BMW 1er F20 - eine Enttäuschung
Hallo,
ich fahre seit über 11 Jahren jährl. ca. 30TKM-40TKM in verschieden Mietwägen, vorrangig Audi A3, Audi A4, Audi A6 sowie von BMW 1er, 3er und 5er (sowie gelegentlich auch mal VW oder einen Franzosen).
Nach nunmehr über ca. 10TKM, 7 verschiedenen (Miet)Fahrzeugen und Motorisierungen von 116i (Automatik), 116d (Schalter), 118d (Automatik) sowie 120d (Automatik/Schalter) kann ich folgende positiven, wie auch negativen Punkte zum neuen 1er sagen (die negativen erläutere ich mal etwas näher):
++ 8 Gang Automatik
++ Adaptives Xenonlicht
++ Navigation Professional
++ Verbrauch (Diesel)
+ Sportsitze
--- Fahrwerk/ Strassenlage - GEFÄHRLICH - (Sport sowie normales Fahrwerk)!!!
--> es ist einfach harte Arbeit das Fahrzeug auf der Strasse zu halten, insbesondere bei Nässe oder Geschwindigkeiten größer 170km/h, der BMW springt hin und her und ist super unruhig (beim Sportfahrwerk tendenziell noch schlimmer).
-- Sportlenkung
--> Die lenkung vermittelt keinen direkten Eindruck von der Strasse, ein ständiges nachlenken insbesondere in langen Kurven ist erforderlich, manchmal verspätete Reaktion und dadurch "Ausschlagen" des Fahrzeuges, als wenn man bei Aquaplaning lenken würde
-- Sicherheitsgefühl im Fahrzeug
--> Aufgrund der o.g. Punkte ein absolut unsicheres und kein souveränes Gefühl während einer Fahrt im 1er
-- Wind- Strömungsgeräusche
--> Ab ca. 130km/h extrem laute Geräusche im Innenraum, insbesondere wenn Nebengeräusche wie Radio abgestellt sind, jedoch erfordern die Geräusche tendenziell immer ein zu lautes Radio
-- Langstreckentauglichkeit
--> Aufgrund der o.g. Punkte ist eine längere Fahrt im 1er deutlich anstengender als in allen von mir vorher gefahrenen Fahrzeugen
- HIFI System/Klang (Standard/ Professional sowie Harman Kardon)
--> Raumklang im 1er lässt mit allen drei Systemen zu wünschen übrig, beim Harman wird es besser, wenn man es sehr laut macht
- Schaltgefühl beim Handschalter
--> super hakelig (schon nicht mehr sportlich) und mit nicht erkennbarem Schleifpunkt der Kupplung
Fazit ist, dass der BMW gut aussieht, von innen für einen Kompakten gut verarbeitet ist, die Motoren insbesondere in Verbindung mit der Automatik weit überlegen sind was Fahrleistungen und Verbrauch angeht... JEDOCH aufgrund des Fahrverhaltens (Kombination aus Fahrwerk + Lenkung), sowie der extremen Strömungsgeräusche, welches ich so noch in keinem Fahrzeug erlebt habe und der daraus resultierenden Unsicherheit und magelnden Langstreckentauglichkeit absolut kein empfehlenswertes Fahrzeug mehr ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre seit über 11 Jahren jährl. ca. 30TKM-40TKM in verschieden Mietwägen, vorrangig Audi A3, Audi A4, Audi A6 sowie von BMW 1er, 3er und 5er (sowie gelegentlich auch mal VW oder einen Franzosen).
Nach nunmehr über ca. 10TKM, 7 verschiedenen (Miet)Fahrzeugen und Motorisierungen von 116i (Automatik), 116d (Schalter), 118d (Automatik) sowie 120d (Automatik/Schalter) kann ich folgende positiven, wie auch negativen Punkte zum neuen 1er sagen (die negativen erläutere ich mal etwas näher):
++ 8 Gang Automatik
++ Adaptives Xenonlicht
++ Navigation Professional
++ Verbrauch (Diesel)
+ Sportsitze
--- Fahrwerk/ Strassenlage - GEFÄHRLICH - (Sport sowie normales Fahrwerk)!!!
--> es ist einfach harte Arbeit das Fahrzeug auf der Strasse zu halten, insbesondere bei Nässe oder Geschwindigkeiten größer 170km/h, der BMW springt hin und her und ist super unruhig (beim Sportfahrwerk tendenziell noch schlimmer).
-- Sportlenkung
--> Die lenkung vermittelt keinen direkten Eindruck von der Strasse, ein ständiges nachlenken insbesondere in langen Kurven ist erforderlich, manchmal verspätete Reaktion und dadurch "Ausschlagen" des Fahrzeuges, als wenn man bei Aquaplaning lenken würde
-- Sicherheitsgefühl im Fahrzeug
--> Aufgrund der o.g. Punkte ein absolut unsicheres und kein souveränes Gefühl während einer Fahrt im 1er
-- Wind- Strömungsgeräusche
--> Ab ca. 130km/h extrem laute Geräusche im Innenraum, insbesondere wenn Nebengeräusche wie Radio abgestellt sind, jedoch erfordern die Geräusche tendenziell immer ein zu lautes Radio
-- Langstreckentauglichkeit
--> Aufgrund der o.g. Punkte ist eine längere Fahrt im 1er deutlich anstengender als in allen von mir vorher gefahrenen Fahrzeugen
- HIFI System/Klang (Standard/ Professional sowie Harman Kardon)
--> Raumklang im 1er lässt mit allen drei Systemen zu wünschen übrig, beim Harman wird es besser, wenn man es sehr laut macht
- Schaltgefühl beim Handschalter
--> super hakelig (schon nicht mehr sportlich) und mit nicht erkennbarem Schleifpunkt der Kupplung
Fazit ist, dass der BMW gut aussieht, von innen für einen Kompakten gut verarbeitet ist, die Motoren insbesondere in Verbindung mit der Automatik weit überlegen sind was Fahrleistungen und Verbrauch angeht... JEDOCH aufgrund des Fahrverhaltens (Kombination aus Fahrwerk + Lenkung), sowie der extremen Strömungsgeräusche, welches ich so noch in keinem Fahrzeug erlebt habe und der daraus resultierenden Unsicherheit und magelnden Langstreckentauglichkeit absolut kein empfehlenswertes Fahrzeug mehr ist.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tiburon
Das M Fahrwerk war nur bis Februar dieses Jahres 15mm tiefer. Ab März sind beide Fahrwerke, adaptives und M nur noch 10mm tiefer.
Mein E46 war mit M Fahrwerk noch 20mm tiefer als Serie. Der E87 war in der Tat auch nur 15mm tiefer.
Soweit ich informiert bin haben aktuell alle M Fahrwerke mit Ausnahme der X Serien und dem 1er coupe/cabrio nur noch 10mm Tieferlegung.
Na, dann müssen dann halt eben ein paar Federn von Schnitzer rein.
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Nur komisch, dass in ersten Vergleichstests z.B. der 125i den Golf GTI in Sachen Handling hinter sich lässt. Das wäre mit einem Fahrwerk ala Cadillac wohl kaum möglich, oder?
Die hier geäußerte Kritik kommt mir doch arg unreflektiert vor.
absolut. scheint hier eine einzelmeinung zu sein - auch im vergleiche mit den bereits vorliegenden beurteilungen/meinungen div. tests, von anderen fahrern usw.
ich sehe es teils auch fraglich wenn sich hier user mitten in der nacht anmelden nur um negative postings abzugeben. das zieht sich inzwischen durch einige foren ua. audi, mercedes usw. ...
ich würde sowas nicht überbewerten und möchte hier auch niemanden etwas unterstellen nur nimmt die anzahl gewisser bashingpraktiken/aktionen gegenüber marken/modelle in jeglicher form stetig zu.
Ich verstehe trotzdem nicht warum BMW das M-Fahrwerk dann so soft abstimmt. Es reicht doch schon dass das Seriefahrwerk so schaukelig ist. Wer Komfort will kann doch dann dazu greifen. Dann hätte man doch wenigstens das M-Fahrwerk etwas straffer abstimmen können. Selbst das Serienfahrwerk im E87 war härter als das Sportfahwerk im F20. Das kann es für meinen Geschmack einfach nicht sein!
Soll doch ein sprotliches Auto sein und kein 7er Schiff...
wenn ich das so lese bekomme ich ein wenig Bedenken, dass das adaptive Fahrwerk mir eventuell zu weich sein könnte.
Bin es vorher nie gefahren und habe es blind bestellt. Es soll ja aber noch weicher als das M-Fahrwerk sein. (auch im Sport-Modus).
Ich muss aber auch sagen, dass mir das M-FW meines 320d schon ein Stück zu hart ist.
Auf einer ebenen Straße ist es gut, aber sobald sich Kopfsteinpflaster nähert gehe ich - gezwungener Maßen - vom Gas.
Grüße
disor
Ähnliche Themen
Bezüglich M-Fahrwerk stimme ich dir teilweise zu. Letztendlich ist der Automobilkauf aber bei den meisten von uns ein "Kompromiss". Wenn wir uns ein eigenes Auto komplett gestalten könnten, vom Design über die Abmessungen, bis zu den Motoren, würde sicher etwas anderes raus kommen als die Serienlösungen.
Letztendlich ist der F21 das Auto, was z.B. am ehesten bei mir passt, auch wenn ich das ein oder andere gerne etwas anders gehabt hätte.
Beim Fahrwerk kann man aber durch gute Federn (z.B. von Schnitzer oder Eibach+Willms) etwas machen und optisch wirkt es dann auch gefälliger.
Also net jammern. Im Kompaktbereich ist der 1er (immer noch) eine schöne Ausnahme vom Einerlei der Mitbewerber...
Zitat:
Original geschrieben von bmwfantobi
Ich verstehe trotzdem nicht warum BMW das M-Fahrwerk dann so soft abstimmt. Es reicht doch schon dass das Seriefahrwerk so schaukelig ist. Wer Komfort will kann doch dann dazu greifen. Dann hätte man doch wenigstens das M-Fahrwerk etwas straffer abstimmen können. Selbst das Serienfahrwerk im E87 war härter als das Sportfahwerk im F20. Das kann es für meinen Geschmack einfach nicht sein!
Soll doch ein sprotliches Auto sein und kein 7er Schiff...
Zitat:
Original geschrieben von disor
wenn ich das so lese bekomme ich ein wenig bedenken, dass das adaptive Fahrwerk mir eventuell zu weich sein könnte.
Bin es vorher nie gefahren und habe es blind bestellt. Es soll ja aber noch weicher als das M-Fahrwerk sein. (auch im Sport-Modus).
Ich muss aber auch sagen, dass mir das M-FW meines 320d schon ein Stück zu hart ist.
Auf einer ebenen Straße ist es gut, aber sobald sich Kopfsteinpflaster nähert gehe ich - gezwungener Maßen - vom Gas.Grüße
disor
Oft macht die Felgendurchmesserwahl da mehr aus als das Fahrwerk ansich.
@Diabolomk
jetzt:
17" beim 320d mit M-Fahrwerk
ab September:
18" beim M135i mit adaptiven Fahrwerk
schauen wir mal
Zitat:
Original geschrieben von disor
@Diabolomkjetzt:
17" beim 320d mit M-Fahrwerk
ab September:
18" beim M135i mit adaptiven Fahrwerkschauen wir mal
Na, da dürften die Kosten für den Sprit ja exorbitant hochgehen😉
Trotzdem viel Spaß mit dem Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Na, da dürften die Kosten für den Sprit ja exorbitant hochgehen😉
Trotzdem viel Spaß mit dem Wagen.
Wenn man noch mein damaliges 135i Coupé dazu nimmt, ist es eine Berg und Talfahrt was den Spritverbrauch angeht 🙂
Wobei ich zugeben muss, dass Spritkosten bei mir eher eine untergestellte Rolle spielen.
Beste Grüße
disor
17" RFT und M-Fahrwerk. Wagen fährt sich bestens, liegt top in der Kurve und macht einfach nur Fun.
Kann keinesfalls von einer Enttäuschung berichten. Ist zusätzlich das Sportprogramm an, schiebt er auch selbst mit 143 Pferden gut nach vorne. Scheint doch einige Montagslimetten zu geben 😕
Zitat:
Original geschrieben von meister-schnack
17" RFT und M-Fahrwerk. Wagen fährt sich bestens, liegt top in der Kurve und macht einfach nur Fun.
Kann keinesfalls von einer Enttäuschung berichten. Ist zusätzlich das Sportprogramm an, schiebt er auch selbst mit 143 Pferden gut nach vorne. Scheint doch einige Montagslimetten zu geben 😕
Es gibt immer wieder Gerüchte, dass im Sportprogramm die Motorkennlinie "schärfer" wird. Stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Es gibt immer wieder Gerüchte, dass im Sportprogramm die Motorkennlinie "schärfer" wird. Stimmt das?Zitat:
Original geschrieben von meister-schnack
17" RFT und M-Fahrwerk. Wagen fährt sich bestens, liegt top in der Kurve und macht einfach nur Fun.
Kann keinesfalls von einer Enttäuschung berichten. Ist zusätzlich das Sportprogramm an, schiebt er auch selbst mit 143 Pferden gut nach vorne. Scheint doch einige Montagslimetten zu geben 😕
Höchstens das ansprechverhalten des Gaspedals wird quasi verkürzt, simuliert nur ein schärferes Motoransprechverhalten, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Tiburon
Woher soll ich man vorher wissen welche autos du schon gefahren bist ???Zitat:
Wenn ich jetzt senil wäre, würde ich diese Antwort mal durchgehen lassen
Vor allem bei einer so eigenartigen Einschätzung des Fahrwerks und Lenkung des 1ers kommen einem da schon Zweifel auf ob du weisst von was du redest.
Zitat:
Original geschrieben von Tiburon
Genau der Meinung bin ich auch denn selbst wenn er bei Bodenwellen in Kurven etwas wippt heist dies nicht dass er instabil ist. Eher umgekehrt hält er eher den Bodenkontakt und das ist nicht negativ sondern eher positiv zu bewerten. Ein bockendes Fahrwerk dagegen ist zu hart und hält den Bodenkontakt nicht optimal und das Riskio dass er versetzt ist definitiv höher und damit gefährlich.Zitat:
"Bocken" alleine macht aber nicht schneller (Stichwort Bodenkontakt) und ich bezweifle, ob mal mit dem alten Fahrwerk wirklich schneller ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tiburon
Sorry aber das ist der albsoluter Schwachsinn. Ich frage mich doch wirklich warum du dann das Auto gekaufst hast wenn du dieser Meinung bist.Zitat:
Das Fahrwerk ist mit den 184PS absolut überfordert.
Zudem hab ich manchmal den Eindruck dass viele Leute ihre Autos nur auf Rennstrecken bewegen anders ist die Kritik am Fahrwerk des F20 nicht zu erklären.
Ich bin im Laufe von 20 Jahren schon einige Autos gefahren von knüppelhart bis butterweich und kann absolut nicht bestätigen dass der f20 ein schwammiges Fahrwerk haben soll.
Er fährt sich absolut angenehm und auch sportlich solange man es nicht übertreibt und öffentliche Strassen mit einer Rennstrecke verwechselt.
Um etwas klarzustellen ich fahre auch gerne etwas schneller aber der Berreich in dem der F20 ungemütlich wird ist bereits sehr hoch.
Es mag ja sein dass das Fahrwerk dem einen oder andern als zu weich erscheint aber deshalb ist das M Fahrwerk noch lange nicht schwammig oder schlecht. Das einzige was ich in dem Bezug kritisiere ist dass er mir optisch mit M Fahrwerk doch noch recht hochbeinig daher kommt und die M Fahrwerke im Gegesatz zu früher nur noch 10 anstatt 20 mm tiefer sind als die Serienfahrwerke.
He Leute, nun mal langsam!
Ich habe vor dem 120D einen 160PS-Scirocco gefahren - mit dessen Fahrwerk war der Wagen jederzeit beherrschbar.
In einem Test (glaube, in AMS) wurde damals geschrieben, dass das Scirocco-Fahrwerk das beste seiner Klasse wäre - sogar noch besser als das des 1er BMW.
Aber damals wurde noch der alte 1er getestet - und dessen Fahrwerk war wohl, wie man auch aus vielen Postings hier entnehmen kann, um vieles härter und gab einem somit ein sichereres Gefühl.
Ich habe eine Referenzkurve in meiner Nähe, die bin ich mit dem Scirocco mit 95km/h durchgefahren, beim 120D traue ich mich nur mit 80km/h rein - eben weil der so weich ist.
Und vorhin bin ich auf meinem Nach-Hause-Weg an einer Straße rechts abgebogen - mit Scirocco mit Schwung, und an derselben Stelle bei gleichem Tempo ist der BMW sehr stark eingenickt und nach links ausgebrochen - und dann muss mir keiner weismachen, dass das Auto ein stabiles Fahrverhalten hätte!
Ich habe immer Probefahrten gemacht mit 1er BMW's ohne M-Fahrwerk und habe meinem Freundlichen gesagt, dass mir diese Fahrwerke zu weich sind.
Der meinte dann, mit dem M-Fahrwerk wäre ich dann gut bedient - nur merke ich keinen Unterschied zum normalen Fahrwerk.
Neulich nahm ich einen mit, der sich mit Autos mehr auskennt als ich und sein erster Kommentar, bevor ich etwas gesagt habe: der ist aber sehr weich gefedert (und das bei einem angeblichen Sportfahrwerk!)
Es sind also keine Wahrnehmungsstörungen von mir!
Noch was zum schnell fahren: will ich garnicht, ich will nur sicher fahren - aber mit solch einer Sänfte hat man das Gefühl, dass der Wagen jeden Moment ausbricht!
Es kam ja mal kurz die Qualitätsdebatte im Inneraum und dass beim 1er dort teilweise Hartplastik eingesetzt wird. Was ich mich ehrlich frage: Warum werden eigentlich immer im oberen Bereich geschäumte Kunststoffe verwendet und dann im unteren Bereich Hartplastik? Mit dem unteren Bereich inkl. Handschuhfachdeckel kommt man doch viel häufiger im Berührung. Wäre es da umgekehrt nicht sinnvoller?
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
Es kam ja mal kurz die Qualitätsdebatte im Inneraum und dass beim 1er dort teilweise Hartplastik eingesetzt wird. Was ich mich ehrlich frage: Warum werden eigentlich immer im oberen Bereich geschäumte Kunststoffe verwendet und dann im unteren Bereich Hartplastik? Mit dem unteren Bereich inkl. Handschuhfachdeckel kommt man doch viel häufiger im Berührung. Wäre es da umgekehrt nicht sinnvoller?
Das Auge fährt mit. Auf den oberen Teil des Armaturenbrettes fällt nunmal der Blick als Erstes.