BMW 320 D (Facelift)
Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage und bitte um eure ehrlichen Meinungen.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen. Da ich leider nicht genügend kleingeld für ein Neuwagen habe muss es ein Gebrauchtwagen sein 😉
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen Mercedes Benz C220 CDI ab 2000'er Modell sprich w203 und BMW 320 D ab 2002'er Modell sprich e46 (facelift).
Beide Fahrzeuge mit einem Automatikgetriebe.
Und meine bitte an euch ist eure Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen mitzuteilen.
Es wäre auch super nett wenn ich eine Art Steckbrief zu diesen Fahrzeugen bekommen könnte, ich habe im Internet leider nichts gefunden. Was ich unbedingt wissen möchte ist das Drehmoment beider Fahrzeuge und wie schnell die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist.
vielen Danke im voraus,
Gruss
ps: da ich leider nicht weiß, wo ich dieses Thread reinstellen soll, tu ich das sowohl bei BMW als auch bei MERCEDES.
17 Antworten
also mal ein paar links zu den Daten der Wagen, mit mehr kann ich leider nicht dienen, bin zwar beide Wagen schon mal kurz gefahren was aber nicht für einen objektiven Bericht reicht, sie waren zudem auch nicht beide Automatik.
www.autodaten.net
www.einszweidrei.de
www.spritmonitor.de
www.kfz-steuer.de
Herzlich willkommen, wo auch immer du landen wirst! 😉
Der 320D hat 330Nm. Die anderen Daten sind für mich eher nebensächlich (werden dir sicher gleich genannt).
Das Fahrgefühl der beiden musst du unbedingt per Probefahrt "erfahren"! Da helfen keine Daten - persönlicher Geschmack.
Und da meine ich nicht nur das Interieur, sondern auch die Charakteristik des Automats beim Überholen. Und so weiter!
Viele Grüße, Timo
ich bin schon häufig mit dem 220Cdi Autom gefahren und hatte bis vor Kurzem einen 320d.
zum 220Cdi:
2000 bis 2003 - 143PS 315Nm CommonRail-1 Einspritzung.
Komfort und Windgeräusche sind etwas besser als beim 320d aber das Cockpit wirkt minderwertig im Vergleich.
Handlicher und sportlicher fährt sich der BMW -auf Kosten des Komforts.
Der Motor ist im kaltem Zustand wesentlich lauter als beim 320d aber von aussen hört sich der Benz nicht so Tdi-mäßig an -er hat einen "tieferen Sound".
Ab 2004 wurden Motor (CR2 150PS/340NM ) und Verarbeitung verbessert und das Fahrwerk etwas sportlicher abgestimmt .
Für mich wäre bei der C-Klasse vor 2004 die extrem schlechte Verarbeitung des Interieurs ein KO-Kriterium
ab zur Probefahrt!
alex
Wir haben C220er als Dienstfahrzeuge 😁
Also vom Motor her kann ich mich wirklich nicht beschweren, ist zusammen mit der Automatik wirklich eine feine Sache. Bei Überholvorgängen allerdings zu träge, ich weiß nicht, ob das bei BMW genauso ist, meiner ist ein Schalter.
Nur die Qualität... Beim Mercedes knarzt und klappert es an allen Ecken und Enden, das habe ich so noch bei keinem E46 erlebt. Auch die Materialen in der Mittelkonsole wirken extrem billig auf mich. Sieht außerdem total altbacken aus.
Die Einstellungsmöglichkeiten mit dem Display im Kombi sind beim Mercedes deutlich besser.
Ich mag meinen vieeeeeeeel lieber 🙂
Achso, sind schon neue, also die mit den komplett runden Instrumenten im Kombi.
Ähnliche Themen
an ein T-Modell oder ein Toorung denke ich nicht nach. Es sollte schon eine Limousine sein.
Ich hör immer wieder, dass die Mittelkonsole und som it die Bedienelemente in der Mittlekonsole in der C-Klasse etwas billig und altmodisch wirken. Tatsächlich enpfinde ich das genau so verglichen mit der Facelift variante der C-Klasse. Aber um ehrlich zu sein gefällt mir die Mittelkonsole des 3'ers irgendwie auch nicht. die sieht ein bisschen fade und langweilig aus, obwohl sie moderner aussieht.
Mit einem großen Display im 3er sieht das schon ganz anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von 1872124
Mit einem großen Display im 3er sieht das schon ganz anders aus.
Navi Professional z.B.
Mit Klimaautomatik und dem großen Navi siehts im 3er wirklich richitg Klasse aus.
Aber auch im Serientrimm finde ich das jetzt nicht so fade wie im Mercedes...
Und dann noch mit so billigen Holzleisten. Pfui!
hi.
also wir haen nen 320dA touring von 2002. bisher 107.000km und keine größeren probleme. nur kleinigkeiten, sind SEHR zufrieden.
von meiner freundin die eltern fahren den mercedes c220cdi kombi auch als automatik, baujahr weiß ich nicht, dürfte aber 2001 sein. mit dem bin ich auch schon paar hundert kilometer gefahren, kann also direkt vergleichen.
der mercedes kommt einem zumindest subjektiv ne ecke träger vor. das motorgeräusch find ich dröhniger, die automatik schaltet nicht so spontan und er dreht auch nicht so locker hoch.
in dem auto haben sie auch nur die seriensitze, die fand ich nicht so prall. im bmw haben wir allerdings die sportsitze, kann man also schlecht vergleichen.
komfort ist im mercedes etwas besser, allerdings hat der auch nur 15-zöller drauf.
kofferraum ist beim benz definitiv größer und besser nutzbar, als lastenesel ist der benz also besser 😉.
optik ist ja so ne sache, das musst du selbst wissen.
mit ihrem benz haben sie allerdings viele probleme. inzwischen hat er auch schon 140.000 runter glaube ich (davon aber jeden tag 110km langstrecke). injektoren kaputt, sitzverstellung kaputt, getriebe hat nicht mehr geschaltet etc.! haben es auch erst im 3. anlauf repariert gekriegt. vorn anner achse war auch was ausgeschlagen, das hat allerdings auch so gut wie jeder 3er bmw bzw. sogar noch in stärkerem maße (stichwort "querlenker" und die findest viele threads hier 😉).
verbrauch dürfte sich bei beiden ziemlich ähneln, musst du mal bei www.spritmonitor.de gucken.
mir macht das fahren im bmw WEITAUS mehr spaß! zumindest bei unseem stimmt die qualität auch, benz is inzwischen auch nicht mehr das was es mal war.
letztendlich sage ich wie immer: fahr beide probe, das is das beste! sind beides keine schlechten autos, der bmw ist aber (zumindest subjektiv) wesentlich dynamischer. um autobahnkilometer runterzureissen und öfters sperrige sachen zu transportieren mag der mercedes evtl. die bessere wahl sein.
viele grüße, Jan
hi
danke für eure Beiträge bis jetzt..
also ich habe auf jeden Fall vor mit dem Wagen nächsten Sommer in den Urlaub zu fahren, deshalb wäre auch der innenraum für mich sehr interessant.. Auf die ein Paar Liter mehr ider weniger im Kofferaum kommt es mir nicht an.. Mir ist der Zug also die Beschleunigung und das Innenraum sehr wichtig, da wie gesagt ich mit dem Wagen in den Urlaub möchte und auf der Fahrt zum Urlaubsziel muss ich durch ein zwei Gebirge in Greichenland wo die Strecken zum teil echt steil und eng sind. Um dort nicht an einem LKW hängen zu bleiben möchte ich eine sehr gut Beschleunigung haben. Natürlich ist der Verbauch auch eine wichtige Sache, die allerdings im beiden relativ gleich sein dürften und die ich deshalb nicht beachte.
bei beiden können dir die Injektoren verrecken da beide Systeme von Bosch sind.
Bei BMW scheints aber noch häufiger vertreten zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von 1872124
haben die 320iger facelift automatik eigentlich tempomat als serienausstatung?
nein
Hi,
ich fahre seit Juli einen 320dA touring. Ich hatte den Wagen mit 74000 km gekauft und bin jetzt schon seit ca. 10000 km unterwegs.
Ich bin echt zufrieden mit dem Wagen! Verbrauch ca. 7,4 Liter, wobei ich viel Landstraße uns Stadt fahre. Auf der AB fahre ich mit ca. 6,5 Liter.
Anzug, Verarbeitung ist top!
Einmal war ich bis jetzt in der Werkstatt. Und zwar hatte ich Probleme mit dem Wandler. Bei Teillast hat er dumpfe Brummgeräusche gemacht. Ich bin dann zum freundlichen, der dann schließlich einen defekten Wandler diagnostiziert hat.
BMW hat 40% der Kosten übernommen, den Rest meine Garantie. Ich würde dir also den Tipp geben, zu überprüfen, ob der Wandler schon mal getauscht wurde. Ansonsten mal langsam beschleunigen und genau auf die Geräusche achten; sie entstehen zwischen 80 und 100 km/h.
Bei nem neuen Wandler mit neuer SW gibts keine Probleme.
Ansonsten bin ich echt zufrieden!
Gruß
TT