1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 320i e46, 325i e90 oder 520i e60

BMW 320i e46, 325i e90 oder 520i e60

BMW 5er E60

Guten Abend

Ich will mir im August ein auto zulegen

Habe 4000€ zur Verfügung und monatlich für mein auto immer 450€ bereit falls was sein sollte.
mein Vater übernimmt die Versicherung und den tank muss ich selber zahlen und Reparaturen falls welche entstehen.

Ich habe die wahl zwischen einem
BMW 320i e46 Ab 150k km schalt facelift
BMW 325i e90 ab 150k km schalt Vfl
BMW 520i e60 ab 150k km Schalt VFL

meine fragen wären

mit meinem Budget welches Modell wäre perfekt um die Unterhaltskosten bezahlen zu können
wie sie in den Bildern sehen können sind die unterhalst kosten im Monat ungefähr gleich was ich ja auch bezahlen kann aber was wenn mal was defekt ist und Reparaturen entstehen welches Modell wäre dann am besten. ich werde diesen auto dann sehr wahrscheinlich mindestens 2 Jahre lang fahren.
welches fahrzeug ist sehr anfällig für reparaturen
die reparaturen werden dann nicht beim bmw selbst gemacht

zu meinem fahrstil ich bin kein raser und mir ist es egal ob mich welche überholen zu dem fahre ich meistens im leerlauf also wenn ich eine rote ampel z.b sehe oder weiß hier werde ich gleich anhalten, ich gehe nie über 3000 umdrehungen.

ich würde am liebsten entweder den 325 i oder 520i fahren e46 ist auch nich schlecht aber für mich irgendwie zu alt und den hat schon jeder in meiner stadt.

die autos werden scheckheft gepflegt sein ohne werde ich keinen holen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Lass die Finger vom E60 bei deinem Budget. 450€ sinds nichts.

Der e60 ist im Unterhalt nicht teurer als ein e90/e46. Der e60 ist das letzte zuverlässigste Auto was BMW gebaut hat, die 3er sind auch nicht schlecht, aber leider aufgrund von geringeren Anschaffungskosten sind fast alle verheizt von jungspunten die gerne mal einen BMW fahren wollen und am Ende nichts in die Wartung investieren.
Ein e60 ist bedeutend günstiger in der Versicherung und Reparaturkosten sind nahezu identisch zum 3er. Beim Verbrauch tut sich auch nicht viel, wenn man nicht gerade einen Gasfuß hat.

Der e60 ist meiner Meinung nach eindeutig die bessere Wahl.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Und 150 ps sind mehr als genug für einen Fahranfänger

Zitat:

@bmwfan2002 schrieb am 31. Mai 2020 um 16:06:20 Uhr:


Danke für die vielen antworten und am auto habe ich bis jetzt noch nichts rumgeschraubt aber habe meinen 1300€ pc selber zusammengebaut und repariere auch öfter mal die controller heißt ich kann schon schrauben muss es haltvorher nur lernen dann wird es schon klappen. ich habe meinen führerschein letztes jahr bestanden also habe ich schon ein jahr fahrerfahrung und noch keinen einzigen unfall obwohl ich jeden tag das auto von meinem vater fahre.

Da mir der 5er am meisten empfohlen wurde wird es sehr warscheinlich der sein.
Da mir keiner geglaubt hat das es für 4000€ 5er 325 gibt werde ich ihnen ein paar bilder noch hinzufügen.

ps ich hole keinen diesel sondern benziner

Was hat ein PC mit einem Auto zu tun?!Selbst der beste PC Schrauber wird an einer einfachen Reparatur an einer Vespa versagen.Das eine hat doch mit dem anderen Nix zu tun.

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 31. Mai 2020 um 16:05:17 Uhr:


@berny124
...das ,was ich schon gehört habe, ist, das die M54 Motoren als zuverlässig und ausdauernd gelten... immer unter der Voraussetzung, das sie halbwegs gewartet wurden.
Als ich unseren "M54" um die 200t er Marke Motor und Dichtungsmäßig revidiert hab, war das ganze System inklusive der zu erneuernden Teile, Recht übersichtlich.
Wenn ich da an die aktuellen Dieselprobleme denke, will ich keinen besitzen...

Gruß

Naja ein M54 Motor ist schon eher ein Motor aus dem E39 oder E46 der im E60 seinen Dienst nur kurze 2 Jahre verrichtete und dann gegen modernere anfälligere getauscht wurde die dann eher standard wurden.Und ja,M54 ist alte Schule die ordentlich seinen Dienst verrichtet.Trotzdem ist M52 noch etwas robuster und dann wiederum die Vorstufe ohne TÜ noch besser.Aber das ist ein anderes thema und hat mit E60 nix zu tun

Zitat:

@M545v8 schrieb am 31. Mai 2020 um 17:01:48 Uhr:


Nimm den e46 und gut is es,hatte 10 Jahre nen 98er e46 und musste nur einmal nws wechseln sonst keine wichtige Reparaturen waren notwendig...
Wenn du ehe sparsamer Fahrer bist dann ist der kleine 2.0 oder 2.2 e46 beste wahl für dich
E90 325i ist ein ölfresser, hat nichtmal den ölmesspeil woman selber kontrollieren kann, komischer motor absolut nicht zu empfehlen
E60 520i dann lieber e46 320i wegen Unterhalt etc, wenn e60 dann mind 530i oder so...

Bin auch kein Fan vom 325i.Nichts halbes und auch nix ganzes.Und auch die Fahrleistungen waren nie richtig gross für über 200PS.

Zitat:

Der e60 ist das letzte zuverlässigste Auto was BMW gebaut hat,

Der e60 ist meiner Meinung nach eindeutig die bessere Wahl.

Nein und nein, der e39 war der letzte gute BMW, jedenfalls in der 5er Reihe
Für mich ist der e60 eine Geldfalle. Mein 550 hat in 4 Jahren und ca. 50.000km € 17.000 an Reparaturen gekostet.
Man muss sich nur mal durchs e60 Forum lesen, was das für technische/elektronische Katastrophen sein können.

Mit €4000,-- kannst du dich nur selber reinlegen

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 31. Mai 2020 um 18:05:41 Uhr:



Zitat:

Der e60 ist das letzte zuverlässigste Auto was BMW gebaut hat,

Der e60 ist meiner Meinung nach eindeutig die bessere Wahl.

Nein und nein, der e39 war der letzte gute BMW, jedenfalls in der 5er Reihe
Für mich ist der e60 eine Geldfalle. Mein 550 hat in 4 Jahren und ca. 50.000km € 17.000 an Reparaturen gekostet.
Man muss sich nur mal durchs e60 Forum lesen, was das für technische/elektronische Katastrophen sein können.

Mit €4000,-- kannst du dich nur selber reinlegen

Also dann doch nen e46?

Zitat:

@bmwfan2002 schrieb am 31. Mai 2020 um 16:06:20 Uhr:


Danke für die vielen antworten und am auto habe ich bis jetzt noch nichts rumgeschraubt aber habe meinen 1300€ pc selber zusammengebaut und repariere auch öfter mal die controller heißt ich kann schon schrauben muss es haltvorher nur lernen dann wird es schon klappen. ich habe meinen führerschein letztes jahr bestanden also habe ich schon ein jahr fahrerfahrung und noch keinen einzigen unfall obwohl ich jeden tag das auto von meinem vater fahre.

Da mir der 5er am meisten empfohlen wurde wird es sehr warscheinlich der sein.
Da mir keiner geglaubt hat das es für 4000€ 5er 325 gibt werde ich ihnen ein paar bilder noch hinzufügen.

ps ich hole keinen diesel sondern benziner

@bmwfan2002

Naja, du hast ja das Thema direkt 2x eröffnet um Meinungen und Tipps zu bekommen, verhältst dich aber letztendlich wie zu erwarten und bist ziemlich

Beratungsresistent

. 😕

Dann wünsche ich dir viel Erfolg und hoffe für dich das es nicht so ausgeht wie praktisch von jedem befürchtet .

Mfg Mario

Zitat:

@Mariolix schrieb am 31. Mai 2020 um 18:11:23 Uhr:



Zitat:

@bmwfan2002 schrieb am 31. Mai 2020 um 16:06:20 Uhr:


Danke für die vielen antworten und am auto habe ich bis jetzt noch nichts rumgeschraubt aber habe meinen 1300€ pc selber zusammengebaut und repariere auch öfter mal die controller heißt ich kann schon schrauben muss es haltvorher nur lernen dann wird es schon klappen. ich habe meinen führerschein letztes jahr bestanden also habe ich schon ein jahr fahrerfahrung und noch keinen einzigen unfall obwohl ich jeden tag das auto von meinem vater fahre.

Da mir der 5er am meisten empfohlen wurde wird es sehr warscheinlich der sein.
Da mir keiner geglaubt hat das es für 4000€ 5er 325 gibt werde ich ihnen ein paar bilder noch hinzufügen.

ps ich hole keinen diesel sondern benziner

Die antworten von anderen beitrag waren nicht hilfreich.
Hier aber schon aber es gibt hier auch verschiedene Meinungen die einen finden den 5er gut andere net. Was ich weiß ist das ich mich auf reperaturen vorbereiten muss und eventuell es selber mit meinem vater zusammen machen muss. Doch eine frage hätte ich dann wenn der 5er wirklich so teuer werden kann wäre dann der e46 nicht besser?


@bmwfan2002
Naja, du hast ja das Thema direkt 2x eröffnet um Meinungen und Tipps zu bekommen, verhältst dich aber letztendlich wie zu erwarten und bist ziemlich Beratungsresistent. 😕
Dann wünsche ich dir viel Erfolg und hoffe für dich das es nicht so ausgeht wie praktisch von jedem befürchtet .
Mfg Mario

Zitat:

@bmwfan2002 schrieb am 31. Mai 2020 um 18:15:24 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 31. Mai 2020 um 18:11:23 Uhr:



@bmwfan2002
Naja, du hast ja das Thema direkt 2x eröffnet um Meinungen und Tipps zu bekommen, verhältst dich aber letztendlich wie zu erwarten und bist ziemlich Beratungsresistent. 😕
Dann wünsche ich dir viel Erfolg und hoffe für dich das es nicht so ausgeht wie praktisch von jedem befürchtet .
Mfg Mario

Ne beim anderen wurden keine hilfreichen Antworten geliefert daher weiß ich das der e60 wirklich teuer werden kann aber net muss wäre dann dder e46 eine bessere wahl?

Die Antworten waren hilfreich, nur hast du da Meinungen
inklusiver meiner gehört die dir nicht gepast haben werden.😉

Es ist und bleibt ein unsinniges unterfangen mit
Taschengeld teure Autos zu betreiben.

Es gibt auch Ausgaben neben der alter Poser Karre,
auch wenn die erst mal ignoriert werden.

Bei 570 oder 450 Talern kann man solche Karren
nicht unterhalten, wenn man auch noch bisl am
gesellschaftlichen Leben teilnehmen mag.

Die Links zu den Betriebskosten sind auch der grösste Käse,
wenn ich da lese, Inspektionskosten 30 bis 40 Euro im Monat,
sind das im Jahr keine 500€.
Opa Walther bekommt das gerade so hin mit seinen
5000 Kilomtern pro Jahr zwischen Seniorenheim und Doktor,
ansonsten kannst das getrost knicken.

Ohne Worte.🙄

@berny124
...auch wenn der M54 Motor nur ca. 2 Jahre im E60/61 Dienst getan hat, hab ich ihn in meinem 525i BJ 2004 "offiziell" verbaut....der war zur Einführung der Reihe Standard....was danach kam, ist mir egal.
Eins ist sicher...trotz jährlicher Wartung und Pflege ist so ein Auto nicht zum Nulltarif zu fahren...
Allein die letzten 2 Jahre hat das gesamte Auto...nicht nur Motortechnisch...sondern auch fahrwerksseitig, rund 2500€ inklusive neuer Bremsleitungen, gekostet.
Die originalen Ersatzteile hab ich mit über 50% Rabatt gekauft und alles selber ein und umgebaut.... inklusive sorgsamer Reinigung.
Alles in allem ist er trotzdem sehr zuverlässig und wir sind bisher immer Recht günstig auf den Urlaubsfahrten unterwegs gewesen.

Gruß

also empfiehlt ihr mir alle den e46?

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 31. Mai 2020 um 20:20:32 Uhr:


@berny124
...auch wenn der M54 Motor nur ca. 2 Jahre im E60/61 Dienst getan hat, hab ich ihn in meinem 525i BJ 2004 "offiziell" verbaut....der war zur Einführung der Reihe Standard....was danach kam, ist mir egal.
Eins ist sicher...trotz jährlicher Wartung und Pflege ist so ein Auto nicht zum Nulltarif zu fahren...
Allein die letzten 2 Jahre hat das gesamte Auto...nicht nur Motortechnisch...sondern auch fahrwerksseitig, rund 2500€ inklusive neuer Bremsleitungen, gekostet.
Die originalen Ersatzteile hab ich mit über 50% Rabatt gekauft und alles selber ein und umgebaut.... inklusive sorgsamer Reinigung.
Alles in allem ist er trotzdem sehr zuverlässig und wir sind bisher immer Recht günstig auf den Urlaubsfahrten unterwegs gewesen.

Gruß

sag ich doch.Guter motor!

@bmwfan2002
...der E46 würde für mich schon "rosttechnisch" rausfallen... Motortechnisch sind ja die bekannten Baustellen vorhanden
Wenn der E61 in 3 Jahren in Rente geht... jetzt ist er erstmal "durchrepariert" , dann kommt kein BMW mehr ins Haus.
Dann haben wir familienintern 25 Jahre 5er Bmw's gefahren... ehrlich, seit dem E34(denn ich immernoch besitze)hat die Qualität der Wagen immer mehr nachgelassen... hauptsächlich im Innenraum/Softlack und speziell beim E61 miese Kabelqualität... Stichwort Kabelbruch Heckklappenkabelbaum/Kapillarwirkung in den Kabeln zum MSG vom Kennfeldthermostat usw.
Einen Nachfolger für mein altes Auto haben wir schon...einen W212 in guter Ausstattung.
Jetzt kommt ein Satz, den die BMW Jünger nicht lesen wollen...gegen den 212er bewegt man den 61ger wie eine Rappelkiste.
Mal sehn, wenn Frauchen zustimmt, gibt's noch einen W212 als Ersatz für den 5er.

Mach deine Entscheidung in Ruhe...Leg lieber noch was drauf, den für 4000€ bekommst du "warscheinlich" nur ein runtergerittenes Exemplar....und da ist der Ärger schon vorprogrammiert

Gruß

Zitat:

@bmwfan2002 schrieb am 31. Mai 2020 um 21:15:55 Uhr:


also empfiehlt ihr mir alle den e46?

Ich nicht. Es sei denn du findest einen "guten" E46 lci. Ansonsten spar lieber noch ein bisschen. Die E60 sind wirklich tolle Autos, können dir aber auch die Haare vom Kopf fressen. Gilt aber für alle anderen 15 Jahre alten ex premium Autos. Die geben sich da nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen