Bmw 320d Turboprobleme

BMW 3er E90

Hallo zusammen,
seit 2006 fahre ich einen BMW320d. Seitdem nur Ärger mit den Turbos. Die ersten 3 Turbos wegen Serienfehler ausgetauscht worden ( Gott sei Dank Garantiefall ),...der vorletzte kam vor 2 Jahren und 3 Monaten rein ( 1700 Euronen ) und der mittlerweile 6.te vor knapp 2 Wochen für wiedermal 1700 Euronen. BMW Werkstatt meinte es handelt sich um Schaden wegen Ölmangel. Ein Schreiben an alle bislang beteiligten BMW Händler und Werkstätten und BMW Hauptzentrale blieb bislang unbeantwortet. Das jetzt mittlerweile der 6.te Turbolader eingebaut ist stimmt mich doch bedenklich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt ? Muss man sich darauf einstellen alle 2 Jahre oder zwischen 40 . 50000km nen neuen Turbo einzuplanen ? Bin gespannt auf die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von reno81


Grundsätzlich muss ich schon auch noch bemerken, dass ein Premium Auto wie ein BMW, auch eine mal nicht so perfekte Fahrweise "verzeihen" muss. Es kann nicht sein, dass man als Kunde ein KFZ-Ingeneur-Studium absolviert haben muss, um einen BMW fehlerfrei und ohne Turboschaden zu fahren. Etwas nicht allzu gute Manieren des Fahrers muss ein Auto konstuktiv "verzeihen", erst recht wenn man weder Warnlampen, noch Wasser+Öl-Temperatur-Anzeigen verbaut.

Woher willst/wollt du/ihr eigentlich immer wissen, dass es an immer an der Fahrweise liegt, wenn ein Turbo hochgeht? Sorry, aber das wird einfach nur behauptet, um vielleicht einen Grund zu suchen. Hier hat noch nie jemand die Diagnose bekommen, dass das der Grund war. Für den Großteil von solchen Defekten gibt es aber kein Selbstverschulden, sie passieren eben, sei es, ob Material ermüdet ist oder andere Faktoren dazu kommen, bestimmt gibt es auch Fälle. bei denen es an unsachgemäßer Behandlung liegt.

Die Art und Weise, wie es hier im Forum immer auf "wurde bestimmt nicht warmgefahren" geschoben wird, ist mir ein viel zu einfaches Argument.

Unsere alten Zivi-Autos wurden direkt immer von vielen "vergewaltigt", sowas würde normalerweise kein normaler Mensch machen. Trotzdem hatten der VW und der Mercedes Vito über 200.000 Kilometer drauf und nie einen Defekt gehabt.

Ich kenne so viele Dienstwagenfahrer, die ihre AUtos alles andere als gut behandeln, von denen hatte noch keiner einen Turboschaden.

Mein Vater prügelt seine Autos immer vom Start an, bisher bei Laufleistungen bis 150.000 Kilometer noch nie einen Turboschaden.

3 Kumpels /Bekannte von mir hatten mir ihrem 320d 163ps schon Turboschäden, einer bei 105.000km, einer bei ca. 65.000 und der ander bei um die 80.000km.

Die beiden Schäden mit 65+80tkm waren Neuwagen von Leuten, die ihre Autos wirklich penibelst warmgefahren haben und ziemlich viel Langstrecke gefahren sind.
Der mit 105.000km war ein 4 Jahre alter Gebrauchtwagen, kann also sein, dass der getreten wurde.

Ein Auto ist und bleibt ein Auto, bei dem es niemals Perfektion gibt. Genauso wie die Spülmaschine, ein Radio oder der Fernseher den Geist aufgeben können, obwohl sie nicht vom Benutzer misshandelt wurden, kann beim Auto jederzeit etwas kaputt gehen. Dass an einem BMW genauso etwas kaputt gehen kann wie an einem Dacia ist doch ganz normal, auch wenn dieser eben das 10-Fache kostet.

Das können z.B. kleinste Fehler oder Abweichungen in der Produktion sein, die in den Baujahren 2005-2007 eingesetzt wurden.
Jedenfalls ist es doch komisch, dass die Schäden fast nur bei den 163ps Versionen vorkommen und nicht bei der 177ps-Version. Die Leute werden schließlicht nicht alle anständig warmfahren, seit es die 177Ps gibt. Genauso wie es Probleme mit den Led-Blinker gibt, die ab und zu ausfallen. Wichtig finde ich hierbei, wie der Hersteller dann mit seinem Kunden umgeht und diese Blinker auch außerhalb der Garantie kostenlos tauscht.

Und BMW gewährt schließlich heute bis 5 Jahre oder 100.000km Kulanz - und wenn ich ehrlich bin, finde ich das mehr als fair. Dass ein Turbo bei 100.000km den Geist aufgeben kann, ist zwar natürlich ärgerlich, aber man kann doch nicht erwarten, dass BMW das dann übernimmt. Ich bekomme meinen Fernseher nach 5 Jahren ja auch nicht mehr ersetzt, nichtmal nach 3 oder 4.

Ich bin mir sicher, dass das viele jetzt anders sehen werden, weil es ja ums eigene Geld geht. Aber BMW fertig auch nur "Produkte"

Sorry, wenn es jetzt etwas lang geworden ist, aber das musste jetzt mal raus 🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

6 LAder sind schon krass. Fährst du den auch tatsächlich kalt/warm? Weil die dinger sind übelst empfindlich!

Meine meinung dazu ist, das die Turbos einfach zu klein sind, und zu viel leistung raus holen sollen. Früher hatte kaum ein 2.0d probleme mit Turbos sie waren ja auch nur im 100-130 PS bereich.

Heut zu Tage haben diese ja mindestens 140PS. Und wahrscheinlich sind diese nicht größer geworden.

Das merkt man zb an den ganzen 3.0d, also im bekannten kreis und auch hin und wieder im Forum sind diese eigentlich unauffällig.

BSP:

325d 3L = 197/204 PS
330d 3L = 231/245 PS

320d 2L = 163/177/184 PS

Wenn man das verhältniss von Liter / Leistung anschaut, kann das gar nicht gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich denke einfach, dass die Ölzuleitungen, die den Turbolader schmieren, alle dicht sind oder aber ein Öldruckproblem vorliegt, der das Öl nicht in den Turbo befördern kann etc. - würde mal die Ölzufuhr überprüfen. Durch mangelnde Ölzufuhr kann jeder Turbolader kaputt gehen - auch 10 Mal.

BMW_Verrückter

leider vertraut man der Fachwerkstatt. Die letzte BMW Werkstatt äußerte auch diesen Verdacht und hat es beim Bericht auch erwähnt. Tja,...dafür kann ich mir leider nichts kaufen. Pech das es ausgerechnet jetzt mitten beim Umzug von Usedom nach Köln passiert. Das wäre quasi meine neue Sitzecke gewesen.....wenn ich noch das Hotel dazurechne übers Wochenende weil ich die Wohnung nicht übernehmen konnte, wäre schon fast die neue Küche drin gewesen.seufzzzz. Tja,...angeblich sind die Leitungen von der letzten Werkstatt aber überprüft und gereinigt. Mal schauen was jetzt demnächst kommt???seufzzzzzz

Hallo in die Runde,
hab dieses Problem aufgrund meiner Tätigkeit auch schon erlebt. Materialfehler, Herstellungsfehler oder gar Montagefehler seitens der Werkstatt hat seltenst vorgelegen. Das Schadensbild an den Ladern war meist so, dass mangelnde Schmierung als Ursache in Betracht kam. Bei neueren Fahrzeugen hat der Freundliche meist kulanterweise den Schaden ganz oder größtenteils übernommen. Bei etwas älteren Fahrzeugen natürlich nicht mehr.
Die eigentliche Ursache der Schäden lag meist im Fahrstil der Fahrzeughalter. Die Lader sind schwimmend gelagert und sehr empfindlich, wenn man die Fahrzeuge in kalten Zustand immer nur tritt, aber auch, wenn man sie sehr heiss fährt und immer direkt den Motor ausmacht. In beiden Fällen kann es zum Abreissen des Schmierfilms kommen mit der Folge eines Schadens. Kurz-/und mittelfristig geht der Lader zu Bruch.
Je nach Fahrweise der Halter gehen Lader demzufolge entweder schnell und ständig in die Knie oder sie halten sehr lange!😁😁😁
Ich denke, dass letzteres wohl eher als Schadensursache in Betracht kommt, zumal hier bekannterweise am ehesten mit dem abreissen des Schmierfilms zu rechnen ist!😕
Schade für Dich, aber ich bin mir sicher, dass BMW sich nicht am Schaden beteiligt und dass sie genau die selbe Schadensursache sehen. Da hilft Dir in der Regel auch nicht, wenn Dein Fzg regelmäßig bei BMW gewartet wurde. Ist eben Deine eigene Schuld!😰

Ich habe die Lader bei meinen gefahrenen Turbo-Autos bisher immer schön nachlaufen lassen. Was mich aber wundert an der Sache: Mittlerweile gibts es für allen möglichen Mist "Ding Dongs" oder "Bling Bling" Warner, weil die Tür auf ist, oder das Licht an ist, Schaltanszeigen und was weiß ich noch. Dazu Assistenten die die Welt nicht braucht....

Wenn die Turbos derart empfindlich sind, warum wird da nicht mal was gemacht? "Turbokühlung - Motor noch 30 Sekunden laufen lassen" - Oder sowas in der Art. Die Elektronik weiß ja, wie der Wagen kurz zuvor bewegt wurde und wie es thermisch grade aussieht. Genauso könnte die Leistung während der Warmlaufphase gemindert werden oder einfach angemahnt werden per Nachricht das man ihn zu hart rannimmt.

Das wäre mal in meinen Augen ein praktischer Assistent

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chanky


6 LAder sind schon krass. Fährst du den auch tatsächlich kalt/warm? Weil die dinger sind übelst empfindlich!

Meine meinung dazu ist, das die Turbos einfach zu klein sind, und zu viel leistung raus holen sollen. Früher hatte kaum ein 2.0d probleme mit Turbos sie waren ja auch nur im 100-130 PS bereich.

Heut zu Tage haben diese ja mindestens 140PS. Und wahrscheinlich sind diese nicht größer geworden.

Das merkt man zb an den ganzen 3.0d, also im bekannten kreis und auch hin und wieder im Forum sind diese eigentlich unauffällig.

BSP:

325d 3L = 197/204 PS
330d 3L = 231/245 PS

320d 2L = 163/177/184 PS

Wenn man das verhältniss von Liter / Leistung anschaut, kann das gar nicht gut sein.

...grade weil ich weiß wie empfindlich die dinger sind und weil ich nicht onassis bin....fahre ich schon mehr als sensibel. werde wohl auf vw umsteigen....den letzten golf bin ich 11 jahre gefahren und außer bremsbeläge war nie was. den mußte man auch nicht wie ein rohes ei behandeln und rücksicht auf eine technik nehmen die anscheinend nicht ausgereift ist !...warum sollte bmw auch die kosten übernehmen???....die verdienen doch dran !!!....die hätten mal die steuergelder anstatt in die bmw forschung besser für unser krankensystem einsetzen sollen.grins. wie dem auch sei.....ich erwarte nichts mehr von denen und werde mich trennen von der kiste. so,...muß weiter kartons packen ....umzug in 3 tagen. gruß an alle und schönes wochenende !!!!

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Ich habe die Lader bei meinen gefahrenen Turbo-Autos bisher immer schön nachlaufen lassen. Was mich aber wundert an der Sache: Mittlerweile gibts es für allen möglichen Mist "Ding Dongs" oder "Bling Bling" Warner, weil die Tür auf ist, oder das Licht an ist, Schaltanszeigen und was weiß ich noch. Dazu Assistenten die die Welt nicht braucht....

