BMW 323i Kaufen oder nicht?
Will mir einen BMW Kaufen und suche euren Rat.
Baujahr 2/2000
145tkm
Xenon;Leder;PDC; Sitzhrizung; Regensensor;...
alles Scheckheft gepflegt
für 10500Euros
Was sagt ihr dazu?
25 Antworten
Meine Güte es sind doch nicht alle E46 die vor 2/2000 prodoziert wurden Problembaujahre.
Dann können ja alle die einen 98 oder 99er haben ihre Kiste wenn sie ihn nicht mehr wollen verschrotten lassen.
BMW zahlt doch die HA wenn es doch mal passieren sollte was aber bezogen auf die Stückzahlen eher selten sein sollte.
Also mal nicht so pessemistisch und diese BJ. ncht nur schlecht machen,die haben auch gute Seiten z.B. der Preis.
Gruß mclaren
also mein 323i hat nun 160tkm runter.
Motor ist immer noch 1a, worauf die vielmehr achten solltest:
Bremsscheiben/beläge
Stossdämpfer
Querlenker
Pendelstütze
Vielleicht die Steuerkette auf zu viel Spiel überprüfenm, ansonsten macht der motor mega spass bei moderatem verbrauch.
allgemeiner verbrauch
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
mein verbrauch
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/120182.html
Ich bin auch der Meinung man sollte die Hinterachsgeschichte jetzt nicht so dramatisieren. Es ist nachweislich nur ein kleiner Teil der FZ betroffen, und wenn, dann bezahlt BMW sämtliche Reparaturkosten, unabhängig von Baujahr und KM, also wo ist das Risiko?
Mein 323ci BJ99 mit 216'000km, davon ca. 100'000km mit Hinterachsschädigenden 19" Rädern hat das Problem bis heute nicht, und ich mach mir auch keine Sorgen darüber. Die QL sollten bei diesem Baujahr sicherlich erneuert worden sein, bei einer Testfahrt lässt sich aber das QL Problem schnell feststellen.
Ich würde jederzeit wieder einen E46 kaufen, auch BJ 99,00.
Cheers Chris
Ja gut, aber ich kannte das Problem vorher nicht und dann macht man sich halt seine Gedanken.
- Wie schädigen die 19 Zöller die Hinterachse, ist viel. eine dumme Frage aber ich weiss es wirklich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Meine Güte es sind doch nicht alle E46 die vor 2/2000 prodoziert wurden Problembaujahre.
Dann können ja alle die einen 98 oder 99er haben ihre Kiste wenn sie ihn nicht mehr wollen verschrotten lassen.
BMW zahlt doch die HA wenn es doch mal passieren sollte was aber bezogen auf die Stückzahlen eher selten sein sollte.
Also mal nicht so pessemistisch und diese BJ. ncht nur schlecht machen,die haben auch gute Seiten z.B. der Preis.Gruß mclaren
Sehe ich genauso. Wenn ich die sehe die immer glei nach der Hinterachse schreien könnt ich kotzen.
Meiner ist BJ 9/99. Das Auto hat jetzt 151TKM runter, habe ihn seit 98500km. 0,00000 Probleme!
War erst gestern wieder beim Oilservice, der Meister meinte das das Auto hervorragend da steht.
So Far teQ
Es geht doch nicht nur um die Hinterachse.
Was ist mit dem Stossdämpfer(Federn) und Querlenker ?
Das ist ebenso ein Problem der Baujahre und das Zahlt BMW nicht mal eben auf Kulanz.
Tequila, mc,
vielleicht seht ihr das so entspannt, da ihr damit noch nicht in real konfrontiert worden seit, ich dagegen hatte mittlerweile gleich 2 mal das nette Problem und da könnte ICH kot....
Der treathstarter will immerhin ein paar Tausender auf den Tisch legen, da sollte man erstmal in Sachen Reperaturen verschohnt bleiben, finde ich, vielleicht seht ihr das ja anders.
Wozu unnötig das Risiko eingehen, wenn man vorher weiss was Sache ist. Und wenn doch mal einer dieser Schäden auftritt wird er sich in den Allerwertesten beissen ! Da doch lieber 1,5-2 Tsd mehr ausgeben und gut ist.
Ich denke auch das viele Alltagsfahrer garnicht merken wenn sowas auftritt oder wird als normal für das BJ abgehackt.
Naja, muss er ja selber wissen, ob man sich so ein Problembaujahr anschaffen will oder nicht.
Es wurde nach Rat gefragt und den hab ich ihn gegeben, wie er entscheidet, ist letztendlich seine Sache......
Wie gesagt, die QL sollten getauscht worden sein bei fast 150'000km, meine wurden bei 80'000 im 2002 auf Garantie getauscht und halten seit dem tiptop (215'000km aktuell). Die Stossdämpfer hielten bei mir 200'000km und ich habe sie dann freiwillig ersetzt, bei dieser Laufleistung aber auch nichts unnormales.
Ich denke es kommt vorallem auf den Vorbesitzer an, wie eine Auto gepflegt wurde, oder eben nicht...
Cheers
Chris
also ich selbst hatte das HA Problem. Ich finde, nach der Reparatur hat sich vom Fahrgefühl nichts geändert.
Ich rede das Problem nun nicht gut und ich selbst finde es eine Frechheit anno 2000 solche Konstruktionsfehler zu haben, aber nun gut, die Freude am Fahren lass ich mir dadurch nicht nehmen.