BMW 320d Drallklappen
Guten Abend,
Ich habe einen bmw 320d e92 (177ps) BJ 2008
Kurze Frage :
Wenn die drallklappen der ansaugbrücke ab sind, säuft der Motor ab ?
Bei mir sind diese abgebrochen, nun stürzt der Motor einfach ab als würde ich nicht schalten können.
Liegt das daran ? Bin mir nicht sicher ob ich eine neue ansaugbrücke kaufen soll oder es doch was anderes ist immerhin reden wir hier von 500€ Teilekosten.
Vielen Dank
19 Antworten
Zitat:
@Denn00 schrieb am 15. Januar 2020 um 08:19:27 Uhr:
Die fehlenden Drallklappen sind dafür nicht verantwortlich, fahre jetzt schon bald 2 Jahre ohne die Klappen durch die Gegend mit exakt selbem Motor! Du weißt schon das du im Stand nicht mehr wie 3000u/min geben kannst? Das Motorsteuergerät riegelt die max. Drehzahl im Stand ab, das Verhalten ist also völlig normal. Geb im 1 oder 2 Gang Mal Vollgas dann erreichst du auch wieder die 4200u/min.Nach Erneuerung der Ansaugbrücke bzw dessen Reinigung, müssen einige Werte resetet werden, wenn du das nicht getan hast erklärt das evtl. Das Ruckeln. Und wenn man die ASB eh schon unten hatte dann hättest auch noch gleich Glühkerzen und das SG tauschen sollen wenn das bereits im Speicher ist.
Okay.. Aber im Stand würde mir doch der motor nicht abwürgen wenn ich Gas gebe.
Beim fahren das selbe Problem, Motor würgt einfach so ab.
Das gestell wurde quasi ausgeschlagen und dabei wurden die Klappen beschädigt, daher habe ich auf die Drallklappen getippt...
Die ASB wurde gereinigt und ein neuer Turbo wurde verbaut (generalüberholt)
Ich habe noch nie die injektoren etc zurück gesetzt, was brauche ich dafür ? geht das mit Carly ??
Wir sollte Mal abklären was du unter abwürgen verstehst, geht der Motor aus oder nimmt der Motor kein Gas mehr an oder die Drehzahl fällt einfach herab ohne das der Motor dabei aus geht ?
Nicht daß du beim Ausbau was falsch gemacht hast und irgendwelche Fremdkörper die Einlasskanäle herunter gerutscht sind und jetzt evtl. Ein Ventil blockieren/beschädigt haben.
Falls der neue Turbo im selben Zug eingebaut wurde kann der Fehler natürlich auch daher stammen, ist bei dir alles gleichzeitig kaputt gegangen ?
Zitat:
@Denn00 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:39:16 Uhr:
Wir sollte Mal abklären was du unter abwürgen verstehst, geht der Motor aus oder nimmt der Motor kein Gas mehr an oder die Drehzahl fällt einfach herab ohne das der Motor dabei aus geht ?Nicht daß du beim Ausbau was falsch gemacht hast und irgendwelche Fremdkörper die Einlasskanäle herunter gerutscht sind und jetzt evtl. Ein Ventil blockieren/beschädigt haben.
Falls der neue Turbo im selben Zug eingebaut wurde kann der Fehler natürlich auch daher stammen, ist bei dir alles gleichzeitig kaputt gegangen ?
naja abwürgen = motor geht einfach aus / stürzt ab.
Neustart erforderlich.
Im standgas hört er sich leicht seltsam an aber er würgt nicht ab egal wie lang ich ihn laufen lasse.
Standgas ca bei 900 umdrehungen
Der Turbo ist kaputt gegangen, von allem weiteren weiß ich nicht was kaputt gegangen ist... Das mit der Ansaugbrücke ist nur eine Vermutung.
Daher wurde ein neuer Turbo (generalüberholt) ja eingebaut & die Brücke gereinigt. Seitdem macht er diese probleme
Ihr könnt jetzt lange diskutieren, letztlich braucht man einfach mal Einsicht in ein paar Live Parameter. Stimmt die Luftmasse, Injektoren spritzen ordentlich ein, Laufruhe in Ordnung oder nicht...daher erstmal Diagnose ans Auto stecken. Leerlauf von 900 U/min ist auch deutlich zu hoch. Sollte um die 830 U/min beim 20d liegen. Bei 900 und knapp darüber würde der TÜV dir bei der AU keine Plakette geben.
Ohne Diagnose wird die ganze Sache aber nun echt schwierig. Das Turbolader damit zu tun haben soll, kann ich nicht glauben, da der Motor im Leerlauf auch ohne Turbo problemlos laufen muss. Wobei bei generalüberholten Turboladern kann alles sein. Die Dinger verursachen immer nur Stress und Probleme. Allein deshalb lohnt es sich nicht, hier zu sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dseverse schrieb am 16. Januar 2020 um 08:05:25 Uhr:
Ihr könnt jetzt lange diskutieren, letztlich braucht man einfach mal Einsicht in ein paar Live Parameter. Stimmt die Luftmasse, Injektoren spritzen ordentlich ein, Laufruhe in Ordnung oder nicht...daher erstmal Diagnose ans Auto stecken. Leerlauf von 900 U/min ist auch deutlich zu hoch. Sollte um die 830 U/min beim 20d liegen. Bei 900 und knapp darüber würde der TÜV dir bei der AU keine Plakette geben.Ohne Diagnose wird die ganze Sache aber nun echt schwierig. Das Turbolader damit zu tun haben soll, kann ich nicht glauben, da der Motor im Leerlauf auch ohne Turbo problemlos laufen muss. Wobei bei generalüberholten Turboladern kann alles sein. Die Dinger verursachen immer nur Stress und Probleme. Allein deshalb lohnt es sich nicht, hier zu sparen.
kann gut sein dass es bei an die 800 ist, jedenfalls etwas unter 1000. Das Fahrzeug ist aktuell in der Privatwerkstatt meines Vaters.
Was wird denn alles benötigt um eine Diagnose bzw. den Injektoren resett durchzuführen ? Ich selbst habe das noch nie gemacht. habe lediglich einen bekannten der Carly mit dem Handy nutzt das ist alles.