BMW 320, 6 Zylinder , ohne Wasser 15 Kilometer lang gefahren
Guten Abend an alle forum Mitglieder,
Ich habe ein großes Problem vielleicht kann mir hier einer Rat geben. Gestern abend als ich auf der Stadtautobahn fuhr, stand ich sehr lange im Stau. Auto hat gekocht und der ausgleichsbehälter ist kaputt gegangen durch den Druck. Erst konnte ich nicht sehen,dass der behälter einen riss bekommen hat , habe wasser reingwkippt und dummerweise damit ca. 15 Kilometer in der Stadt gefahren. Und das ohne kühlwasser. Erst als es angefangen hat wieder zu kochen bemerkte ich,dass der ausgleichsbehälter kaputt war. Motor läuft aber ganz normal. Ich werde das Auto morgen in die Werkstatt abschleppen lassen.
Kann mir jemand hier sagen, womit ich rechnen muss ?
Mit freundlichen Grüßen
51 Antworten
Da kann man nur abwarten. Wir hatten vor Jahren einen Mercedes-Benz 230.6 der auch so in der Richtung 15 km ohne Wasser heil überstanden.
Was muss den da im schlimmsten Fall gemacht werden also ich möchte mich von mein auto nicht trennen
Ähnliche Themen
Wenn der richtig heiß gelaufen ist dann von ZKD bis Motorschaden.
Aber malen wir den Teufel mal nicht an die Wand.
Neuen AGB rein und dann schaust halt ob er Probleme macht.
Tja, gut ist was anderes. Warum hält man dann eigentlich nicht sofort an. Rot ist wie eine Rote Ampel und heißt sofort anhalten, notfalls auf dem Notstreifen.
Auch wenn der Motor jetzt noch gut läuft, heißt das noch lange nicht das er überlebt hat.
Aber das wirst du ja dann sehen.
Richtig, ich habe auch ab und zu kurz Pause gemacht und dann weiter. Ich hatte wirklich keine Lust und Nerven 300minuten auf ADAC-Abschleppdienst zu warten. Gestern haben die ÖViS hier in Berlin gestreikt und deshalb gab es so ein Stau überall und ADAC hatte viel zutun. Keine Missverständniss, für mein Fehler mache ich den keine Vorwürfe und ich muss dafür büßen