BMW 320d E9x - Dieselpartikelfilter bei 180 tkm wechseln? Kosten?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ist es wahr, dass bei allen BMW 320d der Modellriehe E9x der Dieselprtikerlfilter bei etwa 180tkm gewechselt werden muss?

Wenn ja, wieviel kosten der Spaß beim Freundlichen? Kann auch eine freie Werkstatt den Umbau / Austausch vornehmen? Hat es schon mal jemand machen lassen?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Obige Rechnung hab' ich mir auch schon geben lassen, weil mein DPF auch bald dran ist. Mein Händler hat mir aber gesagt, das der Motor in keinem Falle kaputt gehen kann. Die Restlaufleistung ist auch nur ein fixer Wert, je nach Fahrweise etc. muss er nach den 180tkm nichteinmal "voll", bzw. verbraucht sein. Er hat mir empfohlen so lange zu fahren, bis die Leistung spürbar abnehmen "sollte". Und dann kommt da nen schönes glattes Rohr rein (also Abgasanlage ohne DPF).

MfG Richard

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo!

Obige Rechnung hab' ich mir auch schon geben lassen, weil mein DPF auch bald dran ist. Mein Händler hat mir aber gesagt, das der Motor in keinem Falle kaputt gehen kann. Die Restlaufleistung ist auch nur ein fixer Wert, je nach Fahrweise etc. muss er nach den 180tkm nichteinmal "voll", bzw. verbraucht sein. Er hat mir empfohlen so lange zu fahren, bis die Leistung spürbar abnehmen "sollte". Und dann kommt da nen schönes glattes Rohr rein (also Abgasanlage ohne DPF).

MfG Richard

Bekommt man so die ASU-Plakette ?

Natürlich gibt es da noch ASU. Den BMW konnte man ja auch ohne (zumindest meinen 05er) bestellen. Es muss natürlich umgetragen werden, das keiner mehr verbaut ist.
Nebenbei: bei der ASU ist nicht feststellbar, ob ein DPF verbaut ist (also ausser man sieht unters Auto). Lässt du den DPF drunter und räumst ihn nur leer würde es nie jemand bemerken. (Wobei das Erlöschen der ABE und die Anzeige wegen Steuerhinterziehung nicht wirklich im Verhältnis zu den paar Euro stehen, die du mehr Steuern zahlst, wenn der DPF ausgetragen ist).

MfG Richard

Die AU/ASU-Plakette gibt es seit Januar 2010 nicht mehr 😉

Die Abgasuntersuchung ist nun Teil der Hauptuntersuchung. Bei Dieselfahrzeugen wird lediglich die Rauchgastrübung gemessen. Nicht aber, was man eigentlich erwarten würde, die Partikelbelastung der Abgase. Will heißen, bei der Abgasuntersuchung kann man nicht zwischen Diesel mit DPF und Diesel ohne DPF unterscheiden. Denn moderne Diesel-Fahrzeuge produzieren auch ohne DPF keine schwarzen Abgaswolken. Also wird die Abgasuntersuchung mit ausgebauten DPF kein Problem sein. Zusätzlich zur Rauchgastrübung wird noch der OBD-Fehlerspeicher (On-Boad-Diagnose) ausgelesen. Wenn der leer ist, ist die Untersuchung bestanden.

An für sich ist die Idee, den DPF nach einem Defekt durch ein "glattes Rohr" zu ersetzen, ziemlich clever. Es spart einen Haufen Geld, man behält die grüne Plakette (die ist netterweise ans Kennzeichen gebunden) und die Steuer dürfte nach einer Umtragung ca. 100€ mehr im Jahr sein. Ein neuer DPF lohnt sich erst, wenn man plant, das Auto noch weitere 10 Jahre zu fahren. Und das ist bei 180.000km eher unwahrscheinlich. Nette Lücke im System, die allerdings nur solange offen bleibt, bis bei der Abgasuntersuchung auch die Feinstaubbelastung gemessen wird. Entsprechende Forderungen gibt es bereits...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Donald89


Kann man das auch ohne navi prof sehen? Also diese anzeige habe sowas noch net im bc gesehn oO. LG

Ja das sollte im BC aufscheinen, ist bei mir auch so.

Bj. 2008, habe knapp unter 40.000km oben und er zeigt mir an das ich den DPF in 160.000km tauschen muss,...also insgesamt bei 200.000km.

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


DZusätzlich wird noch der OBD-Fehlerspeicher (On-Boad-Diagnose) ausgelesen. Wenn der leer ist, ist die Untersuchung bestanden.

Und wer genau behauptet dass der Fehlerspeicher dann leer ist?

Anderer Gegendruck, dverse Sensoren dürften Alarm schlagen und ganz schnell viele kleine Fehlerlein ablegen...

Hallo Zusammen,
ich habe einen 320d Bj. 2007 und meiner hat jetzt 245.000km auf der Uhr und mein BC sagt das der Partikelfilter getauscht werden müsste.
Wo kann man günstig einen neuen DPF erwerben? Bei BMW wird mir der Spaß zu teuer.

mfg
spooner

Zitat:

Original geschrieben von spooner.arthur


Hallo Zusammen,
ich habe einen 320d Bj. 2007 und meiner hat jetzt 245.000km auf der Uhr und mein BC sagt das der Partikelfilter getauscht werden müsste.
Wo kann man günstig einen neuen DPF erwerben? Bei BMW wird mir der Spaß zu teuer.

mfg
spooner

Wenn dir das zu teuer ist fallen mir nur 2 möglichkeiten ein:

DPF Reinigen lassen (googeln, gibt hier viele Freds dazu)
Auto verkaufen.

gretz

mmh, verkaufen wäre blöd. bin top zu frieden mit dem Auto.
Aber ca. 1500 - 1800 EUR nur für den blöden DPF zu investieren sehe ich nicht ein.
Kann man vielleicht nur den DPF bei bestellen und dann selber einbauen?

Zitat:

Original geschrieben von spooner.arthur


mmh, verkaufen wäre blöd. bin top zu frieden mit dem Auto.
Aber ca. 1500 - 1800 EUR nur für den blöden DPF zu investieren sehe ich nicht ein.
Kann man vielleicht nur den DPF bei bestellen und dann selber einbauen?

Wenn du das kannst sicherlich...

Wenn du den DPF hast, kannst es auch zur not in Bastelwerkstätten machen, wo ggf. dir jemand hilft.

In den Freds mit dem DPF Reinigen sind auch beschreibungen für den Ausbau vorhanden.

gretz

Hallo Zusammen,
ich muss das Thema noch mal aufgreifen, weil mir jetzt etwas aufgefallen ist.
Die Meldung das man den Partikelfilter tauschen soll komm ja in regelmäßigen Abständen.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Meldung auch kommt wenn ich durch ein Schlagloch fahre.
Kann es sein, das dann nur eine Sensor bei mir defekt ist?

gruß spooner

Kannst dein DPF Reinigen lassen kostet dich ca. 375EUR + Aus und Einbau vom DPF.
Habe meinen selber ausgebaut und zur Firma Barten geschickt zur Reinigung. DPF ist wieder einwandfrei sauber! Also hat mir der ganze Spa? 375 EUR gekostet und bin immer noch zufrieden die alte Leistung ist wieder da und die Fehlermeldung musste ich bei BMW wieder zurücksetzen lassen.

Ich würde einfach mal googeln "DPF Clean" (ohne Anführungszeichen natürlich)
dann gibt es genug Angebote
Habe gute Erfahrungen mit Regeneration gemacht (1xVW und 1xAudi) ...es sammeln sich etwa 39 - 42 g Asche im DPF an. Übrigens, den DPF ausbauen bringt nichts, dann läuft sicher auch der BMW im Notlaufprogramm (muss werksseitig so eingerichtet sein....war bei TDI von Audi etc so)

Beim Austausch (eigener oder Austauschteil) bleibt das Auto etwa eine Woche stehen und es fallen etwa knapp 400 EUR an.

Die DPF anzeige ist zum facelift entfallen, dh. die vorfacelifter haben eben diese 200tkm anzeige die runterzählt. Je nach dieselqualität und fahrweise kommt der wechsel früher oder später die anzeige ist nur ein anhaltspunkt.

Wenn der wechsel tatsächlich fällig wird merkt man indem der wagen nicht mehr ordentlich zieht und eine fehlermeldung erscheint das der dpf voll ist.

Das reinigen der dpf bringt nicht viel, kostet zwar nicht soviel wie ein neuer bringt aber nur was wenn man bald verkaufen will. In meinem bekanntenkreis haben viele schon lehrgeld bezahlt und am ende wurde es ein neuer, der beste gereinigte hielt 55 tkm danach war ende.

http://www.dpf-clean.de/
soweit mir bekannt gab es sehr gute Kritiken.
Evtl auch in deiner/eurer nähe...  Reinigung ~388,- zzgl Einbau Ausbau. Oder Austauschfilter ~ 700 ,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen