BMW 2.0 Diesel Motor Akustik

BMW X3 F25

hi,
habe bei BMW München Dachau für meine Frau einen X3 /F25 2.0 Diesel mit Vollausstattung gekauft. Aber der Diesel tönt so furchtbar aus dem Motorraum. Ich lese immer wieder von Motor Akustik, bei der mit wenig Einbau die Tonalität verändert wird ohne hinten am Auspuff wo ja nichts mehr raustönt, etwas zu ändern.
BMW wiegelt ab, wird selten angemerkt, ist den meisten Kunden unwichtig...
Mir aber nicht. Weiss jemand etwas genaueres und auch Firmen die Motorakustik beherrschen.

Beste Antwort im Thema

der 20d klingt doch super immer diese Kritik. vorm kauf sollte man aber probefahren.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von 12ab34



Wenn der Preis zwickt, würde ich lieber Holzlenkrad und Gartenstühle einbauen, als auf den 6-er zu verzichten, will sagen, eben an der Ausstattung sparen. Ist eben meine Meinung.
Ohne ein einziges Kreuz in der Zubehörliste zu setzten, kostet der 3.0d 8000 € und der 3.5d 13000 € mehr als ein 2.0d ... 😰 . Das muß man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen.
Ist zwar nur die halbe Wahrheit, da man ja auch noch zusätzliches Zubehör aufgezwungen bekommt ... aber die Welt draußen, außerhalb von MT, sieht das sehr realistisch, wie die Verteilung der Motorisierung bei den Zulassungszahlen beweist.

Da fällt doch die Automatik und 18" Räder schon mal als ordentliches Paket ins Gewicht. Ich würd dann nur noch von 5T sprechen...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



... aber die Welt draußen, außerhalb von MT, sieht das sehr realistisch, wie die Verteilung der Motorisierung bei den Zulassungszahlen beweist.

Das liegt auch daran, dass 90% der Welt da draußen sowas von keinem Interesse am Klang eines Autos hat. Wir hier sind da sicher nicht repräsentativ. (Ich erinnere mich an meinen alten X3 20d, da haben Mitfahrer auch immer wieder gefragt ob das denn ein Diesel oder Benziner sei).

Lg
Pete

Der Themenstarter bemängelt die Klangqualität seines 20d in VOLLAUSSTATTUNG (!).

Hier wird nun zurecht diskutiert, ob der Klang eines 20d in Relation zu seinen Kosten nicht das kleinere Übel ist. Wenn nun der Themenstarter sich aber am Klang stört, wäre doch tatsächlich eine Option, etwas von der VOLLAUSSTATTUNG zu opfern und in einen 6er zu investieren.
Es sei hier nochmals gesagt: Der 20d ist ein toller Motor und die Vernunftentscheidung aller 20d-Besitzer soll in keinster Weise angekreidet werden. Aber derjenige, der sich selber am Klang des 4er stört, der muss eben in den sauren Apfel beißen und wohl oder übel für den 6er was drauflegen.

Was wir hier nicht wollen, ist doch ein Disput zwischen 4er- und 6er Eignern.

Ich danke allen für Ihre Antworten, wenn auch nur 2 davon meinen "Pudels Kern" treffen. Es ist richtig, mich stört tatsächlich nur die Akustik des ungehobelten "nageln" im Leerlauf. Nach 10 Min. Aufwärmphase mit der Webasto Zusatzheizung ist es im Winter etwas besser.
Der Vorgänger war 11 Jahre lang ein X5 3.0 Diesel 6 Zyl. schlussendlich mit fast 250'000 km. Der hat im Leerlauf auch "genagelt"
Der¨über autoscout24.de gekaufte X3 war ein BMW Jahreswagen mit TV. Head Up. Navi Prof. einklappbare Anhängerkupplung, Glasschiebedach.u.v.m. Also Vollausstattung und erst noch mit der Metallic Farbe die meiner Frau sehr gefallen hat. - Und der Preis mit Euro Plus Garantien bis 2015 war trotz hoher Kilometerleistung einfach unschlagbar.-
Zugegeben, meine Frau und Tochter stört der "Start Sound" nicht wirklich.Also o.k. ich resigniere und kapituliere.
Noch einmal allen herzlichen Dank für beschwichtigende und tröstende Worte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berschie



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ohne ein einziges Kreuz in der Zubehörliste zu setzten, kostet der 3.0d 8000 € und der 3.5d 13000 € mehr als ein 2.0d ... 😰 . Das muß man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen.
Ist zwar nur die halbe Wahrheit, da man ja auch noch zusätzliches Zubehör aufgezwungen bekommt ... aber die Welt draußen, außerhalb von MT, sieht das sehr realistisch, wie die Verteilung der Motorisierung bei den Zulassungszahlen beweist.

Da fällt doch die Automatik und 18" Räder schon mal als ordentliches Paket ins Gewicht. Ich würd dann nur noch von 5T sprechen...

Wir kommen ziemlich ab ... also MT normal 😁 ...

Schon klar ... aber die Gartenstuhlausstattungbesteller wollen vielleicht noch nicht mal das und müßten das dann zwangsweise mitnehmen ... nur deshalb die von mir in den Raum gestellten Zahlen.

Die großen Motoren würden vermutlich mehr verkauft, wenn das drumrum Paket genau so wäre ( und auch so eingepreist wäre) wie beim 2.0d. Aber wer Geld für den Motor hat, dem kann man locker auch zwangsweise mehr aus der Tasche ziehen.

BTT

Zitat:

Original geschrieben von Kra123tzer


Hier wird nun zurecht diskutiert, ob der Klang eines 20d in Relation zu seinen Kosten nicht das kleinere Übel ist. Wenn nun der Themenstarter sich aber am Klang stört, wäre doch tatsächlich eine Option, etwas von der VOLLAUSSTATTUNG zu opfern und in einen 6er zu investieren.

Das geht nach dem Kauf eher nicht mehr ... aber vielleicht kann das aktuell schon bei diversen Herstellern verbaute Soundtuning in 2-5 Jahren nachgerüstet werden. Manchmal sind es ja nur irgendwelche Boxen und geänderte Rohrführungen, die den Klang ändern oder die Akkustik anders in den Innenraum übertragen.

Aktuell ist die einzige Lösung ein Sportauspuff, der aber, bei einem 4 Zylinder Diesel, meiner Meinung nach klangtechnisch rausgeschmissenes Geld ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen