BMW 320d F31 2017 kaufen?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,
ich bekomme gerade für 9000€ einen F31 320d Touring xDrive Automatik aus 2017 mit 190ps und 340000km Angeboten. Ich kenne den Vorbesitzer selbst und weiß, dass das Auto als Vertreterauto fast ausschließlich Langstrecke gesehen hat. Es sieht nicht mitgenommen aus und fährt gut und unauffällig. Das Fahrzeug wird vom Händler mit Gewährleistung angeboten.

In meiner Werkstatt des Vertrauens kann alles zu Mitarbeiterkonditionen gemacht werden, ich selbst bin aber kein KFZler sondern Azubi in einem anderen Bereich und fahre ca 100km pro Tag.

Denkt ihr das Auto ist es wert zu kaufen, oder eher Finger weg bei dem Modell/Motor/...?

41 Antworten

Ein BMW hat einfach immer einen gewissen Restwert; auch bei über 300k km

Für das gleiche Geld ohne Verhandlung gibt's 4x 320d mit nur 180.000km ab BJ 2014. Wenn man jetzt vielleicht noch 1er und dem 318d und 118d hinzu nimmt, dann wird man, das behaupte ich ohne nachgesehen zu haben, einen deutlich besseren Deal finden. Da bin ich mir sicher. 🙂

Zitat:

@HansaBerlin schrieb am 4. Januar 2025 um 12:54:05 Uhr:


Ein BMW hat einfach immer einen gewissen Restwert; auch bei über 300k km

Unsinn F31 hat diesen Wert nicht für 13.000 Euro gibt es ja schon G21 mit 260.000KM und das 6 Jahre jünger.

Da steht "gewisser Restwert"!

Ähnliche Themen

Zitat:

@HansaBerlin schrieb am 4. Januar 2025 um 13:45:32 Uhr:


Da steht "gewisser Restwert"!

Da haben Sie allerdings dann recht.

Nichts für ungut Leutchen, auch wenn ihr 9000€ für viel Geld haltet, aber der aktuelle Gebrauchtwagenmarkt ist völlig krank. Um die 10k gibts herzlich wenig vergleichbares, da kannste dir nen Ford Focus holen, der einen genauso in den finanziellen Ruin führen kann.

Zitat:

@er70 schrieb am 4. Januar 2025 um 19:10:10 Uhr:


Nichts für ungut Leutchen, auch wenn ihr 9000€ für viel Geld haltet, aber der aktuelle Gebrauchtwagenmarkt ist völlig krank. Um die 10k gibts herzlich wenig vergleichbares, da kannste dir nen Ford Focus holen, der einen genauso in den finanziellen Ruin führen kann.

Genau so ist es.
Der Gebrauchtwagen markt ist eben seeeeehr teuer, man gibt sehr viel Geld aus und man hat etwas sehr altes und viel Kilometer. Aber wenn man ein Auto braucht dann zahlt man eben leider viel zuviel heutzutage. Das Wort "KRANK" ist noch harmlos.

Zitat:

@ingo999 schrieb am 4. Januar 2025 um 13:29:15 Uhr:



Zitat:

@HansaBerlin schrieb am 4. Januar 2025 um 12:54:05 Uhr:


Ein BMW hat einfach immer einen gewissen Restwert; auch bei über 300k km

Unsinn F31 hat diesen Wert nicht für 13.000 Euro gibt es ja schon G21 mit 260.000KM und das 6 Jahre jünger.

Da muss man allerdings auch bedenken, dass man bei einem beliebigen G21 vom Markt, am besten noch von Privat, das blau von Himmel erzählt bekommen kann, und nicht wie hier, sicher weiß, dass das Auto zumindest vorher wenig Probleme hatte, sicher als Pendelfahrzeug ( eine Strecke 1000km) verwendet wurde usw…

Sind das Auto heute gefahren, wenn das jemand inseriert hätte mit 130000km statt über 300k würde man das auch absolut abkaufen. Sieht alles andere als Runtergerockt aus, lückenloses Checkheft, fast ausschliesslich diese 1000km Strecken gefahren… Fährt sich sehr präzise, nichts ausgenudelt o.ä., kein Sitz gerissen, kein Lenkrad abgegriffen, kein Poltern ausm Fahrwerk oder sonstiges. xDrive funktioniert auch einwandfrei, soll beim Kauf zusätzlich noch neue Inspektion, neue Hu/Au bekommen.

Zitat:

@er70 schrieb am 4. Januar 2025 um 19:10:10 Uhr:


Nichts für ungut Leutchen, auch wenn ihr 9000€ für viel Geld haltet, aber der aktuelle Gebrauchtwagenmarkt ist völlig krank. Um die 10k gibts herzlich wenig vergleichbares, da kannste dir nen Ford Focus holen, der einen genauso in den finanziellen Ruin führen kann.

Das stimmt doch überhaupt nicht, mach halt mal mobile auf. Gerade bei Privatverkauf ist der angegebene Preis je sowieso nicht der Endpreis.

Ja, der Gebrauchtmarkt steht hoch, aber man kriegt für 10k auch 3er mit der halben(!) Laufleistung.

Laufleistung ist nicht alles - gerade diese Historie, der Eindruck der Probefahrt und ggfs. Ausstattung macht sehr viel aus.

Äpfel sollte man nicht mit Birnen vergleichen.

Was Dir bewusst sein sollte: Ein Wiederverkauf wird natürlich erheblich schwieriger, weil die Historie dann nicht mehr so schön ist und der Deutsche meist viel Angst in der Buxe hat, was KM-Laufleistungen jenseits der 200k angeht 😉

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 4. Januar 2025 um 20:03:00 Uhr:



Zitat:

@er70 schrieb am 4. Januar 2025 um 19:10:10 Uhr:


Nichts für ungut Leutchen, auch wenn ihr 9000€ für viel Geld haltet, aber der aktuelle Gebrauchtwagenmarkt ist völlig krank. Um die 10k gibts herzlich wenig vergleichbares, da kannste dir nen Ford Focus holen, der einen genauso in den finanziellen Ruin führen kann.

Das stimmt doch überhaupt nicht, mach halt mal mobile auf. Gerade bei Privatverkauf ist der angegebene Preis je sowieso nicht der Endpreis.

Ja, der Gebrauchtmarkt steht hoch, aber man kriegt für 10k auch 3er mit der halben(!) Laufleistung.

Darfst hier gerne mal einen 320xd aus 2017 mit halber Laufleistung verlinken, den du für 10k bekommst!

Ich zitiere mich einfach selbst:

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 4. Januar 2025 um 13:04:16 Uhr:


Für das gleiche Geld ohne Verhandlung gibt's 4x 320d mit nur 180.000km ab BJ 2014. Wenn man jetzt vielleicht noch 1er und dem 318d und 118d hinzu nimmt, dann wird man, das behaupte ich ohne nachgesehen zu haben, einen deutlich besseren Deal finden. Da bin ich mir sicher. 🙂

Was bringt einem Baujahr 2017, wenn Auto und Komponenten rechnerisch am Lebensende angekommen sind? Natürlich hält vieles mit Glück auch bis 500Tkm, aber die größten Schäden verursacht nunmal die Benutzung und nicht das Alter. Und zwar mit Abstand.

350.000 km in 7 Jahren sind ungleich 350.000 km in 20 Jahren.

Langstrecke ist was völlig anderes für die Komponenten - diese KM-Zählung ist eh nonsens, Betriebsstunden wie in der Industrie üblich sollten der Wert sein. Und da würde der Langstreckenbomber wahrscheinlich besser ausschauen als so manches Auto mit 150.000 km.

Taxen sind nicht ohne Grund extrem hohe KM-Fresser.

Das man ggf. mehr Budget auf der Kante haben sollte, braucht man jetzt nicht erwähnen.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 5. Januar 2025 um 08:20:45 Uhr:


Betriebsstunden wie in der Industrie üblich sollten der Wert sein.

Ergibt aber je nach Komponente überhaupt keinen Sinn. Einem Dämpfer, einer Pumpe und einem Injektor sind die Betriebsstunden egal, hier zählen die Hübe. Und die können bei viel Autobahnbetrieb deutlich höher sein als wenn jemand viel im Stau steht. Dort verschleißen dann andere Bauteile übermäßig stark durch ständiges Anfahren und Abbremsen.

Deine Extremwerte sind auch nicht sinnvoll, wir reden hier nunmal von 2014 gegenüber 2017 und nicht von 20 Jahren Unterschied.

Niemand sagt, dass ein Auto mit 300Tkm auf den Müll muss. Aber so zu tun als seien in diesem Fall (!) 320Tkm besser als 180Tkm ist falsch, unsachlich und entbehrt jeder ingenieurstechnischen Grundlage. Auch das Auto mit 180Tkm aus 2014 wurde eher nicht nur auf Kurzstrecke bewegt mit 18Tkm/a.

Deine Antwort
Ähnliche Themen