BMW 320i e46, 325i e90 oder 520i e60
Guten Abend
Ich will mir im August ein auto zulegen
Habe 4000€ zur Verfügung und monatlich für mein auto immer 450€ bereit falls was sein sollte.
mein Vater übernimmt die Versicherung und den tank muss ich selber zahlen und Reparaturen falls welche entstehen.
Ich habe die wahl zwischen einem
BMW 320i e46 Ab 150k km schalt facelift
BMW 325i e90 ab 150k km schalt Vfl
BMW 520i e60 ab 150k km Schalt VFL
meine fragen wären
mit meinem Budget welches Modell wäre perfekt um die Unterhaltskosten bezahlen zu können
wie sie in den Bildern sehen können sind die unterhalst kosten im Monat ungefähr gleich was ich ja auch bezahlen kann aber was wenn mal was defekt ist und Reparaturen entstehen welches Modell wäre dann am besten. ich werde diesen auto dann sehr wahrscheinlich mindestens 2 Jahre lang fahren.
welches fahrzeug ist sehr anfällig für reparaturen
die reparaturen werden dann nicht beim bmw selbst gemacht
zu meinem fahrstil ich bin kein raser und mir ist es egal ob mich welche überholen zu dem fahre ich meistens im leerlauf also wenn ich eine rote ampel z.b sehe oder weiß hier werde ich gleich anhalten, ich gehe nie über 3000 umdrehungen.
ich würde am liebsten entweder den 325 i oder 520i fahren e46 ist auch nich schlecht aber für mich irgendwie zu alt und den hat schon jeder in meiner stadt.
die autos werden scheckheft gepflegt sein ohne werde ich keinen holen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Lass die Finger vom E60 bei deinem Budget. 450€ sinds nichts.
Der e60 ist im Unterhalt nicht teurer als ein e90/e46. Der e60 ist das letzte zuverlässigste Auto was BMW gebaut hat, die 3er sind auch nicht schlecht, aber leider aufgrund von geringeren Anschaffungskosten sind fast alle verheizt von jungspunten die gerne mal einen BMW fahren wollen und am Ende nichts in die Wartung investieren.
Ein e60 ist bedeutend günstiger in der Versicherung und Reparaturkosten sind nahezu identisch zum 3er. Beim Verbrauch tut sich auch nicht viel, wenn man nicht gerade einen Gasfuß hat.
Der e60 ist meiner Meinung nach eindeutig die bessere Wahl.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hallo @bmwfan2002 ,
ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Mit knappen 500€ kann man keinen e60 unterhalten. Es ist leider so! Der M54 ist ein sehr guter Motor der jedoch auch seine Probleme hat. Wie auch oben von vielen Erwähnt ( Ölverbrauch wegen verschlissenen oder verkokten Kolbenringen KGE oder noch schlimmer Ventilschaftdichtungen, Drehzahlschwankungen wegen Nebenluft, Ölverlust wegen Ölfiltergeäusedichtung oder Ölwannendichtung oder Ventildeckeldichtung ) von den kleinen elektrischen Problemen will ich jetzt nicht so viel schreiben. Also wenn du selber schrauben kannst sparst du sehr viel ansonsten kommst du mit 500€ nicht weit.
MfG
Kadir
Du darfst dich gerne bei mir melden wenn du nen e60 möchtest.
Den kann ich guten Gewissens abgeben. Nicht zu wenig Ausstattung, aber auch nicht mega viel. Nicht runtergerockt, aber natürlich auch kein Neuwagen nach 15 Jahren. Demnächst mach ich die VDD noch neu. 18 Zoll Sommerreifen und 16 Zoll Winterreifen, Tüv bis Mai 21, bis es so weit ist ca.180tkm...
genauere Details/Bilder gibts dann bei Interesse.
Könnt ihr mir mal erklären für was genau ihr bis zu 500€ MONATLICH beim E60 bezahlt?
Also ich repariere ja wirklich viel selbst, Diagnose, codierung etc mach ich soweit auch alles selbst. Ansonsten Reparaturen für die ich weder Zeit, Platz, Lust oder Equipment habe lass ich in der freien Werkstatt machen.
Selbst mit sprit, Versicherung und Reparaturen komm ich niemals auf 500 € im Monat.
Ich fahre seit über 3,5 Jahren den E60 545i und die sind normalerweise, speziell bestimmte Reparaturen, nicht gerade günstig im Unterhalt
Bei 500€ gehen 100€ mind. für Sprit drauf
und das ist schon zu optimistisch bei
10 - 15tkm im Jahr.
200€ für Wartung und Verschleiß.
Macht 2400€ im Jahr, bei 10 - 15tkm
keine große Summe für Nichtschrauber.
Bleiben gut 200€ für den Rest.
Geile Sache da läuft gar nix mehr.
Wer nur Auto fahren will und auf den Rest
verzichtet, kann damit glücklich werden.
Für alle die auch noch ein Leben nach den
Auto haben möchten, werden bei 500€
gesamt Budget im Monat auf so eine
alte Geldvernichter Maschine verzichten.
Die unzähligen Inserate von Kisten mit
Wartungsstau im Telefonbuch Format
zeigen das in der Anschaffung billige
alte Premium Hütten im Unterhalt
eben nicht billig sind.
Bei den liquiden Mitteln, ist ein Kompakter
oder Kleinwagen angebracht.
Auf dicke Hose ist da zwar nix zu machen,
die Autos sind aber durchweg jünger
für das Geld und wesentlich günstiger
zu unterhalten.
@GTS_Tarik
...auf diesen Betrag (den ich nie selber genannt habe) komme ich monatlich auch nicht.
Ich hab nur die angehängten Dateien betrachtet und wenn ich mir da die Versicherungsbeiträge (monatlich) ansehe, hab ich kurz mit meinen Beträgen hochgerechnet... für die errechneten/angezeigten Summen versichere ich den E61 und den W212 zusammen...da bleibt mir sogar pi x Daumen noch was übrig.
Da ich in der guten Lage bin und E-Teile original für circa die Hälfte kaufe und selbst verbaue, komme ich auch nicht auf die monatlichen 200€ Wartungskosten.
Allerdings, wenn die Inspektion ansteht, reichen 200€ am Stück nicht, weil ich dann alles gleich mit erledige, was ansteht.
Die maximalen Kosten sind bestimmt so gerechnet, wenn er ein Auto mit Wartungsstau kauft...über Lenker/Spurstangenköpfe und Bremsen von vernünftiger Qualität brauchen wir hier glaub nicht zu streiten, die sollte jeder halbwegs wissen.... Stichwort Lehmförder Teile oder Michelin Reifen
Gruß
@GTS_Tarik wir haben wahrscheinlich monatlich mehr auf der Kante als 500€. Ich komme auch nicht auf 500€ ausgaben für meinen e60 520i. Aber bald sind bei mir Axialgelenk und Spurstangenköpfe, Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit dran. Dazu kommen Achsvermessung und die Einbaukosten dazu. Mit Ersatzteilen bin ich bei knappen 400€. Z.B hab ich seit Dez 2018 bis heute knapp 2000€ Sprittkosten. Im Durchschnitt kostet so ein voller Tank 80€. Und lass den Jungen mal eine Gurke als e60 erwischen. Aber jeder muss es natürlich selber wissen.
MfG
Kadir
Ich will auch noch was zu den Kosten sagen. Allein Steuern und Versicherung haben gut 1000 im Jahr gekostet. Bei SF36! 530d Kombi. Und was an Teilen und Arbeiten da rein ging, ist unglaublich. Ich verkaufe den jetzt, ist mir persönlich zu teuer für das was man erhält. Der Motor ist allerdings Top!
Ich halte die 500€ auch für weit übertrieben. Ich bin bei meinem mit 250 gut bedient.
500 hat mich noch nicht mal mein e38 750iL V12 im Monat gekostet... oder als ich 2 e34 (520/525) hatte hab ich auch nicht an den 500 gekratzt.
Wenn man einfach mal davon ausgeht, das von den 500 die Hälfte in Wartung gesteckt wird, haben diejenigen echt einen an der Waffel oder Geld zu verschenken. Wer einen Wagen fährt, wo jährlich dann 3000€ an Reparatur einkalkuliert wird/gesteckt wird, dem ist doch nicht zu helfen....
Sorry, aber so aussagen ala mit 500€ im Monat kann man keinen 5er fahren, ist völliger Bullshit.
Zitat:
@BMWe60e87 schrieb am 2. Juni 2020 um 05:16:57 Uhr:
Ich halte die 500€ auch für weit übertrieben. Ich bin bei meinem mit 250 gut bedient.
500 hat mich noch nicht mal mein e38 750iL V12 im Monat gekostet... oder als ich 2 e34 (520/525) hatte hab ich auch nicht an den 500 gekratzt.Wenn man einfach mal davon ausgeht, das von den 500 die Hälfte in Wartung gesteckt wird, haben diejenigen echt einen an der Waffel oder Geld zu verschenken. Wer einen Wagen fährt, wo jährlich dann 3000€ an Reparatur einkalkuliert wird/gesteckt wird, dem ist doch nicht zu helfen....
Sorry, aber so aussagen ala mit 500€ im Monat kann man keinen 5er fahren, ist völliger Bullshit.
Sehe ich genauso.
Zitat:
@azcheny schrieb am 2. Juni 2020 um 12:31:54 Uhr:
Zitat:
@BMWe60e87 schrieb am 2. Juni 2020 um 05:16:57 Uhr:
Ich halte die 500€ auch für weit übertrieben. Ich bin bei meinem mit 250 gut bedient.
500 hat mich noch nicht mal mein e38 750iL V12 im Monat gekostet... oder als ich 2 e34 (520/525) hatte hab ich auch nicht an den 500 gekratzt.Wenn man einfach mal davon ausgeht, das von den 500 die Hälfte in Wartung gesteckt wird, haben diejenigen echt einen an der Waffel oder Geld zu verschenken. Wer einen Wagen fährt, wo jährlich dann 3000€ an Reparatur einkalkuliert wird/gesteckt wird, dem ist doch nicht zu helfen....
Sorry, aber so aussagen ala mit 500€ im Monat kann man keinen 5er fahren, ist völliger Bullshit.Sehe ich genauso.
man kann auch mit 20€ im Monat E39 fahren.Kommt drauf an wie lange du ihn stehen lässt wenn das geld alle ist.Deswegen finde ich diese Pauschalisierung auch blöd.Mit 500€ im Monat könnte ich kein einziges meiner Fahrzeuge unterhalten,da fast jedes 500€ an Sprit monatlich verbraucht.jemand anderes könnte das da er vielleicht weniger fährt.Und Wartungskosten habe ich keine solange nix kaputt ist.Einmal im Jahr Bremsbeläge vorn und Ölwechsel ist doch nix.Das einzige was hier zählt ist Versicherung und Steuern.
Diese "500€" Reparaturen fallen immer mal an, das ist klar soweit. Wurde hier ja auch schon erwähnt, grad sowas wie bremsen komplett, Fahrwerk etc. Erneuern.
Aber wie oft macht man das?
Daher halte ich 500€ mtl für übertrieben, aber kommt auch aufs Auto an.
Eine runter gerockte montagsproduktion mit wartungsstau ist natürlich anfälliger als was gepflegtes
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 2. Juni 2020 um 15:07:53 Uhr:
Diese "500€" Reparaturen fallen immer mal an, das ist klar soweit. Wurde hier ja auch schon erwähnt, grad sowas wie bremsen komplett, Fahrwerk etc. Erneuern.
Aber wie oft macht man das?Daher halte ich 500€ mtl für übertrieben, aber kommt auch aufs Auto an.
Eine runter gerockte montagsproduktion mit wartungsstau ist natürlich anfälliger als was gepflegtes
eben,wenn du da ne runtergerittene Kiste hast dann wird es auch mit 500€ knapp.Wir fahren nen 9 jahre alten Porsche.In 3 Jahren nur Bremsen,Ölwechsel und ein Schlauch vom Luftfahrwerk(130€) erneuert.40000km abgespult.Den hätte ich auch mit 50€ monatlich fahren können wenn er nicht 24l verbrauchen würde. 😁
Hast du schon was gefunden? Link oder inserat?
Du vergleichst wirklich einen "Porsche" ...der höchstwahrscheinlich gut vorwärts geht, mit einem 15 Jahre alten "minimal motorisierten" 520i...
Der eine ist im Sportwagensegment zu Hause, der andere eine Mittelklasse Limousine...
Zum Sprit... aufgrund der geringen Fahrleistung kommen wir mit ca. 80€ Tankgeld pro Auto im Monat locker hin.
Zu den Bremsbelägen...beim E61 halten die VA Bremsen locker 2 TÜV Zyklen aus...also aller 4 Jahre einmal Bremsen VA neu... Beläge+Scheiben kosten als Set von Brembo ca.180€.
Ölwechsel nach BC oder aller spätestens nach 2 Jahren....was eher ansteht.
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 2. Juni 2020 um 16:36:22 Uhr:
Du vergleichst wirklich einen "Porsche" ...der höchstwahrscheinlich gut vorwärts geht, mit einem 15 Jahre alten "minimal motorisierten" 520i...
Der eine ist im Sportwagensegment zu Hause, der andere eine Mittelklasse Limousine...
Zum Sprit... aufgrund der geringen Fahrleistung kommen wir mit ca. 80€ Tankgeld pro Auto im Monat locker hin.
Zu den Bremsbelägen...beim E61 halten die VA Bremsen locker 2 TÜV Zyklen aus...also aller 4 Jahre einmal Bremsen VA neu... Beläge+Scheiben kosten als Set von Brembo ca.180€.
Ölwechsel nach BC oder aller spätestens nach 2 Jahren....was eher ansteht.Gruß
naja,das war eigentlich nur ein Vergleich um zu zeigen das ich mit nem Porsche günstiger unterwegs sein kann als mit 500€ monatlich,und somit ein 520i ebenfalls fahrbar ist mit weniger als 500€ im Monat wenn er denn nicht alle 10 tage einen defekt hat. 😉