BMW 123D Motor dreht startet aber nicht!
Hallo, habe mir vor kurzem einen 123D Baujahr 2011 gekauft. Das Auto ist Checkheft gepflegt, wurde also regelmäßig gewartet. Es lief die kurze Zeit also ca. 1000km ohne Probleme, hat keine komische Geräusche gemacht oder sonstiges. Habe es dann Abend abgestellt und am nächsten Tag, welcher der kälteste Tag bis jetzt war sprang er einfach nicht mehr an. Beim Auslesen kam heraus "Schaltkreise Nockenwellensensor", habe den Sensor gewechselt. Der Fehler taucht nicht mehr auf, jedoch ist das Problem immer noch da. Hänge mal eine Tonaufnahme vom Startversuch an.
Könnte es eventuell auch die Wegfahrsperre sein dir irgendwie nicht zulässt, dass Diesel zum Motor gelangt?
Danke schon mal für alle Antworten.
Grüße Simon 🙂
42 Antworten
Hallo
Könnte auch sein das deine Rücklaufmenge in den Injektoren zu groß ist! Dann startet das Fahrzeug auch nicht mehr.
Kurze Frage? Wie viel km hat das Fahrzeug genau?
Mfg
Langer
Zitat:
@Langer46 schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:56:22 Uhr:
HalloKönnte auch sein das deine Rücklaufmenge in den Injektoren zu groß ist! Dann startet das Fahrzeug auch nicht mehr.
Kurze Frage? Wie viel km hat das Fahrzeug genau?
MfgLanger
180259km hat er at der Uhr.
Wenn die Injektoren (ich vermute mal da sind piezzos drin) undicht wären würde der raildruck sinken. So zumindest meine Erfahrung. Da hier aber voller Druck ist, ist es nicht am Injektor. Wobei 500bar beim starten sehr viel ist. Ich hab immer so um 300. vielleicht startet er deswegen nicht, druckregelventil evtl defekt...
Ähnliche Themen
Hallo
Du kannst noch eins probieren! Versuch mal das FZG mit "Startpilot "zu starten. ( Luftfilterkasten in Aunsaugtrakt spritzen!) Könnte sein das er damit kurz anspringt. Dann sieht man ob die Innere Undichtheit der Injektoren ausgeschlossen werden kann.
mfg
Langer
So über die Feiertage konnte ich nichts mehr dran machen. Werde ihn morgen einfach in die Werkstatt bringen und ihn dort untersuchen lassen.
Falls es nich jemanden interessiert 😁.... Steuerkette war übersprungen. Hab alles machen lassen und jetzt läuft er wieder und das hoffentlich auch noch ganz lange.
Nee nur die Kette wäre schön gewesen. Der Kolben hat gegen das offene Ventil geschlagen. Der Motor wurde rausgeholt Zylinderkopf wurde Plan geschliffen, Nockenwelle überarbeitet, Lagerschalen ersetzt, Kettenspanner, Ketten und Gleitschienen wurden erneuert. Gekostet hat das 3000 und hat 1 Jahr Gewährleistung.