BMW 316ti dreht aber startet nicht

BMW 3er E46

Hallo zusammen nach sehr langer Suche und starke Überlegung habe ich endscheiden mich hier im forum anzumelden und mein Leid euch mitzuteilen ich bin übrigens ein Mechaniker also ist schonmal was an Ahnung da

Zum Problem
Habe einen BMW 316ti e46 bj2002
Mir ist als erstes leider die gleitschiene von der steuerkette gebrochen somit habe ich eine neue steuerkette verbaut samt neuen Spanner
Daraufhin lief er einwandfrei nach einem halbjährigen stehen wollte ich ihm anmelden
Also ab damit zur Arbeit frische AU durchgezogen und er hat TÜV ohne Mängel bekommen

Kurz darauf hatte ich das Problem das er gestartet ist hohe drehzahl bis auf 1500ca mit ein klakern wie nach einer Wartung quasi kein Öl druck dann ging er aus nach mehrmaliges startmanöver ging er auch wieder an
Den Tag darauf ging er auch an jedoch wenn ich ihm ausgemacht habe und er derzeit warm war ging er nicht mehr an ich habe mich dann beraten lassen und habe einige sachen erneuert da ich die sachen e erneuern wollte folgendes würde erneuert;
Beide Nockenwellen sensoren
Kurbelwellen sensor
Alle Zündkerzen
2 neue Zundspulen
Und komischerweise auch der TemperatursenSor somit ging er auch im warmen Zustand an
Dann Fahrzeug angemeldet und beim ersten Starten das gleiche Phänomen
Fahrzeug dreht hoch auf 1500 geht aus und garnicht mehr an er hört sich an als ob er keine kompression hätte auf ein Rat vom Kollegen der nicht so gut war (hey warte ich steuer mal die Vanos an bot 12V :-(.) obwohl ich so mein Bedenken hatte war darauf die Vanos kaputt naja er musste auch ohne Vanos anspringen tut er aber leider zum verrecken nicht druckverlust test gemacht alle 4 zylinder im grünen Bereich
Kraftstoff ist da oben das ventil mal eingedrückt und er stinkt so ziemlich dann beim drehen
Luft ist da soweit ich es beurteilen kann
Funken habe ich auch getestet überall da

Weist einer woran es liegen könnte ich bin mit mein Latein am Ende
Und zur guter letzt garkeine Fehler im fehlerspeicher bist auf der neuste durch die kaputte vanos
Ich hoffe einer kann mir helfen vielen Dan im voraus
Ich hoffe das dieses Thema erst. Beim Lauf des Motors abgeschlossen wird

27 Antworten

Doch das geht......
Die Vanos verdreht die Nockenwellen um etwa 60grad, wenn die Feder in der Verstelleinheit gebrochen ist, hängt diese am falschen Anschlag und deine Steuerzeiten können nicht stimmen 😉

Shit alles klaro dann witme ich mich dem. Nächst ans Auto und berichte
Ich danke dir schonmal

Steuerzeiten stimmen fahrzeug springt trotzdem. Nicht an und hört sich so an als ober er keine kompression hatte Fehlercode immernoch keine

IMG_2020-04-26_14-59-35.jpeg
IMG_20200426_140840.jpg

Exzenterwellensensor ist evt defekt?

Ähnliche Themen

Ich habe langsam keine Ideen mehr.........

Nimm mal Verbindung mit @Bmwfarid auf, er ist unser Motorenspezialist hier im Forum 😉

Hab ich ich hoffe nur noch also ich hab echt so der maßen die schnauze voll danke dir trotz

Nochmal zurück zum Thema ich habe jetzt wieder mal die exzenterwelle gedreht und habe komischerweise nur 6bar kompression aber bei druckverlusttest ist der 100% gut

War die Drosselklappe dabei offen?

Ja die war offen

Soooo bevor das tosgeschwiegen wird ich hab jetzt das Werkzeug für die steuerzeiten selber besorgt und habs allein gemacht die steuerzeiten waren ca in Ordnung die einlass Nockenwelle war jedoch nicht auf die perfekte Einstellung
Er dreht jetzt richtig prachtvoll aber neues Problem ist natürlich direkt da und zwar permanent Fehlercode wegfavhrsperre gibt's da etwas drüber ausser da was neues zu kodieren

Steht denn da, was es für ein Fehler mit der EWS gibt?

Es kann am Schlüssel, an der Ringantenne oder an der EWS selbst liegen.........

Sorry das ich mich jetzt erst melde, aber die Steuerzeiten sehen auf dem einen Bild nicht in Ordnung aus... die Einlassnockenwelle ist verstellt, oder die vanos verriegelt nicht...

Lg

Ich habe jetzt alles wieder soweit der steht jetzt vor sich ich versuche rauszufinden wie ich den Schlüsseln wieder codieren kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen