BMW 320ci Versicherung und Unterhalt für Fahranfänger
Hallo Zusammen,
Ich bin gerade dabei meinen Führerschein (Bf 17) zu machen und habe zwar noch gut ein Jahr Zeit für mein erstes Auto, aber suche dennoch schon fleißig. Natürlich hat es mir die e46 Reihe besonders angetan obwohl ich dafür ziemlich oft von meinen Freunden blöd angemacht werde was ich denn mit diesen ”alten“ Bmws will, aber mein Onkel fährt selbst ein e46 330i Cabrio und das ist für mich noch ein richtig guter und robuster Bmw 🙂 Daher habe ich mich auch umgeschaut und bin klar auf die 316 und 318er Modelle gestoßen wobei ich davon jetzt stark abgeneigt bin weil die Motoren nicht die besten sein sollen und ein Reihensechszylinder deutlich robuster und stabiler sein soll. Will das Auto ja auch lange fahren und nicht nur 1 Jahr oder so. Jetzt aber meine Frage, ein Arbeitskollege schaut sich nach dem 318i mit 118ps um weil er der Meinung ist der hat einen guten Motor und das auch noch mit 200tsd Kilometern, als ich dann meinte ich finde den 320ci (Coupé) mit dem Sechszylinder die bessere Wahl meinte er den kann man unmöglich bezahlen und er hat mit seinem 318 wenn er ihn auf Daddy anmeldet 900€ im Jahr was laut ihm schon recht teuer ist. Jetzt nun aber wirklich zu meiner Frage 😉 Kann man als Fahranfänger einen 320ci oder 320i mit 2,2l versichern, unterhalten und muss dabei nicht jeden Cent umdrehen? Habe schon auf Seiten mir die Kosten ausrechnen lassen mit alternativen Fahrzeugen die ich auch schön finde und die waren beide in der Versicherung teurer als der bmw (Audi a3 1.8t 8l und Mercedes Benz Clk200) allerdings auf mich versichert und nicht auf Daddy oder so. Zu mir, ich verdiene jeden Monat in meiner Ausbildung knapp 800€ Tendenz steigend. Und spare für Führerschein und Auto jeden Monat davon mehr als genug um im nächsten Jahr ca 5000€ für ein Auto zu haben. Vielleicht hat ja jemand von euch einen 320i und damit auch ziemlich früh angefangen und kann mir seine Erfahrungen mitteilen 🙂 Wie gesagt hab noch ein ganzes Jahr Zeit und der bmw ist auch noch nicht meine endgültige Entscheidung, hab bloß keine Ahnung von Versicherung und wollte hier mal Experten fragen 😉
vielen dank schon mal im Voraus 🙂
55 Antworten
Die Grundkosten kannst du auf http://www.autokostencheck.de/ berechnen. Die Größenordnung wird passen.
Aus meiner Sicht spricht wenig gegen deinen Plan, dir nen E46 Coupe zu kaufen.
Versicherung über Eltern laufen lassen könnte erheblich Geld sparen, kann man ja vergleichen.
Inzwischen wirds aber leider etwas schwierig, ordentliche E46er zu bekommen. Aber du hast ja das, was da am meisten hilft: Zeit.
Mein Tipp wäre, nicht nur nach einem bestimmten Modell zu schauen, sondern etwas variabler. Also vielleicht auch die Limousine mit in die Suche nehmen. Oder auch den Compact, wenn du den ertragen kannst^^
Und auch beim Motor.. ruhig etwas Spiel. Der Unterschied 320/325 ist nicht so groß bei den Kosten.
Versuch ein gut gepflegtes Auto am besten vom Vorbesitzer mit belegbarer und vernünftiger Historie zu bekommen. Wenn möglich, laß den Wagen vorher von jemandem checken, der sich auskennt (macht jeder TÜV/DEKRA/GTÜ für ~40 Euro).
Zitat:
@zz road schrieb am 5. Juni 2018 um 23:19:31 Uhr:
Leider fahre ich auch nur einen verkappten "318" und das noch als Cabrio. Ich bekomme immer Schweissausbrüche wenn ich mal ein Smart bergab überholen will.
