BMW 320d F31 2017 kaufen?
Hallo zusammen,
ich bekomme gerade für 9000€ einen F31 320d Touring xDrive Automatik aus 2017 mit 190ps und 340000km Angeboten. Ich kenne den Vorbesitzer selbst und weiß, dass das Auto als Vertreterauto fast ausschließlich Langstrecke gesehen hat. Es sieht nicht mitgenommen aus und fährt gut und unauffällig. Das Fahrzeug wird vom Händler mit Gewährleistung angeboten.
In meiner Werkstatt des Vertrauens kann alles zu Mitarbeiterkonditionen gemacht werden, ich selbst bin aber kein KFZler sondern Azubi in einem anderen Bereich und fahre ca 100km pro Tag.
Denkt ihr das Auto ist es wert zu kaufen, oder eher Finger weg bei dem Modell/Motor/...?
41 Antworten
Es sagt niemand, dass der Wagen besser als ein Wagen mit halber Laufleistung ist - wie schon erwähnt, kommt es auf das Gesamtbild an.
Da kann man nicht einfach paar mobile-Anzeigen dagegenhalten und sagen: Ist nix, geht viel günstiger.
Dein erster Absatz ist interessant zu lesen - das meinst Du tatsächlich so 🙂?
Der TE kauft den Wagen aber nicht weil er davon überzeugt ist, dass 300Tkm kein Problem sind, sondern weil er den "ich kenne den Fahrer"-Faktor übergewichtet und ihm das Fahrzeug angeboten wurde. Ich denke nicht, dass er sich auf mobile aus eigenem Antrieb ein Auto mit der Laufleistung gesucht hätte. 😉
Ja, weil die Historie ein primärer Faktor ist - wo ist das Problem, wenn er das so sieht (was ich ebenfalls denke)?
Ich hoffe für den TE, dass er tatsächlich vorher den Markt gecheckt und mal etwas verglichen hat.
Mir persönlich wäre das mit dem Wiederverkauf der grösste Dorn im Auge - wenn er den Wagen jetzt 10 Jahre fahren will, dann egal. Das sollte man sich halt gut bewusst sein, dass der Wagen ohne Drehen nur einen sehr begrenzten Käuferkreis hat.
Vielleicht kann er das auch nochmal selbst für Preisverhandlungen nutzen und ist vor dem Verkäufer hoffentlich nicht so euphorisch wie hier bzgl. dem Wagen 😁
Vielleicht meldet sich der TE nochmal. Ich lese seine Postings eh so, als sei die Entscheidung zum Kauf eigentlich längst gefallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 5. Januar 2025 um 08:40:32 Uhr:
Der TE kauft den Wagen aber nicht weil er davon überzeugt ist, dass 300Tkm kein Problem sind, sondern weil er den "ich kenne den Fahrer"-Faktor übergewichtet und ihm das Fahrzeug angeboten wurde. Ich denke nicht, dass er sich auf mobile aus eigenem Antrieb ein Auto mit der Laufleistung gesucht hätte. 😉
Dann bringt ihn dein Input dazu auch nicht weiter.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 5. Januar 2025 um 08:48:28 Uhr:
Ja, weil die Historie ein primärer Faktor ist - wo ist das Problem, wenn er das so sieht (was ich ebenfalls denke)?Ich hoffe für den TE, dass er tatsächlich vorher den Markt gecheckt und mal etwas verglichen hat.
Mir persönlich wäre das mit dem Wiederverkauf der grösste Dorn im Auge - wenn er den Wagen jetzt 10 Jahre fahren will, dann egal. Das sollte man sich halt gut bewusst sein, dass der Wagen ohne Drehen nur einen sehr begrenzten Käuferkreis hat.
Vielleicht kann er das auch nochmal selbst für Preisverhandlungen nutzen und ist vor dem Verkäufer hoffentlich nicht so euphorisch wie hier bzgl. dem Wagen 😁
In den Preisverhandlungen bin ich natürlich nicht so euphorisch ^^…
Nachdem ich auch nochmal Rücksprache mit einem befreundeten unabhängigen BMW-Werkstattleiter gehalten habe, der Jahrelang nichts anderes gemacht hat, werde ich mich warscheinlich für den Kauf Entscheiden.
Weitere Faktoren die für mich für den Kauf sprechen, sind beispielsweise auch, dass sich mittlerweile mehrere andere Leute ergeben haben, die in meinem Bekanntenkreis Autos fahren, die vorher von genau den Fahrern der Firma gefahren wurden. Hierunter auch Fahrzeuge mit den 2.0TDI VAG-Motoren aus der Generation „Probleme mit Kolbenringen“ usw… Selbst Fahrzeuge mit diesen Motoren sind mittlerweile seit 6 Jahren in Privathand und Laufen wie ein Uhrwerk (mit über 400000km). Kaputt ging innerhalb der 6 Jahre in Privathand neben normalen Sachen (Bremsscheiben, Beläge usw.) lediglich eine Wasserpumpe. Der Turbo z.B. ist noch der Originale vom Werk und musste auch vorher bei der Firma noch nie getauscht werden.
Dass ein paar Reparaturen anfallen können ist klar - dafür lege ich sowieso aus Erfahrung Monatlich Geld weg. Ich zahle ja glücklicherweise nicht die utopischen Arbeitslöhne und habe meinen aktuellen Golf 5 (2007) innerhalb des letzten Jahres insgesamt für ca 2500€ reparieren lassen müssen.
Wiederverkauf wird nicht einfach, das ist klar, daher Plan mit dem Fahrzeug: Fahren, fahren, fahren, wenn nurnoch paar tsd. Euro wert zum Exporteur - ohne Dreher natürlich.
Den Markt habe ich überprüft - Fahrzeuge mit selbiger und etwas weniger Laufleistung bekommt man für ähnlichen Kurs, jedoch weiß man bei denen mit weniger natürlich nicht was vorher passierte und hat weniger Vertrauensbasis zum verkäufer…
Alles in allem kann niemand in das Auto reinschauen… Da aber von dem Fahrzeugen viele mit 500000km noch laufen, denke ich, dass bei richtiger Pflege die warscheinlichkeit hoch ist, dass er noch hält.
Zitat:
@jonas.brz schrieb am 5. Januar 2025 um 13:00:18 Uhr:
Weitere Faktoren die für mich für den Kauf sprechen, sind beispielsweise auch, dass sich mittlerweile mehrere andere Leute ergeben haben, die in meinem Bekanntenkreis Autos fahren, die vorher von genau den Fahrern der Firma gefahren wurden. Hierunter auch Fahrzeuge mit den 2.0TDI VAG-Motoren aus der Generation „Probleme mit Kolbenringen“ usw… Selbst Fahrzeuge mit diesen Motoren sind mittlerweile seit 6 Jahren in Privathand und Laufen wie ein Uhrwerk (mit über 400000km).
2.0 TDI Motoren hatten keine Probleme mit Kolbenringen, das waren einige TSI-Motoren. So viel zu den Erzählungen anderer Leute... wenn diese Erzählungen ansonsten auch auf derartiges Halbwissen aufbauen, dann ist die Aussagekraft eher bescheiden.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 5. Januar 2025 um 14:18:50 Uhr:
Zitat:
@jonas.brz schrieb am 5. Januar 2025 um 13:00:18 Uhr:
Weitere Faktoren die für mich für den Kauf sprechen, sind beispielsweise auch, dass sich mittlerweile mehrere andere Leute ergeben haben, die in meinem Bekanntenkreis Autos fahren, die vorher von genau den Fahrern der Firma gefahren wurden. Hierunter auch Fahrzeuge mit den 2.0TDI VAG-Motoren aus der Generation „Probleme mit Kolbenringen“ usw… Selbst Fahrzeuge mit diesen Motoren sind mittlerweile seit 6 Jahren in Privathand und Laufen wie ein Uhrwerk (mit über 400000km).
2.0 TDI Motoren hatten keine Probleme mit Kolbenringen, das waren einige TSI-Motoren. So viel zu den Erzählungen anderer Leute... wenn diese Erzählungen ansonsten auch auf derartiges Halbwissen aufbauen, dann ist die Aussagekraft eher bescheiden.
Beim EA288 gab es häufige Probleme mit Verkokungen im Bereich der Kolbenringe, die dann nichtmehr richtig abdichten. (Z.B. 190 ps 2.0 TDI). Auch der EA189 der Hauptakteur des Abgasskandals war, hat Probleme mit Kolbenringen. Was folgt ist oft hoher Ölverbrauch und Folgeschäden. Das ist kein Halbwissen sondern Fakt. Ich habe im Bekanntenkreis schon mehrere solche Probleme mitbekommen bei teils niedrigen Laufleistungen, wobei dann unter anderem die Kolbenringe ausgetauscht wurden.
Ja, auch der 1.4er TSI hat sehr häufig Probleme mit Kolbenringen, hier aber weniger mit Verkokung sondern mit dem Brechen dieser. Der 2.0 TDI ist zwar weniger häufig betroffen, aber trotzdem machen die da noch oft Probleme.
Der EA188 2.0 TDI der z.B. auch in meinem Golf verbaut ist macht da weniger Probleme, daher hatte ich mich ja beim Kauf vom Golf nach Autos mit dem Motor umgeschaut. ;D
Soviel zu „derartigem Halbwissen“…
Diese Probleme betrafen die TSI-Motoren. Dass mal wenige TDI-Motoren auch betroffen sein könnten, macht dies nicht zu einem generellen Problem der genannten TDI-Motoren.
Kann jeder nachlesen, den es interessiert. Aber gerne back to topic nun.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 5. Januar 2025 um 15:02:48 Uhr:
Diese Probleme betrafen die TSI-Motoren. Dass mal wenige TDI-Motoren auch betroffen sein könnten, macht dies nicht zu einem generellen Problem der genannten TDI-Motoren.Kann jeder nachlesen, den es interessiert. Aber gerne back to topic nun.
Wenn du das sagst wird das wohl so sein…
Da sind dann wahrscheinlich meine Erfahrungswerte falsch…
Gut, dann gerne Back to Topic.