BMW 320Ci Cabrio als Youngtimer erhalten
Hallo,
habe vorgestern einen BMW 320Ci Cabrio Bj. 06/2001 von Privat gekauft.
Der Wagen hat erst 94.000 km gelaufen und ist aus 2. Hand.
Er ist innen und außen schwarz und hat das schöne M Sportpaket 2 und Harman/Kardon Soundsystem verbaut.
Scheckheft wurde lückenlos bei BMW gepflegt.
Was sollte man tun um dieses schöne Exemplar zu erhalten ?
Kann jemand eine Versiegelung oder ähnliches empfehlen ?
Möchte das Fahrzeug noch viele Jahre als Youngtimer/Oldtimer erhalten.
Worauf ist sonst noch so zu achten ?
Über Eure Tipps und Anregungen würde ich mich freuen.
Hier nochmal die komplette Ausstattungsliste:
Baureihe E46
Motor M54
Farbe black-sapphire metallic(475)
Innenausstattung Leder Montana/Basis-Ausst./schwarz(N6SW)
Sonderausstattung
Automatikgetriebe (0205) • Dynamische-Stabilitäts-Control (0210) • Sportliche Fahrwerksabstimmung (0226) • Multifunktion für Lenkrad (0249) • Aussenspiegel Anklappfunktion (0313) • Entfall Modellschriftzug (0320) • M Sportpaket II (0338) • Frontscheibe grün Grünkeil (0354) • Windschutz (0387) • Verdeck schwarz (0388) • Verdeck EM vollautomatisch (0399) • Fussmatten Velours (0423) • Warndreieck und Verbandstasche (0428) • Innenspiegel automatisch abblendend (0431) • Raucherpaket (0441) • Sitzverstellung vorne elektrisch (0458) • Armlehne vorne (0473) • Sportsitz (0481) • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494) • Scheinwerferreinigungsanlage (0502) • Park Distance Control (PDC) (0508) • Nebelscheinwerfer (0520) • Regensensor (0521) • Xenon-Licht (0522) • Klimaautomatik (0534) • Kilometertacho (0548) • Bordcomputer (0550) • Radio BMW Business CD (0662) • HiFi System Harman Kardon (0674) • M Lederlenkrad (0710) • Aerodynamikpaket (0716) • Hochglanz Shadow-Line (0760) • Interieurleisten Alu Black Cube (0772) • Blinkleuchten weiss (0785) • BMW LM Rad Individual (0789) • DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801) • Batterie im Kofferraum (0832) • Sprachversion deutsch (0851) • Händlerverzeichnis Europa (0863) • Bordliteratur deutsch (0879) • Dummy-SALAPA (0915) • Hardtop (0982)
Beste Antwort im Thema
Das wichtigste ist, dass das Fahrzeug nicht im Winter bewegt wird. Nasse Staßenverhältnisse gepaart mit Streusalz ist der Tot für jedes Fahrzeug.
Mein Tipp
. Saisonkennzeichen 04-10
40 Antworten
Zitat:
Ich würde mir an deiner Stelle lieber „Profi-Produkte“ holen, wie z.B. Koch Chemie, 3M oder meinetwegen auch Meguiars. Wenn von Sonax, dann aber bitte nicht diese Polituren mit Farbe drin! Die versauen dir nicht nur die Polierschwämme/Teller/Microfasertücher für immer, sondern das Zeug ist auch sau schwer von Stellen zu entfernen, wo es nicht hin soll... ist meine persönliche Erfahrung.
Wenn‘s halbwegs günstig sein soll, würde ich mit Folgendem arbeiten (je nach Lackzustand):
1. Meguiars Ultimate Compound
2. Meguiars Ultimate Polish
3. Sonax Xtreme Brilliant Wax 1 HybridViel Erfolg
Vielen Dank für die Infos und deine Erfahrungen damit !
Welche Produkte würdest du denn empfehlen bei teilweise leichten Kratzern wenn es nicht günstig sein muss ?
Ich hab polituren von Menzerna in Gebrauch. Klick dich da mal durch. Kommt auf den Lackzustand an. Denke aber ne mittlere sollte reichen. Was bei schwarz ein muss ist, der letzte Gang in Anti Hologramm mit weichen bis mittleren Pads.
Hier bei MT gibt es auch ein Pflegeforum. Da aber vorsichtig sein. Da ist der ein oder andere Proffessionelle die en totalen Hau haben. Aber sonst echt in Ordnung.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 9. März 2020 um 09:11:59 Uhr:
Das geht schon auch selbst gescheit. Man muss sich halt informieren und etwas üben.
Bestimmt aber eh ich mir das ganze Equipment kaufe und Zeit investiere lasse ich es lieber machen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 9. März 2020 um 11:11:33 Uhr:
Ich hab polituren von Menzerna in Gebrauch. Klick dich da mal durch. Kommt auf den Lackzustand an. Denke aber ne mittlere sollte reichen. Was bei schwarz ein muss ist, der letzte Gang in Anti Hologramm mit weichen bis mittleren Pads.
Sind die besser als Produkte von Meguiars, Koch Chemie, 3M oder Sonax ?
Das kann ich nicht sagen. Keine Erfahrung. Aber im Netz liest man nur gutes von den Produktrn die du auflistest. Eine Exentermaschine hast du oder?
Zitat:
@ike0404 schrieb am 09. März 2020 um 11:43:46 Uhr:
Bestimmt aber eh ich mir das ganze Equipment kaufe und Zeit investiere lasse ich es lieber machen ??
In ein Hobby investiere ich gern Zeit und Geld.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 10. März 2020 um 05:18:25 Uhr:
Das kann ich nicht sagen. Keine Erfahrung. Aber im Netz liest man nur gutes von den Produktrn die du auflistest. Eine Exentermaschine hast du oder?
Wie gesagt, ich habe mir den Testsieger von Kunzer bestellt. Die hat digital gesteuerten Drehzahlausgleich.
Über das Produkt von Sonax hatte ich auch nur Gutes gelesen. Mir stellt sich die Frage, ob die anderen Polituren wirklich soviel besser sind.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 10. März 2020 um 05:19:34 Uhr:
Zitat:
@ike0404 schrieb am 09. März 2020 um 11:43:46 Uhr:
Bestimmt aber eh ich mir das ganze Equipment kaufe und Zeit investiere lasse ich es lieber machen ??
In ein Hobby investiere ich gern Zeit und Geld.
Mache ich auch 😛 nur meine Hobbys dienen mehr der Erholung 😉
Habe die Kunzer Poliermaschine umgetauscht da es leider eine Rotationsmaschine war.
Habe mir jetzt die Dino Kraftpaket bestellt, das ist dann eine gute und günstige Exzenterpoliermaschine.
Sehr weise Entscheidung. Es geht wohl auch mit einer Rotationsmschine bei schwarzem Lack, is aber sehr heikel.