Ein Glück das es Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt sonst würden die 320er Fahrverbot bekommen.
Ich kann es nicht mehr hören !
so ein Quatsch! Ich habe nicht behauptet das der 320er lahm ist o.ä., es gibt leistungstechnisch KAUM einen Unterschied zum 318er mit 140PS! (Möglicherweise auch der Grund, weshalb ausgerechnet die 320er so günstig in der Anschaffung sind?)
Aber ich möchte mal behaupten, dass er dafür von den Unterhaltskosten mehr kostet und dafür muss man sich eben überlegen, ob diese einem die 6-Zylinder wert sind.
Ich kann das Bestätigen, ich bin 35.000km einen 143ps 318ci gefahren (hatte motortechnisch nie Probleme) bis mir jemand am Stauende drauf gefahren ist.
Bin dann einen 320Ci probegefahren und war von der Leistung enttäuscht, klar die Laufruhe und der Sound waren klasse, aber Leistungstechnisch habe ich nicht gemerkt dass es 30PS mehr sein sollen. (Die Laufruhe war sogar besser als von dem 330Ci, den ich mir dann gekauft habe). Ich kann einen 318i oder ci als Anfängerauto empfehlen, man will sich ja noch mit der Zeit steigern.
Noch keinen Führerschein und schon Gedanken machen über ein Auto?
Ähnliche Themen
Bin in einer ähnlichen Lage wie der TE. Ich suche einen E46 und habe bereits alles mögliche verglichen zwischen 318i FL und 320i. Die oftmals angesprochenen Probleme mit der Steuerkette, sind "gehäufte Einzelfälle" und der Motor ist dennoch wohl sehr zuverlässig und stark genug. Der 320i bietet eigentlich nur einen Mehrverbrauch von paar Litern (2-4 Liter) und die Emotion eines 6-Zylinders. Leistung ist kaum mehr, also war selbst bei Probefahrten recht enttäuscht von den 170 PS.
In Zahlen ausgedrückt sind es bei mir (Fahranfänger mit SF1/2, Berlin, 7 tkm/a) immerhin 25€ Unterschied und das alleine von Steuer, Versicherung und Sprit (Versicherung sind 200€ mehr!). Reparaturen sind da noch nicht drin, aber schon die Basis ist also gut teurer 🙂
Zitat:
@MSIX888 schrieb am 6. Juni 2018 um 12:09:08 Uhr:
Noch keinen Führerschein und schon Gedanken machen über ein Auto?
kann man nie früh genug nach gucken 😉
Ich hatte damals sogar schon das Auto bevor ich einen Führerschein hatte und sehe hier auch kein Problem und wenn sich ein prima Angebot ergibt, dann sollte man zuschlagen.
Zudem macht es ja auch Sinn sich VORHER Gedanken darüber zu machen - weshalb also erst anfangen zu suchen wenn man den Führerschein hat?
@Sunnlight Bin ich voll und ganz deiner Meinung 😉
Schaue mir schon seit ich 14 bin Autos auf mobile.de an xD
Ich fahre nen 320Ci Cabrio Baujahr 2005 mit M-Paket Abwerk und bin richtig zufrieden (Bis auf den Sound).
Habe n Eisenmann ESD (TÜV Version) dran gemacht, klar ist schon n Unterschied zu Serie aber flashen tut es mich nicht, da war mein E90 Baujahr 2009 320i mit 4 Zylindern vieeel lauter, nach ner langen AB Fahrt hat man echt gedacht dass ds ein 335 kam, so laut war der (auch legal mit dem Performance Pott).
Der Cabby jetzt ist ziemlich leise ausser man tretet den richtig untertourig sprich bei 30km/h schon den 4. reinknallen dann haste nen schönen Sound für ne Sekunde so lange du aufm Gas bist.
Ab und zu blubbert er auch sobald man vom Gas runtergeht dank Fehlzündungen, werde aber bald ne MSD Attrape verbauen, im Stand und bei Vollgas ist da nichs, selbst der 316i (1flutig) mit Billigsportauspuff ist lauter.
Aber auf jeden Fall kann ich dirn 316/318 empfehlen Kollege seins hat bald die 300k runter und läuft noch Sahneweich, kann man zwar nicht mit einem 320 vergleichen aber taugt auch vorallem für dich als 1. Auto, in 2-3 Jahren kannste dich ja dann nach nem 325 oder 330 ausschau halten, wobei ich sagen muss, ja n 320 ist keine Rakete aber n 325 oder 330 auch nicht 😉
Die laufen halt erst (gut) wenn man dke hochdreht die 4 Zylinder sind deswegen viel spritziger in der Innenstadt, und egal welche Motorisierung, beim Spritverbrauch nehmen sich alle E46 nicht viel.
Zitat:
@Sunnlight schrieb am 6. Juni 2018 um 20:05:25 Uhr:
Zitat:
@MSIX888 schrieb am 6. Juni 2018 um 12:09:08 Uhr:
Noch keinen Führerschein und schon Gedanken machen über ein Auto?kann man nie früh genug nach gucken 😉
Ich hatte damals sogar schon das Auto bevor ich einen Führerschein hatte und sehe hier auch kein Problem und wenn sich ein prima Angebot ergibt, dann sollte man zuschlagen.
Zudem macht es ja auch Sinn sich VORHER Gedanken darüber zu machen - weshalb also erst anfangen zu suchen wenn man den Führerschein hat?
OK und was ist wenn du das Auto kaufst, den Führerschein Prüfung aber nicht bestehst? Will nicht damit sagen dass du ihn nicht bestehen kannst aber man muss doch mit allem rechnen.
so siehts aus, ein 316/318 kann man locker bis 300k fahren wenn man ihn vernünftig pflegt und behandelt! Das bedeutet nicht, dass man den ganzen Tag mit max. 120 durch die Landschaft eiern muss und bei spätestens 4tds. schalten muss, sondern ihn auch schonmal sportlich fahren darf. Meinen habe ich auch nie zimperlich behandelt und war top weil ich eben immer u.a. Ölwechsel gemacht habe und ihn auch immer warm gefahren (dann eigentlich nie über 3000) habe bevor ich gas gegeben hab 🙂
Also ich finde schon das man den Unterschied zwischen 320 und 325 merkt.
Aber was heist denn "Rakete"? Also wenn der 330er mit seinen 230 PS nicht gut voran geht, dann weiß ich aber auch nicht!
Und ob ein Wagen 2l mehr verbraucht, macht in meinen Augen schon einen alles andere als geringen Unterschied und kann hier nicht wirklich sagen das sie sich alle nicht viel nehmen.
Zitat:
OK und was ist wenn du das Auto kaufst, den Führerschein Prüfung aber nicht bestehst? Will nicht damit sagen dass du ihn nicht bestehen kannst aber man muss doch mit allem rechnen.
dann macht er die Prüfung ein paar Wochen später eben neu!
Also heutzutage bekommt jeder Depp der - im wahrsten Sinne des Wortes - eins und eins zusammenaddierend kann den Lappen! 😁
Zitat:
@Sunnlight schrieb am 6. Juni 2018 um 22:16:08 Uhr:
Zitat:
OK und was ist wenn du das Auto kaufst, den Führerschein Prüfung aber nicht bestehst? Will nicht damit sagen dass du ihn nicht bestehen kannst aber man muss doch mit allem rechnen.
dann macht er die Prüfung ein paar Wochen später eben neu!
Also heutzutage bekommt jeder Depp der - im wahrsten Sinne des Wortes - eins und eins zusammenaddierend kann den Lappen! 😁
Nicht unbedingt.
ich würde dir lieber zu einem 320ger raten. das man den leistungsunterscheid nicht merkt, ist einfach mal quatsch. ich hatte vorher ein 318ci mit 150ps und dem n46 motor und habe nun einen 320i mit 170ps und ja, man merkt den unterschied. an dieser stelle verweise ich auch gern aufs datenblatt, denn der 320ger ist mal eben eine sekunde schneller als ein 318i auf 100 (das klingt wenig, ist aber eine menge).
ein 320ger überzeugt einfach durch seine laufruhe, seine robustheit gehenüber teureren schäden (klar ist der 320ger nicht fehlerfrei) und seinem kernigen sound. dafür zahle ich auch gern mal mehr an der tanke und bei der versicherung... mit dem 318er hatte ich nur probleme und bin froh, dass ich ihn los bin. vorher hatte ich mir andere 318i-modelle angesehen und 3 von 3 waren die bank weg durch einfach nur schlecht. der eine lief nach der probefahrt nur auf 3 pötten, der andere ist angesprungen wie ein sack voll nüsse und der nächste hätte steuerkettenprobleme in extremster weise.
klar, wenn er gepflegt ist, kann man auch einen 318er kaufen, aber ich würds nicht mehr machen, zumal der überwiegende teil nach fast 16 jahren einfach nicht mehr gepflegt wird.
Die Laufruhe ist echt heftig vom 320i, hatte davor wie eben erwähnt den 320i E90 Baujahr 2009 mit 80tkm satte Ausstattung sprich nichts hat einem gefehlt um einiges moderner leichtere Lenkung etc. Das wars aber auch, seit dem ich den E46 habe befriedigt mich schon das anlassen des 3ers, am Anfang habe ich es übel gemerkt, musste oft grinsen, krass was die da gebaut haben auf jeden Fall, ich hoffe die 6 Zylinder werden noch lange überleben und kommen nicht in schlechte Hände wo die verbastelt werden bis zum geht nicht mehr, am Sound muss man aber einiges machen 😁
Apropro verbrauche 10,5 Liter im Durchschnitt bei sportlicher Fahrweise, der Vebrauch geht doch voll klar, verstehe ich nicht
Zitat:
@MDe46 schrieb am 6. Juni 2018 um 22:27:51 Uhr:
ich würde dir lieber zu einem 320ger raten. das man den leistungsunterscheid nicht merkt, ist einfach mal quatsch. ich hatte vorher ein 318ci mit 150ps und dem n46 motor und habe nun einen 320i mit 170ps und ja, man merkt den unterschied. an dieser stelle verweise ich auch gern aufs datenblatt, denn der 320ger ist mal eben eine sekunde schneller als ein 318i auf 100 (das klingt wenig, ist aber eine menge).
ein 320ger überzeugt einfach durch seine laufruhe, seine robustheit gehenüber teureren schäden (klar ist der 320ger nicht fehlerfrei) und seinem kernigen sound. dafür zahle ich auch gern mal mehr an der tanke und bei der versicherung... mit dem 318er hatte ich nur probleme und bin froh, dass ich ihn los bin. vorher hatte ich mir andere 318i-modelle angesehen und 3 von 3 waren die bank weg durch einfach nur schlecht. der eine lief nach der probefahrt nur auf 3 pötten, der andere ist angesprungen wie ein sack voll nüsse und der nächste hätte steuerkettenprobleme in extremster weise.
klar, wenn er gepflegt ist, kann man auch einen 318er kaufen, aber ich würds nicht mehr machen, zumal der überwiegende teil nach fast 16 jahren einfach nicht mehr gepflegt wird.
Und wenn Du 1 Sec. für viel hälst, dann kann ich dagegenhalten das es drauf ankommt wer ihn fährt, denn wenn ich entsprechend anfahre und schalte, dann hat sich das mit der 1Sec. Theorie u.U. auch schnell erledigt und entsprechender Fahrer fährt mir ggf. sogar mit nem 316er weg 😉
Also gefühlt ist diese Sekunde NIX!
Wie gesagt, ich halte da hier dann gerne meine Erfahrung vom nicht günstigen 335er entgegen mit dem ich auf der Bahn mit Motorschaden nach 2 Monaten liegengeblieben bin weil der Vorbesitzer ihn immer wie blöd getreten hat.
Als ich mir damals einen 318er geholt habe, habe ich mir auch mehrere angesehen, aber keiner von denen lief jetzt wirklich schlecht und schon gar nicht auf 3 Pötten! In welcher Preisklasse haste geguckt, 500euronen?? 😁