BMW 1er ( F20/F21) Leasing Konditionen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Nach guter Tradition im E81, 82, 87, 88-Forum möchte ich hier mal den Thread für aktuelle Leasingangebote eröffnen.

Es wäre schön wenn hier Angebote von Usern und anwesenden Beratern/Verkäufern landen würden.

Ich selber habe gerade mal einen F20 120d Sport-Line konfiguriert (LP 43t€) und festgestellt, dass man bei 36 Monaten / 0.- Anzahlung / 10tkm einen Rabatt von ca. 15,66% aushandeln müsste um auf einen Leasingfaktor von 1,0 zu kommen. Der F20 könnte also wie es scheint ganz günstig im Leasing werden, für meinen E81 waren für Faktor 1,0 noch ca. 20% Rabatt nötig.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Meinungen und Posts zu diesem Thema.

Damit es nicht heißt, dass ich mich bei der ersten Kritik in die Ecke verkrümele, möchte ich gerne meine Sichtweise etwas schildern.

Natürlich habt Ihr Recht, dass die Verfahrensweise der letzten Zeit so gelaufen ist, dass wir als Verkäufer davon profitiert haben, jedoch möchte ich hier ausdrücklich festhalten, dass dieses keine Einbahnstrasse ist.
Die Kunden, die ich hier kennengelernt habe haben die gleiche Leidenschaft (BMW!) und wissen, was sie wollen. Mit vielen bin ich mittlerweile befreundet. Der ursprüngliche Ausgangspost war damals auch, Vergleichbarkeit herzustellen und mitzuteilen, wenn man gute Angebote hat, nach denen andere gesucht haben. Also ein klassischer Austausch mit dem Ergebnis einer Win-Win-Situation.

Es war immer so, dass dieses manchen Leuten nicht gefallen hat, was ich nachvollziehen kann und akzeptieren muss.
Das Ergebnis des überwiegenden Teils der User war in der Vergangenheit so, dass die User, die dieses nicht wollten, diesen Thread gemieden haben und die anderen eben nicht.

Ich für meinen Teil habe in den vergangenen Monaten deutlich weniger Angebote eingestellt als Anfragen über PN bekommen. Und dazu bekomme ich den überwiegenden Teil an PN OHNE vorherigen Post über Angebote, was zumindest tendenziell für ein Grundinteresse der User spricht.

Ich möchte hier ganz deutlich machen, dass ich keinen User belästigen möchte oder mich über Regeln hinwegsetzen will. Aber immer, wenn dieses Thema aufgekommen ist, haben sich die User für ein Beibehalten des bisherigen Prozesses ausgesprochen.

Was mir an den bisherigen Beiträgen nicht so gefällt ist der persönliche Angriff, wir würden sonst nichts hinbekommen und würden diese Geschichte deswegen nutzen.
Ich bitte, diese persönlichen Angriffe in der Zukunft zu unterlassen oder mit mir persönlich zu besprechen. PN reicht, ich schicke gerne meine Telefonnummer. Eine Antwort auf diese Aussage möchte ich mir gerne ersparen.
Fakt ist, dass ich bereits User war, bevor ich bei BMW gearbeitet habe und ich damals schon selber die Möglichkeiten genutzt habe, mich hier zu informieren. Und so hat das damals ganz entspannt angefangen, gewachsen ist dieses durch die Zusammenarbeit von Usern und mir.

Es wäre schön, wenn wir wie in der Vergangenheit zusammen weiter machen. Sollte die Mehrzahl der User dieses nicht mehr wollen, werden ich aktive Posts natürlich unterlassen und keine Beispiele mehr einstellen.

Ich wünsche allen eine schöne Woche und hoffe, dass Ihr meine Darstellung zumindest versucht nachzuvollziehen. Das wäre sehr nett. Mich kann auch jeder ansprechen, um das mit mir zu disktutieren.

Lieben Gruss
Loecki

5200 weitere Antworten
5200 Antworten

Zitat:

@lupaxy schrieb am 21. Juli 2016 um 08:56:03 Uhr:


Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem guten Leasingangebot.

- Ich fahre beruflich ab Oktober ca. 22tkm/Jahr -> Rechne ich privat noch dazu denke ich wird es 30tkm nicht überschreiten
- Ich brauche einen Diesel
- 118er Modell
- Tempomat
- Irgendwelche Pakete zur Kostenübernahme für Werkstattbesuche wären evtl. auch nicht schlecht

Gibt es für diese hohen KM-Zahlen überhaupt noch gute Leasingangebote?

PS: Wie kann ich auf den letzten Cent ausrechnen ob sich für mich eher Kauf oder Leasing lohnt? Mit Berücksichtigung aller Aspekte (Wertverlust, Werkstattkosten usw..).

Zitat:

@lupaxy schrieb am 21. Juli 2016 um 11:52:29 Uhr:


PS: Wie kann ich auf den letzten Cent ausrechnen ob sich für mich eher Kauf oder Leasing lohnt? Mit Berücksichtigung aller Aspekte (Wertverlust, Werkstattkosten usw..).

Das kannst Du wohl bis auf den letzten Cent nicht. Beim Leasing kennst Du den "Wertverlust" zwar exakt (er ist ja in den Leasingraten enthalten), aber beim Kauf weißt Du eben nicht, wie viel das Auto nach drei oder vier Jahren wert sein wird.

Aber ansonsten dürfte es doch nicht schwerfallen, die Kosten zu vergleichen. Bei einem Neuwagen sind Steuer, Versicherung, Betriebskosten, Wartung etc. identisch. Somit musst Du eigentlich nur den Leasingaufwand mit dem voraussichtlichen Wertverlust (plus evtl. Zinsen für eine Finanzierung) vergleichen.

Gruß
Der Chaosmanager

Der für mich wesentliche Unterschied ist, dass man beim Kaufen relativ viel Kohle im Auto gebunden hat, die dann halt nicht zur Verfügung steht. Soooo sehr unterscheiden sich finanzieren oder leasen ansonsten gar nicht.
Der letzte war geleast, weil das Angebot sehr gut war. Letztlich hatte ich ihn dann doch gekauft, weil mir die Rückgabe zu einem festen Termin auf den Keks ging.
Diesmal gekauft, weil dieses Angebot mir eben gefallen hat. Außerdem konnte ich die Märchensteuer und den Altwagen gleich als Anzahlung nehmen.
Das Gefühl ist ein anderes. Investiere ich in zB ein Sportfahrwerk (was ich tat), tue ich das für MEIN Auto.
Die Macken die er von rücksichtsvollen Mitmenschen auf Parkplätzen erhält, muss ich nicht unmittelbar und direkt bezahlen.
Mein Steuerberater meinte auch, dass er mir nicht den Königsweg vorschlagen kann, was am meisten Sinn macht. Ganz am Ende, wenn das Auto seinen Dienst getan hat, nehmen sich alle Varianten nicht viel.
Ideal ist es aber schon, wenn so ein Auto mal abgeschrieben und bezahlt ist, man fährt es weiter und die Reparaturkosten halten sich im Rahmen. Das ist diesmal der Plan und mit einem 6Zylinder könnte das auch klappen. Mich stört nicht, wenn er alt ist. Das neueste ist für mich nicht automatisch besser.
Stört es dich nicht auf dem letzten Stand zu sein? Wenn ja spricht es für Leasing.
Weil man es eben sehr schlecht auf den letzten Cent berechnen kann, kann man all diese Überlegungen in die Entscheidung mit einfließen lassen.
Einfach in allen Bereichen schauen, gute Angebote näher beleuchten und dann zuschlagen.
Das Auto zu kaufen, also viel Geld in Metall und Plastik zu binden, hat mich schon ein paar Klimmzüge gekostet. Leasing wäre da schon einfacher gewesen. Am Ende sollte, so hoffe ich, die Rechnung trotzdem aufgegangen sein.

Hallo Ihr Lieben und herzlich Willkommen im Sommerloch !

Derzeit ist es eigentlich so :

Privatkunden haben kaum interessante Förderungen bei fast allen Modellen.

Immer einzeln anfragen, manachmal geht im Einzelfall etwas.

1er und 2er AT/GT sind ganz gut.

3er so lala

4er so lala

5er so lala und nur Touring.

 

Gewerbekunden profitieren gerade von der Strategie, hier gibt es Förderungen bei Bestellung bei fast allen Modellen.


Mal sehen wir sich das im September entwickelt und speziell ab Q4.

Ähnliche Themen

Beim 1er tut sich generell gerade was. Hab ein wenig recherchiert und ein paar sehr günstige Angebote gefunden:

https://www.null-leasing.com/bmw-1er-leasing

@bumbes001: geht da noch mehr???

Vg!!!

das läuft doch schon die ganze zeit.....1er ist derzeit wie geschrieben doch gut.

Der 1er ist aktuell sogar etwas schlechter, weil die BMW Versicherung nicht mehr angeboten wird. Zwar gute Raten, aber die Versicherung ist für junge Fahrer doch sehr teuer...

ja leider, wir trauern dem V-Leasing hinterher :-(

Wie gesagt, ich hab das im Juni noch bekommen

bei der bmw bank gibt es mit antragsdatum nach dem 01.04 kein v leasing mehr. dein antrag muss also davor gewesen sein oder das ist etwas anderes aber nicht von der bmw bank.

Ah, ok stimmt, Vertrag hatte ich schon im Januar gemacht. Dann hast du natürlich recht

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 30. Juli 2016 um 12:18:29 Uhr:


Der 1er ist aktuell sogar etwas schlechter, weil die BMW Versicherung nicht mehr angeboten wird. Zwar gute Raten, aber die Versicherung ist für junge Fahrer doch sehr teuer...

Allerdings gab es das V-Leasing sowieso nur für die Einstiegsmotorisierungen.

Und mit 39,99 € war es zuletzt auch nicht mehr so günstig, beim 1er meiner Frau hatten wir Anfang 2014 noch für 19,99 € abgeschlossen.

Gruß
Der Chaosmanager

Ein Fahranfänger zahlt über 1200€ für eine VK für einen 116i jährlich.

Da ist ein V-Leasing für 39.99€ schon etwas attraktiver. :-)

Klar, nicht für jeden..

Ich war sehr überrascht, als ich zum befreundeten BMW-Händler mit einem Finanzierungsangebot von Sixt Neuwagen für einen M140i mit 48 Monaten, 10.000km p.a. und 10% Anzahlung gegangen bin.

Die Aussage war "Mach es. An die Konditionen kommen wir nicht ran."
So restlos bin ich von Sixt nicht überzeugt, klar kommen da noch 1.xxx€ drauf, wenn man das Auto nicht übernimmt, aber einen echten Haken konnte ich noch nicht finden.

15% Rabatt wären über das Autohaus beim 140 drin und der Händler meinte, dass Sixt mit 30% anbietet?

30% auf ein M140? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen