BMW 320td 150 PS unterschiedliche Sorgen (Waschwasser vorne+hinten, Leistungsverlust,Kabelbruch,...
Hallo, schönen guten Tag,
Ich fahre einen BMW 320td 150 PS etwas über 200.xxx Kilometer Laufleistung.
Leider sind mir nun ein paar Probleme aufgefallen, welche - scheinbar - urplötzlich auftraten (wird natürlich über längeren Zeitraum sich durch Korrosion oder so angebahnt haben).
Ich erhoffe mir ein paar Hinweise.
Reihenfolge:
1. Leistungsverlust
2. Wischwasserpumpe vorne und Hinten oder Probleme mit den Behältern.
3. Kabelbruch
4. Startschwierigkeiten
5. Probleme Beifahrerseite Scheibe fährt nicht herab.
1. Der Leistungsverlust zeichnet sich vielseitig aus. Da wäre zum einen, unten herum Anfahrschwäche zu viel oder zu wenig Beschleunigung...und dann vom 1. in den 2. Gang relativ schnell gewechselt ein Ruckeln sofort während es weiter fährt. Muss auch sehr viel Gas geben, damit das nicht auftritt.
Dann ein paar Gedenksekunden bis es zur Beschleunigung kommt, gefühlt. Angefahren aus einer Anfahrt im 1. Gang relativ flott, dann in den 2. Gang nach links abgebogen, 5% Steigung der Fahrbahn, ja,da hat es erst mal gedauert bis es zu einer Beschleunigung kam. Und die war auch eher als verhalten anzusehen, die Beschleunigung.
Was ist mir noch aufgefallen: vor gar nicht all zu langer Zeit Schwankungen im Leerlauf, Nadel auf und ab im Leerlaufbereich, aber nicht all zu krass, schätzungweise 100-200 Umdrehungen.
Dann die Beschleunigung im 3. Gang über 2.000 Umdrehungen ist auch gefühlt langsamer als würde ich mit 100 PS beschleunigen.
Darüber hinaus bin ich einen Berg im 2. dann 3. Gang hochgefahren. Das an einer Abbiegung nach rechts für mich und gegenüberliegende Straßenseite war ein Smart, welcher nach mir abbog. Und der Smart konnte mithalten, trotz starker Beschleunigung und dann hoher Drehzahlwerte.
Es leuchten keine Motorkontrolleuchten. Was ist nun meine Vermutung? Ich tippe auf den Luftmassenmesser. Den würde ich gerne tauschen wollen. Ansonsten vielleicht die Lamdbasonde, Zündspulen? Oder gar der Turbolader?
Wäre denn der Turbolader betroffen, wenn der Luftmassenmesser nicht mehr richtige Daten meldet, dass der Turbo nicht richtig aufdreht ... oder der Ladedrucksensor dann nicht mehr richtig arbeitet und demzufolge dann auch der Druckwandler nicht mehr richtig läuft - und alles irgendwie zusammenhängt?
Auf jeden Fall ist der Turbolader auch nicht mehr wirklich zu hören, eher übertönt vom Motorgeräusch, beim Beschleunigen.
Was mich jedoch verwundert, im 5. Gang bei 150 Km/h Geschwindigkeit ist nichts von Leistungseinbusen zu bemerken. Da ist nichts zu bemerken von Leistungseinbusen, wenn es um Beschleunigung geht.
2. Die Waschwasserproblematik. Mir fiel vor kurzem auf, dass der Waschwasserbehälter schon fast leer war, durch die Instrumentenanzeige. Also füllte ich den auf. Und wenige Tage später, war das Symbol wieder an, was ich natürlich ungläubig, durch obligatorisches Nachhschauen im Motorraum als nicht korrekt bestätigt haben wollte. Leider war der Sensor fehlerfrei. War wirklich fast leer, aber eine geringe Menge scheint ja im Behälter drin zu verbleiben ... die Pumpe funktioniert noch, Scheibenwischer auch... könnte hier ein Dichtring defekt sein oder der Waschwasserbehälter eine undichte Stelle bekommen haben - wäre der einfach auszubauen oder die Schädigung selber zu beheben, weikl ich keine Lust habe dafür mein Auto in die Werkstatt zu geben.
Im Heck kann ich das Wischwasser ja nicht durch den Behälter kontrollieren.
Problem hier ist folgendes: Der Heckscheibenwischer funktioniert, auch die PUmpe ist gut hörbar. Die pumpt drei mal hintereinander.
Jedoch kommt kein Wasser aus der Düse an die Scheibe. Ich hatte hinten einmal vorher voll gefüllt...und dann später mal nachkontrolliert, nach dem Pumpen, ob denn Wasser fehlt - ja, da fehlt Wasser...!
Es wird also Wasser gepumpt, das kommt nur nicht an.
Besteht auch hier die Möglichkeit für mich, das selber zu beheben?
3. Hinten bei der geöffneten Heckklappe, links oben ist mir beim Scharnier so ein Kabel gebrochen - wie konnte das nur passieren. Was für ein Kabel ist denn das, was für eine Funktion hat das? Gibt es das als Ersatzteil irgendwo zu kaufen, am besten im Doppelpack, falls auf der anderen Seite es auch komplett durchbrechen sollte. Für den Kabelbruch habe ich ein Bild mit hochgeladen.
4. Die Startschwierigkeiten zeichnen sich diffus aus. Ich weiß nicht, ob das mit dem Leistungsverlust zu tun hat... auf jeden Fall unterschiedliche Startzeiten. Mal dauert es 2 Sekunden, dann mal 3 Sekunden, und kam auch schon dazu, dass er quasi sofort startete. An und für ich ein tolles Auto aber solche Dinger sind einfach total beunruhigend, zumal da keine Konstanz vorhält.
5. Das mit der Scheibe ist auch total verwirrend. Also mit der Konfortöffnung, öffnet sie sich ohne Probleme, lässt sich dann innen mit dem Schalter wieder nach oben fahren...nur nach unten lässt sie sich nicht mit dem Schalter fahren. Ich höre das Klacken, aber nichts passiert... hä?
Konfortöffnung fährt die Scheibe runter, lässt sich dann innen wieder nach oben fahren, aber nicht nach unten. Das ist ein Mysterium an Auto...
Danke fürs Lesen und die Unterstützung.
18 Antworten
Das sieht ja genau so aus wie meins, Einbauort auch der selbe. Anbei ein paar Fotos, vor und nach der Reinigung.
Krass! Danke dir! Bei dir sah das sehr verkokt aus und etwas ölig schmierig. Bei mir war das jedoch alles ölig und schmierig.
Die Fotos machen mir Hoffnung, dass es danach wieder gut ausschaut! Dass das Ventil so viel ausmacht an Leistung und Fahrverhalten. Das gibt mir zudenken. Weshalb die so etwas verbauen (ich weiß schon, wegen der Abgase und Schadstoffe oder so), wenn das aber so verdreckt und dann auch die Ansaugbrücke so zugekleistert wird+ist. Sollte sich da mal was lösen und in den Motor gelangen. Puh!
Also, konntest du bei dem Foto was ich hochgeladen habe, den Pfeil erkennen wo der drauf zeigt, also was das ist? Ob das normal ist, dass das so offen steht. Erscheint mir komisch, dass da so Luft angesaugt werden soll.
Ach so - mir wurde beim Auslesen so ein Additiv empfohlen einmal so ein Lambda Tank Diesel und irgendwas von Liqui Moly - könnte das was bringen?
Ach so wegen der Reinigung - Bremsenreiniger?
Ja, dann ist klar - aber ist doch verwunderlich, oder? Wozu gibt es dann den Ansaugbereich von frischer Luft, wenn da noch mal was offen ist im System; wozu dann der Luftfilter?
Mal gucken, vielleicht findet sich noch jemand ein und weiß bescheid. Ich danke dir erst mal.
Was hat es wohl mit dieser komischen Öffnung auf sich?