Wenn die Turbos derart empfindlich sind, warum wird da nicht mal was gemacht? "Turbokühlung - Motor noch 30 Sekunden laufen lassen" - Oder sowas in der Art. Die Elektronik weiß ja, wie der Wagen kurz zuvor bewegt wurde und wie es thermisch grade aussieht. Genauso könnte die Leistung während der Warmlaufphase gemindert werden oder einfach angemahnt werden per Nachricht das man ihn zu hart rannimmt.

Das wäre mal in meinen Augen ein praktischer Assistent

Das würde den Werkstätten einen ausfall bringen :-)

Ich glaube das wird kein Hersteller so machen.

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Ich habe die Lader bei meinen gefahrenen Turbo-Autos bisher immer schön nachlaufen lassen. Was mich aber wundert an der Sache: Mittlerweile gibts es für allen möglichen Mist "Ding Dongs" oder "Bling Bling" Warner, weil die Tür auf ist, oder das Licht an ist, Schaltanszeigen und was weiß ich noch. Dazu Assistenten die die Welt nicht braucht....

Wenn die Turbos derart empfindlich sind, warum wird da nicht mal was gemacht? "Turbokühlung - Motor noch 30 Sekunden laufen lassen" - Oder sowas in der Art. Die Elektronik weiß ja, wie der Wagen kurz zuvor bewegt wurde und wie es thermisch grade aussieht. Genauso könnte die Leistung während der Warmlaufphase gemindert werden oder einfach angemahnt werden per Nachricht das man ihn zu hart rannimmt.

Das wäre mal in meinen Augen ein praktischer Assistent

Ja, da hast Du gar nicht so unrecht. Vielleicht sollte der Hersteller einfach nur ein rotes Infoblatt beim Verkauf der Fahrzeuge mitliefern. Aber auch dann würden sich nicht alle an die Empfehlungen halten.

Andererseits denke ich aber auch, dass zumindest Du aufgrund der Häufigkeit der Turboschäden entsprechend fahren gekonnt hättest. Einmal kann einem das ja aus Unwissenheit passieren aber mehrmals?😕😕😕

Ich hab in meinem 163 PSler auch noch den ersten drin, so viele Probleme kann ich mir gar nicht vorstellen... Hast gewaltig Pech mit deinem Auto 😉😁😁

Bei den Zusatzkosten hättest du ja auch gleich M3 fahren können 🙁 Mein Beileid.#
Weiss zufällig jemand ob das Turboproblem auch beim 318d 143 PS besteht?

Mein Beileid hält sich in Grenzen, ich habe den ersten Turbo noch, bei 100tsd Km im N47.
Es ist immer so, Technik fühlt nicht, sondern Technik arbeitet rein mathematisch logisch. Die Ölverkokung in welchem Umfang sie auch immer schuld ist, ist hauptsächlich auf falsche Fahrweise zurückzuführen, evtl auch auf Wechselintervalle, wie ich mir einbilde.
Man kann nun nicht von jedem erwarten ein Grundstudium zu absolvieren um BMW zu fahren, oder besonders geschult zu sein, dennoch sollte man auch mal selbtkritisch die eigenen Fahrprofile und Verhaltensweisen ums Auto überprüfen und nicht wie viele hier gleich wieder auf BMW oder Turbos wettern.

Das ein Turbo eine gewisse Anfälligkeit hat weiß man übrigens auch vor dem Kauf und dabei geht es nicht nur um den Turbo ansich, sondern der ganze Antrieb kann früher ausfallen..
..als z.B. ein 6 Zylinder Benziner Sauger.
Dennoch finde ich die neuen BMW Diesel hervorragende Antriebe und wenn mein Turbo mal hobs geht.. gut, dann muß ich mich um einen neuen kümmern.. wenn mir allerdings 6 Stück hobs gehen würden, bei einem Wagen, dann würde ich in der Tat auch anders dreinschauen.
Komischerweise passiert mir soetwas aber auch nicht, ich habe ausser mal einem Kipphebelbruch noch nie ernsthafte Probleme mit BMW Motoren gehabt, obwohl ich sie durchaus vordere und lange fahre..
keine Ahnung.. Glück??
dem TE trotzdem in Zukunft auch mehr Glück!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von mfgPeter


Bei den Zusatzkosten hättest du ja auch gleich M3 fahren können 🙁 Mein Beileid.#
Weiss zufällig jemand ob das Turboproblem auch beim 318d 143 PS besteht?

nein, es besteht dort nicht. habe mich vorm Kauf auch damit auseinander gesetzt und eigentlich keinen Schaden gefunden. auch beim 318er mit 122ps besteht es nicht.

Hab auch schon den 3. drin. Zum Glück ging der zweite zu 60% auf Garantie, der dritte zu 100 weil gleich nach nem Jahr wieder kaputt. Aber will hier nicht rumjammern. 6 ist ne Nummer echt.
Fahr seit 10 Jahren TDs, hatte vorher nie Probleme, also liegts def. nicht am Fahrstil !
Emailantwort von BMW dauerte bei mir glaub 6 Wochen. Hab schon garnicht mehr damit gerechnet, aber Antwort kommt! Leider fällt diese recht lapidar und meist nicht erfreulich aus. D. h. man ist eigentlich immer selber schuld😮

Zitat:

Original geschrieben von unbreakable49



Zitat:

Original geschrieben von chanky


6 LAder sind schon krass. Fährst du den auch tatsächlich kalt/warm? Weil die dinger sind übelst empfindlich!

Meine meinung dazu ist, das die Turbos einfach zu klein sind, und zu viel leistung raus holen sollen. Früher hatte kaum ein 2.0d probleme mit Turbos sie waren ja auch nur im 100-130 PS bereich.

Heut zu Tage haben diese ja mindestens 140PS. Und wahrscheinlich sind diese nicht größer geworden.

Das merkt man zb an den ganzen 3.0d, also im bekannten kreis und auch hin und wieder im Forum sind diese eigentlich unauffällig.

BSP:

325d 3L = 197/204 PS
330d 3L = 231/245 PS

320d 2L = 163/177/184 PS

Wenn man das verhältniss von Liter / Leistung anschaut, kann das gar nicht gut sein.

...grade weil ich weiß wie empfindlich die dinger sind und weil ich nicht onassis bin....fahre ich schon mehr als sensibel. werde wohl auf vw umsteigen....den letzten golf bin ich 11 jahre gefahren und außer bremsbeläge war nie was. den mußte man auch nicht wie ein rohes ei behandeln und rücksicht auf eine technik nehmen die anscheinend nicht ausgereift ist !...warum sollte bmw auch die kosten übernehmen???....die verdienen doch dran !!!....die hätten mal die steuergelder anstatt in die bmw forschung besser für unser krankensystem einsetzen sollen.grins. wie dem auch sei.....ich erwarte nichts mehr von denen und werde mich trennen von der kiste. so,...muß weiter kartons packen ....umzug in 3 tagen. gruß an alle und schönes wochenende !!!!

Les dir mal die Foren durch bei VW.... der vergleichbare 170 PS TDI ist serienmäßig ein Schrottmotor, dort zahlt VW auch garnichts, und das bei jüngeren Fahrzeugen.... (<140 PS, Verkokung, Turbo, ZK Riss,....) Dein UR Golf kannste nicht als referenz heranziehen für die aktuellen Produktpaletten. Die Motoren sind einfach hochgezüchtet, und da gibts problemstellen. Dein Problem war, dass du zu lange an dem Auto gehangen bist. Mit einem anderen 320d hätte es ganz anders ausgeschaut. Oder ein 325d... von denen ließt man kaum was, die sind haltbar ohne ende... oder die 318d...

Kann deinen Frust verstehen, aber ehrlichgesagt liegt das auch an dir. Ich bin seit der Trennung von meinem Problemfall ziemlich happy und problemlos!

gretz

Genu Kev, seh ich auch so. Zur Heilung sollte man meistens einen VW kaufen...Die meisten sehen danach vieles anders... 😁

Hatte von beiden Marken mehrere Modelle, auch von Daimler.
Ich sehe nur dass ALLE nur mit Wasser kochen.
Die BMW schmecken eben ein wenig besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen