BMW 116D vs A180D Mercedes

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor der Entscheidung ein neues Auto für die nächsten 5 Jahre zu kaufen, zur Auswahl steht der BMW 116D (Luxury Line + einige Pakete) BJ 2020 F40 oder der neue Mercedes A180D W177 (fast Vollauslastung) (kosten beide leider ca. gleich viel BMW vielleicht +- 2.000€)

Bei Mercedes habe ich leider gar keine Erfahrung was Zuverlässigkeit angeht, ich habe nur gehört bzw. hier im Forum schon öfter gelesen, dass die A-Klasse A180D ein Ölproblem haben soll, wie sieht es hier mit dem BMW 1116D aus?

Wie sieht es mit Zuverlässigkeit + Wartungskosten + Fahrgefühl für die beiden aus? (Hat hier jemand Erfahrungen)

Liebe Grüße
Steffen

38 Antworten

Es wurde nun tatsächlich ein BMW 116D BJ Ende 2020 in Vollauslastung mit 6900km.

Jeder macht mal einen Fehler beim Autokauf :-)

Dann hast du also schlechte Erfahrung mit deinem 1er BMW F40 gemacht ?
Wie lange und welches Modell vom F40 hast gefahren ?

Also meine Schwester hat den seit paar Monaten und meine Freundin jetzt auch. Beide sehr happy.
Finde den von meiner Schwester auch sehr schön, nur innen komme ich als Mercedes Fan halt nicht klar auf die vielen Tasten und das schräge Design 😁 die Automatik ist auch bissl anders, hab ihn neulich umparken müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ShakeE schrieb am 6. Januar 2022 um 10:13:15 Uhr:


Es wurde nun tatsächlich ein BMW 116D BJ Ende 2020 in Vollauslastung mit 6900km.

Eine sehr gute Entscheidung! Herzlichen Glückwunsch!

Jukka

Mich hat bei Mercedes abgeschreckt, dass der Motor von Renault hergestellt wird Zumindestens die 180D bis Ende 2020 (Ölverlust am Motor), wir sind beide Probefahren und meine Freundin (Mercedes Fan) hat sich tatsächlich inklusive der Ambientebeleuchtung auch direkt in das Auto verliebt, dazu finde ich das steuern aus der BMW APP + der geringeren Serviceintervallen 24 Monate + ca. 25.000 KM wird ja eh errechnet je nach Fahrprofil und natürlich der Hauseigene BMW 3 Zylinder Motor (Alles wo BMW draufsteht ist halt auch BMW, Zumindestens bei den Motoren) hat mich echt überzeugt, hat BMW echt was geleistet Ø4.6-4.8 Lieter verbraucht, Leistung reicht mir auch und das Sportfahrwerk + Transaktion Wechsel der Reifen in Kurven hat uns ebenfalls überzeugt…

Die Aussage, dass der Motor von Renault hergestellt wird ist Quatsch. Aber irgendwie machts immer noch die Runde. Es sind nur wenige bestimmte Bauteile in Zusammenarbeit hergestellt worden, nicht alles.

Ein Renault-Motor ist nicht unbedingt schlechter als ein MB-Motor. Kollege hat gerade eine C-Klasse mit gerissener Steuerkette. Dabei hat das Auto noch keine 100.000 km auf der Uhr.

Wünsche dir viel Freude mit dem BMW. Wie haltbar der Motor sein wird, wird man wohl erst in ein paar Jahren sehen.

Richtig, kann alles kaputt gehen, auch ein Ferrari 😁 aber diese Stammtisch Weisheiten halten sich immer wacker.

Mir wurde von einem Techniker (für die Neuwagenauslastung MB Bremen zuständig, ist ein Kumpel) bei MB gesagt, dass der erste Motor bis Ende BJ2020 häufig zu Problemen und Öldurst sorgt und ja ich weiß ab BJ 2021 hat der A180D den 1950 ccm Motor von MB diese fangen aber erst mit etwas Ausstattung bei 35K an so viel gebe ich dann doch nicht für ein Autos aus + es gibt auch fast nur 180D auf dem BJ davor auf dem Markt hat mich auch sehr überrascht… die Öl Intervalle sind auch sehr kurz bei MB ist meine Meinung, ich hätte auch gerne einen MB gekauft aber bin auch nicht abgeneigt so ist es nicht aber ich finde einfach das MB echt zu teuer ist für das was sie bieten…

Ja der jährliche Service ist so ne Sache.. aber wenn man eh 20-25.000km fährt, dann ist er sinnvoll. Ist doch bei bmw sicher auch an die km gebunden, je nach dem was schneller erreicht ist?! Ich kenne das von Seat und ich muss sagen ich fühle mich wohler damit und musste somit bisher nur zwei mal selber Motoröl nachfüllen, weil ich mehr gefahren bin. Und das ist Sau nervig nachts auf dem Land ne offene tanke zu finden, wenn man nicht mehr weit fahren sollte. Hab ich meine Intervalle gut eingehalten ist das nie passiert und das ist für mich entspannt.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 9. Januar 2022 um 19:12:58 Uhr:


Richtig, kann alles kaputt gehen, auch ein Ferrari 😁 aber diese Stammtisch Weisheiten halten sich immer wacker.

Wobei in einem Ferrari allerdings auch Fiat steckt

Und in Lambo steckt VW

Auto bauen können viele, auch gute Autos. Deswegen die Tipps von mir beim Autokauf, wenn mich jemand fragt, was würdest Du kaufen:
ansehen, reinsetzen, fühlen, riechen, fahren, Preis ansehen...
Wenn das Gesamtpaket passt, kaufen.

Wenn ich aber zum Händler gehe und sage, ich will einen A200, schwarz usw. habe ich bereits verloren bei allen weiteren Verhandlungen.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter..
ne, bei mir: andere Töchter haben auch schöne Mütter

Zitat:

... Alles wo BMW draufsteht ist halt auch BMW, Zumindestens bei den Motoren) hat mich echt überzeugt....

Was nicht gut sein muss, ich erinnere da nur an diverse Lagerschäden einhergehend mit einem Motortausch.

Solange ich es vermeiden kann, werde ich 3/Zylinder meiden, auch der Verbrauch ist hoch angesetzt, das ist fast 1-Liter mehr als der 180D.

Ich fahre den im Drittelmix ( 20km/h meist über Limit ) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 94km/h ( Pott > Eifel ) 3,7 Liter.

Allzeit gute und knitterfreie Fahrt

@Hapabla ich glaube ja viel, aber bei dem Auto/Gewicht bei normaler Geschwindigkeit schafft kein Auto der Welt im ø3,7 das schafft nicht einmal der Fiesta meiner Freundin Diesel 900KG Leergewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen