger lassen. Lieber einen guten 20d.

Sehe ich nicht so. Ich finde, dass der Fahrspaß zu keinem Verhältnis der Mehrkosten steht. Die Laufruhe und der bessere Motor. 300 Euro Mehrkosten an Steuern im Jahr, ein leichter Mehrverbrauch und etwas teurere Teile wie zum Beispiel die größeren Bremsen nehme ich in Kauf. So viel teurer im Unterhalt ist ein 330d auch nicht...

Es macht wenig Sinn, nen Risiko auf letzter Rille einzukaufen.
Aber es sind erwachsenen Menschen alles.
Gestern bei Zwegat warn sie besonders erwachsen.. 🙂

Hamed, glaub mir der 35d ist doch eine deutliche Ecke teurer. Höhere Versicherungsklassen und die Mehrbelastung der Reifen, das merkt man schon. Hab mit einem Freund, der einen 245PS 330d fährt verglichen und komme da einiges teurer raus.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Hamed, glaub mir der 35d ist doch eine deutliche Ecke teurer. Höhere Versicherungsklassen und die Mehrbelastung der Reifen, das merkt man schon. Hab mit einem Freund, der einen 245PS 330d fährt verglichen und komme da einiges teurer raus.

Das kann natürlich sein. Da habe ich jetzt nicht dran gedacht. Mich würde mal ein Vergleich interessieren. Gegenüberstellung von 330d und 335d mit gleichen Fahrprofil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen