BMW 320i e46, 325i e90 oder 520i e60
Guten Abend
Ich will mir im August ein auto zulegen
Habe 4000€ zur Verfügung und monatlich für mein auto immer 450€ bereit falls was sein sollte.
mein Vater übernimmt die Versicherung und den tank muss ich selber zahlen und Reparaturen falls welche entstehen.
Ich habe die wahl zwischen einem
BMW 320i e46 Ab 150k km schalt facelift
BMW 325i e90 ab 150k km schalt Vfl
BMW 520i e60 ab 150k km Schalt VFL
meine fragen wären
mit meinem Budget welches Modell wäre perfekt um die Unterhaltskosten bezahlen zu können
wie sie in den Bildern sehen können sind die unterhalst kosten im Monat ungefähr gleich was ich ja auch bezahlen kann aber was wenn mal was defekt ist und Reparaturen entstehen welches Modell wäre dann am besten. ich werde diesen auto dann sehr wahrscheinlich mindestens 2 Jahre lang fahren.
welches fahrzeug ist sehr anfällig für reparaturen
die reparaturen werden dann nicht beim bmw selbst gemacht
zu meinem fahrstil ich bin kein raser und mir ist es egal ob mich welche überholen zu dem fahre ich meistens im leerlauf also wenn ich eine rote ampel z.b sehe oder weiß hier werde ich gleich anhalten, ich gehe nie über 3000 umdrehungen.
ich würde am liebsten entweder den 325 i oder 520i fahren e46 ist auch nich schlecht aber für mich irgendwie zu alt und den hat schon jeder in meiner stadt.
die autos werden scheckheft gepflegt sein ohne werde ich keinen holen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Lass die Finger vom E60 bei deinem Budget. 450€ sinds nichts.
Der e60 ist im Unterhalt nicht teurer als ein e90/e46. Der e60 ist das letzte zuverlässigste Auto was BMW gebaut hat, die 3er sind auch nicht schlecht, aber leider aufgrund von geringeren Anschaffungskosten sind fast alle verheizt von jungspunten die gerne mal einen BMW fahren wollen und am Ende nichts in die Wartung investieren.
Ein e60 ist bedeutend günstiger in der Versicherung und Reparaturkosten sind nahezu identisch zum 3er. Beim Verbrauch tut sich auch nicht viel, wenn man nicht gerade einen Gasfuß hat.
Der e60 ist meiner Meinung nach eindeutig die bessere Wahl.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Lass die Finger vom E60 bei deinem Budget. 450€ sinds nichts.
Zitat:
Lass die Finger vom E60 bei deinem Budget. 450€ sinds nichts.
Der e60 ist im Unterhalt nicht teurer als ein e90/e46. Der e60 ist das letzte zuverlässigste Auto was BMW gebaut hat, die 3er sind auch nicht schlecht, aber leider aufgrund von geringeren Anschaffungskosten sind fast alle verheizt von jungspunten die gerne mal einen BMW fahren wollen und am Ende nichts in die Wartung investieren.
Ein e60 ist bedeutend günstiger in der Versicherung und Reparaturkosten sind nahezu identisch zum 3er. Beim Verbrauch tut sich auch nicht viel, wenn man nicht gerade einen Gasfuß hat.
Der e60 ist meiner Meinung nach eindeutig die bessere Wahl.
Der E60 bietet innen schön viel Platz für Freunde und Familie. Er hat einen riesigen Kofferraum und bringt dich komfortabel, schnell und souverän von A nach B.
Der VFL E60 hat die gleiche Maschine wie der E46, ist relativ einfach als Hobbyschrauber zu warten. Der einzige Nachteil ist seine Größe. Er ist lang und breit. Da wirds auf Parkplätzen und in Tiefgaragen etwas enger als mit dem 3er. Man muss bedenken, daß du für ca 4000 Euro nur Exemplare kriegst, die 15 Jahre alt sind. Das bedeutet, daß immer Kleinigkeiten auftreten werden. Ich sag es dir, weil ich sie beide besitze. Einen E60 als daily driver, und das VFL E46 Cabrio als Spaßauto und Cruiser.
Einen halbwegs guten E60 Benziner für 4000€??
Niemals, das will ich sehen.
Selbst für 5000 € bekommst du nur vorfacelift Diesel mit deutlich über 200k gelaufen und runter gerockt.
Da würde ich eher nach einem E90 3er schauen, für das Geld.
Und ja Unterhaltskosten sind eh gleich beim 3er und 5er, also zumindest was Reparaturen betrifft. Die Versicherung in der haftpflicht ist allerdings beim 3er wahrscheinlich höher als beim E60.
Beispiel :
Unser E60 545i bj 2004 hat in der haftpflicht Typklasse 19
Kfz Steuer 297€ im Jahr.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 31. Mai 2020 um 11:38:00 Uhr:
Einen halbwegs guten E60 Benziner für 4000€??Niemals, das will ich sehen.
Selbst für 5000 € bekommst du nur vorfacelift Diesel mit deutlich über 200k gelaufen und runter gerockt.
Da würde ich eher nach einem E90 3er schauen, für das Geld.
Und ja Unterhaltskosten sind eh gleich beim 3er und 5er, also zumindest was Reparaturen betrifft. Die Versicherung in der haftpflicht ist allerdings beim 3er wahrscheinlich höher als beim E60.
Beispiel :
Unser E60 545i bj 2004 hat in der haftpflicht Typklasse 19
Kfz Steuer 297€ im Jahr.
Ich hätte demnächst einen mehr als halbwegs guten e60 520i von 2005 abzugeben. 178tkm, gepflegt und stets gewartet für 4500.... man findet schon gute in der Preisklasse, nur nicht so einfach.
OK gut, hab jetzt die Preise nicht mehr im Kopf. Gepflegte Benziner sind gefragt
Da du dich aktuell angemeldet hast und aufgrund deinem Eingangstextes gehe ich mal davon aus ... Führerschein gerade bestanden, Fahrpraxis/Erfahrung fast Null...oder?
Also, zu deinen Fahrzeugwünschen...
Wichtig, egal welcher es werden sollte, ist, das du dich mit der "Schrauber" Materie ein wenig auskennst, denn wenn du bei allem auf eine Werkstatt angewiesen bist, ziehen sie dir schneller die Hosen aus, als du sie festhalten kannst.
Ich kann nur vom 5er E61 reden, den wir seit 13 Jahren und über 125t km besitzen und im Kurzsteckenbereich bewegen.
Bei dem Kaufpreis, den du ausgeben möchtest, gibt es "überwiegend" alte Wagen, wo mit Sicherheit die komplette Achslenker Geschichte ansteht, weiter geht's mit der Ölfiltergehäuse Dichtung und VDD...gefolgt von der KGE bis zum LLR.
Verschleißteile wie Bremsen, Zündkerzen und Filter sind auch nicht ohne...
Spurstangenköpfe inklusive Spurvermessung sind bestimmt auch dran...ebenso die Bremsleitungen zur HA, die sind nach den Jahren einfach marode und müssen neu gemacht werden.
Meine letzte Erhaltungsaktion am Auto war letzte Woche... Wasserpumpe ...Welle war ausgeschlagen.
Neue Pumpe ... Original Ersatzteil kostete 46€, in rund 2h in Eigenregie erfolgreich ersetzt.
Auto hat aktuell 220t km auf dem Buckel.
Ob du dir das antun möchtest, musst du selber wissen, aber wenn du "Nichtschrauber" bist, wird es schnell teuer!
Gruß
PS. Da ich den Wagen gerade auf Augenhöhe oben hatte, hab ich auch gleich die beiden Scheinwerfer ein wenig aufgemöbelt, also den nach 4 Jahren aufgetretenen "leichten" Gelbstich wegpoliert und neu versiegelt...ist zwar keine große Sache, aber all inklusive ist Werkzeug/Material und eine Stunde Arbeit weg
Zitat:
@BMWe60e87 schrieb am 31. Mai 2020 um 12:04:04 Uhr:
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 31. Mai 2020 um 11:38:00 Uhr:
Einen halbwegs guten E60 Benziner für 4000€??Niemals, das will ich sehen.
Selbst für 5000 € bekommst du nur vorfacelift Diesel mit deutlich über 200k gelaufen und runter gerockt.
Da würde ich eher nach einem E90 3er schauen, für das Geld.
Und ja Unterhaltskosten sind eh gleich beim 3er und 5er, also zumindest was Reparaturen betrifft. Die Versicherung in der haftpflicht ist allerdings beim 3er wahrscheinlich höher als beim E60.
Beispiel :
Unser E60 545i bj 2004 hat in der haftpflicht Typklasse 19
Kfz Steuer 297€ im Jahr.Ich hätte demnächst einen mehr als halbwegs guten e60 520i von 2005 abzugeben. 178tkm, gepflegt und stets gewartet für 4500.... man findet schon gute in der Preisklasse, nur nicht so einfach.
Ja das stimmt schon. Hab die aktuelle Preis Situation jetzt nicht im Kopf.
Dann wirst du den bestimmt gut und schnell los, auch wenns "nur" ein 520i ist
Zitat:
@BMWe60e87 schrieb am 31. Mai 2020 um 10:45:17 Uhr:
Zitat:
Lass die Finger vom E60 bei deinem Budget. 450€ sinds nichts.
Der e60 ist im Unterhalt nicht teurer als ein e90/e46. Der e60 ist das letzte zuverlässigste Auto was BMW gebaut hat, die 3er sind auch nicht schlecht, aber leider aufgrund von geringeren Anschaffungskosten sind fast alle verheizt von jungspunten die gerne mal einen BMW fahren wollen und am Ende nichts in die Wartung investieren.
Ein e60 ist bedeutend günstiger in der Versicherung und Reparaturkosten sind nahezu identisch zum 3er. Beim Verbrauch tut sich auch nicht viel, wenn man nicht gerade einen Gasfuß hat.Der e60 ist meiner Meinung nach eindeutig die bessere Wahl.
Das höre ich persönlich zum ersten mal.Zudem wirst du im E39 Forum das selbe über den E39 hören. 😉
@berny124
...das ,was ich schon gehört habe, ist, das die M54 Motoren als zuverlässig und ausdauernd gelten... immer unter der Voraussetzung, das sie halbwegs gewartet wurden.
Als ich unseren "M54" um die 200t er Marke Motor und Dichtungsmäßig revidiert hab, war das ganze System inklusive der zu erneuernden Teile, Recht übersichtlich.
Wenn ich da an die aktuellen Dieselprobleme denke, will ich keinen besitzen...
Gruß
Danke für die vielen antworten und am auto habe ich bis jetzt noch nichts rumgeschraubt aber habe meinen 1300€ pc selber zusammengebaut und repariere auch öfter mal die controller heißt ich kann schon schrauben muss es haltvorher nur lernen dann wird es schon klappen. ich habe meinen führerschein letztes jahr bestanden also habe ich schon ein jahr fahrerfahrung und noch keinen einzigen unfall obwohl ich jeden tag das auto von meinem vater fahre.
Da mir der 5er am meisten empfohlen wurde wird es sehr warscheinlich der sein.
Da mir keiner geglaubt hat das es für 4000€ 5er 325 gibt werde ich ihnen ein paar bilder noch hinzufügen.
ps ich hole keinen diesel sondern benziner
Na da wird's ja werden.... schonmal einen ganzen PC zusammengeschraubt...
Da verzweifel bitte nicht an der ersten unzugänglich , festgegammelten Schraube oder Mutter...!
...die unweigerlich an deinem zukünftigen Auto dieser Preisklasse zu finden sein wird....
Gruß
@bmwfan2002 Wenn du dir einen E60 VFL besorgst, kann ich dir nur die Komfortsitze mit ausklappbaren Kopfstützen vorn empfehlen! Sehen genial aus, sind super bequem und bieten je nach Einstellung perfekten Seitenhalt-mein Vater hatte die mal in seinem X6-ein Traum! Einziges Manko: Ich bin mir sicher beim 520i wird es wenige bis sehr wenige Exemplare mit diesen Sitzen geben, da der 520i die kleinste Motorisierung im E60 war und somit die Ausstattung-was naheliegend ist-oftmals nicht so gut ist wie zum Beispiel bei einem 530i VFL, der meines Erachtens vergleichsweise häufig mit Komfortsitzen zu finden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Nimm den e46 und gut is es,hatte 10 Jahre nen 98er e46 und musste nur einmal nws wechseln sonst keine wichtige Reparaturen waren notwendig...
Wenn du ehe sparsamer Fahrer bist dann ist der kleine 2.0 oder 2.2 e46 beste wahl für dich
E90 325i ist ein ölfresser, hat nichtmal den ölmesspeil woman selber kontrollieren kann, komischer motor absolut nicht zu empfehlen
E60 520i dann lieber e46 320i wegen Unterhalt etc, wenn e60 dann mind 530i oder so...