BMW 1er ( F20/F21) Leasing Konditionen
Nach guter Tradition im E81, 82, 87, 88-Forum möchte ich hier mal den Thread für aktuelle Leasingangebote eröffnen.
Es wäre schön wenn hier Angebote von Usern und anwesenden Beratern/Verkäufern landen würden.
Ich selber habe gerade mal einen F20 120d Sport-Line konfiguriert (LP 43t€) und festgestellt, dass man bei 36 Monaten / 0.- Anzahlung / 10tkm einen Rabatt von ca. 15,66% aushandeln müsste um auf einen Leasingfaktor von 1,0 zu kommen. Der F20 könnte also wie es scheint ganz günstig im Leasing werden, für meinen E81 waren für Faktor 1,0 noch ca. 20% Rabatt nötig.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Meinungen und Posts zu diesem Thema.
Damit es nicht heißt, dass ich mich bei der ersten Kritik in die Ecke verkrümele, möchte ich gerne meine Sichtweise etwas schildern.
Natürlich habt Ihr Recht, dass die Verfahrensweise der letzten Zeit so gelaufen ist, dass wir als Verkäufer davon profitiert haben, jedoch möchte ich hier ausdrücklich festhalten, dass dieses keine Einbahnstrasse ist.
Die Kunden, die ich hier kennengelernt habe haben die gleiche Leidenschaft (BMW!) und wissen, was sie wollen. Mit vielen bin ich mittlerweile befreundet. Der ursprüngliche Ausgangspost war damals auch, Vergleichbarkeit herzustellen und mitzuteilen, wenn man gute Angebote hat, nach denen andere gesucht haben. Also ein klassischer Austausch mit dem Ergebnis einer Win-Win-Situation.
Es war immer so, dass dieses manchen Leuten nicht gefallen hat, was ich nachvollziehen kann und akzeptieren muss.
Das Ergebnis des überwiegenden Teils der User war in der Vergangenheit so, dass die User, die dieses nicht wollten, diesen Thread gemieden haben und die anderen eben nicht.
Ich für meinen Teil habe in den vergangenen Monaten deutlich weniger Angebote eingestellt als Anfragen über PN bekommen. Und dazu bekomme ich den überwiegenden Teil an PN OHNE vorherigen Post über Angebote, was zumindest tendenziell für ein Grundinteresse der User spricht.
Ich möchte hier ganz deutlich machen, dass ich keinen User belästigen möchte oder mich über Regeln hinwegsetzen will. Aber immer, wenn dieses Thema aufgekommen ist, haben sich die User für ein Beibehalten des bisherigen Prozesses ausgesprochen.
Was mir an den bisherigen Beiträgen nicht so gefällt ist der persönliche Angriff, wir würden sonst nichts hinbekommen und würden diese Geschichte deswegen nutzen.
Ich bitte, diese persönlichen Angriffe in der Zukunft zu unterlassen oder mit mir persönlich zu besprechen. PN reicht, ich schicke gerne meine Telefonnummer. Eine Antwort auf diese Aussage möchte ich mir gerne ersparen.
Fakt ist, dass ich bereits User war, bevor ich bei BMW gearbeitet habe und ich damals schon selber die Möglichkeiten genutzt habe, mich hier zu informieren. Und so hat das damals ganz entspannt angefangen, gewachsen ist dieses durch die Zusammenarbeit von Usern und mir.
Es wäre schön, wenn wir wie in der Vergangenheit zusammen weiter machen. Sollte die Mehrzahl der User dieses nicht mehr wollen, werden ich aktive Posts natürlich unterlassen und keine Beispiele mehr einstellen.
Ich wünsche allen eine schöne Woche und hoffe, dass Ihr meine Darstellung zumindest versucht nachzuvollziehen. Das wäre sehr nett. Mich kann auch jeder ansprechen, um das mit mir zu disktutieren.
Lieben Gruss
Loecki
5200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von radair
... also bis auf die 329,99€/Monat und dem Gute-Fahrt Paket keine weiteren Kosten?lg
Radair
Nein.
Wobei das Angebot eh nicht für dich (Wohnort in Österreich) gilt.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
So ist es. BMW Bank heißt automatisch km-Vertrag.Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
Meines Wissens gibt es bei BMW für Privatpersonen nur Kilometerverträge, bei welchen BMW bzw. die BMW-Bank das Restwertrisiko trägt.Restwert-Leasings gibt´s bei BMW schon länger nicht mehr.
Genau so ist es, die hier von BMW Händlern/Niederlassungen geposteten Angebote sind daher zwingend reine KM-Leasings. Das Restwertrisiko liegt also nicht beim Leasingnehmer (egal ob privat oder gewerblich).
Und man sollte nicht vergessen, dass für den durchschnittlichen Fahrer die Kilometerleistung nicht ausreicht...wer einen 120d möchte, wird wahrscheinlich mehr als 10tkm/ Jahr unterwegs sein und müsste dann entsprechend nachzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Und man sollte nicht vergessen, dass für den durchschnittlichen Fahrer die Kilometerleistung nicht ausreicht...wer einen 120d möchte, wird wahrscheinlich mehr als 10tkm/ Jahr unterwegs sein und müsste dann entsprechend nachzahlen.
Hmmm....ob ich bei meinen 10tkm im Jahr einen 120d oder 335i möchte, das musst Du mir schon selbst überlassen 😉
Nicht jeder ist im Aussendienst....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Und man sollte nicht vergessen, dass für den durchschnittlichen Fahrer die Kilometerleistung nicht ausreicht...wer einen 120d möchte, wird wahrscheinlich mehr als 10tkm/ Jahr unterwegs sein und müsste dann entsprechend nachzahlen.
Wobei der geneigte BMW-Fahrer/Interessent der hier gelegentlich mitliest auch weis, dass das nachzahlen bei BMW fast immer etwas günstiger ist als direkt mit mehr km/Jahr leasen 😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Hmmm....ob ich bei meinen 10tkm im Jahr einen 120d oder 335i möchte, das musst Du mir schon selbst überlassen 😉Zitat:
Original geschrieben von sam66
Und man sollte nicht vergessen, dass für den durchschnittlichen Fahrer die Kilometerleistung nicht ausreicht...wer einen 120d möchte, wird wahrscheinlich mehr als 10tkm/ Jahr unterwegs sein und müsste dann entsprechend nachzahlen.Nicht jeder ist im Aussendienst....
Deshalb ja "durchschnittlicher" Fahrer...;-) und der hat mehr als die 10tkm. Natürlich fahren auch einige mit 30tkm/Jahr einen 335i, einfach weil es Spaß macht...;-)
moin,
also alle antworten :
KM Vertrag !
Gute Fahrtpaket = Überführungskosten, früher Bereitstellung
Versicherung und Wartung geht extra, hier gibt es aber optinale Pakete.
Rate ist incl. MwSt.
grundsätzlich kann ich die frage nicht beantworten ob ein kauf oder leasing günstiger ist. wer aber nur max. 3 jahre fahren will sollte leasing genau anschauen da es viele vorteile bringt. wer über 3 jahre einen wagen haben möchte sollte leasing nicht wählen.
schöne woche noch !
weitere fahrzeuge in verschiedenen baureihen vorhanden.
Hallo,
ich denke gerade über den Kauf eines F20 nach. Dabei bin ich ich mir unschlüssig, ob ich den Wagen finanzieren oder leasen soll. Ich weiß stand heute noch nicht, ob ich das Fahrzeug in 3 Jahren zurückgebe oder weiterfahren möchte.
Wäre es in diesem Fall ratsam, ein Leasing mit risikolosem Andienungsrecht abzuschließen? So hätte ich ja weiterhin die Möglichkeit, das Fahrzeug nach Ablauf des Vertrages weiterzufahren, könnte es aber genauso gut auch zurückgeben. Oder entstehen hier für den Händler oder für mich Nachteile, die ich nicht beachtet habe?
Servus,
ich verstehe zwar, was Du meinst, will aber mal begrifflich etwas Klarheit schaffen, da es einfach Käse ist, wenn man mit Begriffen um sich wirft, die in diesem Zusammenhang einfach nicht passen bzw. falsch sind.
Ein Andienungsrecht ist ein Recht des Leasing-GEBERS, den Leasinggegenstand nach Ablauf der Grundmietzeit dem Leasing-NEHMER zu einem kalkulierten Restwert zu verkaufen (anzudienen). Ist ein solches Andienungsrecht vereinbart und macht der Leasing-GEBER von diesem Recht Gebrauch, ist der Leasing-Nehmer dazu verpflichtet(!), den Gegenstand zu erwerben. Der Leasing-Nehmer selbst hat jedoch KEIN Recht, vom Leasing-Geber den Verkauf zum kalkulierten Restwert zu verlangen, d.h. der Leasing-Geber kann den Leasinggegenstand auch einfach anders verwerten, wenn ihm danach ist, z.B. weil er anderweitig einen höheren VK-Preis erzielen kann oder oder oder...
Was Du meinst, ist entweder eine Kaufoption oder eine Verlängerungsoption, d.h. hier hast Du als Leasingnehmer das Recht / die Möglichkeit, nach Ablauf der Grundmietzeit zu entscheiden, ob Du den Leasinggegenstand an den Leasinggeber zurückgibst oder von Deinem Optionsrecht Gebrauch machst. Ob die Vereinbarung eines solchen Optionsrechts möglich ist, müsstest Du abklären - obligatorisch ist sowas beim Privatleasing im KFZ-Bereich allerdings nicht (möglich allerdings schon).
Viele Grüße,
TS
um bei bmw zu bleiben : risikoloses andienungsrecht ist das zauberwort !
Beim Leasing zahlen Sie während der Laufzeit lediglich für die Fahrzeugnutzung. Sollten Sie sich für den Kauf Ihres Fahrzeuges entscheiden, haben Privatkunden die Option, das Fahrzeug am Ende der Vertragslaufzeit zum vereinbarten Restwert direkt von BMW Financial Services zu übernehmen. Diese Option steht Ihnen immer dann zur Verfügung, wenn Sie sich bei Vertragsabschluss neben der Kilometerabrechnung für das risikolose Andienungsrecht entschieden haben und BMW Ihnen das Fahrzeug andient.
http://www.bmw.de/.../leasing.html
Danke, bumbes01.
Entsteht für den BMW Händler durch das risikolose Andienungsrecht ein Nachteil oder ist es für ihn egal, ob ich das Leasing mit oder ohne Andienungsrecht in Anspruch nehme? Ein Verkäufer hatte das von Anfang angeboten, der andere hat die Möglichkeit gar nicht erst erwähnt - obwohl ich mit beiden über die Möglichkeit eines Leasings gesprochen habe. Wo liegt denn dann eigentlich der Unterschied zur Finanzierung bzw. warum lohnt sich Leasing nur, wenn ich das Fahrzeug nach 3 Jahren zurückgeben möchte? (siehe Zitat)
Zitat:
Original geschrieben von bumbes01
wer aber nur max. 3 jahre fahren will sollte leasing genau anschauen da es viele vorteile bringt. wer über 3 jahre einen wagen haben möchte sollte leasing nicht wählen.
Zitat:
Original geschrieben von bumbes01
um bei bmw zu bleiben : risikoloses andienungsrecht ist das zauberwort !
OK, sorry, mir war nicht bewusst, dass BMW selbst feststehende Begriffe aus dem Bereich des Leasings falsch benutzt bzw. umdefiniert 😁 .
Soll aber letzten Endes auch egal sein, an sich ist es begrüßenswert, dass BMW dem Kunden hier grds. die Möglichkeit einer Kaufoption einräumt - das ist bei anderen Herstellern teilweise überhaupt nicht möglich.
Viele Grüße,
TS
keiner hat durch diese option einen nachteil da es von anfang an geregelt ist.
leasing hat feste, sehr hohe restwerte die gut für die leasingkalkulation sind um eine kleine rate zu haben. bei der kaufoption ist das dann nicht positiv einen hohen restwert stehen zu haben.
die kaufoption sollte da weniger eine rolle spielen im leasing. wer kaufen will kauft oder finanziert, wer mieten will hat ein prima leasingprodukt !
derzeit legt bmw seinen marketingschwerpunkt auf leasing da hier nach ablauf des vertrages ein definitives gespräch geführt werden muss. bei der finanzierung werden 90 % der kunden den wagen auslösen oder weiterfinanzieren, also ist hier kein neues geschäft zu erwarten.
Hallo,
nach den hier geposteten vielen Wahrheiten und Halbwahrheiten möchte ich als überzeugter Leasingnehmer (privat wie auch geschäftlich) auch mal ein paar Statements abgeben.
Leasing ist dann sinnvoll, wenn ...
- es ein Neufahrzeug ist. Nur dann greifen die Herstellersubventionen. Gebrauchtwagenleasing ist einfach nur teuer
- man das Fahrzeug nach Leasingablauf zurückgibt. Anschlußleasing oder Ablösung rechnen sich definitiv nicht.
- man ein Kontroll-Freak ist. Es ist alles genau kalkulierbar für die nächsten drei Jahre und Verschleißreparaturen (mal von Vielfahrern abgesehen) kommen nicht. Ob Leasing die günstigere Variante ist, sei mal dahingestellt, aber jedenfalls weis man um die Kosten.
- man sich bewusst ist, dass Vollkasko und Wartung in der BMW-Werkstatt Pflicht ist
- man sich bewusst ist, dass man sich auf die Leasingdauer bindet, ein vorzeitiger Ausstieg wird richtig teuer
- man sich bewusst ist, dass man nach 3 Jahren kein Auto mehr hat.
Leasing ist nicht sinnvoll, wenn ...
- man ein Auto länger fahren will siehe oben.
- man sich das gewünschte Auto eigentlich nicht leisten kann
- man sich sicher ist, dass man die Raten auch bezahlen kann (alle 36), da Leasingbanken (egal wleche) sehr radikal sind - Auto ist weg und man sitzt auf einem Haufen Schulden aus der vorzeitigen Vertragskündigung seitens der Leasinggesellschaft (einfach mal das Kleingeruckte dazu in einem Vertrag lesen).
Gruß